China-Teile - Laber-Thread

Gibt es eigentlich überhaupt Unterschiede bei Semi Metallic Bremsbeläge bei AliExpress oder kommen die alle vom selben Band?

Wie ist eure Erfahrung damit?

Und warum gibt es kaum andere Sorten?

Es gibt auch organische. Such mal direkt nach der Herstellerbezeichnung (z.B. Shimano B01S) und schaue was dir als Alternative in den Artikeln angezeigt wird. Oft gibt's dann Sparangebote wie 5 Pair für 4$... davon habe ich auch testweise bestellt und dieses Jahr am Crosser den zweiten Satz aufgezogen. Funktionieren 1a und verschleißen wie die Originalen.
 
Okay, und weißt du noch die Marke, nicht das ich gleich 4 Schrottige Kaufe...



Edit: Ich glaube ich bin zu blind, für die Avid Code gibt es keine Organischen oder?
 
Das Original flext so gut, dass sie immer in den Rahmen wandert. Ist inzwischen an drei Rädern gescheitert.
Meinst du mit Original, dass diese hier nicht wirklich hält?
Jupp, die Sattel haben meist eine Einheitsbreite von ca 135-140mm. Also eher für schmale Poppes. Mich wundert warum es noch keinen Tune KommVor in den Chinamarket geschafft hat.
Hmm, vielleicht kann ich es wirklich einmal mit dem Sattel probieren. Eigentlich wollte ich einen braunen Ledersattel von Selle Italia und dazu passend ein braunes Lenkerband, aber bei 100 € Preisunterschied UND eine Gewichtsersparnis von ca. 40 % kann ich schwach werden :D
 
Nässe kann ich nicht sagen . War mit den Belägen nur bei Schönwetter unterwegs . Ansonsten machen sie was sie sollen und das besser als die original Shimanobeläge .
Das Problem ist halt das ich auf die neue Bestellung schon 6 Wochen warte . Aber das ist ein anderes Problem .
 
Ich fahr die auch schon relativ lange, bei mir funktionieren die wunderbar. Auch beim norddeutschen "Wetter".
 
Die schwarzen 1 euro Beläge fahre ich am Stadtrad. 1a. ein kumpel ist sie am mtb gefahren und meinte auf langen Abfahrten Faden sie stärker als die Originalen seiner guide.
die keramik wurden schon häufiger gelobt.
es gibt auch bei YT nen blind test eines Franzosen. finde es gerade nicht.
er vergleicht keramik,metall,semi Metall und organisch. Und keramik hat den Vorteil nass und trocken annähernd gleiche Bremswege und Leistung zu haben. Metall sind im absoluten hoch temp Verhalten etwas besser.
 
Aber nix für die Magura MT5 dabei, oder?

Ich hatte in der Vergangenheit mal einen 5er Pack für MT5 und auch für Shimano XT. Ich weiß leider nicht mehr, welche das waren. Meine haben bescheiden gebremst und Krach gemacht ohne Ende, weshalb sie in die Tonne gewandert sind. Da gibt es aus China offenbar große Unterschiede und du solltest genau auf die Beläge zurückgreifen, die hier oben schon für gut befunden wurden.
 
Ich habe diese für das Rad meiner Freundin gekauft.

€ 5,01 10%OFF | BIKEIN - 2 Pairs (4pcs) Metallic Disc Brake Pads For Magura M5 M7 MT5 MT7 SH901 Bicycle Hydraulic Brake Pad MTB Bike Parts 13g
https://a.aliexpress.com/_B1EUhC
(Mt 33) 4Kolben, 2Kolben

Ich habe sie eingebremst und bin 2 kleine Touren gefahren. bremsleistung ist gut.
da die bremse am ebike ist, habe ich sie zum testen ordentlich heiss gebremst. Ein Stoppie war dann immer noch möglich. Über den Verschleiß kann ich nichts sagen und wie sie sich in den Alpen schlagen auch nicht.
fürs Mittelgebirge reichts immer. (24kg bike + 96kg fahrfertig)
 
Die Keramik-Beläge von Ali haben einfach nur eine Keramik-Schicht zwischen der Trägerplatte und dem Belagmaterial. Mit Keramikbremsen, wie z.B. am Auto hat das nichts zu tun.

ich bin bisher davon ausgegangen:
Hab mal was von ATE kopiert und hatte bisher noch keine keramischen Beläge in Betrieb.

Der ATE Ceramic ist ein hochperformanter, keramischer Bremsbelag!
Falsch! Der ATE Ceramic Bremsbelag ist ein Belag, der für den normalen Straßenverkehr konzipiert wurde und darf nicht mit Bremsbelägen aus Kohlenstofffaser verwechselt werden, wie sie üblicherweise bei Keramik-Verbundscheiben teurer Sport- und Luxuswagen zum Einsatz kommen. Die Belagmischung des ATE Ceramic Bremsbelags enthält keramische Reibmittel, Fasern, Füllstoffe und Bindemittel, die dem Belag seinen charakteristischen Namen verleihen. Die Vorteile dieser keramischen Bestandteile liegen in der geringeren Geräuschentwicklung beim Bremsen, dem geringeren Verschleiß sowie einer geringeren Bremsstaubentwicklung im Vergleich zu normalen Bremsbelägen. Da die Beläge durch die keramischen Bestandteile generell eine hellere Farbe hat, fällt der Bremsstaub somit auch noch weniger auf, als bei dunkleren Belägen.

Bei den aufgerufenen Preisen aber auch schon fast egal 😁
Ich hab inzwischen für fast alle Bremsen ein paar chinesische Beläge als Backup
So sehe ich das auch und selbst wenn zb die viel gelobten Trickstuff besser sind, sie sich für mich als Hobbyfahrer nicht 5x besser. ;)
 
Steht "Ergon" drauf - aber ja. Hat es auch geschafft, eine "Doppelklemme" von SJS nutzlos scheinen zu lassen.
Dann hast du halt ein Montagsmodell erwischt. Im Gegensatz zu den Chinateilen lässt sich diese ja problemlos reklamieren. Wenn nicht- selber Schuld.
Deine pauschale Aussage zu der Canyo/ErgonStütze ist jedenfalls schlicht falsch.
 
Kunstleder natürlich
Zirka 140mm breite und damit einer der breiteren
Der kommvor ist aufwendiger zu produzieren
Kann man sagen, dass zu breit kein Problem ist, aber zu schmal schon?
Also zumindest stelle ich mir vor, dass bei zu schmal einfach kein Material da ist, wo es sein sollte.
Bei zu breit fahre ich nur überschüssiges Material mit mir umher?

Wenn dieser aber schon zu den breiteren gehört, habt ihr einen Tipp für einen schmaleren?
 
Dann hast du halt ein Montagsmodell erwischt. Im Gegensatz zu den Chinateilen lässt sich diese ja problemlos reklamieren. Wenn nicht- selber Schuld.
Deine pauschale Aussage zu der Canyo/ErgonStütze ist jedenfalls schlicht falsch.

Ah, vielen herzlichen Dank für die Diagnose!
Es tut mir Leid, dass Du denkst, dass ich Deine schöne Stütze schlechtmache. Es ging aber um Erfahrungen, das war meine. Deckt sich übrigens mit dem einen oder anderen Erfahrungsbericht zu der Stütze. Also ist wohl - nach Deiner Auffassung - das eine oder andere "Montagsmodell" unterwegs, das sich "ja problemlos reklamieren lässt". 🙄
Du solltest die Postings besser lesen, auf die Du eingehst. :winken:
 
Zurück