China-Teile - Laber-Thread

Lezyne Digital Shock Drive:

Ist eigentlich genau mein Ding: klein, schlank, leicht, großes Display. 111g, passt schön in den Rucksack. Sieht sehr edel und hochwertig aus, wirkt aber auch etwas zierlich und zerbrechlich. Das Display hat einen auffällig schlechten Kontrast, als wäre eine Schutzfolie angebracht.

IMG_3895.jpg


Die Ziffern sind nicht so gross, wie es die Anordnung vermuten lässt, trotz der senkrechten Anzeige. Eine zentrale Batterieschraube, wie zigfach bewährt. Die Taste ist groß und hat einen deutlichen Druckpunkt, das klappt auch mit Handschuhen gut. Im Vergleich zu den anderen Pumpen dauert der Einschaltvorgang ungewöhnlich lang, so auch das Abschalten. Fast fünf Sekunden. Eine Zehntelanzeige gibt es nicht.

IMG_3883.jpg


Der Pumpenkopf wird im Handgriff aus Aluminium fest verschraubt. Leider öffnet der Pumpenkopf nicht alle Ventile, so wie hier an einer Lyrik. Ansonsten ist der Pumpenkopf komfortabel zu handhaben.
Der Handgriff liegt gut in eben solcher. Der Knopf zum Ablassen des Drucks liegt zwar exponiert, stört aber beim Pumpen gar nicht. Luftablassen ist leicht und sehr definiert möglich, trotz des kleinen Knopfes. Die Bedienkräfte steigen ab 210 PSI merklich an.
Es ist die einzige Druckanzeige in meinem Test, die ständig während der Messung um ein PSI nach oben und unten schwankt.

West Biking 320 PSI Hochpumpe:

Von den Abmessung her wie ein ganz normale Dämpferpumpe. Das Gewicht liegt bei 173g, die Verarbeitung wirkt hochwertig, wenngleich das Gehäuse aus Kunststoff ist. Das Display ist auch sehr gut ablesbar, hat aber trotz vier Stellen und Punkten keine Zehntel anzeige. Der Bedienknopf ist ein sehr kleiner Folienknopf. Mit Handschuhen schwer zu ertasten gibt er doch ein spürbares Feedback.
Das Batteriefach lässt sich per Hand öffnen, aber um die Batterie zu tauschen braucht es einen spitzen Gegenstand. Im Deckel sind zwei Ersatzbatterien enthalten. Das ist auch gut so, denn die Pumpe wurde mit fast leerer Batterie geliefert. Dachte ich zumindest...
Die Pumpe geht sehr sehr schnell von selbst wieder aus, noch bevor der Pumpenkopf aufgeschraubt ist schaltet sich das Display ab. Ich habe wenig Erfahrung mit der automatischen Kalibrierung der digitalen Pumpen.

IMG_3897 2.jpg


Der Schlauchanschluss an der Pumpe sitzt recht locker, dennoch ist alles dicht. Der Handgriff ist der größte und bequemste der getesteten Pumpen. Der Griff hat eine Aussparung für den Pumpenkopf, welche komplett sinnlos ist, das der Kopf dort nicht hineinpasst. Der Schlauch ist dafür zu kurz.

IMG_3902.jpg


Der gute in der Hand liegende Griff sorgt dafür, dass über 210 PSI keine höheren Bedienkräfte nötig sind. Funktioniert alles problemlos, genau wie der Pumpenkopf. Der scheint eine Kopie des Rock Shox Kopfes zu sein.
Naja, problemlos bis zu folgendem Punkt: entweder sind die mitgelieferten Batterien alle schwach oder der Stromverbrauch ist gigantisch hoch: die Pumpe hat im Test zwei Batterien verbraucht!
 
Soweit die Eindrücke. Eine Favoriten habe ich zu Zeit noch nicht, aber eine Tendenz.

Für die Druckmessungen brauche ich Eure Hilfe. Alle Tests und Messungen wurde mehrfach wiederholt. Folgende Schlussfolgerungen kann ich bisher ziehen, ich fange rückwärts an:

Druckverlusttest bei 70 PSI:

Eine Federgabel wurde mit jeder Pumpe auf 70 PSI aufgepumpt. Anschliessend wurde die selbe Pumpe abgenommen und erneut aufgesetzt.
Dabei viel der gemessen Druck jeweils um 1 PSI.
Ausreisser: die Thinkrider Pumpe schwankt zwischen 0,5 und 1,5 PSI Druckverlust, die Lezyne hatte zwei mal keinen Druckverlust.

Das sind 1,4% Druckverlust. Damit ist das mich zu vernachlässigen.

Druckverlusttest bei 240 PSI:
Thinkrider - 11 PSI
Topeak - 7 PSI
West Biking - 9 PSI
Lezyne - 7 PSI
Rock Shox analog - 10 PSI

Die Messgenauigkeit kann ich so nicht ermitteln, aber eine Tendenz der jeweiligen Pumpe.

Lezyne 240 PSI:

Topeak 237 PSI
Thinkrider 241 PSI
West Biking 233 PSI

Topeak 240 PSI:

Lezyne 243 PSI
Thinkrider 243 PSI
West Biking 236 PSI

West Biking 240 PSI:

Topeak 245 PSI
Lezyne 246 PSI
Thinkrider 247 PSI

Mit der Thinkrider habe ich dann keine Gegenprobe mehr gemacht, da der Pumpenkopf mittlerweile echt schwergängig ist.
Lezyne und Thinkrider zeigen bei vielen Messungen den gleich Druck an, die maximaler Abweichung voneinander sind 2 PSI.

Die West Biking ist sowas wie der Ausreisser, denn sie zeigt gegenüber den anderen Pumpen mindestens 4 PSI zu wenig an, manchmal 7 PSI. Selbst der Druckverlusttest zeig anfangs -9 PSI, nach einigen Einsätzen plötzlich -13 PSI.

Die Referenzpumpe könnt ihr jetzt selbst wählen und die Werte in Relation vergleichen.

Das reicht für heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch digitale Manometer für 5€, die man einfach nachrüsten kann 🤣👍. Muss gar nicht kompliziert sein.
 
Es gibt auch digitale Manometer für 5€, die man einfach nachrüsten kann 🤣👍. Muss gar nicht kompliziert sein.
Halte ich für ein Gerücht. Selbst das digitale Manometer mit dem ich meine Standpumpe umgerüstet hab kostet schon über 5€ und da musst brauchst dann immer noch ein T-Stück usw... um das in den Schlauch rein zu bauen.
5€ mit Eingang für den Schlauch der Dämpferpumpe und inkl. Schlauch am Abgang für die Gabel/ den Dämpfer wird es für den Preis sicher nicht geben.
Müsste ja sowas sein aber eben nicht nur bis 13bar:
1759669246658.png
 
Man muss bei den Manometern etwas suchen. Dann findet man auch super günstige Angebote. Meist aber nur unter choice oder bundle Deals. Fängt dann bei 3,59 € an, meine ich gesehen zu haben. Die gehen aber alle nur bis 200 psi. Sind also nicht für Dämpferpumpen geeignet. Man kann sich eine Luftdruckpistole zum Reifendruck prüfen von Zeiger auf Digital damit umbauen. Vielleicht noch den einen oder anderen Standkompressor. Da muss man dann aber suchen, dass man ein Manometer mit dem passenden Gewinde findet.
Für Dämpferpumpen gibt es nichts. Die sind alle mit mindestens 60 mm Durchmesser und auch mindestens mit 1/4 Zoll Anschluss. Das Fahrradzeug hat aber eher 1/8 Zoll. Außerdem kosten sie selbst bei AliE so viel wie eine komplette digitale Dämpferpumpe. Macht also keinen Sinn.
 
Man muss bei den Manometern etwas suchen. Dann findet man auch super günstige Angebote. Meist aber nur unter choice oder bundle Deals. Fängt dann bei 3,59 € an, meine ich gesehen zu haben. Die gehen aber alle nur bis 200 psi. Sind also nicht für Dämpferpumpen geeignet. Man kann sich eine Luftdruckpistole zum Reifendruck prüfen von Zeiger auf Digital damit umbauen. Vielleicht noch den einen oder anderen Standkompressor. Da muss man dann aber suchen, dass man ein Manometer mit dem passenden Gewinde findet.
Für Dämpferpumpen gibt es nichts. Die sind alle mit mindestens 60 mm Durchmesser und auch mindestens mit 1/4 Zoll Anschluss. Das Fahrradzeug hat aber eher 1/8 Zoll. Außerdem kosten sie selbst bei AliE so viel wie eine komplette digitale Dämpferpumpe. Macht also keinen Sinn.
Vor allem hast dann gleich ein riesen drum. Also auch nix mehr mit einigermaßen kompakt.
Stundpumpe hab ich damals umgerüstet aber da macht es auch Sinn da ich weiterhin eine Pumpe haben wollte bei der das Manometer und der Schlachabgang oben sind und eine digitale Pumpe mich deutlich teurer gekomme wäre.
IMG_20251005_170407.jpg
 
Zurück