Seltsamerweise steht in der Anleitung sehr wenig zum Shapeshifter. Ich stelle das Bike meistens auch in Climb Mode mit entspanntem Zug ab.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus zusammen.
Weiß einer zufällig welche Speichenlängen man für bei CFR Modellen verbaute Laufräder (DT Swiss EX 511 370) benötigt?
Mein Hinterrad hat nach einem Astkontakt ein paar Speichen zu wenig.![]()
Danke.schau mal, ob es funktioniert und Du die Info dort findest:
https://www.dtswiss.com/de/support/produkt-support#id
Probiere es mal aus. Ich hatte neulich auch ein Laufrad von Canyon (von Canyon zusammengestellt) und da waren die Speichen Art und Länge angezeigt.Danke.
Werde ich probieren. Vermute aber, dass nichts rauskommt, weil in dieser Kombination nicht als System LRS vorhanden.
Hab jetzt die Daten einfach beim Speichenkalkulator eingetippt. Es kommen die mit 304 bzw 302 mm raus.
Allerdings kennt das Tool noch die 307-er Naben nicht.
Vielen Dank.Probiere es mal aus. Ich hatte neulich auch ein Laufrad von Canyon (von Canyon zusammengestellt) und da waren die Speichen Art und Länge angezeigt.
Darf man fragen, was dem alten Rahmen gefehlt hat?Nachdem Canyon mir innerhalb von ein paar Tagen den Austauschrahmen zukommen ließ, hat das Strive hier einige Km auf den Hometrails gesammelt.
Ich habe die 170er Stütze mitlerweile gegen eine 200er Transfer getauscht, welche besser passt. Bremsen mussten der XT weichen, aber auch nur weil ich die an jedem Bike fahre und mich nicht gerne umgewöhne. Das Cockpit ist einem Oneup gewichen, aber auch nur weil mir der originale Canyon Vorbau mit Spacern optisch nicht wirklich gefiel.
Ansonsten macht das Bike was es soll, der Shapeshifter funktioniert tadellos und bergauf geht es für ein vollwertiges Enduro auch sehr gut. Bergab ist es für den Radstand (Gr. L) immer noch wendig genug und bietet das typische Canyon Gefühl, dass man im Bike integriert steht.
Momentan habe ich die neuen Schwalbe Albert Radial montiert, in der Gravity Variante und vorne super soft, hinten soft.
Damit geht das Bike hier bei relativ harten und steinigem Boden auch im nassen Idiotensicher. Ich fahre bei 93 Kilo vorne 1,7 und hinten 2,0 bar und trotzdem haben die Reifen auch bei nassen Wurzeln und Steinen Griff ohne Ende!
Macht einfach Bock der Hocker!
Anhang anzeigen 2074458
Mir ist auch nur der bekannt.Es gibt nur einen und den gibt es nur bei Bikeyoke
Vielen Dank. Wie verhält sich der Shapeshifter denn in seltenen Fall eines Defekts? Mir wäre nur wichtig das auf Urlaubsreisen das Bike im DH Modus noch fahrbar ist.
Dachte ich mir. Dann fehlt mir der Klemmzylinder, sowas hatte ich noch im Kopf. Danke für die Rasche Antwort.Der Zug kommt von unten aus dem Rahmen durch den SS und dann kommt ein Klemmzylinder. Oben drauf wird noch ein Staubschutz übergezogen.
Die zughülle wird ohne Endkappe in den SS gesteckt.
Es gibt keinen Steg dazwischen. Die Bohrung für die Lager ist durchgehend glatt. Es sind Lager mit einer Rippe verbaut damit sie nicht nach innen verrutschen können.Bei allen anderen Baureihen is ein Steg dazwischen. Würde mich wundern wenns beim Strive anders wäre.
Heutzutage is auf Nix mehr VerlassEs gibt keinen Steg dazwischen. Die Bohrung für die Lager ist durchgehend glatt. Es sind Lager mit einer Rippe verbaut damit sie nicht nach innen verrutschen können.
Anhang anzeigen 2147641