China Rahmen Erfahrungen

Hallo
Ein paar Fragen zum Dämpfer des Carbonda FM 1002
Ein Hub von 62,5 statt 60 mm sollte auch passen , oder ? Gibt gerade einen bei RCZ 😎
Welche Buchsen brauch ich und welches Maßhat die Dämpferachse ? Da hol ich mir eine aus Titan
 
Irgendwie ziemlich zäh mit denen.
Ich hatte dann nach einigen Tagen doch noch eine Antwort bekommen.
'Ja, das können wir machen. Kostet aber extra'.
Meine Rückfrage nach dem wieviel denn, ist jetzt auch schon wieder 3 Tage her (ohne Wochenende). Ist also eher was für Geduldige...
Was sollen sie auf diese Frage denn eigentlich antworten? Das ist wie die Frage, was kostet ein Fahrrad.
 
Was sollen sie auf diese Frage denn eigentlich antworten? Das ist wie die Frage, was kostet ein Fahrrad.
Sie bieten Rahmen A mit einem mehrfarbigen Design an und Rahmen B nicht (Rahmen A hat anderen Grundpreis in schwarz und in Unilackierung ein abweichendes Preis-Delta als Rahmen B).
Ich wollte wissen ob man Rahmen B mit der Lackierung von A bekommen kann.
Die Rückfrage nach dem wieviel blieb dann übrigens unbeantwortet.
 
Hallo
Ein paar Fragen zum Dämpfer des Carbonda FM 1002
Ein Hub von 62,5 statt 60 mm sollte auch passen , oder ? Gibt gerade einen bei RCZ 😎
Welche Buchsen brauch ich und welches Maßhat die Dämpferachse ? Da hol ich mir eine aus Titan
Hub von 62,5mm würde ich nicht nehmen. Wäre mir zu wenig platz zum sattelrohr. Hab einen fox float x, den könnte ich ja fix umtraveln. Hab ich aber nach einem kurzen check sein gelassen. Buchse brauchst du mmn. Eine 30x8mm oben und dämpferachse ist glaube knapp 40mm lang.
 
Zwei quirlige Hardtails für flotte Mädels mit farblichen Akzenten, gebaut aus Resten und Budget-Teilen (ein paar edlere Posten sind aber bei beiden Radln dabei).
 

Anhänge

  • IMG_1969.JPG
    IMG_1969.JPG
    730,1 KB · Aufrufe: 697
  • IMG_1970.JPG
    IMG_1970.JPG
    661,3 KB · Aufrufe: 438
  • IMG_1971.JPG
    IMG_1971.JPG
    663,6 KB · Aufrufe: 415
  • IMG_1912.JPG
    IMG_1912.JPG
    648,7 KB · Aufrufe: 433
  • IMG_1916.JPG
    IMG_1916.JPG
    579,4 KB · Aufrufe: 464
  • IMG_1917.JPG
    IMG_1917.JPG
    670,5 KB · Aufrufe: 503
Coole Bikes. Ist das ein Spcycle Rahmen? Was ist das für eine Kette mit den blauen Kettengliedern?
Danke für die Blumen!
Richtig erkannt - der mit der blauen Kette ist ein Spcycle, der andere ein OG Evkin.
Die Kette ist eine KMC: https://r2-bike.com/KMC-Kette-12-fach-DLC12-126-Glieder-schwarz-blau
Jetzt sind sie schon bei über 90 Euro... ich habe vor einigen Wochen noch 85 bezahlt, glaub ich...

Gibt es auch in anderen Farben...

So, muss jetzt los in´s Engadin zu Nationalpark-BM ;)
 

Anhänge

  • IMG_1948.JPG
    IMG_1948.JPG
    611,7 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_1949.JPG
    IMG_1949.JPG
    554,2 KB · Aufrufe: 392
  • IMG_1951.JPG
    IMG_1951.JPG
    246,5 KB · Aufrufe: 443
Danke für die Blumen!
Richtig erkannt - der mit der blauen Kette ist ein Spcycle, der andere ein OG Evkin.
Die Kette ist eine KMC: https://r2-bike.com/KMC-Kette-12-fach-DLC12-126-Glieder-schwarz-blau
Jetzt sind sie schon bei über 90 Euro... ich habe vor einigen Wochen noch 85 bezahlt, glaub ich...

Gibt es auch in anderen Farben...

So, muss jetzt los in´s Engadin zu Nationalpark-BM ;)
👍
Viel Spaß beim NBM😉
Bekommen wir dieses Jahr noch eine gemeinsame Tour (Wochenende) auf die Reihe 🤔🤔
 
Nachdem ich mein Gravel verkauft habe, da ich mit Dropbar absolut nicht klar gekommen bin, musste ein Ersatz her.
Da ich sonst Stahl und schwer fahre wollte ich mal was leichtes aufbauen ohne dabei funktionelle Abstriche zu machen. Rausgekommen sind tutti completti 9,1kg wobei man noch hier und da hätte Gewicht rausholen können.
Aber da habe ich lieber auf Einheitlichkeit im Fuhrpark (Shimano XT Antrieb und Bremsen, Pedale, Sattel) wert gelegt.
Auch der Riser Lenker und der positiv verbaute Vorbau wird dem ein oder anderen komisch vorkommen aber ich komme halt aus der Abfahrtsorientierte Ecke und die ersten Probefahrten haben gezeigt das es echt gut funktioniert.
Jetzt nur noch ein paar Decals cleanen und die Kaare ist soweit fertig.
IMG_20220826_150657.jpg

IMG_20220822_151148.jpg
 
Nachdem ich mein Gravel verkauft habe, da ich mit Dropbar absolut nicht klar gekommen bin, musste ein Ersatz her.
Da ich sonst Stahl und schwer fahre wollte ich mal was leichtes aufbauen ohne dabei funktionelle Abstriche zu machen. Rausgekommen sind tutti completti 9,1kg wobei man noch hier und da hätte Gewicht rausholen können.
Aber da habe ich lieber auf Einheitlichkeit im Fuhrpark (Shimano XT Antrieb und Bremsen, Pedale, Sattel) wert gelegt.
Auch der Riser Lenker und der positiv verbaute Vorbau wird dem ein oder anderen komisch vorkommen aber ich komme halt aus der Abfahrtsorientierte Ecke und die ersten Probefahrten haben gezeigt das es echt gut funktioniert.
Jetzt nur noch ein paar Decals cleanen und die Kaare ist soweit fertig.
Anhang anzeigen 1540379
Anhang anzeigen 1540380
Eine Teileliste mit Gewichten hast du nicht zufällig erstellt? 😅
 
Eine Teileliste mit Gewichten hast du nicht zufällig erstellt? 😅
Doch, brauchte ne Beschäftigung um mich ne lange Nacht wachzuhalten.
Daher alle Sachen selbst gewogen. Montagepaste fehlt halt noch, dafür mit ungekürzten Leitungen. Personenwaage bestätigt das Ergebnis. Ne richtige Waage ist nicht im Haus. Interessiert mich aber auch nicht weiter. Ist auf jeden Fall locker 5kg weniger als meine normalen Bikes.
Black Pearl.png
 
Viel Spaß beim NBM😉
Nachträglich danke, Arno!


Bekommen wir dieses Jahr noch eine gemeinsame Tour (Wochenende) auf die Reihe 🤔🤔
Ich würde sehr gerne, wäre bei euch schnellen Jungs schon gern richtig fit, dann macht nämlich auch Spass. Ich habe es jetzt beim NPBM sehr deutlich gezeigt bekommen... aufwärts konnte ich nie wirklich pushen (in meiner Lunge rasselt´s ja wegen unserem Unfreund C. immer noch ordentlich, deswegen ja "nur" die 2/3-Distanz mit 2.780 Hm/104Km und nicht die Volldistanz), wollte nach Möglichkeit abwärts nichts verschenken. Ich bin eigentlich nur mitgefahren, konnte nie angreifen, was ich sonst immer tue, wenn ich mich wohl fühle.
Zu meinem Erstaunen hat´s noch für die Top Ten gereicht, deutlich über 100 Pilot*innen hinter mir, der älteste Heini war ich sowieso. Ob ich mir/meinem Körper mit der Sache gut getan habe, das ist eine andere Frage...
Mein CH-Schatzi hat es in ihrer Klasse wie letztes Jahr wieder auf das Treppchen geschafft 😀

Noch zum Thema... das Carbondy hat sich sehr gut geschlagen, hatte keinerlei Probleme mit Fahrwerk, Bremsen oder sonst etwas. Nur der Antrieb hat enorm gelitten... wegen mehreren Murenabgängen im Val Mora war Schaltwerk und Kette mit Sand/feinem Kies voll, das hat ordentlich rumgeschliffen und meiner XX1-Kette fast das ganze Gold genommen :(.
Das Spark RC hätte ich nie genommen, wäre mir zu schade gewesen, der Rahmen hat schon einige Schrammen abbekommen.
 

Anhänge

  • 7634_20220827_104413_242796819_NPBM22.jpg
    7634_20220827_104413_242796819_NPBM22.jpg
    624,8 KB · Aufrufe: 448
  • 7634_20220827_113200_242802043_NPBM22.jpg
    7634_20220827_113200_242802043_NPBM22.jpg
    327,8 KB · Aufrufe: 483
Nachträglich danke, Arno!



Ich würde sehr gerne, wäre bei euch schnellen Jungs schon gern richtig fit, dann macht nämlich auch Spass. Ich habe es jetzt beim NPBM sehr deutlich gezeigt bekommen... aufwärts konnte ich nie wirklich pushen (in meiner Lunge rasselt´s ja wegen unserem Unfreund C. immer noch ordentlich, deswegen ja "nur" die 2/3-Distanz mit 2.780 Hm/104Km und nicht die Volldistanz), wollte nach Möglichkeit abwärts nichts verschenken. Ich bin eigentlich nur mitgefahren, konnte nie angreifen, was ich sonst immer tue, wenn ich mich wohl fühle.
Zu meinem Erstaunen hat´s noch für die Top Ten gereicht, deutlich über 100 Pilot*innen hinter mir, der älteste Heini war ich sowieso. Ob ich mir/meinem Körper mit der Sache gut getan habe, das ist eine andere Frage...
Mein CH-Schatzi hat es in ihrer Klasse wie letztes Jahr wieder auf das Treppchen geschafft 😀

Noch zum Thema... das Carbondy hat sich sehr gut geschlagen, hatte keinerlei Probleme mit Fahrwerk, Bremsen oder sonst etwas. Nur der Antrieb hat enorm gelitten... wegen mehreren Murenabgängen im Val Mora war Schaltwerk und Kette mit Sand/feinem Kies voll, das hat ordentlich rumgeschliffen und meiner XX1-Kette fast das ganze Gold genommen :(.
Das Spark RC hätte ich nie genommen, wäre mir zu schade gewesen, der Rahmen hat schon einige Schrammen abbekommen.
Du bist fit👍💪🚀🍻
 
Nachdem ich hier gestern Abend und heute bis Mittag hier gelesen habe, anstatt zu arbeiten, habe ich folgenden Plan.
Vorrede: Ich komme eigentlich aus der Rennradecke habe aber seit Mai ein Ghost Nirvana. Erst kam es mir vor wie ein Trecker. Lahm, schwer, behäbig. Aber ich kann überall fahren. Ich habe an beiden Rädern Powermeter, der Leistung ist die Geschwindigkeit egal. Ich mag das Mountainbike inzwischen mehr, sitze besser und bin den Stress auf den Strassen weitgehend los.
So, der Plan: Ich besorge mir einen Carbonrahmen und "tausche" an meinem Ghost nur den Rahmen. Das einzige, was ich anpassen muss, ist die 180er Bremsscheibe hinten. Der Rest sollte passen. Achso. Sattelstütze noch.
Ist mir das Rad dann immer noch nicht gut genug, kauf ich mir andere Laufräder usw.
Leider finde ich keine Angaben zum Gewicht meines Alu-Rahmens. Kann jemand abschätzen, was der Gewichtsunterschied zwischen den Rahmen ausmachen würde? Das Ghost ist XL.
Vergessen: Das Gesamtgewicht liegt bei 14kg jetzt. Bevor jemand auf die Idee kommt, der Gedanke kam mir auch schon, die Gewichtsreduzierung des Rades ist unerheblich, wenn das Gewicht des Fahrers...
Mein BMI ist 22 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Plan: Ich besorge mir einen Carbonrahmen und "tausche" an meinem Ghost nur den Rahmen. Das einzige, was ich anpassen muss, ist die 180er Bremsscheibe hinten. Der Rest sollte passen. Achso. Sattelstütze noch.
Ist mir das Rad dann immer noch nicht gut genug, kauf ich mir andere Laufräder usw.
Leider finde ich keine Angaben zum Gewicht meines Alu-Rahmens. Kann jemand abschätzen, was der Gewichtsunterschied zwischen den Rahmen ausmachen würde? Das Ghost ist XL.
Da der Rahmen des Nirvana eher auf der stabilen Seite ist, dürfte 1kg Gewichtsunterschied zu einem leichten Carbonrahmen drin sein. An den Laufrädern ist sicher auch 1kg zu holen...
Dir ist klar, das beides zusammen selbst bei einem Chinarahmen und günstigen LRS den Wert des Rades übersteigt?
 
Kann man machen, wird auch etwas Gewicht sparen, allerdings ist der Aufwand hoch.
Zur neuen Sattelstütze kann auch noch ein neues Innenlager, neue Brems - / Schaltzüge, neue Gabel (Schaft zu kurz) kommen.
Mein erstes MTB war ein gebrauchtes, 1,5 Jahre alt für 1000. Schrittweise habe ich erstmal Verschlissenes gegen höherwertiges getauscht. Von LX zu XT komplett bis heute zu XTR. Leichtere Naben und Felgen, Bremsen,....
Nach dem Rahmenbruch wurde das was passte übernommen und eine neue Federgabel gekauft. Restliche Teile getauscht, verkauft, verschenkt.
Über einige Jahre wurde es immer leichter und hochwertiger. Habe auch immer darauf geachtet dass die Teile möglichst mit vielen anderen Rahmen kompatibel sind. Sonst lohnt sowas eigentlich nicht.
Wenn man bei jedem neuen Rahmen die Hälfte der anderen Teile ersetzen muss, ist das wirtschaftlich fragwürdig. Manchen Leuten ist es vielleicht egal weil Hobby, habe jetzt selbst 7 Fahrräder mit einigen Kosten.
Mit Sonderangeboten wird es da auch nicht viel günstiger.
Mein neuestes, ein Fully, verschlang mit Mittelklasse -Parts aber guten Laufradsatz (Duke, Tune, etc.), Restekiste, einzelne Carbonteile auch wieder 3000,- .
Rahmen ist nicht sehr leicht, war ein gebrauchter und geschenkt. Würde ich den Rahmen irgendwann gegen ein unter 2kg-Rahmen tauschen, wäre ich bei etwas über 10 kg und trotzdem noch günstiger als mit Komplettfahrrad in der Gewichtsklasse.
Mit guter Recherche, günstigen Angeboten und Erfahrung als Schrauber kann es sich rechnen selbst umzubauen.
Wenn Du nur den Rahmen aus Gewichtgründen tauschen willst, würde ich lieber in Teile investieren.
 
...hmmm, was hast Du erwartet? Ein günstiger Alurahmen hat ca. 2 - 2,2kg (natürlich nur geschätzt), je nachdem welchen Chinarahmen Du Dir gönnst, landest Du bei rd. 0,95 - 1,2 kg...

Genauer kannst Du nur rechnen, wenn Du Dein Bike auseinanderschraubst und entsprechend wiegst - dann weisst Du es genau, aber selbst dann wirst Du kaum 3kg nur am Rahmen sparen.

Ist wie @Cycliste17 schreibt: wenn Du richtig Gewicht sparen willst, kommst Du an den Komponenten nicht vorbei...nur Rahmen tauschen ist zuwenig...

Btw: habe gerade eine mattschwarze Sid Raceday im Bikemarkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man machen, wird auch etwas Gewicht sparen, allerdings ist der Aufwand hoch.
Zur neuen Sattelstütze kann auch noch ein neues Innenlager, neue Brems - / Schaltzüge, neue Gabel (Schaft zu kurz) kommen.
Mein erstes MTB war ein gebrauchtes, 1,5 Jahre alt für 1000. Schrittweise habe ich erstmal Verschlissenes gegen höherwertiges getauscht. Von LX zu XT komplett bis heute zu XTR. Leichtere Naben und Felgen, Bremsen,....
Nach dem Rahmenbruch wurde das was passte übernommen und eine neue Federgabel gekauft. Restliche Teile getauscht, verkauft, verschenkt.
Über einige Jahre wurde es immer leichter und hochwertiger. Habe auch immer darauf geachtet dass die Teile möglichst mit vielen anderen Rahmen kompatibel sind. Sonst lohnt sowas eigentlich nicht.
Wenn man bei jedem neuen Rahmen die Hälfte der anderen Teile ersetzen muss, ist das wirtschaftlich fragwürdig. Manchen Leuten ist es vielleicht egal weil Hobby, habe jetzt selbst 7 Fahrräder mit einigen Kosten.
Mit Sonderangeboten wird es da auch nicht viel günstiger.
Mein neuestes, ein Fully, verschlang mit Mittelklasse -Parts aber guten Laufradsatz (Duke, Tune, etc.), Restekiste, einzelne Carbonteile auch wieder 3000,- .
Rahmen ist nicht sehr leicht, war ein gebrauchter und geschenkt. Würde ich den Rahmen irgendwann gegen ein unter 2kg-Rahmen tauschen, wäre ich bei etwas über 10 kg und trotzdem noch günstiger als mit Komplettfahrrad in der Gewichtsklasse.
Mit guter Recherche, günstigen Angeboten und Erfahrung als Schrauber kann es sich rechnen selbst umzubauen.
Wenn Du nur den Rahmen aus Gewichtgründen tauschen willst, würde ich lieber in Teile investieren.
Danke. Stimmt, die Züge könnten zu kurz sein, nicht bedacht. Warum würde die Gabel nicht passen?
Der Preis des Rahmens ist mir eigentlich egal, hab ich was zu basteln. Was mir nicht egal wären, wär ein Gesamtinvest von 2-3k. Kann ich vor mir selbst schlecht rechtfertigen, hab ja im Grunde zum Training, was ich brauche. Zeiten sind mir egal.
 
...hmmm, was hast Du erwartet? Ein günstiger Alurahmen hat ca. 2 - 2,2kg (natürlich nur geschätzt), je nachdem welchen Chinarahmen Du Dir gönnst, landest Du bei rd. 0,95 - 1,2 kg...

Genauer kannst Du nur rechnen, wenn Du Dein Bike auseinanderschraubst und entsprechend wiegst - dann weisst Du es genau, aber selbst dann wirst Du kaum 3kg nur am Rahmen sparen.

Ist wie @Cycliste17 schreibt: wenn Du richtig Gewicht sparen willst, kommst Du an den Komponenten nicht vorbei...nur Rahmen tauschen ist zuwenig...
Ja. Nochmal danke, gut, dass ich gefragt habe. Erwartet habe ich eine größere Differenz zwischen den Rahmengewichten. 1 kg ist albern. Ist der Unterschied zwischen vollen und leeren Wasserflaschen. Schade
 
Was mir nicht egal wären, wär ein Gesamtinvest von 2-3k. Kann ich vor mir selbst schlecht rechtfertigen
Über mehrere Jahre relativiert sich das wieder. Auf einmal ein paar Tausend nur wenn das Ergebnis besser als ein fertiges Bike ist.
Also wenn Du ein Scale oder S-Works HT als Vergleich nimmst, und Dir dann ein gleichwertiges für die Hälfte oder weniger als 50 Prozent der Kosten selbst aufbaust.
Die Gabel könnte nicht passen, weil am neuen Rahmen das Steuerrohr länger ist. Alles schon erlebt.
Als ich ein neues Hardtail aufbauen wollte, wegen aussterben der 26 Zoll Fahrräder, musste ich Rahmen, Gabel, Laufräder, Reifen, Sattelstütze, Innenlager wechseln. Bremsleitungen waren zum Glück lang genug. Die Bremssättel waren zum Glück auch noch nicht Flatmount. Gewicht war leicht höher als beim 26er. Trotzdem ich Sonderangebote, 50%-Angebote kaufte, war's nicht gerade günstig. Durch selbst einspeichen noch etwas den Preis gedrückt.
Als Standards noch nicht so oft verändert wurden, war ein Umbau sehr viel günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Rädern die wir so auf- bzw. umgebaut haben ist das Budget während der "Bauphase" explodiert, so Gedanken wie: passt ja alles, brauche nix weiter werden prompt ad absurdum geführt ...so ist das mit'm Hobby ;)
 
Mh das war irgendwie ein kurzer Spaß. o_O Heute die dritte Tour und ich muss das am Hinterbau direkt vor der Bremsaufnahme entdecken. Ist durch weitere kräftige Bremsungen auch noch etwas größer geworden. Damit wohl recht sicher komplett durch :( Keine Crash, kein Steinkontakt - nur ein paar Touren mit Singletrails über Stock und Stein… ich wiege 73kg.

Hat schon mal jemand bei SP Cycle reklamiert?

1662649225384.png


Nach etwas hin und her mit SP-Cycle per Mail, soll ich wohl nun einen neuen Rahmen bekommen. Sie lassen sich auf jeden Fall viel Zeit und man muss aktiv nachhaken sonst passiert da nichts.

Aber gut, was habe ich erwartet bei einem Rahmen aus Fernost :) Bin ja froh, dass man mir überhaupt entgegen kommt.

Nun stellt sich jedoch schon die Frage was ich mit dem Ersatz-Rahmen mache. Verkaufen oder wieder aufbauen? So ein richtig gutes Gewissen habe ich bei der Sache nicht mehr. Ich fahre auf meinen XC Touren auch mal recht anspruchsvolle Trails und auch nicht ganz zimperlich (DH/Enduro Background im holprigen Ilmenau).

Ich suche gerade schon intensiv nach Rahmen-Alternativen. Ist aber garnicht so leicht.

Was meint ihr?
 
Zurück