Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

CF 8.0
07.01 bestellt
10.02 abgeholt

Riss vorhanden.

Das mit dem Bikeshop vor Ort und Kostenübernahme finde ich ne geile Lösung um ehrlich zu sein.

Warte eben immernoch auf eine antwort -.-
 
OMG :spinner: D.h. aber die Räder die jetzt zur Auslieferung gebracht werden, sind doch hoffentlich alle iO? Ich bekomme wirklich langsam kalte Füsse. Warum meldet sich der Canyon-Support nicht mal hier dazu? Ich meine wenn nicht hier, wo trifft man sonst so viele Spectral-Biker? Nicht zu verstehen......:aufreg:
 
Kann sowas echt nicht verstehen... sowas muss doch in der Entwicklung auffallen...
Aber bei neuen Kameras das selbe! Übelste Bugs in Standardeinstellungen, die echt jeder User sofort bemerkt...
Der Riß ist ein Problem in der Fertigung...und da fällt nicht jeder Fehler sofort auf.

Immerhin reagiert Canyon offen und schnell.

Was wäre den an Aufwand nötig ? Bei mir knarz es bei Gewichtsverlagerung.

1) Erstmal versuchen das Geräusch im Stand zu reproduzieren
2) Versuchen zu orten wo es herkommt (mit den Fingern fühlen ist teilweise auch möglich)
3) Alles in diesem Bereich ordentlich reinigen und fetten.

Mein Rad ist mittlerweile Geräuschfrei.

Ich hatte immer ein leichtes Knarzen/Ticken/Knistern wenn ich Kettenspannung aufgebaut habe und sobald die Spannung weg war, gab es dieses Geräusch. Es kam aus dem hinteren Rahmen Dreieck Antriebsseite (Horst-Link). Also alles frisch montiert: Schaltwerk, Schaltauge, Horst-Link Lager Schraube und dieses Abdeck-Blech direkt am Lager, welches mit zwei Schrauben befestigt ist. Diese zwei Schrauben habe ich erst angezogen, nachdem die Lagerschraube fest war. Überall wo Metall auf Metall trifft, leicht Fett dazwischen.

Hier auf dem Bild sieht man den Aufbau des Horst-Link Lagerung. Sehr geil finde ich übrigens dass Canyon auch am Horst-Link die Lager nochmal beidseitig zusätzlich durch Quad-Ringe (blau) abgedichtet hat....voll der Aufwand, den man nicht mal an Rahmen der >3500*€ Grenze findet. Bei Canyon gibt es für deutlich weniger ein komplettes Rad :daumen:.
Canyon-Spectral-Bearings-900x561.jpg

Quelle:
http://reviews.mtbr.com/2018-canyon-spectral-unveiled/canyon-spectral-bearings
 
Mail kam grade an mit der Option bei Ihnen vorbei zu kommen oder zusenden zu lassen.
Lasse es zusenden und gehe in Bikeshop meiner wahl.
Ärgerlich halt nur dass die Strebe erst ab KW 30 versandt werden kann.. Sprich, bis man wieder auf dem Bike sitzt, wird es KW 31 (30.07+)
 
Was wäre den an Aufwand nötig ? Bei mir knarz es bei Gewichtsverlagerung.
disclaimer: die suche nach knack- und knarzursachen kann manchmal zur suche nach der nadel im heuhaufen werden. ein strategischer rundumschlag wie von @Grashalm beschrieben ist mitunter sinnvoller als detailarbeit. was ich hier beschreibe ist ein ergebnis meiner erfahrungen, es gibt sicher noch unzählige andere methoden (ich will ja keinen flame-war starten, aber das brunox-deo ist mist :D).

so alle zwei bis drei ausfahrten stehen bei mir folgende schritte an:
.) gleitflächen bei gabel und dämpfer feucht-, danach trockenwischen. auf alle schmutzabstreiferlippen jeweils einen tropfen motor- oder maschinenöl geben und warten, bis das öl rundherum gewandert ist. ordentlich mit dem bike rumspringen, danach alle ölrückstände gut abwischen. damit verhindert man die knackgeräusche bei der federung.
.) hinterachse ausbauen, alles gut abwischen (besonders diese sehr zerbrechlich wirkende alu-scheibe). alles mit einer dünnen schicht montagepaste versehen (ebenfalls wieder besonders diese ....) und mit dem richtigen drehmoment (?!?) wieder einbauen. das verhindert ein knacken vom hinterbau wenns bergauf geht und man fester reinsteigt. in meinem fall war das reproduzierbar wenn man die hinterbremse anzieht und das pedal belastet.
.) beide räder raus (sram cage lock ist schon eine feine sache), bremsbeläge raus, alle 8 kolben leicht reindrücken. meinen center-block rein und bremshebel pumpen. bremsbeläge um 180° drehen und alles wieder einbauen. nochmal hebel pumpen. das zentriert die bremskolben und dadurch auch die beläge im sattel. damit hat die scheibe das maximale spiel, das sattelzentrieren wird auch deutlich erleichtert bzw. sogar überflüssig. das verhindert ein sehr seltsames geräusch nach dessen lösung ich ewig gesucht habe. die stollen der magic mary erzeugten bei etwa 35km/h eine resonanz in der bremsscheibe, die daraufhin pulsierend am sattel streifte. das rotieren der bremsbeläge sorgt für einen gleichmässigen abrieb, damit kann man sie viel länger verwenden.

je nach bedarf zerlege ich das pressfit-gxp-lager. das geht sehr leicht und rasch und ohne spezialwerkzeug (ausgenommen drehmomentschlüssel) und es ist überraschend, wieviel dreck (steinchen!) sich da drin sammelt.
auch noch eine erwähnung wert: das rad mal eine nacht kopfüber stehen lassen. damit rinnt das öl in der gabel zu den schaumstoffpölsterchen unterhalb der schmutzabstreifer. ich weiss aber gar nicht, ob die pike dort öl oder pölsterchen hat :D, das ist so eine alte angewohnheit die sich aber auszahlen kann. nach einer winterausfahrt kam eine menge wasser irgendwo aus den hinteren rohren als ich das rad umgedreht hatte! auf jeden fall kann vorhandenes öl mal dorthin rinnen, wo es ihm die schwerkraft normalerweise verbietet, kann nicht schaden.

das ganze (ohne tretlager) ist ein zeitaufwand von etwa 15min und erschlägt in meinem fall alle störenden geräusche. einen grossen einfluss hatte die gx-kette. seit der x01 ist das rad wesentlich leiser und das schalten deutlich exakter geworden.

vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.
 
Spectral CF9.0 Pro bestellt und geliefert Anfang Mai... gehört meiner besseren Hälfte, wird aber nicht geschont!!
(Bislang) zum Glück weder Mail noch Riss!
 
Mail kam grade an mit der Option bei Ihnen vorbei zu kommen oder zusenden zu lassen.
Lasse es zusenden und gehe in Bikeshop meiner wahl.
Ärgerlich halt nur dass die Strebe erst ab KW 30 versandt werden kann.. Sprich, bis man wieder auf dem Bike sitzt, wird es KW 31 (30.07+)
Wann hast du deines gekauft?
 
hab gerade meine selbstzentrierenden bleed-blöcke überarbeitet. nachdem man die nicht nur zum bleeden sondern eben auch zum raschen kolbenzentrieren verwenden kann lade ich die 3d-druck dateien hier mal hoch, zur freien verwendung! ich habe meine mit 75% infill gedruckt, damit sind sie stabil genug um nicht zerquetscht zu werden, bei 50% hatte ich sichtbare abdrücke der kolben und sie waren dann auch nur noch schwer zu entfernen.
sie passen perfekt in die sram guide s4 bremssättel, die aussparungen sind (wie auch die kolben) unterschiedlich gross, daher einsetzrichtung beachten!
edit: ich habe ein paar fotos angehängt um den sinn dieses teils zu verdeutlichen: nicht alle bremskolben bewegen sich gleich leichtgängig, das wäre technisch kaum möglich. der standard bleed block ist 11mm und wird durch nichts zentriert gehalten, es kann also dort schon zu differenzen kommen. wenn die beläge etwas abgefahren sind, kommt es allein durch das ranpumpen schon leicht zu ungleichem weg der kolben und damit ist der ganze sattel nicht mehr zentriert über der scheibe montierbar. meine blöcke sitzen immer zentriert im sattel und durch die verschiedenen stärken werden weniger pumpvorgänge benötigt um die beläge anzupressen. die exaktere ausrichtung schont auch die beläge und sorgt für gleichmässigeren abrieb.
 

Anhänge

  • CenterBlock_v2.zip
    CenterBlock_v2.zip
    276,5 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_3081.JPG
    IMG_3081.JPG
    529,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_3083.JPG
    IMG_3083.JPG
    538,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_3084.JPG
    IMG_3084.JPG
    468,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
After the first pictures of a crack frame I saw here I looked at my bike and there it was. A few emails back and forth and the bike was picked up on the 4th of June from my home address in Bulgaria. On the 25th the bike was back. The information flow is slow and not that big (didn't receive shipping info and tracking when the bike was sent back) but thats ok. Thinking about it 3 weeks without a bike but serviced in the factory is better then relying on my LBC. The option of shipping me the chainstay actually wasn't available and I didn't push for it. They wanted to inspect the bike and thats ok since now they can warn fellow Spectral rider. My bike is black AL 7, shipped march as far as I can remember after I changed my order from the CF 8 after adding more time for delivery, I decided to go with the available AL 7. I love the Shimano brakes and group set (immediately converted x1 with absolute black oval). The bike rides great and I couldn't be more happy with my choice
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die Jungfernfahrt mit meinem Spectral CF8.0 gemacht. Keine Ahnung was manche von euch zu bemängeln haben....
Das Bike ist der Hammer - einfach nur genial. Ich fahre die Maxxis Reifen, tubeless. Super Reifen, in jedem Gelände griffig.

WP_20180701_10_29_47_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20180701_10_29_47_Pro.jpg
    WP_20180701_10_29_47_Pro.jpg
    950,6 KB · Aufrufe: 310
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen.
Ich möchte auch gern meine Erfahrungen zum Spectral zum besten geben.
Kurz zu mir:
Ich bin 1,85 groß, habe eine sl vom 88 cm und wiege 105 kg.
Ich habe mir das spectral cf 8.0 gekauft und habe es nun seit einer Woche. Die ersten 100 km sind nun runter und so dachte ich mir, ich gebe hier ein kurzes Fazit ab.
Ich fahre seit sechs Jahren ein canyon strive al 8.0. Nachdem es mittlerweile so ist, dass ich die meisten Touren mit meiner besseren Hälfte fahre, musste ein neues Bike her ;-) gesagt getan und so habe ich am 10.06. bestellt. Ganze zwei Wochen später habe ich das Bike schon bekommen. An dieser Stelle großes Lob an canyon, dass es trotz Lieferzeit im August nach so kurzer Zeit schon bei mir ist. Und was soll ich sagen. Das Bike ist genial. Es geht deutlich besser als mein strive und bietet bergab auch genügend Reserven. Alles ist super. Ich habe keinerlei knacken oder andere Geräusche. Alles läuft einwandfrei. Ich bin also rundum zufrieden mit dem Bike.
IMG-20180701-WA0013.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20180701-WA0013.jpg
    IMG-20180701-WA0013.jpg
    620,3 KB · Aufrufe: 350
@Schulle
Sorry. Das wäre noch ne Info gewesen, die in meinen Post gemusst hätte ;-) hab ich vergessen.
Ich habe mir eines in L bestellt. Passt perfekt. Auch mein Strive hatte ich schon in L.
 
Kettenstreben mit Rissen, lose Schrauben und Knacken gibt es im Angebot bei jedem Hersteller. Deshalb muß man nicht das gesamte Bike in Frage stellen.

Mache ich ja gar nicht. Deshalb habe ich mich ja nach meinem RADON-Race Bike für ein Canyon-AM entschieden :bier:. Wollte halt nur mal wieder was positives lesen :D:D:D

@MK0310 Danke für Deine Rückinfo. Habe mich bei 1,86 und 0,88 SL auch für L entschieden. Freu mich schon wie Bolle :cool:
 
Gibt‘s hier Fahrerinnen aus Raum München, Nürnberg oder alternativ Regensburg mit XS-Rahmen?
Ich würde gerne mal eins probesitzen. :)
Notfalls würde auch ein S gehen.
 
Habe auch einen Riss
Und warte auch noch auf Antwort.
Ich will nicht auf das Bike verzichten habe kein Ersatz zur Hand.
Was macht ihr mit dem Bike in der Zwischenzeit, ist es keine Lösung den Riss einfach zu Schweissen, bis die neue Stebe verfügbar ist.(Notreparatur)
Sollte doch kein Problem sein die Strebe zu schweissen beim Motorrad wird das ja auch gemacht.
Was meint Ihr?
Der Fahrzeugbauer dem ich den Riss gezeigt habe meinte, das sei keine grosse Sache?
 
Habe auch einen Riss
Und warte auch noch auf Antwort.
Ich will nicht auf das Bike verzichten habe kein Ersatz zur Hand.
Was macht ihr mit dem Bike in der Zwischenzeit, ist es keine Lösung den Riss einfach zu Schweissen, bis die neue Stebe verfügbar ist.(Notreparatur)
Sollte doch kein Problem sein die Strebe zu schweissen beim Motorrad wird das ja auch gemacht.
Was meint Ihr?
Der Fahrzeugbauer dem ich den Riss gezeigt habe meinte, das sei keine grosse Sache?

Und dann bricht dein Rahmen aus einem möglicherweise völlig anderen Grund. Und schwups kann Canyon die Garantie verweigern.
 
Die Schutzbleche sind schon, naja, sehr groß... :eek: Sie zerstören das Gesamtbild total.

Wie wäre es noch mit Reflektoren in den Speichen und an den Pedalen? ;)
ist das wirklich ein kriterium? du würdest also ein für dich schlechteres bike fahren, nur weil es besser aussieht?
wenn reflektoren mein bike und mich vor schneematsch und schlamm schützen würden, dann hätte ich sie längst montiert :)
 
Zurück