Canyon Strive | 2015 - 2018

@luxaltera :
Du willst damit sagen die Info für das strive al 2015 auf der canyon hp war falsch. auch das al hatte ein bsa tretlager?

ich glaube aber das die spectral 2015 schon pressfit lager hatten und viele andere canyon mtbs auch, daher wäre es nur zu verständlich, wenn auch das strive mit pressfit käme. macht aus meiner sicht auch bei carbon aus produktionstechnischer sicht mehr sinn. ich hatte in meinem cube ams 150 in al nie probleme mit meinem pressfit lager. generell scheint es auf der 2016 strive hp von canyon noch ein paar fehler zu geben. die beiden framesets dürften laut warenkorb race rahmen sein (nur 3 größen), obwohl weiter unten auf der hp unter geometrie 4 größen stehen. auch sind sowohl al als cf frameset mit falschen dämpfern und bsa gewinden abgebildet (statt rs monarch plus debon air mit einem fox beim cf und einem canecreek beim al).

vg, der technische
 
@luxaltera :
Du willst damit sagen die Info für das strive al 2015 auf der canyon hp war falsch. auch das al hatte ein bsa tretlager?

ich glaube aber das die spectral 2015 schon pressfit lager hatten und viele andere canyon mtbs auch, daher wäre es nur zu verständlich, wenn auch das strive mit pressfit käme. macht aus meiner sicht auch bei carbon aus produktionstechnischer sicht mehr sinn. ich hatte in meinem cube ams 150 in al nie probleme mit meinem pressfit lager. generell scheint es auf der 2016 strive hp von canyon noch ein paar fehler zu geben. die beiden framesets dürften laut warenkorb race rahmen sein (nur 3 größen), obwohl weiter unten auf der hp unter geometrie 4 größen stehen. auch sind sowohl al als cf frameset mit falschen dämpfern und bsa gewinden abgebildet (statt rs monarch plus debon air mit einem fox beim cf und einem canecreek beim al).

vg, der technische
Bei den 2015er Strives war es so das die AL Version BSA Innenlager hatte bzw hat.
Die CF Version hatte Pressfit Innenlager.
Bei den Vorserienmodellen gabs hier auch Probleme mit Rissen.
Das Spectral kommt mit Pressfit bei beiden Modellreihen.
 
@schbiker :

also mein strive cf race 8.0 2015 hat definitiv ein bsa lager. sollte deine info richtig sein, dann hätte canyon einen rahmen mit zwei tretlager standards ausliefert.

vg, der technische
 
Zuletzt bearbeitet:
@luxaltera :
Du willst damit sagen die Info für das strive al 2015 auf der canyon hp war falsch. auch das al hatte ein bsa tretlager?

ich glaube aber das die spectral 2015 schon pressfit lager hatten und viele andere canyon mtbs auch, daher wäre es nur zu verständlich, wenn auch das strive mit pressfit käme. macht aus meiner sicht auch bei carbon aus produktionstechnischer sicht mehr sinn. ich hatte in meinem cube ams 150 in al nie probleme mit meinem pressfit lager. generell scheint es auf der 2016 strive hp von canyon noch ein paar fehler zu geben. die beiden framesets dürften laut warenkorb race rahmen sein (nur 3 größen), obwohl weiter unten auf der hp unter geometrie 4 größen stehen. auch sind sowohl al als cf frameset mit falschen dämpfern und bsa gewinden abgebildet (statt rs monarch plus debon air mit einem fox beim cf und einem canecreek beim al).

vg, der technische

Spectral 2015 AL und CF haben Pressfit

Die 2015er Strive haben BSA, die 2016er Pressfit und wie schon bemerkt, die Bilder der Rahmensets stimmen nicht ganz, sind zwar Rahmen mit SideSwing Loch aber mit BSA und falschen Dämpfern.
 
Nochmal eine Frage zur Magic Mary. Habe mein Mary heute bekommen. Laut Artikelbeschreibung Modell 2015. Auf dem Karton steht jedoch das Herstellungsdatum 08/14. Ist das nun die Gummimischung wo die Stollen abreißen oder ist das die neue überarbeitete? :confused:
Hat nicht mal jemand geschrieben das die neuen rot oder Orangen Schriftzug haben und die alten Silber?? Würde wenn bedeuten wenn Silber hast das es der alte ist.
 
Sind dann die Artikelbilder die korrekten für das 2015er Modell?
https://www.bike-components.de/de/S...Skin-TrailStar-Faltreifen-Modell-2015-p40038/
Ich sehe auf den Bildern auch nur die Schrift in Silber.
Das müsste der alte sein wenn das mit der Farbe stimmt. Auf der HP von Schwalbe sind sie auch rot/orange .http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/magic-mary.html
Davon abgesehen müsste doch dann auf dem Karton das Jahr 2015 stehen da es ja die neuen sind !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste der alte sein wenn das mit der Farbe stimmt. Auf der HP von Schwalbe sind sie auch rot/orange .http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/magic-mary.html
Davon abgesehen müsste doch dann auf dem Karton das Jahr 2015 stehen da es ja die neuen sind !?

Das sind die Super Gravity und es soll wohl Gold sein.
Ich hab nen neuen mit der Snake Skin Karkasse und die sind nach wie vor silber, der neue Super Gravity mit neuer Mischung ist nach wie vor Gold.
 
Ist bei den DT Swiss E1700 des Strive AL 7.0 Race das Felgenband für tubeless eigentlich schon montiert?
Ja...

1773686-ux0xc54c6q9r-wp_20150201_11_17_55_pro-large.jpg
 
@luxaltera :
Du willst damit sagen die Info für das strive al 2015 auf der canyon hp war falsch.

Das war, ist und wird auch immer so sein. Mir ist kein Modelljahr bekannt, in dem die Angaben auf der Homepage ausnahmslos korrekt waren.

Ich tippe zu 99,9% darauf, dass der 2016er Rahmen zum 2015er nur zwei Unterschiede aufweist:
  1. Minimal veränderte Lackierung, dort wo "Shapeshifter" auf dem Unterrohr in Nähe des Tretlagers steht
  2. Leitungsausgang auf dem Unterrohr für "Side Swing"-Umwerfer.
Ein Pressfit-Innenlager wird nicht verbaut sein.

1887856-sfkbusakqkr4-strive_cf_frame_2015vs2016-large.jpg
 
Die Mary ist nun tubeless montiert und dass sogar ganz einfach ohne den Einsatz eines Kompressors.
Optisch sind die Seitenstollen deutlich massiver als beim HR II und ich gehe mal davon aus dass die Seitenstollen nicht so leicht wegknicken wie beim HR II. Luftdruck habe ich erstmal bei 1,6bar eingestellt und bin mal auf die nächste Tour gespannt. ;)

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 61
Zurück