China-Teile - Laber-Thread

das lenkerthema fand vorher schon riskant, mittlerweile gibt es mehrere negative erfahrungen. deshalb würde ich keinen billigst-carbon-lenker für den echten mountainbike-einsatz empfehlen wollen.

Sorry, dass ich die alte Aussage nochmal rauskrame - gibt es hier irgendwo eine Übersicht über diese negativen Erfahrungen mit China-Carbon-Lenkern? Ich habe ausführlich gesucht und nichts gefunden...
 
ich mein das war hier im thread. nix zu finden?
Mein gedächtnis ist nicht mehr so... wars nie. war da nicht ein bruch oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine auch da war ein bruch. sogar aufner forstautobahn und der lenker war nichtmal alt oder stark belastet. war das nicht ein raceface next nachbau?
 
Grundsätzlich darf jeder kaufen was er mag. Ich persönlich würde gerade beim Lenker ungern Kompromisse eingehen, das ist echt das einzige Teil bei dem ich wirklich Schiss vor einem Versagen habe. Und Stattelstütze wegen der Horrorgeschichte (penetriert-verblutet).

Nochmal hier:

bei suche nach "lenker" in diesem thread das hier gefunden:

Fette Warnung vor dem Carbonlenker, den ich hier verlinkt hatte (Bontrager RXL)!

Bin heute wieder damit gefahren, habe einen Sprung gemacht (keinen Sturz!), recht doller Einschlag, Lenker bricht komplett durch. Sturz danach, aber glimpflich ausgegangen.

Der Lenker hatte bis dahin keine nennenswerten stürze.

Anhang anzeigen 434865 Anhang anzeigen 434866
 
Mei, wer sucht, der findet. Jetzt müsste man da die Häufigkeit in Verhältnis auf die Alulenker ummünzen und hätte da irgendeine Zahl. Die brechen auch...
Da gibt es bessere und schlechtere Lenker aus China. Bei Carbon kommt es eben sehr auf die Fertigungsweise an.
Meiner hält gut... Letztendlich weisst du es bei keinem Lenker, wie gut der hält - selbst bei Originalen Lenkern ist da eine große Streuung. Syntace macht da aufwendigere Test, andere nicht. Daher...
 
geht nicht um alu oder carbon sonder Ali-Lenker. da ist die stückzahl doch recht gering. besonders bei Ali-Carbonlenkern.
am stadt-mtb würde ich die auch fahren, oder nen schmolke 120g-lenker. aber nicht ab AM aufwärts.

weiß ja jeder selber was er will und was er dem lenker zumutet.
ich finde nur, dass man die lenker nicht uneingschränkt empfehlen kann.
 
am Renner fahre ich auch einen 120-130g China Dropbar. Hält seit 3k km bisher. War am Anfang aber ein komisches Gefühl auf einer abschüssigen Straße mit über 50km/h und dann ein Schlagloch ... Hat er anstandslos überstanden. Seither ein besseres Vertrauen zum Lenker.

Ist mit "Dirt Drop" sowas wie ein OnOne Midge gemeint?
Habe ich auch schon gesucht, aber nichts gefunden. Wobei der Midge ja preislich völlig ok ist
 
Der Midge ist ein Beispiel für einen solchen Lenker, genau. Und preislich supper. Allerdings ist dieser center to center sehr kurz. Ich suche einen richtig breiten Lenker fürs RR. Leider gibt es keine breiten normalen Drop-Bars deutlich über 46cm (außer einem, der gerade ausverkauft ist). Der Dirt Drop würde mit steilem, hohen Vorbau höher bauen und könnte unten breit und bequem gegriffen werden (so die Theorie). Salsa Woodchipper wäre eine Alernative, ist mir aber zum ausprobieren obs funktioniert zu teuer. Dachte es gäbe davon vielleicht einen China-Clone...

Abgesehen davon würde ich mir fürs Bike sicher keinen Carbon-Lenker beim Ali kaufen. Ich habe schon dutzende Dinge dort bestellt und viele Sachen nach paar mal nutzen in die Tonne kloppen müssen. Beim gebrochenen Lenker kloppen die Angehörigen dann den Biker in die Tonne. Gebrochener Lenker im Downhill ist DIE Horrorvorstellung.
 
Ne, hier war's nicht. Dem einen oder anderen ist ein Lenker beim Sturz gebrochen, die zählen aber nicht.

Ernsthaft? Ich habe extra einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben, wie mir ein Ali-Carbonlenker VOR dem DESWEGEN folgenden Sturz gebrochen ist. Hier im Thread (auf dieser Seite weiter oben verlinkt). Klar, vll interessiert dich genau der Lenker ja nicht, aber deine Aussage ist falsch, aus welchen Gründen auch immer du das nicht gefunden hattest...
 
Ernsthaft? Ich habe extra einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben, wie mir ein Ali-Carbonlenker VOR dem DESWEGEN folgenden Sturz gebrochen ist. Hier im Thread (auf dieser Seite weiter oben verlinkt). Klar, vll interessiert dich genau der Lenker ja nicht, aber deine Aussage ist falsch, aus welchen Gründen auch immer du das nicht gefunden hattest...
Sorry, Du hast recht - das ist mir einfach durch die Lappen gegangen, genau solche Fälle meine ich!
 
Grundsätzlich darf jeder kaufen was er mag. Ich persönlich würde gerade beim Lenker ungern Kompromisse eingehen, das ist echt das einzige Teil bei dem ich wirklich Schiss vor einem Versagen habe. Und Stattelstütze wegen der Horrorgeschichte (penetriert-verblutet).:

So eine Sattelstützen-Geschichte habe ich bereits hinter mir - halbwegs glimpflich ausgegangen. Wenn der Ali-Rahmen an der falschen Stelle reisst, sieht es auch böse aus. Oder der Vorbau, oder im Wiegetritt die Kurbel bricht. Letztendlich gibt es am Rad kaum Teile, deren Versagen nicht schmerzhaft ausgeht.
 
sattelstütze fahre ich auch von ali, aus carbon.
sogar am HT was die belastung nochmal erhöht, auch recht weit rausgezogen. hält mein gewicht super aus. ich denke eher gibt der carbonsattel nach.
 
Also alles was Gravity ist; da denk ich nicht mal über Carbon nach... außer Kurbel; die aber dann sicher nicht vom Ali; da höchstes was mit dem ich noch nie Probleme hatte..

Sattel generell nicht. Da lieber verbogene Rails als Bruch.

Am Hardtail was nur Asphalt gesehen hat, da kam auch das eine oder andere billigere Imitat zum Einsatz (Gewichtsgründe); nie was passiert; aber so richtig wohl fühlte ich mich da nicht.

Hab auch kein Vertrauen in Carbon Rahmen im Gelände. Sitzt irgendwie fest im Kopf.

Ich warte ja hier im Thread noch auf paar günstige leichte Plattform Pedale mit Mega Standfläche.. evtl taucht (und taugt) da mal was auf...
 
Die Carbon vs. Alu-Diskussion macht hier keinen Sinn.

@fone was meinst Du mit Stückzahl? Die meisten, wenn auch sicher nicht alle, Produkte, die man bei Ali kaufen kann, sind absolute Großserie. Anders rechnen sich die Preise nicht mal bei den ultraniedrigen Chinalöhnen. Und manche Produzenten trauen sich ja mittlerweile sogar, ihren Produkten eigene "Markennamen" (z.B. ASIACOM, workswell, miracle,...) und Bezeichnungen (Spine,...) zu geben - das sagt zwar nichts über die Qualität aus, zeigt aber zumindest, dass sie hinter den eigenen Produkten stehen und im Feld auftretende Probleme auf sie zurückgeführt werden können.
Bei Plagiaten sieht das natürlich anders aus - einfach einen bekannten Markennamen missbrauchen und damit sicherlich auch manche Kunden täuschen, Zurückverfolgung zu einem konkreten Hersteller nahezu unmöglich.
So oder so sind sicher tausende solcher Lenker oder Stützen im Umlauf, daher sollten da mittelfristig schon Erfahrungswerte zusammenkommen.
 
So ist es.
Oder was meint ihr, die der Großteil der Komponenten auf den Markt kommt? 1-3x im Jahr kommen die Chinesen mit 5 neuen Modellen vom Lenker, Stütze, Klemme, etc. auf eine Messe, setzen sich mit der Firma XY zusammen. Entweder die kaufen das Exklusivrecht, oder sie labeln ihren Namen drauf - siehe einige Pedale.
Einige, wenige stellen die Dinger wirklich selbst her oder entwickeln diese im Ganzen.
Oder glaubt ihr, dass Cube, Canyon, Radon, Specialized, etc. ihre Eigenmarken selber herstellen?!
Dann werden 300 Stück an die Bikebravos verschenkt, mal mit mehr, mal mit weniger Auflagen, teils zu Vorgaben wie der Test ausfallen muss. Am besten, ein bekannter Name fährt das Ding auch - zack, fertig: Fans laufen hinterher.
Wenn es Probleme gibt, wird mit Umtausch geworben.
Der Rest landet bei Ali und Co. Trifft nicht für alle zu, aber...
Das blöde an Erfahrungswerten im Internet ist halt immer - es ist meist recht einseitig. Ist man zufrieden, hat man kaum einen Grund über dieses Teil zu diskutieren. Ist man es nicht, schon eher... daher wird es immer leicht verschoben sein.
 
Selbst auf Messen gesehen?! Oder will irgendein Hersteller damit werben?
Ne, jetzt ehrlich, will da kein beef darüber - berichtigt mich, wenn ihr es besser wisst. Aber gerade Eigenmarken... woher sollen die denn in dieser Masse kommen? Schaut mal bei z. B. bei Rose in den Katalog.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Carbon vs. Alu-Diskussion macht hier keinen Sinn.

@fone was meinst Du mit Stückzahl?
Stückzahl der Ali-Lenker hier im IBC-Forum. Die Stichprobe ist sehr gering, die "wir" genommen haben, und trotzdem gibt es Ausfälle.


Bei Plagiaten sieht das natürlich anders aus -

Richtig. Bei einigen Teilen ist es mir einfach zu unsicher und das Risiko nicht wert, dass ich auf einen Betrüger reinfalle. Bei Pedalen hab ich zum Beispiel weniger Bedenken als beim Lenker.

Gegen einen garantiert originalen Race Face Lenker zum viertel des Preises hab ich nichts.
Bei Ali-Teilen meine ich aber natürlich immer NoName-Teile oder Reice Feice-Teile. ;)
--------
Edit:
Fangt doch nicht wieder mit dem Thema China-Hersteller an. :D

Weil 2 Lenker, Rahmen oder Laufräder aus dem selben Land oder der selben Fabrik kommen, müssen sie noch lang nicht von vergleichbarer Qualität sein.

Vielleicht Kommen Santa Cruz Carbonlenker aus dem gleiche Werk wie der gebrochene Lenker von Nemo?

Das Thema ist alt und schon längst abgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja gerne mal meine (oder ein Satz neuer) China-Lenker zu Syntace oder einem Bike-Magazin zum Testen auf einem Prüfstand schicken. Falls da jemand jemanden kennt, der jemanden kennt - ich stelle gerne ein paar NoName China Lenker ;)
 
Das könnte auch für die Firmen interessant sein - wenn die Dinger schnell brechen, ist das ein Testament für ihre überlegene Produktion, wenn nicht muss man es ja nicht an die große Glocke hängen.
 
und ihr meint, die grossen magazine die zugang zu den testgeräten haben, haben interesse an einem test von noname lenkern und dergleichen?!?
was soll man denn denken wenn die noname lenker genauso halten wie die der grossen firmen?

damit sägt doch das magazin welches den test veröffentlichen würde an ihrem eigen werbe-standbein.
 
Zurück
Oben Unten