China-Teile - Laber-Thread

ich nehm dafür immer ne normale zange. aufmachen musste ich das schloss unterwegs noch nie.

was anderes als frage, hat mal einer bikeschuhe (click) aus einer der fernostquellen verwendet? suche aktuell was neues, möcht aber nicht die üblichen "balletschüchen" die aussehen wie fußballtreter. eher etwas mehr richtung skaterlatsche bzw fiveten. dürfen auch gerne am schaft was höher sein.

die einschlägigen (west)shops hab ich so schon konsultiert, entweder grottenschäbich oder schweineteuer.
 
Tip am Rande: ein Kettenschloss lässt sich meist ganz leicht mit einem Schnürsenkel öffnen. Rechts und links davon durchfädeln, halber Knoten und dann feste an den Enden ziehen - voila. Schließen kann man das Schloss ja immer mit Pedaldruck. Für unterwegs ist das meine bevorzugte Variante.

Zu dem Schuhen: Ich schaue bei Ali seit langem immer mal wieder nach Winterschuhen und bin da über alle Arten von MTB-Schuhen gestolpert, meistens im Preisbereich um 50€. Für den Kurs sehen die einfach viel zu schlecht aus, da würde ich tatsächlich lieber 20 mehr für FiveTens im Sonderangebot ausgeben.
 
das mit dem schloss muss ich glatt mal ausprobieren. das schliessen mach ich auch immer mit zug auf die kette.

ja beim durchstöbern vom ali hab ich auch nur so hässliche dinger gefunden, wird dann wohl doch aufn satz fiveten auslaufen...
 
Der Tipp mit dem Kettenschoß ist echt gut.
Wird bei mir aber am nicht vorhandenen Schnürsenkel scheitern. #Wandereranschorren
 
Der Tipp mit dem Kettenschoß ist echt gut.
Wird bei mir aber am nicht vorhandenen Schnürsenkel scheitern. #Wandereranschorren
Danke, ich habe nur für den Fall einen Schnürsenkel in der Trikottasche. Wiegt nix und nimmt auch keinen Platz weg. Außerdem kann man damit im Bedarfsfall Hundebesitzer, militante Wanderer oder andere Bösewichte strangulieren.
 
Tip am Rande: ein Kettenschloss lässt sich meist ganz leicht mit einem Schnürsenkel öffnen. Rechts und links davon durchfädeln, halber Knoten und dann feste an den Enden ziehen - voila. Schließen kann man das Schloss ja immer mit Pedaldruck. Für unterwegs ist das meine bevorzugte Variante.
Von diesem Trick habe ich hier im Forum auch schon mal gelesen, aber bei der Anwendung scheiterte ich dann eben leider. Entweder waren die Schnürsenkel zu dick oder das SRAM Kettenschloss zu klein..., k.A. :ka:

Besten Dank. :)

Bei den Aussagen
"Einfache design, leicht zu tragen;
Spezielle material, leicht zu brechen."
komme ich zwar leicht ins Grübeln, aber man kann ja mal probieren, was das taugt und ob es stimmt... :D

Es ist eh nur unterwegs für den Notfall als Plan B gedacht.

Besten Dank für alle hilfreichen Beiträge! :daumen:
 
Mal nebenbei zur Info: Ich habe mir bei Ali-Express zwei Lampenakkus bestellt, die sind aber beim bayrischen Zoll gelandet (wohl wegen unklarer Beschriftung). Bei der Abholung waren die rund 24,- Euro Gesamtpreis kein Problem, mir wurden die Akkus aber nicht ausgehändigt, da sie nicht ordentlich beschriftet waren, bzw. nicht ersichtlich war ob sie den deutschen Sicherheits-Anforderungen entsprechen.
Mir wurden dann zwei Optionen gegeben, Annahme verweigern oder die Akkus werden geprüft (was für mich aber wohl mit Kosten verbunden gewesen wäre). Wäre ich dort gar nicht aufgetaucht, wären sie einfach zurück geschickt worden.
Mal sehen was der Anbieter von Ali-Express nun meint, bzw. ob ich mein Geld zurück bekomme.
Generell scheint es auf jeden Fall keinen Sinn zu machen überhaupt erst zum Zoll zu gehen, wenn dort chinesische Akkus für einen liegen.
 
Der Tipp mit dem Kettenschoß ist echt gut.
Wird bei mir aber am nicht vorhandenen Schnürsenkel scheitern. #Wandereranschorren
Andere Methode: Kettenglied mit dem Schloss auf dem Kettenblatt um einen Zahn versetzt aufstellen wie ein kleines Dach. Dann auf die eine Seite des Kettenglieds mit einem Schonhammer oder Stück Holz leicht draufschlagen, so dass sich der Öffnungsmechanismus verschiebt.
 
Mal nebenbei zur Info: Ich habe mir bei Ali-Express zwei Lampenakkus bestellt, die sind aber beim bayrischen Zoll gelandet (wohl wegen unklarer Beschriftung). Bei der Abholung waren die rund 24,- Euro Gesamtpreis kein Problem, mir wurden die Akkus aber nicht ausgehändigt, da sie nicht ordentlich beschriftet waren, bzw. nicht ersichtlich war ob sie den deutschen Sicherheits-Anforderungen entsprechen.
Mir wurden dann zwei Optionen gegeben, Annahme verweigern oder die Akkus werden geprüft (was für mich aber wohl mit Kosten verbunden gewesen wäre). Wäre ich dort gar nicht aufgetaucht, wären sie einfach zurück geschickt worden.
Mal sehen was der Anbieter von Ali-Express nun meint, bzw. ob ich mein Geld zurück bekomme.
Generell scheint es auf jeden Fall keinen Sinn zu machen überhaupt erst zum Zoll zu gehen, wenn dort chinesische Akkus für einen liegen.

Ja, hatte ich mal bei irgendetwas anderem rein auf dem Email-Kommunikationsweg.
Die wollten erst einen Nachweis für den tatsächlich bezahlten Preis, dann irgendetwas anderes, dann noch etwas und letztendlich kamen sie auch mit: Müsse geprüft werden und ggf vernichtet. Die wollten es einfach nicht rausrücken. Ich habe mich dan für Retour zum Verkäufer entschieden und das Geld vom Händler zurück bekommen.
 
wenn man bedenkt, das die akkus, die hier teils mit zulassung zu kaufen sind, wohl aus gleicher quelle stammen werden. das ist mal wieder bürokratie. hatte letztens von nem kumpel erst sowas gehört. war so nen nachtlicht zum hinstellen in plüschtierform. da hiess es dann auch müsse geprüft werden. der lacher daran war, das des nichtmal genutzt wird sondern nur was zum sammeln war...
 
Eine technisch gesehen veraltete Lampe... aber ich war scharf auf das Gehäuse. Das Innenleben wird noch modifiziert für die nächste wintersaison.
1580220494775.jpg
 
Mal nebenbei zur Info: Ich habe mir bei Ali-Express zwei Lampenakkus bestellt, die sind aber beim bayrischen Zoll gelandet (wohl wegen unklarer Beschriftung). Bei der Abholung waren die rund 24,- Euro Gesamtpreis kein Problem, mir wurden die Akkus aber nicht ausgehändigt, da sie nicht ordentlich beschriftet waren, bzw. nicht ersichtlich war ob sie den deutschen Sicherheits-Anforderungen entsprechen.
Mir wurden dann zwei Optionen gegeben, Annahme verweigern oder die Akkus werden geprüft (was für mich aber wohl mit Kosten verbunden gewesen wäre). Wäre ich dort gar nicht aufgetaucht, wären sie einfach zurück geschickt worden.
Mal sehen was der Anbieter von Ali-Express nun meint, bzw. ob ich mein Geld zurück bekomme.
Generell scheint es auf jeden Fall keinen Sinn zu machen überhaupt erst zum Zoll zu gehen, wenn dort chinesische Akkus für einen liegen.
Akkus bestelle ich grundsätzlich nicht mehr bei den Chinesen. Die guten Akkus kosten dort fast genauso viel wie hier in Deutschland und viele Händler haben dort immer noch nicht verstanden, dass LiIon Akkus vorschriftsmäßig verpackt und mit Warnaufklebern versehen sein müssen. Sonst werden die von DHL nicht angerührt.
Wenn der Zoll sie vor DHL findet, will er das CE Zeichen sehen, weil sie nur dann eingeführt werden dürfen.
Da sind also einige Hürden zu überwinden.
 
Akkus bestelle ich grundsätzlich nicht mehr bei den Chinesen. Die guten Akkus kosten dort fast genauso viel wie hier in Deutschland und viele Händler haben dort immer noch nicht verstanden, dass LiIon Akkus vorschriftsmäßig verpackt und mit Warnaufklebern versehen sein müssen. Sonst werden die von DHL nicht angerührt.
Wenn der Zoll sie vor DHL findet, will er das CE Zeichen sehen, weil sie nur dann eingeführt werden dürfen.
Da sind also einige Hürden zu überwinden.
Und was kannst du hierzulande empfehlen? Meine yinding kam mit plattem Akku
 
Es ist eh nur unterwegs für den Notfall als Plan B gedacht.

Besten Dank für alle hilfreichen Beiträge! :daumen:

Wie sieht denn so ein Notfall aus, bei dem man unterwegs die Kette am Schloss öffnen muss? Ich kann mir da gar nix vorstellen. Vielleicht ist mal ein Kettenglied verbogen und muss mit dem Nietwerkzeug am Multitool ausgetauscht werden , aber das ist ja dann in der Regel nicht das Schloss...
 
Hat schon jemand die neue ZTTO Schaltaugen Richtlehre getestet? Sieht den Abbey Bike Tools nachempfunden aus. https://de.aliexpress.com/item/4000630948367.html?spm=a2g0o.cart.0.0.224e3c00SSeNEc&mp=1
Kommt drauf an wie oft mans braucht. Ich habe in den letzten zwei Jahren genau 1x eines benötigt.

Bei mir tuts deshalb ein Stück 20x20x2 Vierkantrohr in passender Länge (Maß Schaltauge bis knapp über Felgenrand), an einem Ende einfach ein passendes Loch gebohrt für eine ausgebaute Schaltwerks Befestigungsschraube aus irgend nem alten Schaltwerk. Beilagscheiben untergelegt, damit das Vierkantrohr nicht direkt am Schaltauge anliegt. Anschrauben ans Schaltauge, hin und her drehen und mit nem Zollstock Abstände messen und ausrichten. Baukosten wahrscheinlich deutlich unter 5 Euro. Nur so als Tip. Mit dem Zollstock bin ich wahrscheinlich genauer als mit der Stange, die man oben und unten anlegt...
 
Wie sieht denn so ein Notfall aus, bei dem man unterwegs die Kette am Schloss öffnen muss? Ich kann mir da gar nix vorstellen. Vielleicht ist mal ein Kettenglied verbogen und muss mit dem Nietwerkzeug am Multitool ausgetauscht werden , aber das ist ja dann in der Regel nicht das Schloss...
Das kommt tatsächlich ziemlich selten vor. Wenn die Kette reißt und man kein Ersatz-Schloss dabei hat, kann man die Kette mit ein wenig Glück (je nachdem, wo sie gerissen ist) so kürzen, dass sie mit dem vorhandenen Schloss geschlossen werden kann. Der Fall ist schon sehr konstruiert, das muss ich zugeben. Häufiger kommt aber vor, dass sich irgendwas so dermaßen im Antrieb verwurschtelt (Äste, Schaltwerk, ...), dass man das nur mit geöffneter Kette wieder auseinander bekommt. Den Fall hatte ich tatsächlich schonmal, konnte danach trotz etlicher Defekte auch noch nach Hause fahren. Ein spezielles Tool würde ich dafür auch nicht einpacken, den 2g-Schnürsenkel hingegen schon.
 
Zurück