Dachte ich mir schon. Da gibt es doch einen ähnlichen Hebel der sogar Matchmaker kompatibel ist. Hat den jemand gerade aufem Schirm?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dachte ich mir schon. Da gibt es doch einen ähnlichen Hebel der sogar Matchmaker kompatibel ist. Hat den jemand gerade aufem Schirm?
@Dice8 Brüder im Kopf würde ich sagenDenn ich fahr den Southpaw auch schon eine Weile - und finde ihn deutlich besser als das Originalteil. Achtung an alle Nicht-Race Fahrer: für Euch geht leider nur der Original "über Lenker" Hebel - denn Ihr habt ja dort den Umwerferhebel. Oder anders formuliert "unter Lenker" Hebel gehen nur in Verbindung mit 1-Fach Schaltungen.
Und Deckgrip habe ich auch so...
@grosser ich fahre den Southpaw auf dem Renthal Carbon Lenker - bis jetzt Null Probleme. Brauchst aber Carbonpaste - und selbst dann dreht er sich immer bis er am darüber liegenden Teil anliegt.
Dachte ich mir schon. Da gibt es doch einen ähnlichen Hebel der sogar Matchmaker kompatibel ist. Hat den jemand gerade aufem Schirm?
Dachte ich mir schon. Da gibt es doch einen ähnlichen Hebel der sogar Matchmaker kompatibel ist. Hat den jemand gerade aufem Schirm?
So, zunächst. Mein Bike steht wieder, die neuen Lager sind drin und laufen unglaublich smooth.
Hier der Arbeitsprozess:
Anhang anzeigen 452340
1. Zunächst habe ich mit dem Huberset die Iguslager wieder eingepresst. Hier noch die originale Canyon um mit der Reibahle zu "üben"
Einfach die beiden Unterlegscheiben benutzen und das Lager einpressen, geht sogar von Hand.(also den Inbus drehen meine ich) Ich hab nur zum Schluss dass es auch satt sitzt nochmal mit der Ratsche nachgedreht bis ein Widerstand kam.
Anhang anzeigen 452343
2. Dann bin vorsichtig mit der Reibahle an die Lager und habe sie ausgerieben. Die Reibahle war freundlicherweise schon voreingestellt, das war also wirklich nicht schwer. Das ganze habe ich nur mit der Hand gemacht. Zwischendurch habe ich mit dem Dämpferpin getestet ob er schon passt. Ziel war es, dass er ohne Spiel von Hand reinzuschieben ist, das wäre mit den Original-Canyon niemals gegangen.
Anhang anzeigen 452344
3. Dann bin ich mit der Reibahle vorsichtig durch das zweite Lager sodass sie perfekt aufeinander passen. Was soll ich sagen, ich konnte den Dämpferpin von Hand reinschieben, ich hab für den Einbau des Dämpfers und die Kopplung mit dem Shapeshifter-Arm nicht mal das Einpresstool von Canyon gebraucht. Ich hoffe jetzt natürlich, dass ich nicht zu viel weggehobelt habe, aber der Pin saß einfach perfekt, kein Spiel und ich musste ihn mit Handkraft hin- und herschieben. Ich denke so soll das, so ist es nämlich auch bei den Huberlagern und Buchsen.
ich bin wahnsinnig gespannt wie sich das Ganze fährt, mein Rad hat ja noch keinen Meter Bewegung hinter sichaber ich wollte
es eben gleich zu Beginn an so "perfekt" wie möglich dran haben und dachte mir auch, dass der Shapeshifter so vielleicht ein längeres Leben hat, wenn er nicht mit dem brutalen Kräften, die da im Originalzustand walten, umgehen muss.
Jetzt mal sehen. In die Pike noch 2 Token rein und den Monarch mit 3 Spacern beladen. Dann sollte ich doch good to go sein.
Hat jemand zufällig 3-4 Spacer für den Monarch über, die er mir diese Woche noch schicken könnte? Am WE soll die Jungfernfahrt stattfinden...![]()
[...]
Jetzt mal sehen. In die Pike noch 2 Token rein und den Monarch mit 3 Spacern beladen. Dann sollte ich doch good to go sein.
Hat jemand zufällig 3-4 Spacer für den Monarch über, die er mir diese Woche noch schicken könnte? Am WE soll die Jungfernfahrt stattfinden...![]()
Bei Mountainbikes.net sind die lieferbar! ---> http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...z1tb25hcmNoK2JvdHRvbSZzZWFyY2g9MQ==&pnr=25589
Sehr geil! Hoffe die liefern schnell!
Wo müssen denn die Spacer rein, in das große (da wo auf dem Bild 4 sind) oder das kleine(wo nur 1 Spacer ist?)?
Hat irgend jemand noch ne SRAM Guide und hinten eine 200er Scheibe montiert und kann mir sagen was er für nen Adapter gekauft hat?
mit meinem Avid Adapter hat der Sattel an der Scheibe geschliffen, jetzt habe ich gelesen dass es 2 Arten von Adaptern gibt, welche mit 4 Schrauben und welche mit 2. Ich hatte bisher immer nur Adapter mit 4 Schrauben, deswegen hab ich den auch bestellt...
Weiß mir da jemand Rat?
Sehr schöne und sauber Lösung. Genau so möchte ich das auch haben (Der Trigger ist bereits bestellt).Anhang anzeigen 452338
Links: SRAM Guide RSC + Specialized Command Post Trigger (@grosser ) mit Matchmaker-Schelle
Das ist die Remote von Specialized! Das mit dem Matchmaker bringt einem aber nichts wenn man die Reverb-Remote "von unten" bedienen möchte in Verbindung mit der Guide. (siehe mein Foto). Falls du die Reverb-Remote aber "von oben" bedienen möchtest klappt es.
Die Spacer kommen in die "große Kammer" (Bild 4 Ringe). Die "kleine Kammer" (Bild 1 Ring) ist die Negtivkammer wo i.d.R. keine Spacer reinkommen.
Bzgl. deiner Adapterfrage zur Bremse: Wenn es wie bei Shimano ist dann brauchst du einen Adpater mit nur 2 langen Schrauben. Der Shimano Adapter sieht so aus:
[ Bildquelle: www.bike-components.de ] --> https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-180-mm-Scheibe-p14595/
Vielleicht passt der ja von Shimano auch bei SRAM...![]()
Sehr schöne und sauber Lösung. Genau so möchte ich das auch haben (Der Trigger ist bereits bestellt).
Ich habe dazu allerdings noch zwei Fragen:
- Kann ich den alten Zug inkl. Zughülle dafür verwenden und diesen nur entsprechend kürzen?
- Wie wird der Specialized Command Post Trigger montiert. Benötige ich dafür noch einen passendes "Matchmaker-Teil", an dem ich den Trigger mit einer Schraube verbinde?
Da kann ich doch, bevor ich mein Lager-Geschichte fortführe direkt noch mein Cockpit zeigen:
Anhang anzeigen 452338
Links: SRAM Guide RSC + Specialized Command Post Trigger (@grosser ) mit Matchmaker-Schelle
Anhang anzeigen 452339
Rechts: SRAM Guide RSC + X01 + Reverb
Mir war es wichtig, dass ich so wenig Schellen wie möglich fahren kann, klar, hätte ich die Reverb gerne Upside-Down, wie an meinem bisherigen Bike, aber mit dem Griptape lässt sich die gut drücken, außerdem sind Reverb und SS räumlich getrennt und können so zeitgleich betätigt werden...
Danke! Geht bei mir so nicht, da ich eine Magura MT7 montiert habe. Einen Tod muß man leider sterben!Das ist die Remote von Specialized! Das mit dem Matchmaker bringt einem aber nichts wenn man die Reverb-Remote "von unten" bedienen möchte in Verbindung mit der Guide. (siehe mein Foto). Falls du die Reverb-Remote aber "von oben" bedienen möchtest klappt es.
Deshalb schau ich mir mal den Specialized SRL Command Post Schalthebel anEs gibt für die MT7, beziehungsweise Magura generell, ein Matchmakeradapter. Oder du macht es wie ich und montierst ein Shimano Griff an den Magura Sattel![]()
Weil wir gerade beim Austausch von Erfahrungen sind...
Hat jemand von euch ne Ahnung wie die 2016er Fox Gabel und der Dämpfer im Vergleich zu den Rock Shox Elementen funktionieren? Fox soll ja mächtig aufgeholt, bzw. sogar wieder überholt haben...
Ich bin gerade am überlegen, ob es Sinn machen würde, wenn ich die Bestellung vom Canyon Strive CF 8.0 Race auf das 9.0 Race hoch ziehe...
Für die Fox spricht, dass sie 10mm mehr Federweg hat und 1mm dickere Standrohre. Sonst noch was?
Nachteilig sehe ich das höhere Gewicht und den teureren Service (einen Schnellspanner hat sie 2016, richtig?).
Was meint ihr?
Und das 9.0 Race hat auch den Fox Factory Float Evo L Kashima drin. Sicherlich auch'n toller Dämpfer... Wie ist der Vergleich zum Monarch Plus? Kost' ja fast das Doppelte...
Dann sind die Laufräder und die Kurbel bissl besser, die aber mit den Fox Elementen unverschämte 600 Euro (!) mehr kosten und noch 200g mehr wiegen.
Helft mir bitte mal.
Jo, danke für deine Einschätzung! Und ich habe die Bestellung auch so gut wie geändert, obwohl MIR das schwarze 8er optisch deutlich besser gefällt und ich gern die 3fach Verstellung der Druckstufe per Hebel hätte! Warum die beim 9.0 Race keine Fox Fit4 rein hauen, is mir schleierhaft!... Das sind alles absolute Top Komponenten und die 200g bekommt man, falls gewünscht, auch kompensiert.
Ist vielleicht nur der Aufkleber falsch?Brauch mal eure Hilfe, ich habe heute mein Strice 7.0 Race L aus dem Outlet erhalten.
Nur hat sich dort irgendwie der "Fehlerteufel" eingeschlichen und ich habe an stelle eines L Rad ein M bekommen.
Auf der HP war es als L und auch die Dame von der Hotline sowie die AB haben das Rad als L ausgewiesen.
Ich bin 1,86M Groß mit ner Schrittlänge von 87cm, da das Race etwas länger als das Regular ist, kann ich doch einen längeren Vorbau drauf machen und es sollte passen, oder was meint ihr?
Rücksendeschein habe ich bereits erhalten...
PS: Rad ist noch im Karton drin und nicht ausgepackt, da mich gleich der M - Aufkleber angelächelt hat![]()