Da Maxi das Bild für Steffie gemacht hat, geht das hier schon in Ordnung

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde Deinen Optimismus ja gerne teilen...aber die Aussage von Stefan (s.o.) datiert vom 11.03. und bezog sich auf die ersten Serien-ICBs !
Das ist Stand heute auch nur noch Makulatur...
Gruß Uwe
Das hängt ganz stark davon ab, ob wir das mit der Luftfracht für die Komplettbikes umsetzen können (sieht im Moment nicht sooo schlecht aus). Aber Mai wirds am Ende wahrscheinlich schon...
Hi Uwe,
wenn Du vom Zitat aus noch ein paar Posts weiter liest, dann wird der Zusammenhang klar... meine Aussage war auf die R'nC-Rahmen bezogen:
Bitte keine losgelösten Zitate verwenden, die die Zusammenhänge verzerren... wir sind doch keine Politiker
Greez,
Stefan
na toll jetzt bringst du mich ins Grübeln....
hmmm aahhhhh pffff das ist jetzt wirklich nicht einfach.Tue es...tue es...![]()
Hi Uwe,
sorry... wollte auch nicht unterstellen, dass Du das mit Absicht genacht hast!
Bin halt im Moment selber n bissl frustriert wegen der Lieferzeiten...
... das ist so ähnlich, wie wenn man auf spiegelglatter Fahrbahn mit 6km/h ins Rutschen kommt und dann zuschauen kann wie die nächste Mauer näher rückt. Es ist zwar nur Schrittgeschwindigkeit und es wird sich keiner verletzten... aber trotzdem weiß man genau, dass die Kacke gleich am dampfen ist und der Kontostand einen herben Schlag erleidet. Das alles läuft ab wie in Zeitlupe und man kann nix dagegen tun...
So in etwa gehts mir grad mitm ICBSchöne Gleichnisse sind was tolles
Greez,
Stefan
P.S.: Und man hätte es vermeiden können, wenn man gleich anständig gefahren wäre![]()
XXL? Wie groß bist du denn? XL wäre mir angesichts der Länge und Sitzrohrhöhe mit 1.93m für einen abfahrtslastigen Aufbau schon zu groß, fürchte ich...hmmm aahhhhh pffff das ist jetzt wirklich nicht einfach.
Vor allem weil ich glaube das ich zwischen XL und XXL bin....
Aber auch wenn ich die bremse weiterverwende sind das doch einige Euros mehr wenn man selber aufbaut. Gut dafür dann auch geiler![]()
Hi Uwe,
Das alles läuft ab wie in Zeitlupe und man kann nix dagegen tun...
......
XXL? Wie groß bist du denn? .
... bin auf deinen LRS gespannt ...
Da die Diskussionen zum Liefertermin nicht wirklich etwas bringen, weil niemand genaue Infos hat, will ich mal ein ganz anderes Thema aufwärmen: Betriebsfestigkeit.
Wie werden denn die Rahmen jetzt genau abgesichert? Wenn ich es richtig verstanden habe, gehe alle bis jetzt nach Deutschland gelieferten Rahmen an Teamfahrer oder Mitarbeiter. Würde im Umkehrschluss heißen, dass die RnC ungeprüft an die Kunden gehen. Mich beschleicht da ein ungutes Gefühl. Vorfallem weil das Hauptargument für die Belastungsfähigkeit ein in vielen Details abweichender Prototypenrahmen von einem relativ leichten Teamfahrer ist.
@stefan: Was ist genau geplant? Wann gibt's eine Kommunikation dazu?
Bei einem derart transparenten Projekt würde ich mir auch hier ein bisschen mehr Offenheit wünschen.
Und um nochmals auf das Teamfahrerargument zurückzukommen. Wenn ein Rahmen seit ca. 6 Monaten dem nicht reproduzierbaren Lastkollektiv eines Fahrers standhält, lassen sich davon keinerlei Schlussfolgerungen hinsichtlich der Betriebsfestigkeit ableiten.
Es wundert mich doch etwas, dass selbst neuen konstruktiven Details (z.B. Ausführung Horstlink-Gabelung an der Kettenstebe) grenzenloses Vertrauen entgegen gebracht wird.
Ohne dir widersprechen zu wollen...
ich glaube man will bei vielen Firmen gar nicht wissen wie viel da geprüft und nachgerechnet wird.
Wobei ich beim mtb Berechnen als sehr schwierig erachte weil man die Lastfälle odt einfach nicht sagen kann.
Mir sind da real tests lieber - wobei auch da die Frage ist wovon man ausgeht.
Testmaschinen wie bei syntace sind zwar auch oft mit viel Marketing blabla, aber ein guter Ansatz.
Am Ende wird es immer Rahmen geben die brechen. Mir ist kein Serienbike bekannt (das es in größerer Stückzahl gibt), bei dem es noch keine Rahmenbrüche gab.
Missuse inklusive....
Hi HellDriver,
einer der Rahmen ist derzeit bei EFBe zum prüfen, aber dazu kommt bald noch ein eigener Bericht...
Die Teamfahrer können natürlich kein reproduzuierbares Lastkollektiv abbilden, aber sehr wohl den aus meiner Sicht wichtigeren "naheliegenden Fehlgebrauch". Was der Max mit diesem Bike veranstaltet liegt weit außerhalb des vorgesehenen Gebrauchs, zudem ist er als Materialmörder bekannt (nix geschmeidig wie ne Katze... zumindest was die Belastungen fürs Material betrifft).
Da der DIN EN 14766 Test ziemlich weit von der Realität entfernt ist werden wir bei diesem Bike einen eigenen Prüfzyklus von EFBe testen, dazu kommt aber wie gesagt bald ein eigener Bericht mit Hintergrundinfos.
Greez,
Stefan
Klar. Irgendwann gibt jeder Rahmen nach. Nichts desto trotz sollte ein Enduro-Rahmen eine ausreichende Anzahl an Amplituden mit realistischen Betriebslasten sowie eine begrenzte Anzahl an Lastspitzen (Stürzen, verkorkste Landungen etc.) überstehen......
Klar. Irgendwann gibt jeder Rahmen nach. Nichts desto trotz sollte ein Enduro-Rahmen eine ausreichende Anzahl an Amplituden mit realistischen Betriebslasten sowie eine begrenzte Anzahl an Lastspitzen (Stürzen, verkorkste Landungen etc.) überstehen......
Hi kopis,
also tägliche Wasserstandsmeldungen würden ein bissl zu weit gehen, schließlich können wir das ICB-Projekt (leider!) nicht als einzige Priortät behandeln.
Werde aber mal mitm Nuts besprechen, wie wir die Informationen besser bündeln können, ohne dass daraus noch mehr zusätzliche Arbeit entsteht. Die FAQ sind leider mittlerweile auch recht unübersichtlich geworden, da sie in einen Diskussionsthread abgedriftet sind.
Vielleicht können wir die Projektübersicht reanimieren.
Greez,
Stefan