Canyon Strive CFR 2022 / 2023

So nachdem Canyon mir nach 2 Tagen direkt den Ersatzrahmen geschickt hat, der aber eine Woche mit DHL spazieren gefahren ist, dieses Wochenende endlich den Umbau fertig bekommen!

Fehlt nur noch die Schutzfolie, dann kann es wieder weiter gehen!

20241104_163929.jpg
 
Danke.
Werde ich probieren. Vermute aber, dass nichts rauskommt, weil in dieser Kombination nicht als System LRS vorhanden.
Hab jetzt die Daten einfach beim Speichenkalkulator eingetippt. Es kommen die mit 304 bzw 302 mm raus.
Allerdings kennt das Tool noch die 307-er Naben nicht.
Probiere es mal aus. Ich hatte neulich auch ein Laufrad von Canyon (von Canyon zusammengestellt) und da waren die Speichen Art und Länge angezeigt.
 
Ganz ruhig hier. Scheint so al ob alle mit dem Strive zufrieden sind.
Ich habe eine Frage zu der unteren Rahmen Abdeckung. Mir scheint sie relativ unstabil zu sein. Hat jemand bessere Alternativen dazu gefunden /gesehen?
 
Nachdem Canyon mir innerhalb von ein paar Tagen den Austauschrahmen zukommen ließ, hat das Strive hier einige Km auf den Hometrails gesammelt.

Ich habe die 170er Stütze mitlerweile gegen eine 200er Transfer getauscht, welche besser passt. Bremsen mussten der XT weichen, aber auch nur weil ich die an jedem Bike fahre und mich nicht gerne umgewöhne. Das Cockpit ist einem Oneup gewichen, aber auch nur weil mir der originale Canyon Vorbau mit Spacern optisch nicht wirklich gefiel.

Ansonsten macht das Bike was es soll, der Shapeshifter funktioniert tadellos und bergauf geht es für ein vollwertiges Enduro auch sehr gut. Bergab ist es für den Radstand (Gr. L) immer noch wendig genug und bietet das typische Canyon Gefühl, dass man im Bike integriert steht.

Momentan habe ich die neuen Schwalbe Albert Radial montiert, in der Gravity Variante und vorne super soft, hinten soft.
Damit geht das Bike hier bei relativ harten und steinigem Boden auch im nassen Idiotensicher. Ich fahre bei 93 Kilo vorne 1,7 und hinten 2,0 bar und trotzdem haben die Reifen auch bei nassen Wurzeln und Steinen Griff ohne Ende!

Macht einfach Bock der Hocker!

20250102_145740.jpg
 
Nachdem Canyon mir innerhalb von ein paar Tagen den Austauschrahmen zukommen ließ, hat das Strive hier einige Km auf den Hometrails gesammelt.

Ich habe die 170er Stütze mitlerweile gegen eine 200er Transfer getauscht, welche besser passt. Bremsen mussten der XT weichen, aber auch nur weil ich die an jedem Bike fahre und mich nicht gerne umgewöhne. Das Cockpit ist einem Oneup gewichen, aber auch nur weil mir der originale Canyon Vorbau mit Spacern optisch nicht wirklich gefiel.

Ansonsten macht das Bike was es soll, der Shapeshifter funktioniert tadellos und bergauf geht es für ein vollwertiges Enduro auch sehr gut. Bergab ist es für den Radstand (Gr. L) immer noch wendig genug und bietet das typische Canyon Gefühl, dass man im Bike integriert steht.

Momentan habe ich die neuen Schwalbe Albert Radial montiert, in der Gravity Variante und vorne super soft, hinten soft.
Damit geht das Bike hier bei relativ harten und steinigem Boden auch im nassen Idiotensicher. Ich fahre bei 93 Kilo vorne 1,7 und hinten 2,0 bar und trotzdem haben die Reifen auch bei nassen Wurzeln und Steinen Griff ohne Ende!

Macht einfach Bock der Hocker!

Anhang anzeigen 2074458
Darf man fragen, was dem alten Rahmen gefehlt hat?
 
Ist an der unteren Dämpferaufnahme gerissen, nach ca. 4 Einsätzen und ohne den Dämpfer zu demontieren.

Nachdem ich den Bolzen gelöst hatte, gehe ich mal von einem Montagefehler aus, da der wirklich viel zu stark angezogen war. Da man auch ansonsten nie was davon gelesen hat, hatte ich da wohl einfach Pech. Aber Canyon hat da überhaupt kein Fass aufgemacht und direkt einen neuen Rahmen geschickt!
 
Vielen Dank. Wie verhält sich der Shapeshifter denn in seltenen Fall eines Defekts? Mir wäre nur wichtig das auf Urlaubsreisen das Bike im DH Modus noch fahrbar ist.
 
Ich möchte an meinem Strive Lenker und Vorbau ersetzen, gibt es da irgendeine ,,schicke“ Lösung was die Spacer betrifft?
 
Weiß einer von euch, ob nochmal eine „Team“-Ausststtung, wie zuletzt gibt?
Das Modell ist ja runter von der Seite und alle Strive reduziert.
Kommt da vllt doch was Neues? Bzw. ein Facelift?
 
Hi! Kann. Mir mal eben schnell jemand sagen wie der Zug des Shapeshifters am Ende befestigt wird? Ich habe den Rahmen vor bestimmt 6 Monaten auseinandergenommen und kann mich nicht mehr erinnern. Von oben wird der Zug eingeschoben, dann ist der Metallzylinder ja am Bedienelement. Aber wie wird er nochmals unten befestigt?

Danke!
 
Zurück