Canyon Torque 2018, 2019

Ich habe vorhin mal fix beim ausmessen für den DVO Jade den Anschlag des X2 aufgenommen. Damit man mal ne Idee hat.

der Jade ist bestellt, ich berichte sobald er da ist und ich ihn getestet habe :)

921730
 
Vom DVO hab ich bisher nur Gutes gehört. Vor allem was Bedien- und Servicefreundlichkeit angeht.

Hast ihn in 250x70 genommen oder testweise 250x75?
 
Okay dann bin ich Mal auf dein Testergebniss gespannt. Der DVO hat es mir nämlich auch angetan.

Darf ich nach deinem fahrfertigen Gewicht und der geforderten Federhärte fragen ;)
 
Okay dann bin ich Mal auf dein Testergebniss gespannt. Der DVO hat es mir nämlich auch angetan.

Darf ich nach deinem fahrfertigen Gewicht und der geforderten Federhärte fragen ;)
bin 186 und wiege fahrfertig 97kg. Die Federn habe ich in 500 und 550 bestellt. Ich mags recht straff, wird wohl die 550 werden aber mal schauen was das testen so bringt.
 
Kann mir jmd die Maße der benötigten Einbaubuchse zur Dämpfermontage am Rahmen nennen? Werde bei Canyon nicht fündig und das ausmessen ohne Schieblehre nicht so einfach.

Grobe Messung sollte 22x8mm sein oder?
 
Hallo zusammen,

kurze Frage zum Torqe wmn al 5 meiner Frau, Modell 2019, gekauft vor 6 Wochen bei Canyon. Aber der Yoke schaut doch nach dem 2018er ohne Konterschraube aus, oder?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20191015_203404.jpg
    20191015_203404.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 186
Jo ist ne ganz normale Maschinenschraube. Wenn mich nicht alles täuscht M4 Senkkopf, allerdings verzinkt wegen Rost. Länge ist ein gutes Stück länger als die Original, weil ich die eben noch Zuhause hatte ;)
 
Bei mir löst sich die normale Schraube immer. Außerdem habe ich das Gefühl dass das Material aus dem die Canyon Schraube gemacht ist, nicht sonderlich hochwertig ist, der Innensechskant ist bei mir schon ziemlich "ausgenudelt". Ich werde mal Baumarkt schauen ob ich dort eine verzinkte oder A2 schraube finde.
 
Hat schonmal jemand von Euch einen 30mm Vorbau am L oder XL Torque geschraubt und kann was zu dem anschließenden Ergebnis sagen. Es würde mich reizen einen zu kaufen aber bin mir nicht sicher ob es wirklich Sinn macht. Ich denke das könnte vielleicht zuviel des Guten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kurze Frage zum Torqe wmn al 5 meiner Frau, Modell 2019, gekauft vor 6 Wochen bei Canyon. Aber der Yoke schaut doch nach dem 2018er ohne Konterschraube aus, oder?

Viele Grüße
Wurde ja schon öfter mal geschrieben. Die Konterschrauben braucht es nicht wirklich sofern euer yoke nicht super extremes Spiel hat. Beim fahren wird die Kraft nicht von der Seite wirken damit der yoke von den Schrauben springt.
Ich fahre ohne diese Schrauben und dem alten Yoke jetzt seit bald einem Jahr... ich fahre echt sehr viel, Bikepark fast wöchentlich und drope und springe von klein bis groß so ziemlich alles. Probleme mit dem Yoke gab es noch keine, das einzige was ich empfehlen würde, sind die hochfesten Igus Gleitlager :)
 
bei mir brauchts die schrauben definitiv. ohne die habe ich spiel in die höhe. sprich, wenn ich schrauben weglasse, wackelt der ganze hinterbau -.- hab deswegen aber auch einen Termin bei Canyon...
 
Die Konterschrauben hab ich auch bei mir ersetzt. Die originalen sind echt Murks.
Die Gleitlager hab ich auch gegen die neuen Lager von ersetzt.
Übrigens kann man kleinere Mengen dieser Lager als Muster bei Igus gratis bestellen.
In meinem Fall hab ich den einfach 2-3 Zeilen dazu geschrieben und 3 Tage später kamen vier Lager per UPS.
 
Wurde ja schon öfter mal geschrieben. Die Konterschrauben braucht es nicht wirklich sofern euer yoke nicht super extremes Spiel hat. Beim fahren wird die Kraft nicht von der Seite wirken damit der yoke von den Schrauben springt.
Ich fahre ohne diese Schrauben und dem alten Yoke jetzt seit bald einem Jahr... ich fahre echt sehr viel, Bikepark fast wöchentlich und drope und springe von klein bis groß so ziemlich alles. Probleme mit dem Yoke gab es noch keine, das einzige was ich empfehlen würde, sind die hochfesten Igus Gleitlager :)

Also wir sind dieses Jahr auch noch nicht viel gefahren, haben beide ein Torque aus 2019 ohne Lager mit den neuen Konterschrauben. Die Funktion des Yoke ist mir bekannt und ich weiß auch, dass wenn Gewicht/Druck auf dem Rad ist, die Lager strammer sind.

Bei mir am Torque sitzt das rechte Lager am Yoke bombenfest, auch ohne Gewicht/Druck auf dem Rad, das linke Lager lässt sich ganz leicht bewegen. Alles prima! Bei meiner Frau aber lassen sich aber beide Seiten sehr viel weiter bewegen und leider knackt dabei das rechte Lager wie sau. Und diese Knacken ist auch sehr ähnlich dem Geräusch, das beim Pedalieren auf der rechte Seite an ihrem Rad entsteht. Nur aus diesem Grund habe ich die mal Lager am Hinterbau gecheckt. Ist aber nur eine erste Vermutung, viele andere Stellen/Lager/Kassette/Schaltwerk etc. waren okay bzw. fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konterschrauben hab ich auch bei mir ersetzt. Die originalen sind echt Murks.
Die Gleitlager hab ich auch gegen die neuen Lager von ersetzt.
Übrigens kann man kleinere Mengen dieser Lager als Muster bei Igus gratis bestellen.
In meinem Fall hab ich den einfach 2-3 Zeilen dazu geschrieben und 3 Tage später kamen vier Lager per UPS.

Hast du hier vielleicht einen Link, oder muss man auf der IGUS-Seite den Konfigurator mit den Dimensionen selbst füttern?
 
Das ist top habe fast dieselben Eckdaten... ;)
ich auch :D danke für die daten und ich bin gespannt auf deinen bericht :bier:

So bin seit heute zurück aus den Alpen und habe den Jade direkt eingebaut, ging alles Problemlos.
im oberen Dämpferauge habe ich die 22mm Buchse von DVO installiert:
https://www.bike-components.de/de/DVO-Suspension/Daempfer-Einbaubuchse-8-mm-fuer-Jade-Topaz-p71433/
Im unteren Dämpferauge habe ich nen normales Gleitlager von RS oder Fox installiert:
https://www.bike-components.de/de/R...ivid-Ario-p39214/universal-universal-o100001/Und bei Canyon das 8mm Inlay dafür bestellt, das kann man aber auch aus dem installierten Dämpfer nehmen / auspressen wenn man kein Bock hat nen neues zu bestellen.

Bin vorhin nur kurz ne Runde auf dem Hometrail gefahren und bin schwer angetan, nen kicker direkt ins flat und habe noch 33% vom federweg... sollte sich also ausgehen :)

morgen dann größere Runde zu den Homespots mit doubles, drops und co.

edit: so erste Runde hinter mir und ich kann nur sagen, ich will nur noch coil fahren. die 550 Feder passt perfekt und bei den großen sachen nutzt er 90-95% des federwegs... der bumper sollte schlimmeres verhindern... bin sehr zufrieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kurze Frage zum Torqe wmn al 5 meiner Frau, Modell 2019, gekauft vor 6 Wochen bei Canyon. Aber der Yoke schaut doch nach dem 2018er ohne Konterschraube aus, oder?

Viele Grüße
Einfach Canyon ne Mail mit Foto schicken, habe/hatte das selbe am Torque meiner Frau. Mail Kontakt ging recht flott in meinem Fall. Die Lieferung des neuen Yoke und der neuen Schrauben dauert nur ein bisschen da Canyon wohl selbst momentan auf ihre Lieferung wartet.
 
Zurück