China-Teile - Laber-Thread

Mein Naturehike Cloud up Zelt sieht aus wie Big Agnes. Die Qualität ist aber ganz anders. Ist halt immer die Frage, was man braucht. Das Zelt benutze ich nur ein paar mal im Jahr, das Bike paar mal die Woche...

Haha! Das Naturehike Cloudup hab ich auch. :D
Benutzt noch nie, ich wollte mal gucken was man da so kriegt für das Geld.
Ist auf den ersten Blick schon ganz nett und witzig für 80€ und ich werde es dieses Jahr auch ein oder zweimal in den Wald mitnehmen, aber für den ernsthafteren Einsatz wollte ich mich nicht unbedingt darauf verlassen müssen.
 
Bei mir ist noch nie eine Sattelstütze kaputt gegangen, egal ob billig oder teuer.

Ich komme jetzt nicht so oft in die Verlegenheit ein Sattelstütze tauschen zu müssen, wenn das der Fall wäre, hätte ich keine Bedenken eine beim Jack Ma zu bestellen. In der Ebene und bergauf ist die Last ja nicht so groß und bergab sitze ich selten. Selbst wenn sie bricht, wird in der Regel nicht viel passieren. Beim Lenker ist das was anderes. Wobei ich ans Process167 wiederum keine starre Carbonstütze machen würde. Aber jedem das seine.

Zur Qualität: Nicht weil das Bauteil oder die Maschine oder die Elektronik aus der gleichen Fabrik fällt, hat sie auch die gleiche Qualität. Auch nicht, wenn es genau so aussieht. Als in Rumänien die ersten Dacia Logan im Renault-Werk gebaut wurden, gab es eine Abteilung zur Fertigung der KFZ für den westeuropäischen Markt und eine für den rumänischen Markt. Die Qualität war völlig unterschiedlich. Mein Naturehike Cloud up Zelt sieht aus wie Big Agnes. Die Qualität ist aber ganz anders. Ist halt immer die Frage, was man braucht. Das Zelt benutze ich nur ein paar mal im Jahr, das Bike paar mal die Woche...
serie war ja eine Reverb verbaut. die empfand ich aber als ziemlich blöd und wurde deswegen gleich verkauft. ich mags einfach nicht. die carbonstütze war nur deswegen angedacht da es die in relativ lang gibt (bis 580mm) und weil ich damit gute erfahrung gemacht habe. klar, eine Thomson mag sehr gut sein und auch deren beschichtung mag länger halten als z.b. ne Reverse, aber ich finde einfach den preis sehr überzogen.
und falls einer was sagt wegen überzogener preise und kona: ich habe NIE den UVP bezahlt. DEN finde ich auch überzogen. aber ich steh halt auf die marke und halber neupreis ist okay.

zum thema qualität, wie @3K-Power auch weiss kann man in china alles kaufen. das geht von absoluten high-class motorsportprodukten runter bis auf billigste ramschware. man bekommt was man in auftrag gibt oder bezahlt.

z.b. ein aus dem vollen gefräster alumotorblock für ein mopped kostet um die 2000€. aber in england. derselbe block kostet direkt aus china 400€.

genau dasselbe mit fahrradrahmen. bremsen. laufrädern. ein Carbon LRS von LightBicycle kostet roundabout 600€ + Zoll und Steuern. kauf sowas mal in D beim versender.
 
Ich wüsst halt nicht wo man in China highclass bestellen kann bzw über wen... Kauf auch für Motoren nichts vom Chinesen; wenn dann wird es geprüft wie zB einspritzdüsen (die alle aus China kommen); die brechen aber nicht die müssen nur einspritzen :D

Pleuel lass ich mittlerweile in D anfertigen.

Aber ja; man bekommt auch in China highend; aber dann kostet es entsprechend.

Würd das nicht unbedingt auf radteile Münzen. Wüsste auch nicht wie ich die prüfen sollte..

Auf was ich momentan schiele; ne Titan sattelstütze.. evtl hat da mal jemand was entdeckt unterhalb von 100€...
 
nja, über die firma bekomm ich recht viel mit was china betrifft. man bekommt da wirklich highclass, dann aber auch zu den preisen. die zeiten wo china nur billig konnte sind vorbei, die können auch anders.

pleuel hatte einer meiner kumpels gekauft, die waren perfekt. auf 0,2gr. identisch ausgewogen und absolut masshaltig und winklig. ein anderer satz einer namhaften firma hingegen...

egal.
Titansattelstütze? haste mal en link?
is die titanfarben oder schwarz anodisiert?

BTW: schonmal jemand ne Titanfeder fürn dämpfer in china bestellt? finde nur welche die um die 30€ mehr kosten als Grade5 (sehen aber genauso aus, ebenso dieselben farben und laseraufdrucke. werben auch damit das man die individuell lasern lassen kann)
 
mh, mir missfällt das es ne setback ist. aber auf dem 5. bild (klemmkopf direkt von oben) ist doch ne U-scheibe sichtbar? is nur minimal grösser als der inbuskopf.
 
zu kleiner rahmen oder extrem steiler sitzwinkel?

ich musste sowas mal fahren, aber beim treten nervt es. man tritt mehr nach vorne als von oben. das ist nicht besonders dolle. zum rollen und so ists ok, aber bei ernsthaften strecken nervts und man merkt es indn knien.
 
Es wurde nach guten Produkten gefragt. Die Finn Halterung bekommt man schon für 8€. Da muss man nicht in China bestellen und 6 Wochen warten. Bei Sattelstützen mit sehr langem Auszug würde ich auch nicht sparen. Die Elite gibt es je nach Durchmesser und l
Länge schon ab 55€ bis 75€. Ist jetzt auch kein Vermögen für eine sehr gute und recht leichte Stütze. Ob sich da eine aus China für 20€ wirklich lohnt? Vielleicht für ein Bike, mit dem man eh kaum fährt.

Leider ist die Halterung für an den Lenker. Hätte sie aber gerne Zentral überm Vorbau.
 
https://www.ebay.de/itm/351742879827

Was mir da schon wieder arg missfällt; die bringen es nicht fertig da ne unterlegscheibe unter den Schraubenkopf zu basteln... übler Unfug...

Das sind dann so Sachen wo ich das zweifeln bekomme

Lecker, gibts die auch ohne Setback?

hmmm, würde vielleicht auch mit Setback gut in mein Nomad passen. Eigentlich wollte ich da mittelfristig wieder ne Thomson holen.

Edit: Ah, vielleicht etwas kurz.

zu kleiner rahmen oder extrem steiler sitzwinkel?

ich musste sowas mal fahren, aber beim treten nervt es. man tritt mehr nach vorne als von oben. das ist nicht besonders dolle. zum rollen und so ists ok, aber bei ernsthaften strecken nervts und man merkt es indn knien.

Ich trete lieber etwas von hinten als etwas von vorne. Kommt auch immer auf die Beinlänge/Oberschenkellämnge an, ob man Setback gebrauchen oder nicht. Deswegen muss der Rahmen noch nicht die falsche Größe haben.:daumen:
 
@fone gibts da infos oder gar formeln darüber? höre das zum erstenmal.
ich trete gern nach unten, wie treppensteigen. nach unten-vorn is son chopper-feeling. das mag ich von haus aus nicht...
 
@fone gibts da infos oder gar formeln darüber? höre das zum erstenmal.
ich trete gern nach unten, wie treppensteigen. nach unten-vorn is son chopper-feeling. das mag ich von haus aus nicht...
Nein, ich denke das ist einfach logisch. Je länger der Oberschenkel, desto weiter vorne ist das Knie.
Aber ich hab keine Ahnung ob es überhaupt große Schwankungen beim Verhältnis Oberschenkel zu Unterschenkel gibt.

Trotzdem, je länger die Beine, desto weiter vorne das Knie, oder?
 
Leider ist die Halterung für an den Lenker. Hätte sie aber gerne Zentral überm Vorbau.
Da gäbe es in China diese Teile, die man statt der Aheadkappe aufschraubt und die dann ein Röhrchen vorne haben, womit man wieder die Finn verwenden könnte. Aber Aheadkappe wolltest Du ja auch nicht. Dann brauchst Du einen langen Vorbau, oder eine Halterung die am Lenker geklemmt wird und sich über den Vorbau reckt. Sowas habe ich aber auch schon irgendwo gesehen.
 
Nein, ich denke das ist einfach logisch. Je länger der Oberschenkel, desto weiter vorne ist das Knie.
Aber ich hab keine Ahnung ob es überhaupt große Schwankungen beim Verhältnis Oberschenkel zu Unterschenkel gibt.

Trotzdem, je länger die Beine, desto weiter vorne das Knie, oder?
nja logisch, desto höher das sitzrohr. normal hat man dann auch längere arme. und ist allgemein grösser. Reach und Stack.
 
Moin zusammen,

können diese Winterschuhe was?
Hat die jemand mal getestet?

Konkret wären meine Fragen:
- bis zu welcher Temperatur halten die Schuhe ca warm
- halten die Schuhe auch bei längeren Touren um die 4h noch warm?
- wie funktionieren die Schuhe bei Regen?

Viele Grüße,
Kordesh
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderes Thema:

Ich bin auf der Suche nach einer Carbon-Starrgabel ohne tapered und EBH 450-460mm.
Vielleicht bin ich zu dämlich, aber bei 95% der Gabeln bei Aliexpress ist keine EBH angegeben.

... mal davon abgesehen, dass ich keinen wirklichen Unterschied zwischen den 50€- und den 100€-Gabeln sehe ...

Muss nix besonderes können die Gabel (kommt bei meiner Frau ans Trekking-Rad...)

Wer hat einen Tipp für mich?
Danke!


Ich hole meine Frage mal wieder hoch. Hier hat doch bestimmt jemand einen Tipp für mich...
 
Ich hole meine Frage mal wieder hoch. Hier hat doch bestimmt jemand einen Tipp für mich...
Wirst Du anfragen müssen. Mindestens bei den MTB Gabeln würde ich aber davon ausgehen, dass die eine Einbaulänge haben, wie eine 80 mm Federgabel, da es ja keinen Rahmen mehr gibt, der nicht für eine Federgabel vorgesehen ist.
Ich habe beim Ali mit einem Shop namens Kuhao bike gute Erfahrungen gemacht. Die beantworten auch relativ rasch Fragen. Allrdings ist gerade Neujahrsfest in China. Das geht noch bis Anfang Februar. Da liegen die meisten Chinesen unter'm Tisch. Quasi wie Carneval in Köln.
 
Man muss die Augen schon aufmachen

02.PNG


01.PNG
 

Anhänge

  • 02.PNG
    02.PNG
    229,1 KB · Aufrufe: 89
  • 01.PNG
    01.PNG
    137,9 KB · Aufrufe: 93
https://www.aliexpress.com/item/Ful...-Stem-clamp-25-4mm-UD-Glossy/32655214554.html
Diesen Lenker hatte ich zum Sehen bestellt. Hersteller ist FCFB. Von denen habe ich eine Sattelklemme, die einen ganz guten Eindruck macht. Da dachte ich, vielleicht können die auch Lenker.
Nein, können sie nicht.
Macht insgesamt einen üblen Eindruck. Neben der Vorbauklemmung hat er einen Fehler im Layer. Schaut man in die Lenkerenden ist er innen beidseitig ziemlich ungleichmäßig mit Riefen. Die eine Seite ist erschreckend dünn. Die linke Seite ist außen oval.IMG_0103.JPG IMG_0102.JPG
Na ja. Sind ja meistens ganz kulant, die Chinesen.
 

Anhänge

  • IMG_0102.JPG
    IMG_0102.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0103.JPG
    IMG_0103.JPG
    84,4 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0103.JPG
    IMG_0103.JPG
    84,4 KB · Aufrufe: 26
Zurück