Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Könnte jemand von Euch mal die Tretlagerhöhe eines Rahmens (also vom boden bis Mitte Tretlager bei senkrecht stehendem Bike) in Medium, oder Large messen und mir mitteilen bitte? Falls Ihr andere Reifen montiert habt würde ich das auch gerne wissen, um einen Bezug zum Maß nehmen zu können. Danke!!!
 
Bei mir sind es 320mm bei Rahmengröße L und den Standardriefen 2,6".
Solltest du wegen des Spielraums / Bodenfreiheit der Pedale zum Boden in den Kurven etc. fragen, ja ich bin auch schon öffter it den Pedalen aufgesetzt. Ist nicht gerade toll aber man kann versuchen sich eine etwas anderer Fahrweise in engen Kurven anzueignen.
 
Danke @Soulslide - ja, genau aus dem Grund frage ich.. selbst bei Rädern mit 344 stört es mich schon etwas.. wobei ich da auch ne 175er Kurbel fahre..

Hmm... schwierig.. nerven würde es mich schon stääändig aufzusetzen. Anpassung der Fahrweise ist grundsätzlich nur in einem gewissen Rahmen möglich - das Gelände gibt es ja vor..
 
Mit der Anpassung der Fahrweise gebe ich dir recht, ist schon etwas blöd. Habe in der einen oder anderen Situation schon etwas kämpfen müssen, da der Gedanke sich darum dreht, nicht an der nächsten Wurzel, Kante oder ähnliches hängen zu bleiben.
Ich habe mir schon überlegt eine 170 Kurbel zu besorgen und dann die 5mm mit der Sattelstütze auszugleichen, aber ich glaube persönlich nicht daran, das es mit den 5mm getan ist. Daher verwerfe ich diesen Gedanke auch immer rasch.
 
Bei mir sind es 320mm bei Rahmengröße L und den Standardriefen 2,6".
Ich komme auf 328 mm Boden <-> Kurbelmitte Rahmen L. Kann nicht nachvollziehen wie du auf 320 kommst!?

Wie auch immer...ich finde die Bodenfreiheit des Spectrals auch als deutlich zu gering. Beim Pedalieren muss man sehr aufpassen. Ich habe mich drauf eingestellt, aber es hemmt definitiv etwas beim fahren.
 
Vielleicht sind es auch 328 oder 326 evtl. auch 329mm. War halt recht früh heute morgen in der dunklen Garage. Aber die 8 mm machen es auch nicht wirklich. Werde es heute noch einmal genau nachmessen.
:) Ich hatte einen Platten LOL.
GRuß
Soul
 
@EllisGambor

Dito, mein Bike heute eingeschickt und aufs Beste hoffen.

Hab es jetzt eingeschickt wegen:
  1. Kettenstrebe, kleiner Riss hat sich abgezeichnet auf der Schweißnaht (Beim ersten Telefonat "aber das Problem ist doch längste behoben... blabla... die scheinen leider nicht alle auf dem gleichen Wissensstand zu sein. Ich hatte leider nie nen technisch versierten Mitarbeiter am Telefon :/)
  2. Schäden durch loses Hauptlager über dem Tretlager: Abdeckkappe ausgebeult, Achsen im Dämpfer verschoben)
  3. ganz ulkiges Ding, als ich die Fehlersuche des Losen Bolzens beendet hatte, alle Lagerschrauben fest saßen und ich die Kurbel wieder montieren wollte, drehte mir auf einmal eine der Klemmschrauben von der XT- Kurbel durch (trotz Drehmomentschlüssel)... da war wohl bei der Montage nach anziehen der Lager mit 17-25nm der Kerl an der Kurbel und hat das Gewinde glatt rausgeholt... wär ich das selber gewesen, hätte ich die Schande schon zugegeben und mir einfach ne neue Kurbel geholt, aber da waren keine Aluspäne mehr vorhanden und ich fahre so eine XT- Kurbel schon 3 Jahre... die kann man schon gut anknallen, aber das Gewinde da rauszuquetschen brauch schon nen guten Hebel :ka:

Also hoffen aufs Beste und das alles mit gewisser Sorgfalt erledigt wird! bye bye Bike :heul:
 
Hab mich mal selber an meine Sattelstütze getraut und jetzt ist mir das ganze Öl ausgelaufen. Würde die Kartusche gerne öffnen und wieder neus 5WT Öl einfüllen. Leider bkommen ich den untersen Ring nicht auf. Ich habe das Gefühl das die Verschraubung mit einer kleinen Madenschraube gesichert ist. Kann mir jemand sagen wofür dieses Loch bei der Lev Si ist. Sitzt hier eine Madenschraube drin oder kann ich den Verschlussring so öffnen.

Danke im Vorfeld
 

Anhänge

  • 20181009_200041.jpg
    20181009_200041.jpg
    734,5 KB · Aufrufe: 142
@EllisGambor

Dito, mein Bike heute eingeschickt und aufs Beste hoffen.

Hab es jetzt eingeschickt wegen:
  1. Kettenstrebe, kleiner Riss hat sich abgezeichnet auf der Schweißnaht (Beim ersten Telefonat "aber das Problem ist doch längste behoben... blabla... die scheinen leider nicht alle auf dem gleichen Wissensstand zu sein. Ich hatte leider nie nen technisch versierten Mitarbeiter am Telefon :/)
  2. Schäden durch loses Hauptlager über dem Tretlager: Abdeckkappe ausgebeult, Achsen im Dämpfer verschoben)
  3. ganz ulkiges Ding, als ich die Fehlersuche des Losen Bolzens beendet hatte, alle Lagerschrauben fest saßen und ich die Kurbel wieder montieren wollte, drehte mir auf einmal eine der Klemmschrauben von der XT- Kurbel durch (trotz Drehmomentschlüssel)... da war wohl bei der Montage nach anziehen der Lager mit 17-25nm der Kerl an der Kurbel und hat das Gewinde glatt rausgeholt... wär ich das selber gewesen, hätte ich die Schande schon zugegeben und mir einfach ne neue Kurbel geholt, aber da waren keine Aluspäne mehr vorhanden und ich fahre so eine XT- Kurbel schon 3 Jahre... die kann man schon gut anknallen, aber das Gewinde da rauszuquetschen brauch schon nen guten Hebel :ka:

Also hoffen aufs Beste und das alles mit gewisser Sorgfalt erledigt wird! bye bye Bike :heul:

Drück dir die Daumen.

Bei mir schon 3 Tage, wieso haben die sich noch nicht gemeldet wielange dauern den 2 bis 4 Wochen :heul:
 
Könnte jemand von Euch mal die Tretlagerhöhe eines Rahmens (also vom boden bis Mitte Tretlager bei senkrecht stehendem Bike) in Medium, oder Large messen und mir mitteilen bitte? Falls Ihr andere Reifen montiert habt würde ich das auch gerne wissen, um einen Bezug zum Maß nehmen zu können. Danke!!!
Bei meinem AL 7:0 in Gr. M alles noch original sind es 325 mm.
25 mm weiniger als bei meinem alten. Ich setze auch öfters mit den Pedalen an Stellen auf die bisher kein Problem waren.
Ob man sich daran gewöhnen kann, Fahrtechnik hin oder her ?
 
Hab mich mal selber an meine Sattelstütze getraut und jetzt ist mir das ganze Öl ausgelaufen. Würde die Kartusche gerne öffnen und wieder neus 5WT Öl einfüllen. Leider bkommen ich den untersen Ring nicht auf. Ich habe das Gefühl das die Verschraubung mit einer kleinen Madenschraube gesichert ist. Kann mir jemand sagen wofür dieses Loch bei der Lev Si ist. Sitzt hier eine Madenschraube drin oder kann ich den Verschlussring so öffnen.

Danke im Vorfeld

Soweit ich mich erinnern kann musst du bei KS mit nem Stiftschlüssel arbeiten um die untere gelochte Scheibe zu demontieren, deswegen ist die gelocht. Ist bei mir aber schon ne Weile her...Bitte korrigiert mich falls ich Schmarrn schreibe. Manual wäre halt ne feine Sache ;)
 
Danke für deine Antwort ich bekomme die Scheibe aber gar nicht gelöst daher vermute ich dass diese durch das kleine Loch an der Seite mit einer Madenschraube gesichert ist ich habe schon verschiedene Inbusschlüssel getestet leider drehen diese alle durch daher dachte ich ob jemand weiß wofür dieses kleine Loch an der Seite ist.
 
Danke für deine Antwort ich bekomme die Scheibe aber gar nicht gelöst daher vermute ich dass diese durch das kleine Loch an der Seite mit einer Madenschraube gesichert ist ich habe schon verschiedene Inbusschlüssel getestet leider drehen diese alle durch daher dachte ich ob jemand weiß wofür dieses kleine Loch an der Seite ist.

Ich zitiere mal meine eigenen Beitrag. Habe mir das ganze mal unter der Lupe angeschaut.
  • Die Hülse geht bestimmt 2mm in den Verschlussstopfen / Ring hinein.
  • Die Hülse läßt sich auch nicht drehen.
  • Ich denke das sie eingeschlagen wurde und als Einmalsicherung für den Verschlussring dient. Das würde bedeuten, dass man diesen nicht mehr so leicht öffnen kann wie früher.
Man könnte falls die Garantie erlischt diese einfach 1mm tief ausbohren, so dass der Stift nur noch im Inneren Verschussstopfen sitzt. Diesen kann man dann wieder mit dem richtigen Werkzeug öffnen. Anschließend die Kartusche warten und wieder verschließen. Falls man den Verschluss wieder sichern möchte müsste man ein 2 oder 3mm Gewinde einschneiden und mit einer Madenschraube sichern.

Ich kann mir vorstellen, dass KS den Splint (eingeschlagen) als Sicherung eingebaut hat damit man die Kartusche nicht so ohne weiteres warten kann.
Kann mir jemand meine Vermutung bestätigen. Das ganze gilt z.Z. nur für die LEV SI. Nur diese Stütze hat laut Explosionszeichnung dieses Loch.

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Soul
 

Anhänge

  • 2018-LEV-Si.pdf
    136 KB · Aufrufe: 171
Da ja vermutlich bald die 2019er Modelle vorgestellt werden dürften:

Noch "schnell" zuschlagen und ein 2018er Spectral AL 6.0 mitnehmen oder besser warten und das Beste für 2019 hoffen?

Was meint Ihr? :)

VG

Stephan
 
Ich erwarte, dass der Rahmen identisch bleibt (evtl. mit Qualitätsverbesserungen?) und sich wenn überhaupt nur was bei den Komponenten, bzw. bei den Preisen tun wird.

Die Frage, die mir meine Glaskugel bisher nicht beantworten wollte ist halt, ob sich das Gesamtpaket verbessert, oder ob da evtl. auch Rückschritte zu erwarten sind...
 
Da ja vermutlich bald die 2019er Modelle vorgestellt werden dürften:

Noch "schnell" zuschlagen und ein 2018er Spectral AL 6.0 mitnehmen oder besser warten und das Beste für 2019 hoffen?

Was meint Ihr? :)

VG

Stephan
Jetzt kaufen, dann hast du bis Frühling 2019 alle Probleme beseitigt :lol:

Scherz..so schlimm ist es nicht.

Mein Spectral im Wald
 
... bestellt. Jetzt heisst's warten bis verschickt wird (laut Bestellbestätigung so rund um Neujahr...). :lol::lol::D
Falls in der Zwischenzeit ein besseres neues Modell kommt, kann man ja stornieren. :daumen::cool:
 
Da ja vermutlich bald die 2019er Modelle vorgestellt werden dürften:

Noch "schnell" zuschlagen und ein 2018er Spectral AL 6.0 mitnehmen oder besser warten und das Beste für 2019 hoffen?

Was meint Ihr? :)

VG

Stephan
Würde das 18er nehmen, beim 19 ist die Wahrscheinlichkeit groß dass es nur mehr mit nx eagle kommt!
 
Zurück
Oben Unten