Canyon Strive | 2015 - 2018

Okay, also passt das mit der buchse Danke! Nun nur hoffen das ich es sauber eingepresst bekomme



IMG_9032.PNG

Spacer umsonst, Buchse 0,95€
Anbei mal die Zahlungsanweisung
 

Anhänge

  • IMG_9032.PNG
    IMG_9032.PNG
    340,4 KB · Aufrufe: 93
Also mit 180er Lyrik macht das Strive bei Highspeedpassagen Spaß, bergauf und insgesamt wird es für mich aber weniger spaßig.
Und 170 ist auch schon eine mächtige Kombination - aber dennoch schön verspielt für so ein Kaliber. Also als Nicht-EWS-Profi bleib ich bei 170mm - ziemlich ideal finde ich.

Leider muss meine Lyrik jetzt wohl auch zu MST/Fahrrad-Fahrwerk, der getunte Monarch ist so gut, dass die Gabel plötzlich hölzern wirkt. Vorher fand ich die immer absolut traumhaft =)
Bin gespannt, ob die Gabel auch so toll wird wie der Dämpfer...
 
Also als Nicht-EWS-Profi bleib ich bei 170mm - ziemlich ideal finde ich.

Hab zwar aktuell noch keine 170er drin, aber mit der Aussage hast vollkommen recht! ;)
Das sollte überall hin reichen! ;)

Der neue RS Dämpfer wäre ja auch ziemlich schick. Schade, dass Metrisch und somit raus :(
Würde mir als Coil mit Remote sehr taugen, Shapeshifter raus und dafür nen Lockout wäre für bergauf sicher auch nicht verkehrt :D
Leider wird dafür wohl der Vivid, sowohl als Air als auch Coil eingestellt :-/
 
Gehen die Ventile der AWK locker unter dem Unterrohr durch beim Strive CF?

Lohnt die AWK? Reizt mich sehr, aber ich bin noch unentschieden, ob die kompliziertere Abstimmung etc. die Performance rechtfertigen...

Ich habe das AL und da ist massig Platz zwischen AWK und Unterrohr. Lohnen tut sich die AWK definitv.
Die Abstimmung ist garnicht so schwierig wie immer alle glauben...
 
Das RaceFace Cinch BSA30 Innenlager meines Strive CF 8.0 2016 scheint hinüber, nach ungefähr 500 gefahrenen Kilometern. Klingt nach der rechten Lagerseite. Ist ja ein ganzganz schlechter Witz, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Ding gesammelt?

Wie reagiert hier Canyon bzgl Reklamation? Werde aufgrund defektem Innenlager mein Rad natürlich nicht einsenden. Und welches Ersatzlager würdet ihr mir empfehlen, ein Hollowtech 2? Ist das mit der Raceface Turbine Kurbel kompatibel?

Bin gerade ziemlich angepisst...
 
Das RaceFace Cinch BSA30 Innenlager meines Strive CF 8.0 2016 scheint hinüber, nach ungefähr 500 gefahrenen Kilometern. Klingt nach der rechten Lagerseite. Ist ja ein ganzganz schlechter Witz, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Ding gesammelt?

Wie reagiert hier Canyon bzgl Reklamation? Werde aufgrund defektem Innenlager mein Rad natürlich nicht einsenden. Und welches Ersatzlager würdet ihr mir empfehlen, ein Hollowtech 2? Ist das mit der Raceface Turbine Kurbel kompatibel?

Bin gerade ziemlich angepisst...

Hab schon ziemlich oft gelesen, dass über die RF Innenlager geklagt wird, dass sie schnell den Geist aufgeben.
Meins wird nun schon seit 1,5 Jahren stark beansprucht, hält aber bis jetzt und läuft noch relativ sauber.

Schau mal nach nem Rotor Lager, die bauen glaub ich welche für 30mm Achsen

Grüße aus Bamberg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein RaceFace Innenlager läuft seit über 3.000 km ohne Probleme und das bei jedem Wetter inkl. Bikepark.
Das die Rechte Lagerseite schnell verreckt kenne ich eigentlich nur von Shimano. ;)

Grüße aus Köln;-)
 
Überlege eben schon, ob ich nicht auf ne XT Kurbel umbauen soll bei der Gelegenheit... hab grad das Raceface Cinch Innenlager bei BC entdeckt, die 3 Kommentare lassen darauf schließen dass das bei mir kein Einzelfall ist.
 
Überlege eben schon, ob ich nicht auf ne XT Kurbel umbauen soll bei der Gelegenheit... hab grad das Raceface Cinch Innenlager bei BC entdeckt, die 3 Kommentare lassen darauf schließen dass das bei mir kein Einzelfall ist.

Ne, kein Einzelfall.
Bei mir hatte sich das auch nach unter 1000km schon ordentliche Ausfallerscheinungen. Diese Erfahrung habe ich sonst nur mit Press-Shit Lager gemacht.
Habe das RF dann nochmals sehr großzügig nachgefettet und bin weiter gefahren über die Saison. Habs nun aber auch getauscht, weil es komplett hinüber war. Finde ich auch sehr erbärmlich von RF, so ein schrottiges Lager zu bauen das auch noch so viel Geld kostet.

Shimano BSA oder Press-Shit kosten wenigens nicht viel....
 
Die RF Innenlager halten wie alle Industrielager wirklich nicht lange, das schöne ist, dass es die Dinger überall im Netz für wenig Geld zu kaufen gibt. Die Bezeichnung der Lager beim Strive ist: 6806 2RS, ich habe mir gerade welche für mein Strive bestellt hat mich 2.60 Euro pro Stück gekostet.
Die Lager lassen sich am besten herausklopfen wenn Sie noch im Rahmen verbaut sind, so könnte man sie auch wieder montieren wenn man das RF Werkzeug für das komplette Lager nicht hat. Hier mal Fotos.
20170305_101854.jpg
20170305_102156.jpg
 

Anhänge

  • 20170305_101854.jpg
    20170305_101854.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 525
  • 20170305_102156.jpg
    20170305_102156.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 340
Oha auch ne Idee!
Wenn ich das richtig sehe klopfst du aus der Lagerschale das Kugellager raus, und zwar das Rechts durch das Tretlager durch also aus der Linken Seite?
 
t
Oha auch ne Idee!
Wenn ich das richtig sehe klopfst du aus der Lagerschale das Kugellager raus, und zwar das Rechts durch das Tretlager durch also aus der Linken Seite?
Korrekt, geht so am besten da das Lagergehäuse kaum eine Möglichkeit hat es im ausgebauten Zustand vernümftig zu fixieren. Wenn man das Innenlagerwerkzeug für RF hat sollte man die Lagerschalen unbedingt. nur mit montierten Lagern lösen oder festziehen. Ansonsten kann man das Lagergehäuse beschädigen.

Hier noch mal der Shop wo ich die Lager bestellt habe:
https://www.kugellager-shop.net/kugellager-6806-2rs-2rsr-2rs1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das Ding hab ich nicht, überlege schon ob ich es mir dann überhaupt holen soll oder das ganze einfach mal mit montierten Lagerschalen versuche und das neue vorsichtig einklopfe. Meinst du das klappt?

Danke dir!
Gruß
 
Ne das Ding hab ich nicht, überlege schon ob ich es mir dann überhaupt holen soll oder das ganze einfach mal mit montierten Lagerschalen versuche und das neue vorsichtig einklopfe. Meinst du das klappt?

Danke dir!
Gruß
sollte bei ein wenig handwerklichen Geschick in nicht mal ner Stunde erledigt sein, zumal die lager sehr leicht aus dem Gehäuse gehen. Wichtig ist halt, dass man das lager gleichmäßig rausklopft, das heißt immer mal die Position wechseln. Beim einziehen des neuen Lagers ist darauf zu achten, nur auf den äußeren Rand zu klopfen. Wenn das Lager im Gehäuse positioniert ist nimmst du einfach das Alte Lager und treibst es damit vollständig ein, auch hier gilt aufpassen das es nicht verkantet und immer auf den Außenring klopfen.

Nachtrag: unbedingt das Alte Lager mit einem Schleifbock oder Winkelschleifer am äußeren Ring etwas abschleifen, bevor man es als Einziehwerkzeug benutzt. Ansonsten hat man das Problem, das es sich auf den letzen mm mit einzieht und sich schlecht entfernen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habevon meinem Strive al 7.0 race noch den dt swiss E1700 Spine LRS zuhause liegen. Nun würde ich den gerne wieder brauchen, dafür müsste ich aber einen Shimano freilaufkörper haben. Kann mir jemand sagen, was für einen ich da brauche und wo ich den kriege? Ich finde dazu irgenwie nichts im netz...
 
Ich habevon meinem Strive al 7.0 race noch den dt swiss E1700 Spine LRS zuhause liegen. Nun würde ich den gerne wieder brauchen, dafür müsste ich aber einen Shimano freilaufkörper haben. Kann mir jemand sagen, was für einen ich da brauche und wo ich den kriege? Ich finde dazu irgenwie nichts im netz...
Warum zwingend Shimano?
Kann der was besser als andere?
 
Zurück