Carver ICB - die Aufbaustory

Steffie Treltscher hat ein neues Fahrrad (Quelle: FB-Seite Carver, nicht IBC):

885269_10200213795765901_37738298_o.jpg

Da Maxi das Bild für Steffie gemacht hat, geht das hier schon in Ordnung ;)
 
Ich würde Deinen Optimismus ja gerne teilen...aber die Aussage von Stefan (s.o.) datiert vom 11.03. und bezog sich auf die ersten Serien-ICBs !
Das ist Stand heute auch nur noch Makulatur... :(

Gruß Uwe

Hi Uwe,

wenn Du vom Zitat aus noch ein paar Posts weiter liest, dann wird der Zusammenhang klar... meine Aussage war auf die R'nC-Rahmen bezogen:

Das hängt ganz stark davon ab, ob wir das mit der Luftfracht für die Komplettbikes umsetzen können (sieht im Moment nicht sooo schlecht aus). Aber Mai wirds am Ende wahrscheinlich schon...


Bitte keine losgelösten Zitate verwenden, die die Zusammenhänge verzerren... wir sind doch keine Politiker ;)

Greez,
Stefan
 
Servus allerseits,

aus gegebenem Anlass... ein wenig Gejammer ;) :

Es ist absolut verständlich, dass die Verspätung bei den Lieferterminen total ärgerlich ist... die Saison fängt JETZT an. An eurer Stelle würde ich nicht anders reagieren!

Leider habe ich darauf kaum Einfluss (Infos aus Taiwan kommen immer tröpfenweise, wer schon mal Projekte in Asien betreut hat kennt das Problem bestimmt...), genausowenig wie ich am Anfang Einfluss darauf hatte welche Auslieferungstermine - unabhängig von allen technischen Bedenken - veröffentlicht wurden.

Es bringt auch nix, die eigene Glaubwürdigkeit aus gutem Willen heraus aufs Spiel zu setzen... jedes mal, wenns ne neue Verspätung gibt wirds unsinniger. Deswegen gibts erst wieder Infos zur Lieferzeit, wenn wir verbindliche Verschiffungstermine (bzw. "Verluftungstermine" für R'nC) haben.
Mit ein bissl Glück bekommen unsere Jungs im Rahmen der Taipeh-Messe entsprechende Zusagen, ist aber noch nicht sicher. Die Asiaten lassen sich auch lieber noch das ein oder andere Hintertürchen offen, schließlich will keiner der Buhmann sein...

Der letzte Stand ist nach wie vor: Rahmenproduktion ab dem 23. März.

Für andere Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung... will bloß Vermeiden, dass ich Garantien für eure Spareinlagen gebe, die ich niemals garantieren kann ;)

Greez,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
schön dass es mal eine zuammenfassung gibt und man ungefähr weiss wo man dran ist.
was ich nicht ganz verstehen kann ist warum ihr euch soviel zeit lasst die rahmen komplett aufzubauen. Es muss doch kontrolliert werden ob die teile maßhaltig sind ob alles zusammenpasst. (buchsenspiel etc.)
Mitlerweile ist so viel zeit vergangen dass keine zeit mehr zum korrigieren ist.
Ich will ja niemandem vorschreiben wie er seine arbeit zu machen hat oder schlau daher reden. MIr macht das ganze aber schon ein wenig sorge!
wenn dann 40 raw klapperrahemn rausgehen die in die hände von technisch recht versierten bikefreaks kommen bin ich gespannt was hier im forum los ist...

Gruß
Basti
 
Hi Basti,

die Rahmen sind natürlich kontrolliert worden. Was allerdings wirklich ärgerlich ist, ist dass immer noch Teile fehlen um die Komplettbikes fertig zu machen. Die Sachen kommen diese Woche, dann werden umgehend Bilder gemacht und getestet.
Bei unseren Teamfahrern sind schon fertige Bikes im Einsatz, die entsprechen aber nicht dem Serienaufbau (trotzdem können damit die Rahmen im Einsatz kontrolliert werden).
Bei einigen Rahmendetails (Bearbeitungsspuren Wippe, zu lange Schrauben am Horstlink, Toleranzen) sind kurz nach Eintreffen der Rahmen Anweisungen nach Taiwan gegangen.
Falls wir dennoch Klapperkisten bekommen... hmmmm... ich sags mal ganz unverblümt: Dann haben wir natürlich dünn geschissen!

Allerdings mache ich mir da wenig Sorgen, rein funktionell passt alles. Und dass irgendwer irgendwas zu meckern findet ist sowieso klar ;)

So Schlaraffenland-mäßig wie sich das der ein oder andere vorstellt ist es in der Bikebranche auch nicht... sonst würde mein ICB auch schon längst rollen...

Greez,
Stefan
 
Hallo Stefan!
danke für die schnelle antwort! anlaufprobleme sind ja recht normal und wenn ihr daran arbeitet bin ich beruhigt! :)
"klapperkisten" war vielleicht etwas überzogen!
wird ein tolles bike und würde es auch jetzt wiederbestellen!
Gruß
Basti
 
Hallo alle zusammen,

Kurz zur Info... im fahrrad-xxl Online Shop ist bald wieder ein R'n'C Rahmenkit in größe XL erhätlich... also Augen auf für alle die Interesse haben! ;)

Vg

Florian
 
Hi Uwe,

wenn Du vom Zitat aus noch ein paar Posts weiter liest, dann wird der Zusammenhang klar... meine Aussage war auf die R'nC-Rahmen bezogen:




Bitte keine losgelösten Zitate verwenden, die die Zusammenhänge verzerren... wir sind doch keine Politiker ;)

Greez,
Stefan

Hi Stefan,

nichts liegt mir ferner, als Zusammenhänge bewußt zu verzerren ! :eek:
Ich habe nur auf die Schnelle über die SuFu nach Infos zur Luftfracht gesucht und dabei diese Aussage gefunden. Habe dann aber tatsächlich nicht weiter gelesen...mea culpa !
:D

Gruß Uwe
 
Hi Uwe,

sorry... wollte auch nicht unterstellen, dass Du das mit Absicht genacht hast!
Bin halt im Moment selber n bissl frustriert wegen der Lieferzeiten...

... das ist so ähnlich, wie wenn man auf spiegelglatter Fahrbahn mit 6km/h ins Rutschen kommt und dann zuschauen kann wie die nächste Mauer näher rückt. Es ist zwar nur Schrittgeschwindigkeit und es wird sich keiner verletzten... aber trotzdem weiß man genau, dass die Kacke gleich am dampfen ist und der Kontostand einen herben Schlag erleidet. Das alles läuft ab wie in Zeitlupe und man kann nix dagegen tun...

So in etwa gehts mir grad mitm ICB ;) Schöne Gleichnisse sind was tolles :D

Greez,
Stefan

P.S.: Und man hätte es vermeiden können, wenn man gleich anständig gefahren wäre ;)
 
Tue es...tue es... :lol:
hmmm aahhhhh pffff das ist jetzt wirklich nicht einfach.

Vor allem weil ich glaube das ich zwischen XL und XXL bin....

Aber auch wenn ich die bremse weiterverwende sind das doch einige Euros mehr wenn man selber aufbaut. Gut dafür dann auch geiler :D
 

Anhänge

  • cust.jpg
    cust.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 154
Hi Uwe,

sorry... wollte auch nicht unterstellen, dass Du das mit Absicht genacht hast!
Bin halt im Moment selber n bissl frustriert wegen der Lieferzeiten...

... das ist so ähnlich, wie wenn man auf spiegelglatter Fahrbahn mit 6km/h ins Rutschen kommt und dann zuschauen kann wie die nächste Mauer näher rückt. Es ist zwar nur Schrittgeschwindigkeit und es wird sich keiner verletzten... aber trotzdem weiß man genau, dass die Kacke gleich am dampfen ist und der Kontostand einen herben Schlag erleidet. Das alles läuft ab wie in Zeitlupe und man kann nix dagegen tun...

So in etwa gehts mir grad mitm ICB ;) Schöne Gleichnisse sind was tolles :D

Greez,
Stefan

P.S.: Und man hätte es vermeiden können, wenn man gleich anständig gefahren wäre ;)

War auch nicht böse gemeint ! ;)
Gruß Uwe

Ach ja, und Recht hast Du :daumen:
 
hmmm aahhhhh pffff das ist jetzt wirklich nicht einfach.

Vor allem weil ich glaube das ich zwischen XL und XXL bin....

Aber auch wenn ich die bremse weiterverwende sind das doch einige Euros mehr wenn man selber aufbaut. Gut dafür dann auch geiler :D
XXL? Wie groß bist du denn? XL wäre mir angesichts der Länge und Sitzrohrhöhe mit 1.93m für einen abfahrtslastigen Aufbau schon zu groß, fürchte ich...
 
Da die Diskussionen zum Liefertermin nicht wirklich etwas bringen, weil niemand genaue Infos hat, will ich mal ein ganz anderes Thema aufwärmen: Betriebsfestigkeit.

Wie werden denn die Rahmen jetzt genau abgesichert? Wenn ich es richtig verstanden habe, gehe alle bis jetzt nach Deutschland gelieferten Rahmen an Teamfahrer oder Mitarbeiter. Würde im Umkehrschluss heißen, dass die RnC ungeprüft an die Kunden gehen. Mich beschleicht da ein ungutes Gefühl. Vorfallem weil das Hauptargument für die Belastungsfähigkeit ein in vielen Details abweichender Prototypenrahmen von einem relativ leichten Teamfahrer ist.

@stefan: Was ist genau geplant? Wann gibt's eine Kommunikation dazu?

Bei einem derart transparenten Projekt würde ich mir auch hier ein bisschen mehr Offenheit wünschen.

Und um nochmals auf das Teamfahrerargument zurückzukommen. Wenn ein Rahmen seit ca. 6 Monaten dem nicht reproduzierbaren Lastkollektiv eines Fahrers standhält, lassen sich davon keinerlei Schlussfolgerungen hinsichtlich der Betriebsfestigkeit ableiten.

Es wundert mich doch etwas, dass selbst neuen konstruktiven Details (z.B. Ausführung Horstlink-Gabelung an der Kettenstebe) grenzenloses Vertrauen entgegen gebracht wird.
 
Ohne dir widersprechen zu wollen...

ich glaube man will bei vielen Firmen gar nicht wissen wie viel da geprüft und nachgerechnet wird.
Wobei ich beim mtb Berechnen als sehr schwierig erachte weil man die Lastfälle odt einfach nicht sagen kann.

Mir sind da real tests lieber - wobei auch da die Frage ist wovon man ausgeht.

Testmaschinen wie bei syntace sind zwar auch oft mit viel Marketing blabla, aber ein guter Ansatz.

Am Ende wird es immer Rahmen geben die brechen. Mir ist kein Serienbike bekannt (das es in größerer Stückzahl gibt), bei dem es noch keine Rahmenbrüche gab.
Missuse inklusive....
 
Da die Diskussionen zum Liefertermin nicht wirklich etwas bringen, weil niemand genaue Infos hat, will ich mal ein ganz anderes Thema aufwärmen: Betriebsfestigkeit.

Wie werden denn die Rahmen jetzt genau abgesichert? Wenn ich es richtig verstanden habe, gehe alle bis jetzt nach Deutschland gelieferten Rahmen an Teamfahrer oder Mitarbeiter. Würde im Umkehrschluss heißen, dass die RnC ungeprüft an die Kunden gehen. Mich beschleicht da ein ungutes Gefühl. Vorfallem weil das Hauptargument für die Belastungsfähigkeit ein in vielen Details abweichender Prototypenrahmen von einem relativ leichten Teamfahrer ist.

@stefan: Was ist genau geplant? Wann gibt's eine Kommunikation dazu?

Bei einem derart transparenten Projekt würde ich mir auch hier ein bisschen mehr Offenheit wünschen.

Und um nochmals auf das Teamfahrerargument zurückzukommen. Wenn ein Rahmen seit ca. 6 Monaten dem nicht reproduzierbaren Lastkollektiv eines Fahrers standhält, lassen sich davon keinerlei Schlussfolgerungen hinsichtlich der Betriebsfestigkeit ableiten.

Es wundert mich doch etwas, dass selbst neuen konstruktiven Details (z.B. Ausführung Horstlink-Gabelung an der Kettenstebe) grenzenloses Vertrauen entgegen gebracht wird.

Hi HellDriver,

einer der Rahmen ist derzeit bei EFBe zum prüfen, aber dazu kommt bald noch ein eigener Bericht...

Die Teamfahrer können natürlich kein reproduzuierbares Lastkollektiv abbilden, aber sehr wohl den aus meiner Sicht wichtigeren "naheliegenden Fehlgebrauch". Was der Max mit diesem Bike veranstaltet liegt weit außerhalb des vorgesehenen Gebrauchs, zudem ist er als Materialmörder bekannt (nix geschmeidig wie ne Katze ;) ... zumindest was die Belastungen fürs Material betrifft).

Da der DIN EN 14766 Test ziemlich weit von der Realität entfernt ist werden wir bei diesem Bike einen eigenen Prüfzyklus von EFBe testen, dazu kommt aber wie gesagt bald ein eigener Bericht mit Hintergrundinfos.

Greez,
Stefan
 
Ohne dir widersprechen zu wollen...

ich glaube man will bei vielen Firmen gar nicht wissen wie viel da geprüft und nachgerechnet wird.
Wobei ich beim mtb Berechnen als sehr schwierig erachte weil man die Lastfälle odt einfach nicht sagen kann.

Mir sind da real tests lieber - wobei auch da die Frage ist wovon man ausgeht.

Testmaschinen wie bei syntace sind zwar auch oft mit viel Marketing blabla, aber ein guter Ansatz.

Am Ende wird es immer Rahmen geben die brechen. Mir ist kein Serienbike bekannt (das es in größerer Stückzahl gibt), bei dem es noch keine Rahmenbrüche gab.
Missuse inklusive....

Klar. Irgendwann gibt jeder Rahmen nach. Nichts desto trotz sollte ein Enduro-Rahmen eine ausreichende Anzahl an Amplituden mit realistischen Betriebslasten sowie eine begrenzte Anzahl an Lastspitzen (Stürzen, verkorkste Landungen etc.) überstehen......

Hi HellDriver,

einer der Rahmen ist derzeit bei EFBe zum prüfen, aber dazu kommt bald noch ein eigener Bericht...

Die Teamfahrer können natürlich kein reproduzuierbares Lastkollektiv abbilden, aber sehr wohl den aus meiner Sicht wichtigeren "naheliegenden Fehlgebrauch". Was der Max mit diesem Bike veranstaltet liegt weit außerhalb des vorgesehenen Gebrauchs, zudem ist er als Materialmörder bekannt (nix geschmeidig wie ne Katze ;) ... zumindest was die Belastungen fürs Material betrifft).

Da der DIN EN 14766 Test ziemlich weit von der Realität entfernt ist werden wir bei diesem Bike einen eigenen Prüfzyklus von EFBe testen, dazu kommt aber wie gesagt bald ein eigener Bericht mit Hintergrundinfos.

Greez,
Stefan

....und dazu sind die EFBe-Tests sicherlich gut geeignet. Wenn ich mich nicht irre, wurden bis jetzt aber nur Standard DIN-Tests bestätigt. Von daher sind die Ausführungen von Stefan "good news". Auf den Bericht mit Hintergrundinfos bin ich schon gespannt. Bis wann sollen denn Ergebnisse vorliegen?

P.S.: Und auch wenn der Max ein Materialmörder ist. Er muss eben erstmal eine schädigungsrelevante Anzahl an Lastwechseln zusammenbringen :cool:
 
Klar. Irgendwann gibt jeder Rahmen nach. Nichts desto trotz sollte ein Enduro-Rahmen eine ausreichende Anzahl an Amplituden mit realistischen Betriebslasten sowie eine begrenzte Anzahl an Lastspitzen (Stürzen, verkorkste Landungen etc.) überstehen......

Nur hat diese realistischen Belastungen noch keiner für ein komplettes Bike ermittelt und allgemeingültig definiert soweit ich weiß. Da stellt sich mir die Frage was man dann am Prüfstand wirklich absichert?
Sicher gibt das einen groben Eindruck aber wirklich eine Absicherung? Vor allem weil nur sehr wenige Rahmen getestet werden und die Gesamte Serie im Grunde handgefertigt wird. Meistens brichts ja doch an der Schweißnaht ;)

Von daher denke ich mal dass der weg über EFBE und "Fahrversuch" schon sehr gut ist. Zumal man als Early Adopter in der Bikebranche immer damit rechnen muss kein 100%ig getestetes Produkt zu bekommen. Man nennt es auch Feld- oder Bananenerprobung :lol:

Ich mache mir da keine allzu großen Gedanken drüber, solange das Steuerrohr dran bleibt bin ich zufrieden, wenn was bricht sollte Carver mit Garantie und Crashreplacement in Sachen Kundenfreundlichkeit ganz gut aufgestellt sein.
 
Klar. Irgendwann gibt jeder Rahmen nach. Nichts desto trotz sollte ein Enduro-Rahmen eine ausreichende Anzahl an Amplituden mit realistischen Betriebslasten sowie eine begrenzte Anzahl an Lastspitzen (Stürzen, verkorkste Landungen etc.) überstehen......

Du kannst als Ingenieur halt nicht alle Eventualitäten und Lastfälle berücksichtigen. Irgendwann kommt immer mal einer daher und veranstaltet mit dem Rad irgendetwas was keiner vorhersehen konnte und es geht dabei kaputt. Dann is die Schreierei wieder groß und es wird in 5 Foren gepostet, dass der Rahmen nix aushält und der Fahrer hat wie immer nix gemacht :lol:
Ich gehe mal davon aus, dass Stefan den Rahmen so ausgelegt hat, dass er nachts gut und beruhigt schlafen kann, obwohl er nur zu gut weiß was manche seiner Kunden mit dem Rahmen so anstellen werden.
Hab ich recht, Stefan?

Und zu den Lieferzeiten kann Stefan nun mal echt garnix. In so einem Projekt gibt es so viele zeitliche Variablen, insbesondere wenn man von einer externen Fertigung abhängig ist, dass man eigentlich nur mit großzügigen Pufferzeiten arbeiten kann. Was die Marketingabteilung dann als Liefertermine kommuniziert steht leider nochmal auf einem ganz anderen Blatt. Von meinem Gefühl her würde es mich überraschen, wenn die Serienrahmen noch im Mai ausgeliefert werden würden.

Die Sache mit der 125mm-Stütze finde ich etwas schade, weil das ja eigentlich schon fest eingeplant war und es für einige potentielle Kunden wohl jetzt schlicht und ergreifend teurer werden wird. War wahrscheinlich die Entscheidung von jemandem, der die Diskussion zu dem Thema hier im Forum nicht im Kopf hatte. Und Zahlen sind meistens ein sehr gutes Argument für eine Entscheidung, insbesondere wenn $ oder € dahinter steht.

Gruß

ET
 
Also ich freu mich nach wie vor tierisch auf den Rahmen. Kann es gar nicht erwarten das 02er vorzubestellen. Ich brauch es eh erst ab Juni.

Bei all der geäusserten Kritik möchte ich Stefan hiermit mal für seine totale Präsenz seit der Funkpause Anfang Januar danken. Wie ich das verstanden habe läuft das alles in der Freizeit ab und ich würd mal sagen 90% der Fragen betreffen nicht sein eigentliches Fachgebiet.

In meinen Augen :daumen:
 
Hi kopis,

also tägliche Wasserstandsmeldungen würden ein bissl zu weit gehen, schließlich können wir das ICB-Projekt (leider!) nicht als einzige Priortät behandeln.
Werde aber mal mitm Nuts besprechen, wie wir die Informationen besser bündeln können, ohne dass daraus noch mehr zusätzliche Arbeit entsteht. Die FAQ sind leider mittlerweile auch recht unübersichtlich geworden, da sie in einen Diskussionsthread abgedriftet sind.
Vielleicht können wir die Projektübersicht reanimieren.


Greez,
Stefan

Ich fände es super, wenn die "Projektübersicht" akutalisiert werden würde.

Damit man alle wichtigen Daten und Fakten auf einen Blick hat.

:daumen:
 
Zurück