China-Teile - Laber-Thread

um nochmal auf die werbung un den tests zurückzukommen: mir gings darum was passieren würde wenn der test ergeben würde das ein noname lenker genausoviel hält wie ein markenlenker der aber locker das 10fache kostet. wenn das in einem test herauskommen sollte und die zeitschrift/das magazin das veröffentlicht wäre es ein schlach inne fresse für die markenhersteller. demzufolge kann man abschätzen wie die markenhersteller ihre anzeigen schalten. niemand ist unabhängig. absolut niemand.
 
Naja, ich vermute, dass sich ein Ali-Lenker ganz ähnlich wie z.B. der Pro Tharsis Carbon oder ein Syncros Carbon bei den letzten Tests schlagen würde.... einer hält 18.000 Lastwechsel, einer 345.000 (Pro) - einer 50.000, einer 600.000 (Syncros).
Aber vielleicht hast Du Recht und Ali schaltet ne Anzeige und es werden ein paar Lastwechsel mehr :daumen:
 
Ohne die Markenhersteller gäbe es in China überhaupt nicht die Fabriken und das Know How, was jetzt für Chinaprodukte genutzt wird. Irgendwann wird der Chinese sich auch mit dem Aufbau einer Marke befassen müssen, und das kostet Geld. Auch der Aufbau von Marketing, Vertrieb, Händlernetz etc. geht nicht umsonst. Irgendwann werden die also auch auf dem gleichen Preisniveau rauskommen.
 
Mal ein anderes Thema:

Ich bin auf der Suche nach einer Carbon-Starrgabel ohne tapered und EBH 450-460mm.
Vielleicht bin ich zu dämlich, aber bei 95% der Gabeln bei Aliexpress ist keine EBH angegeben.

... mal davon abgesehen, dass ich keinen wirklichen Unterschied zwischen den 50€- und den 100€-Gabeln sehe ...

Muss nix besonderes können die Gabel (kommt bei meiner Frau ans Trekking-Rad...)

Wer hat einen Tipp für mich?
Danke!
 
Irgendwann werden die also auch auf dem gleichen Preisniveau rauskommen


Nein!

deutsches (z.B.) Engineering (+ Marketing usw) + chinesische Produktion
billiger als
deutsches Engineering + deutsche Produktion

Was ergibt dann wohl
chinesisches Engineering + chinesische Produktion?

Edit: Wenn das Lohnnivieu gleich bleibt, und die Chinesen nicht mehr auf das teure ausländische Engineering angewiesen sind, wieso sollten die Preise dann steigen??
 
die preise in china sind schon viel zu hoch. sieht man an der stoffproduktion. sogar die chinesen lagern ihre produktion aus. nach pakistan, vietnam und bangladesh.
 
richtig, weil die es halt mittlerweile richtig draufhaben. ich wollte auf das thema outsourcing zu sprechen kommen. das machen die chinesen mittlerweile auch.
 
Bin auf der Suche nach einer Vorbauhalterung für mein iPhone 7. Sollte nicht an der Ahead-Schraube geklemmt sein.

Gibt es hier Erfahrungen zu Chinaprodukten bzw. Vorschläge? Wichtig wäre mir, dass die Halterung das Telefon sicher hält und es etwas vor Vibrationen schützt (dämpft). Idealerweise ist es spritzwassergeschützt.
 
bin ja am überlegen noch eine carbonstütze fürs process167 zu holen, in 450mm länge. einfach nur damit sie 5cm länger drinsteckt als die derzeitige reverse stütze. aber bei derzeit 280mm auszuglänge habe sogar ich bedenken das mir ne carbonstütze abknickt. und darauf habe ich nicht wirklich bock. bei 220mm am HT (Kona Shred) habe ich null bedenken. aber 6cm mehr und flacherer winkel, mh, da werden die kräfte schon etwas mehr.
 
um nochmal auf die werbung un den tests zurückzukommen: mir gings darum was passieren würde wenn der test ergeben würde das ein noname lenker genausoviel hält wie ein markenlenker der aber locker das 10fache kostet. wenn das in einem test herauskommen sollte und die zeitschrift/das magazin das veröffentlicht wäre es ein schlach inne fresse für die markenhersteller. demzufolge kann man abschätzen wie die markenhersteller ihre anzeigen schalten. niemand ist unabhängig. absolut niemand.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass ein Markenhersteller sehr viel Geld in die Hand genommen hat um überhaupt die produktionsverfahren zu entwickeln? Der Chinese nimmt sich einfach gratis das ganze know how und produtiert fröhlich
 
das weiss ich. ich kenne das prozedere z.b. vom machinenhersteller MALIMO. china kauft 2 machinen und 1 jahr später stehen auf einer messe identische machinen, nurn anderes label dran und kosten ein fünftel. keine angst, das ist mir alles bekannt.

was mir aber auch bekannt ist, ist die marge die immer grösser wird je mehr menschen ihre finger im spiel haben. mittlerweile ist es sogar so das in D nicht mal mehr die produktdesigner sitzen sondern die ingenieure direkt ihre ideen nach china mailen, die setzen das um und dann wird ein prototyp gefertigt/gedruckt. der wird geprüft, auch vor ort und dann wenns passt in produktion gegegeben. ist bei massenfertigung gang und gäbe.
 
Aber warum willst fürs Kona unbedingt ne Carbonstütze?
im Kona Shred fahr ich ja schon ne 17$ Carbonstütze und bin von der verarbeitung und gewicht recht begeistert.

im Process167 fahr ich grad ne 400mm Reverse. die ist zwar auch gut, aber bei dem weiten auszug von 280mm (ende sitzrohr > mitte Rails des sattels) würde ich gerne eine 450mm sattelstütze fahren, einfach wegen einstecktiefe. und da ich nicht bereit bin 50-120€ fürne stütze auszugeben die als alustütze dann wieder nicht hält (durfte ich am Entourage merken, tolles markenprodukt!) überlege ich halt dieselbe stütze wie am Shred zu kaufen. nur halt 450 lang. hat ne sehr vernünftige aufnahme ohne grat (huhu, raceface!) und macht einen sehr wertigen eindruck. materialstärke ist mit 3mm auch ok für carbon, empfinde ich mal nicht als leichtbau.

am fully bekommt die stütze ja eigentlich auch weniger lastspitzen als am HT.

ach verdammt... ma sehn ob ichse mir bestelle. will auch ungern gefistet werden.
 
Bin auf der Suche nach einer Vorbauhalterung für mein iPhone 7. Sollte nicht an der Ahead-Schraube geklemmt sein.

Gibt es hier Erfahrungen zu Chinaprodukten bzw. Vorschläge? Wichtig wäre mir, dass die Halterung das Telefon sicher hält und es etwas vor Vibrationen schützt (dämpft). Idealerweise ist es spritzwassergeschützt.

Ist zwar nicht Spritzwassergeschützt und auch nicht unbedingt aus China. Soll aber gut sein. Testen konnte ich sie noch nicht, liegt aber bei mir rum.
FINN (SMARTPHONE MOUNT)

im Kona Shred fahr ich ja schon ne 17$ Carbonstütze und bin von der verarbeitung und gewicht recht begeistert.

im Process167 fahr ich grad ne 400mm Reverse. die ist zwar auch gut, aber bei dem weiten auszug von 280mm (ende sitzrohr > mitte Rails des sattels) würde ich gerne eine 450mm sattelstütze fahren, einfach wegen einstecktiefe. und da ich nicht bereit bin 50-120€ fürne stütze auszugeben die als alustütze dann wieder nicht hält (durfte ich am Entourage merken, tolles markenprodukt!) überlege ich halt dieselbe stütze wie am Shred zu kaufen. nur halt 450 lang. hat ne sehr vernünftige aufnahme ohne grat (huhu, raceface!) und macht einen sehr wertigen eindruck. materialstärke ist mit 3mm auch ok für carbon, empfinde ich mal nicht als leichtbau.

am fully bekommt die stütze ja eigentlich auch weniger lastspitzen als am HT.

ach verdammt... ma sehn ob ichse mir bestelle. will auch ungern gefistet werden.
Bei Stützen geht nichts über Thomson Elite. Die ist jeden Cent wert. Hält ewig.
 
Ich fahre schon seit 1998 Thomson Elite. In 27,2 und 30,9, 400 mm lang. Die sehen bei mir auch nach 10 Jahren noch aus wie neu. Wurden jetzt nur wegen Variostützen ausgemustert. Die besten Stützen, die je hatte.
 
Bei uns an jedem Rad ohne Variostütze verbaut, bei mir sogar der 800er Riser am DH; leicht und hält wie Sau.

Bei der Qualität wirklich jeden Cent wert...
 
Jau, gegen Thomson spricht gar nix. Masterpiece oder Elite. Gleiches gilt für Shannon. Das sind aber alles Teile, die im Chinathread nix verloren haben sollten ;)
 
Es wurde nach guten Produkten gefragt. Die Finn Halterung bekommt man schon für 8€. Da muss man nicht in China bestellen und 6 Wochen warten. Bei Sattelstützen mit sehr langem Auszug würde ich auch nicht sparen. Die Elite gibt es je nach Durchmesser und l
Länge schon ab 55€ bis 75€. Ist jetzt auch kein Vermögen für eine sehr gute und recht leichte Stütze. Ob sich da eine aus China für 20€ wirklich lohnt? Vielleicht für ein Bike, mit dem man eh kaum fährt.
 
Bei uns an jedem Rad ohne Variostütze verbaut, bei mir sogar der 800er Riser am DH; leicht und hält wie Sau.

Bei der Qualität wirklich jeden Cent wert...

Bei mir ist noch nie eine Sattelstütze kaputt gegangen, egal ob billig oder teuer.

Ich komme jetzt nicht so oft in die Verlegenheit ein Sattelstütze tauschen zu müssen, wenn das der Fall wäre, hätte ich keine Bedenken eine beim Jack Ma zu bestellen. In der Ebene und bergauf ist die Last ja nicht so groß und bergab sitze ich selten. Selbst wenn sie bricht, wird in der Regel nicht viel passieren. Beim Lenker ist das was anderes. Wobei ich ans Process167 wiederum keine starre Carbonstütze machen würde. Aber jedem das seine.

Zur Qualität: Nicht weil das Bauteil oder die Maschine oder die Elektronik aus der gleichen Fabrik fällt, hat sie auch die gleiche Qualität. Auch nicht, wenn es genau so aussieht. Als in Rumänien die ersten Dacia Logan im Renault-Werk gebaut wurden, gab es eine Abteilung zur Fertigung der KFZ für den westeuropäischen Markt und eine für den rumänischen Markt. Die Qualität war völlig unterschiedlich. Mein Naturehike Cloud up Zelt sieht aus wie Big Agnes. Die Qualität ist aber ganz anders. Ist halt immer die Frage, was man braucht. Das Zelt benutze ich nur ein paar mal im Jahr, das Bike paar mal die Woche...
 
Zurück