Canyon Torque Coil Dämpfer => eure Federhärten

Du bist die absolute Lachnummer hier,...:lol:
...und die sollte man auch entsprechend behandeln: einfach drüber lachen - sonst nichts (Zaunpfahl gesehen? ;)). Ausser evtl. auf die Ignorelist setzen.

Ist doch (leider mittlerweile) IBC-Alltag, dass sich irgendwelche sozialbehinderten Leute hinter der Internet-Anonymität verstecken und sinnlos andere Leute blöd anmachen. Im echten Leben würde man die 2 oder vielleicht auch 3 Mal verbal verwarnen und ihnen beim nächsten Mal einfach eine auf die 12 donnern, danach wäre Ruhe...
 
...und die sollte man auch entsprechend behandeln: einfach drüber lachen - sonst nichts (Zaunpfahl gesehen? ;)). Ausser evtl. auf die Ignorelist setzen.

Ist doch (leider mittlerweile) IBC-Alltag, dass sich irgendwelche sozialbehinderten Leute hinter der Internet-Anonymität verstecken und sinnlos andere Leute blöd anmachen. Im echten Leben würde man die 2 oder vielleicht auch 3 Mal verbal verwarnen und ihnen beim nächsten Mal einfach eine auf die 12 donnern, danach wäre Ruhe...

du hast recht, darum wurde mein beitrag editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und die sollte man auch entsprechend behandeln: einfach drüber lachen - sonst nichts (Zaunpfahl gesehen? ;)). Ausser evtl. auf die Ignorelist setzen.

Ist doch (leider mittlerweile) IBC-Alltag, dass sich irgendwelche sozialbehinderten Leute hinter der Internet-Anonymität verstecken und sinnlos andere Leute blöd anmachen. Im echten Leben würde man die 2 oder vielleicht auch 3 Mal verbal verwarnen und ihnen beim nächsten Mal einfach eine auf die 12 donnern, danach wäre Ruhe...

Als ob ich den ganzen Tag drinnnen sitzen würde. Ich habe auch Fotos ne. Falls du das noch nicht mitbekommen hast.
 
Gabs zu viel Fanpost oder wieso ist der Pro verschwunden? :D

By the way: heute Stand die erste Ausfahrt mit dem 2011er Vivid in meinem 2010er Torque an. Bin seehr zufrieden.

Der Dämpfer hat eine Medium Zug- und Druckstufe. Die verbaute 400er Feder könnte bei meinen ca. 85 kg (im Adamskostüm) ein klein bisschen weicher sein (der SAG-Indikator zeigt ca. 25% an).

(leider nur ein Handybild. Ein Monstrum von Dämpfer in dem Rahmen).

Alles in allem war das ein super Kauf. Der Hinterbau sackt nicht mehr weg und man kann sich nun viel kontrollierter in die Luft hebeln. Durch die Linearität wird das Bike noch viel verspielter auf dem Hinterrad und lädt noch mehr zum Manualen ein. :daumen:

Das Gewicht ist natürlich nicht ohne (1066g mit Feder und Buchsen) aber das ist es mir wert.

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dämpfer hat eine Medium Zug- und Druckstufe. Die verbaute 400er Feder könnte bei meinen ca. 85 kg (im Adamskostüm) ein klein bisschen weicher sein (der SAG-Indikator zeigt ca. 25% an).
Ich habe mir letzte Woche auch den 2011er Vivid Coil bestellt. Feder habe ich mir erstmal eine 350er geordert, wiege ca. 80 kg. Wenn mir diese doch noch zu hart sein sollte, hätte ich demnächst evtl. eine neue 350er Feder im Angebot.
Eine blaue Totem Feder habe ich auch noch zu Hause liegen. Die originale habe ich gegen eine weiche getauscht, wobei ich damit den Federweg schon sehr gut ausnutze. Siehe Snapshot:


Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen wie sich das mit dem Coil-Dämpfer fährt.
 
Du wirst sehr zufrieden sein :daumen:

350er Feder klingt gut. Genau die brauche ich :) Vielleicht ginge auch noch eine 300er aber da könnte es schon bei mir knapp werden.

Sieht doch aber auf dem Foto noch nach ein paar Reserven aus?
 
350er Feder klingt gut. Genau die brauche ich :) Vielleicht ginge auch noch eine 300er aber da könnte es schon bei mir knapp werden.
Oh, wenn du bei dir schon eine 300er annimst bin ich ja mal gespannt ob ich mit der 350er passend liege. Oder willst du nur von den 1000g runter ;)
Das Gewicht ist ja echt ordentlich, wenn ich da jetzt wieder 500g draufpacke muss nachher noch die Hammerschmidt weg um das zu kompensieren. Könnte sich gewichtstechnisch sogar 1:1 ausgehen.

Sieht doch aber auf dem Foto noch nach ein paar Reserven aus?
Naja, Daumenbreit ist noch :daumen:
Wir haben am Wochenende die Highspeed-Funktion meiner Knipse ausprobiert, und da war ich doch erstaunt wie weit die Gabel einfedert. Eine leichte Anpassung ist ja noch über die Kompression der Gabel möglich, muss ich mal austesten.
 
Oh, wenn du bei dir schon eine 300er annimst bin ich ja mal gespannt ob ich mit der 350er passend liege. Oder willst du nur von den 1000g runter ;)
Das Gewicht ist ja echt ordentlich, wenn ich da jetzt wieder 500g draufpacke muss nachher noch die Hammerschmidt weg um das zu kompensieren. Könnte sich gewichtstechnisch sogar 1:1 ausgehen.


Naja, Daumenbreit ist noch :daumen:
Wir haben am Wochenende die Highspeed-Funktion meiner Knipse ausprobiert, und da war ich doch erstaunt wie weit die Gabel einfedert. Eine leichte Anpassung ist ja noch über die Kompression der Gabel möglich, muss ich mal austesten.

Na eine 300er Feder könnte für mich vielleicht doch zu gewagt sein. Da ich laut SAG-Indikator heute aber noch gut 20% "Reserve" hatte, wurde ich Größenwahnsinnig...

Das Mehrgewicht ist mir an meinem Bike nicht so krass aufgefallen und die Performance macht es auf jeden Fall wieder wett - also keine Angst :)

Hammerschmidt ist schon ganz nett aber inzwischen kann ich auch darauf verzichten.

Ich würde dir auf jeden Fall auch mal raten, den Ölstand der Totem zu überprüfen. Bei mir waren ab Werk 40ml zu wenig Öl drin. Kein Wunder, dass meine Totem im anderen Bike dann über Wurzelfeldern das Tanzen begann :D

Grüße
kalle
 
So, also ich hab nun den Kalkulator mal ausprobiert, der vorige Seite empfohlen wurde. Er gibt mir bei etwa 30%Sag 1 Vorschlag für ne 350er (1Kl. Preload) und 3 Vorschläge für ne 300er (2,3,4 Klicks Prel.). Im Moment fahre ich eine 400er Stahl und war eigentlich sehr zufrieden damit.. auch von der Federwegsausnutzung. (0 Kl. HS DS), aber nun bin ich etwas verwirrt. Was würdet ihr mir raten (für Freeride) und wie genau ist der Kalkulator? Mit welchen Berechnungen rechnet er den Sag aus, und berechnet er LSDS mit ein?
Ich werd' daraus nicht ganz schlau, zumal die Progressionskurven bei allen Rädern und Dämpfern ja auch anders sind...

Sorry, für die ganzen Fragen...
Danke im Voraus!

Christopher
 
Bei den Federrechnern wird nur der statische Negativfederweg berechnet und von einer Gewichtsverteilung von 60%:40% Hinterrad zu Vorderrad ausgegangen. In der erweiterten Funktion kann man auch noch die exakte Radlastverteilung , die man mit einer Personenwaage ermittelt (wobei ein Brett gleicher Dicke unter das andere Rad gelegt werden muß).
Das Dynamische Verhalten des Federbeins wird über high speed druckstufe für die Einfedergeschwindigkeit und Druck bzw Kammer-Volumen im Piggyback für die Endprogression eingestellt. Die Zugstufe regelt nur das Ausfederverhalten, je härter die Feder, desto höher die Zugstufendämpfung.(sonst wirft euch der Bock nach der Landung ab, weil er zu schnell ausfedert und sich verhält wie ein Pogostick)
Ich gehe mal davon aus, daß 80% aller Biker ihren Dämpfer falsch eingestellt haben, woher sollen sie auch das wissen. Rennteams mit ähnlich kompliziert abzustimmenden Federbeinen haben dafür eine Fahrwerksingenieur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe ich schon wieder was falsch ein bei dem Rechner. Torque Fr mit Dhx 4.0. Feder ist 2,8x irgendwas. Also sind das 71,12 mm Hub oder? Dann noch 170mm federweg und noch das Gewicht von 70kg. Ergibt bei mir 300 oder 250 wenn ich 30 sag fahren will. Bei der 350er wären es nur 23%.

Hab ich nen fehler gemacht bei der Eingabe? Danke:-)

Gegenfrage: nutzt du denn den gesamten Federweg aus?
oder hast du häufig Durchschläge?
 
Feder habe ich mir erstmal eine 350er geordert, wiege ca. 80 kg. Wenn mir diese doch noch zu hart sein sollte...
Vielleicht ginge auch noch eine 300er aber da könnte es schon bei mir knapp werden.
Ok, ist zwar ein anderer Rahmen als meiner, aber auch fürs 2010/11er Torque sieht die Berechnung der Feder fast gleich aus wie beim alten. Und ich fahre bei mir mit ~66kg nackig eine 300er und nutze den Federweg bisher auch ohne besonders große Sprünge zumindest bis zum Endanschlagspuffer aus. Ich glaube, dass bei euch beiden die 350er bzw. 400er Feder schon in Ordnung ist. ;)


Das Gewicht ist ja echt ordentlich, wenn ich da jetzt wieder 500g draufpacke muss nachher noch die Hammerschmidt weg um das zu kompensieren. Könnte sich gewichtstechnisch sogar 1:1 ausgehen.
Kommt hin. Selbst mit recht billigen Teilen (Hone, Standard-KB, Race Face Bash, Stinger ISCG, SLX Umwerfer) kommt man auf etwa 350g Ersparnis, wenn man ein paar leichtere Teile verbaut, ist locker noch mehr drin.


Das Mehrgewicht ist mir an meinem Bike nicht so krass aufgefallen und die Performance macht es auf jeden Fall wieder wett - also keine Angst :)
Kann ich nur bestätigen! Auch bergauf fährt es sich einfach besser, weil der Hinterbau am Berg nicht so weit eintaucht (ich vermute mal, das hat auch der neue Rahmen nicht abgelegt, wie auch!?). Die "paar Gramm" mehr fallen da echt nicht ins Gewicht.
 
Die 250er ist mir nur durschgeachlagen wenn ich mal heftig im Flat gelandet bin. Sonst nie, weder in Österreich oder Frankreich. Dicke Stein oder wurzelfelder gingen super klar mit der weichen Feder.

Na dann passen doch dien Erfahrungen und die Rechnung des Federrechners überein.:cool:
 
Nabend,

ich werde mal die Tage eine 350er Feder ordern.

Smubob, du hast vollkommen Recht. Das 2010er Torque mit Vivid fährt sich einfach "ruhiger", wenn auch im moment noch recht straff :D
 
Ist der Hinterbau des FRX ähnlich, Ode lassen die sich muht vergleichen?! Dann würde ich nämlich die 350er jetzt ordern...
Da wäre ich vorsichtig., denn das FRX ist dem (ab) 2010er Torque vom Hinterbau zumindest nicht besonders ähnlich.
Das FRX hat 200mm Federweg bei ca. 70mm Dämpferhub. Das Torque 2010 hat 180mm Federweg bei 76mm Dämpferhub.
Das Hebelverhältnis ist beim FRX noch stärker progressiv als beim alten Torque, das neue Torque hat ein mehr oder weniger lineares Verhältnis über den gesamten Federweg.

Es gibt ein schönes Programm bei dem man sich die Geometrien der Canyons (FRX, Torque 2009, Torque 2010) ansehen kann (die Demo-Version sollte reichen):
http://www.bikechecker.com/
Man muss natürlich den dort hinterlegten Geometriedaten blind vertrauen, ich denke nicht dass die von den Herstellern offiziell zur Verfügung gestellt wurden.
 
Ich hab jetz mal nachgeschaut und meine Angaben mit euren verglichen.
Die 450er Feder die ich immoment in meim 09 Torque drin hab dürften für meine 85 kg bissl zu straff sein.Bekomm den Dämpfer auch nicht mehr durchgeschlagen :P Sag mess ich nochma nach sobalds wieder zusammengebaut ist :D

Hab jetz ma 2 Federberechner angeworfen:
Der http://www.igorion.com/_coilspring/ sagt mir mit 1 Preload ziemlich genau eine 400er.
Der http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f gibt mir 337 aus also eine 350er Feder.

Wollt ma fragen ob ich besser ne 350er oder ne 400er ausprobieren soll für ein Bike mit dem ich immoment alles mach von kleinen Touren bis DH/FR
 
Miss doch erstmal den SAG und vergleich ihn mit den Ergebnissen der beiden Federrechner. wieviel SAg willst du denn fahren? wenn ich deine Angaben nachrechne kommen ich bei Igorion auf nur 25% SAG, was bei FR ein bisschen wenig ist
 
30%
Joa wie gesagt Sag wird noch gemessen dauert nur bis die Woche ein Packet widder da is :D

Angaben die ich eingegeben hab:
Fahrergewicht: 85kg
Damperstroke: 70mm (is ja ein 09er mit 160mm)
Wheel Travel: 1116mm (hab ich im Inet fürs Torque ES gefunden)
Sag: 30%
 
Zurück