Canyon Strive | 2015 - 2018

Oder du schaltest einfach falsch und quälst dabei nicht nur dich sondern auch dein Material... Aber ich dachte ich geh mal gegen die forumregeln und sag mal was nettes als erstes
 
Servus,

hab seit ein paar Wochen ein blaues Strive CF 8.0 Race in meinem Keller stehen. Direkt nach dem Aufbau ging es auf die Waage: 13,3kg in Größe M. Im ersten Moment hab ich mir gedacht: "Achja, 5% Toleranz, hab ich halt Pech gehabt." Jetzt hab ich nach und nach Teile verkauft, um das Rad deutlich aufzuwerten und hab eigentlich rein aus Interesse mal nur den Rahmen mit Shapeshifter, Dämpfer, Reverb, Steuersatz und Innenlager gewogen. Das Ergebnis: 4080g.
Davon hab ich 400g für den Dämpfer inkl. Buchsen, 600g für die Reverb, 100g für den Steuersatz und 90g für das Innenlager abgezogen und komme dementsprechend auf ein "nacktes" Rahmengewicht von gut 2900g. Auf der Homepage sind 2400g Rahmengewicht angegeben, also macht der Rahmen fast das gesamte Mehrgewicht aus...

Jetzt meine Frage: Kann allein der blaue Lack 500g des Rahmengewichts ausmachen? 27% "Fertigungstoleranz" wie es mir der Canyon-Service erklären wollte halte ich doch für äußerst gewagt... Hat jemand noch sein Race 8.0 bzw. nur den Rahmen in Größe M gewogen? Wie sind eure Ergebnisse?

Ich muss zugeben, dass ich wahnsinnig enttäuscht bin. Wollte das Rad eigentlich mit meinen Umbauten auf unter 12kg drücken, aber das wird angesichts des bleischweren Rahmen wohl nichts...
 
Hey Leute,
Hab heute auf ne 11-42 er Kassette gewechselt und dabei festgestellt dass der Freilauf Körper paar ordentliche gebrauchsspuren hat, ist das normal?

ebb9a2eb5e30c70c53dcb42faac1c50f.jpg

Ja das ist durchaus normal, wenn die Kasette ohne Spider aufgebaut ist und der Fahrer kein Leichtgewicht (<65kg) ist bzw. Druck in den Beinen hat.

Schnapp' dir ne Feile und verziehe die Kerben und Grate etwas, damit alles wider schön eben ist an den Führungsnuten. Dann lässt sich die neue Kasette besser montieren und auch irgendwann mal wieder demontieren.

<Edit> ... und mach den hässlichen Plastikring weg ;)
 
Mein 8.0 in Race L hatte 13,1kg, tubeless und mit Renthal Fatbar Carbon war ich dann unter den 13kg, wieviel kann ich aber nicht mehr sagen. Mit etwas schwererem LRS, Fox36 Fit4 und FloatX sowie Crankbrothers Mallet3 (laut Hersteller 499gr) komme ich jetzt auf 13,57kg fahrfertig.

Die 2400gr aus deinen Angaben stammen aus dem Rahmenset, oder? Eventuell sind die Angaben für den Rahmen in S und der Shapeshifter auch nicht inkludiert?
 
Die 2400g stehen auch beim Rahmen von Komplettbike, wenn man auf das Plus-Zeichen klickt. Außerdem steht ausdrücklich "inkl. Shapeshifter" dabei und auf Nachfrage hat mir das Service-Center gesagt, dass sie das Strive in M wiegen.. Trotzdem danke für deine Gewichtsangabe.
 
Servus,

hab seit ein paar Wochen ein blaues Strive CF 8.0 Race in meinem Keller stehen. Direkt nach dem Aufbau ging es auf die Waage: 13,3kg in Größe M. Im ersten Moment hab ich mir gedacht: "Achja, 5% Toleranz, hab ich halt Pech gehabt." Jetzt hab ich nach und nach Teile verkauft, um das Rad deutlich aufzuwerten und hab eigentlich rein aus Interesse mal nur den Rahmen mit Shapeshifter, Dämpfer, Reverb, Steuersatz und Innenlager gewogen. Das Ergebnis: 4080g.
Davon hab ich 400g für den Dämpfer inkl. Buchsen, 600g für die Reverb, 100g für den Steuersatz und 90g für das Innenlager abgezogen und komme dementsprechend auf ein "nacktes" Rahmengewicht von gut 2900g. Auf der Homepage sind 2400g Rahmengewicht angegeben, also macht der Rahmen fast das gesamte Mehrgewicht aus...

Jetzt meine Frage: Kann allein der blaue Lack 500g des Rahmengewichts ausmachen? 27% "Fertigungstoleranz" wie es mir der Canyon-Service erklären wollte halte ich doch für äußerst gewagt... Hat jemand noch sein Race 8.0 bzw. nur den Rahmen in Größe M gewogen? Wie sind eure Ergebnisse?

Ich muss zugeben, dass ich wahnsinnig enttäuscht bin. Wollte das Rad eigentlich mit meinen Umbauten auf unter 12kg drücken, aber das wird angesichts des bleischweren Rahmen wohl nichts...

Mein CF reg in M wiegt ingkl SS mit Remote und Zug 2660gr
 
Servus,

hab seit ein paar Wochen ein blaues Strive CF 8.0 Race in meinem Keller stehen. Direkt nach dem Aufbau ging es auf die Waage: 13,3kg in Größe M. Im ersten Moment hab ich mir gedacht: "Achja, 5% Toleranz, hab ich halt Pech gehabt." Jetzt hab ich nach und nach Teile verkauft, um das Rad deutlich aufzuwerten und hab eigentlich rein aus Interesse mal nur den Rahmen mit Shapeshifter, Dämpfer, Reverb, Steuersatz und Innenlager gewogen. Das Ergebnis: 4080g.
Davon hab ich 400g für den Dämpfer inkl. Buchsen, 600g für die Reverb, 100g für den Steuersatz und 90g für das Innenlager abgezogen und komme dementsprechend auf ein "nacktes" Rahmengewicht von gut 2900g. Auf der Homepage sind 2400g Rahmengewicht angegeben, also macht der Rahmen fast das gesamte Mehrgewicht aus...

Jetzt meine Frage: Kann allein der blaue Lack 500g des Rahmengewichts ausmachen? 27% "Fertigungstoleranz" wie es mir der Canyon-Service erklären wollte halte ich doch für äußerst gewagt... Hat jemand noch sein Race 8.0 bzw. nur den Rahmen in Größe M gewogen? Wie sind eure Ergebnisse?

Ich muss zugeben, dass ich wahnsinnig enttäuscht bin. Wollte das Rad eigentlich mit meinen Umbauten auf unter 12kg drücken, aber das wird angesichts des bleischweren Rahmen wohl nichts...
Du kannst für den Lack normalerweise 200gr dazurechnen.
Bei dem blauen Strive mit Sicherheit nochmal ein bisschen mehr wegen der extrem dicken Schicht Klarlack.
Mein AL in jetgrey wiegt ziemlich genau 200gr mehr wie laut Homepage angegeben und da werden von jeher die anodisierten Rahmen in M als Referenz genommen.
 
Ich habe mal eine Frage zur Reverb.
Meine knackt beim draufsetzen. Einsinken ist minimal, max. 1-2 mm, also das würde mir keine Sorgen machen.
Zum Vergleich habe ich am anderen Bike eine normale (nicht Stealth), die sinkt eher ein bisschen mehr ein, knackt aber gar nicht.

Kennt jemand dieses Verhalten?
 
Was nettes ist immer gut :D
Inwiefern kann man denn falsch schalten? Meinst du den Zeitpunkt mit Druck weg nehmen bzw wieder drauf geben?

Manche Leute sind einfach Schaltfaul und treten dafür lieber etwas härter in die Pedale wenns oder verschalten sich wenn es einen schnellen Übergang von Abfahrt zu Anfahrt gibt... Gewicht spielt sicherlich auch eine Rolle. Aber Schaltverhalten ist ein Punkt der mit dem Verschleiß vom Antrieb zu tun hat und damit auch mit dem Zustand vom freilaufkörper. Die Spuren auf dem Bild sind aber durchaus noch im Rahmen und sehe ich ständig bei den Rädern an denen ich rumdoktern darf im bekanntschaftskreis
 
Ich habe mal eine Frage zur Reverb.
Meine knackt beim draufsetzen. Einsinken ist minimal, max. 1-2 mm, also das würde mir keine Sorgen machen.
Zum Vergleich habe ich am anderen Bike eine normale (nicht Stealth), die sinkt eher ein bisschen mehr ein, knackt aber gar nicht.

Kennt jemand dieses Verhalten?

Sicher das es nicht der Sattel ist oder die klemmung? Ist wahrscheinlicher das es dort knackt.
 
Meine 2 Reverbs knacken auch und sinken 1-2mm ein. Scheint nicht kritisch zu sein. Sobald auch den 1-2mm 5-10 werden, wird sie eingeschickt.
 
Du kannst für den Lack normalerweise 200gr dazurechnen.
Bei dem blauen Strive mit Sicherheit nochmal ein bisschen mehr wegen der extrem dicken Schicht Klarlack.
Mein AL in jetgrey wiegt ziemlich genau 200gr mehr wie laut Homepage angegeben und da werden von jeher die anodisierten Rahmen in M als Referenz genommen.

Dann wiegt mein Carbon-Rahmen fast genauso viel wie dein Alu-Rahmen. :rolleyes: Oder anders ausgedrückt: 1000€ mehr für 200g Gewichtsersparnis.. Dafür hätte ich mir auch nen Carbon-Laufradsatz kaufen können.. Wird wohl noch eine kleine Auseinandersetzung mit den Damen und Herren von Canyon geben. :streit:
 
War tubeless nur mit hohem druck fahrbar ohne das die vom bead springen und der baron hat merklich weniger volumen als die MM. Ging eigentlich sofort wieder runter nach zwei ausfahrten. Der HD in SG mischung ist hinten perfekt. Da musste echt auf die ausführung achten denn vom HD gibt's glaub ich dir meisten versionen... Finde den hinten echt perfekt. Würde noch den neuen fatal bert ausprobieren für hinten. Aber erst wenn der HD tot ist. Die combi MM/HD fahre ich seit mehr als nem jahr und hat mich noch nie im stich gelassen. Die stollen am MM zeigen langsam risse aber nichts bedenkliches

Danke dir für die Auskunft.
Dann werd ich wohl zu Schwalbe gehn ;) Sind mir eh die liebsten!
Fat Albert wäre auch ne Idee. Für dahoam würde ich evtl sogar vorne und hinten aufziehen und nur für Bergiges oder Bikepark auf MM vorne wechseln.
Wobei ich sagen muss, dass ich den alten auch in Saalbach und im Bikepark drom hatte und der mich damals nicht enttäuscht hat, aber das war vor dem Facelift. Jetzt sind se ja eig nicht mehr vergleichbar..
 
So heute ist es passiert, nach einem Jahr hat sich mein Shapeshifter entschieden nicht mehr zu Arbeiten.
Ich kann ihn auf 15 bar aufpumpen und auch ausfahren lassen jedoch fährt er nicht ganz aus und verliert scheinbar sofort den Druck den einmal über den Bordstein rollen und der ist wieder im DH Modus.
Gibt es irgendwelche Tipps oder Tricks oder muss ein neuer her ?
 
So heute ist es passiert, nach einem Jahr hat sich mein Shapeshifter entschieden nicht mehr zu Arbeiten.
Ich kann ihn auf 15 bar aufpumpen und auch ausfahren lassen jedoch fährt er nicht ganz aus und verliert scheinbar sofort den Druck den einmal über den Bordstein rollen und der ist wieder im DH Modus.
Gibt es irgendwelche Tipps oder Tricks oder muss ein neuer her ?
Unfassbar:lol:
Hat zufällig jemand mitgezählt wie oft diese Frage hier schon gestellt und beantwortet wurde?
...und täglich grüßt das Murmeltier.
 
E-Mail an den Support, anrufen, PN hier im Forum, Kontakt über Facebook. Angeben das der SS im Sack is' und die schicken dir einen neuen zu.
 
Zurück