Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

THX
Deinen Beitrag kurz davor hatte ich gesehen. Das EX hat standarmäßig nen 50er Vorbau



Ok. Wie siehts denn mit dem Fahrverhalten mit 40 mm aus?

Generell kannst du sagen, je kürzer der Vorbau, desto weniger druck auf dem Vorderrad speziell bergauf. Dadurch wird es natürlich in steilen Passagen unruhiger, da das VR zum Abheben neigt. Kann man mit fahrtechnik kompensieren.

Es gibt natürlich elegantere Lösungen, als 160 mm federweg und kurzen Vorbau im Spectral zumindest bergauf.
Bergab möchte ich diese Kombination nicht missen :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Werde jetzt erst einmal bei dem 50er bleiben.

Vermutlich. Das Bike ist so mit den 140 mm schon sehr gut. Gerade die Absenkfunktion war an manchen Steigungen wirklich etwas feines. Man kann aber nicht alles haben. Hauptsache, dieser Weichspüler verschwindet aus der Front:D
 
...
1. Wie verhält es sich mit 150/160 mm Gabeln und dem steigen der Front. Musste bisher auch schon des öfteren den Oberkörper in den Alpen nach vorne bringen um die Steigung zu packen

2. Reichen die 50 mm um weiterhin ein einigermaßen agiles Bike zu behalten oder sollte man einen noch kürzeren nehmen?

Fahre das Spectral mit 160mm Gabel und 40mm Vorbau und für mich passt das so perfekt (kein Problem mit abhebendem Vorderrad an Steigungen), was aber nicht für jeden so sein muss. Hängt u.a. auch von der eigenen Geo (Körpergröße) in Relation zur gewählten Rahmengröße ab. Mein L Rahmen ist mir mit 183cm und 88cm SL lang genug. Wer die Rahmengröße eher klein wählt, die Reverb weit aus dem Sitzrohr hat und dann noch mehr Federweg und / oder einen kurzen Vorbau hat, wird viel schneller ein steigendes Vorderrad haben.
 
Hatte mir aufgrund meiner Bedenken, extra eine Pike DPA geholt, um bei Anstiegen von 160 auf 130mm abzusenken. Was soll ich sagen, selbst bei steilen Anstiegen nutze ich das kaum, weil ich es angenehmer finde mit den 160mm. Vielleicht gilt das bei dem XL-Rahmen eher als bei kleineren... ich weiß es nicht.
 
1. Wie verhält es sich mit 150/160 mm Gabeln und dem steigen der Front. Musste bisher auch schon des öfteren den Oberkörper in den Alpen nach vorne bringen um die Steigung zu packen

2. Reichen die 50 mm um weiterhin ein einigermaßen agiles Bike zu behalten oder sollte man einen noch kürzeren nehmen?

Ich fahre auch seit letzten Sommer mein Spectral mit ner Fox Float 160mm (davor 140mm).
Bergauf hab ich keinen Unterschied gemerkt, bergab aber schon.
Meinen Vorbau hab ich schon kurz nach dem Kauf vom Spectral auf 35mm getauscht und bin damit sehr zufrieden.
Ich kanns nur empfehlen.
 
Vermutlich dumme Frage, aber just to be sure: beim Schaltauge sollten beide Flächen plan zueinander sein, oder? Nach vier Jahren mit dem Spectral hat es mir heute einen fetten Ast in die Speichen gehauen, Schaltwerk und Schaltauge verbogen...
 
Servus, kann mir jemand sagen, ob ich folgende Lager für den Lagertausch im Hinterbau nehmen kann? Bin mir nicht ganz sicher, weil die Bezeichnungen etwas abweichen, aber ich nichts passenderes gefunden habe. Die dazugeschriebenen Angaben sind die aus der Explosionszeichnung.

Rockerlager: 7901-V-2RD 12x24x6mm
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=177038;menu=1000,2,325;mid[778]=1;pgc[20174]=20189;pgc[20168]=20202;page=2

Rockerarm zu Sitzstrebe: 6801-V-2RD 12x21x5mm
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=174383;menu=1000,2,325;mid[778]=1;pgc[20174]=20189;pgc[20168]=20198

Horstlink: 698-V-2RD-1,5 8x19x6mm
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=174507;menu=1000,2,325;mid[778]=1;pgc[20174]=20183;pgc[20168]=20194

Hauptlager: 7902-V-2RD 15x28x7mm
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=177043;menu=1000,2,325;mid[778]=1;pgc[20174]=20211;pgc[20168]=20206;page=2

Ps.: Ja ich weiß, Rockarmlager wurde kürzlich geklärt, hab ich der Vollständigkeit halber aber trotzdem mit reingeschrieben.
 
6E812025-0E2C-4E1B-B5C7-1701858A5E26.jpeg
80BDA7CD-AC3A-48B2-9640-EA1097EB2530.jpeg
Es wurde mal wieder Zeit für eine farbliche Veränderung ;-)
 

Anhänge

  • 6E812025-0E2C-4E1B-B5C7-1701858A5E26.jpeg
    6E812025-0E2C-4E1B-B5C7-1701858A5E26.jpeg
    233,3 KB · Aufrufe: 147
  • 80BDA7CD-AC3A-48B2-9640-EA1097EB2530.jpeg
    80BDA7CD-AC3A-48B2-9640-EA1097EB2530.jpeg
    300 KB · Aufrufe: 157
... Es wurde mal wieder Zeit für eine farbliche Veränderung ;-)
Richtig geiles Bike! :love: Jetzt nur noch 1x12 Eagle und dann ist es perfekt ... :D

P.S. bist du zufrieden mit den neuen MM addix soft vorne und HD soft hinten? Hab die gleichen neuen Schlappen auch schon rumliegen und werde sie demnächst montieren (hinten allerdings HD blau = speedgripp)

:bier:
 
Richtig geiles Bike! :love: Jetzt nur noch 1x12 Eagle und dann ist es perfekt ... :D

P.S. bist du zufrieden mit den neuen MM addix soft vorne und HD soft hinten? Hab die gleichen neuen Schlappen auch schon rumliegen und werde sie demnächst montieren (hinten allerdings HD blau = speedgripp)

:bier:

Ich danke dir mein Guter [emoji6]

Ja mach dir die Pneus drauf, du wirst viel Spaß damit haben [emoji4] hatte eingangs auch hinten den MM montiert mit 1.7 bar Tubeless, musst du schon ziemlich treten [emoji31]
Fahre jetzt hinten HD mit 1.3 bar (Procore) und es ist nur minimal besser, wahrscheinlich aufgrund des Luftdrucks. Naja einen Tod muss man sterben [emoji6]
Denke mit der speedgrip Version machst du alles richtig!

Sieht man sich beim Bikefestival in Freiburg?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Weil der Mudhugger so schön ist. :D Im späten Frühling kommt der wieder ab. Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg und das Rad hat sich schon wieder verändert bzw. wird sich verändern.

Teile alt/neu

Race Face Turbine DM -> Hope Kubel mit Spider und bald 1/4 Bash (Trial lässt grüßen)
Shimano Saint 820 mit Trickstuff Scheiben -> Hope Tech 3 V4/E4 (mit Goodridge Stahlflex) Hope Floating
Easton Haven + Race Face Aeffect -> Hope Lenker und Vorbau
Ergon Griffe -> Lizzard Skins Danny Mac
Cane Creek Double Barrel Air Inline -> Umbau auf Cane Creek Double Barrel Air IL

Da ich ja nun schon fast alle Teile getauscht habe in einem halben Jahr, bleibt eigentlich nur noch der LRS. Hier werde ich mir ggf. was schönes einspeichen, wenngleich die M1700 Spline Two ja nicht so schlecht sind und sie mein fahrerisches Können bei weitem nicht ausreizt. Die Tendenz zu den Naben ist oben sicherlich zu erkennen. :D
Gestern kamen ein Paar Hope F20 Pedale ans Rad und das HR wird auch im Laufe der nächsten Woche ein anderes (EX511+Hope Pro 2 Evo 40T+Sapim Laser/D-Light). Freu mich schon aufs bauen, denn es ist im Moment so kalt, dass man kaum 2h fahren kann hier. Gestern ne 2h Runde bei -16°C war schon grenzwertig.
 
Gestern kamen ein Paar Hope F20 Pedale ans Rad ...

Die fahr ich auch seit rund 1 1/2 Jahren am Spectral. Sie sind sehr stabil und der Grip ist 1A. Bei meinen HT AE05 davor hatte ich recht schnell einen Lagerschaden. Die Hope sind halt nicht ganz so flach. Auch lassen sich die Pins nicht höhenjustierten (wie z.B. bei meinen Sudpin NC-17 am anderen Rad) und fressen Löcher in die Fivetensohlen, wie die Maden in den Speck ... :(
 
Die fahr ich auch seit rund 1 1/2 Jahren am Spectral. Sie sind sehr stabil und der Grip ist 1A. Bei meinen HT AE05 davor hatte ich recht schnell einen Lagerschaden. Die Hope sind halt nicht ganz so flach. Auch lassen sich die Pins nicht höhenjustierten (wie z.B. bei meinen Sudpin NC-17 am anderen Rad) und fressen Löcher in die Fivetensohlen, wie die Maden in den Speck ... :(
Naja... ich hatte die DMR Vault am Rad, welche ähnlich sind aber die gehen wieder ans Trial. Ich muss sagen, dass sich die Hope besser stehen. Vielleicht ist die konvexe Form der DMR für meinen Fuß doch nicht so angenehm.
 
Servus zusammen,

ich möchte meinen org. Lenker vom 5.0 EX 2017 tauschen. Dieser hat:
Rise 20mm
Backsweep 8°
Länge 760mm
Klemmung 35mm


Jetzt die Frage, da ich keinen Lenker mit Klemmung 35mm finde welcher folgendes hat:
Rise 40mm
Backsweep >14°

Hat jemand einen Tipp :)

Grüße, Jimmy
 
Zurück