China-Teile - Laber-Thread

Das Kabel habe ich evtl. noch rumliegen, damals zusammen mit meiner YinDing bestellt, passte aber nicht. Meine ist in meiner Werkzeugkiste... Schick mir mal die Steckermaße per PN, dann schaue ich gern nach, kannst gegen Porto geschenkt haben sofern es das richtige ist
 
Hat jemand mal einen (Alu-)Lenker mit mindestens 40 mm Rise, 31,8 mm Klemmung und Breite ab ~720 mm gesichtet? Ich finde bisher nur diesen hier, für das Geld lege ich allerdings lieber noch ein bisschen was drauf und nehme einen Spank Spoon o.ä.
 
Hat jemand Erfahrung mit Bremsleitungen aus CN?

https://www.aliexpress.com/item/Hyd...IMANO-AVID-SRAM-FORMULA-and/32851193246.html?

Hätte u.a. den Vorteil, dass ich mir das Set wg Shimano-Magura-mix bei mir "unverpresst" schicken lassen könnte.

Meine Befürchtung: Das Banjo ist immer ein Shimano-Banjo. Als Einzelteil führt der Shop nur Shimano-Banjos..

Und was hast Du konkret vor? MT5-Sattel mit Shimano-Hebel? Schau mal in den Shigura Stahlflex Thread, meines Erachtens solltest du auch das Shimano-Banjo nutzen können, Problem ist die Schraube am Sattel, die is eigentlich zu dünn für das Banjo, und die Öffnung für das Öl ist nicht wirklich in der richtigen Position. Haben manche mit Spezial-Schrauben gelöst, geht aber auch ohne
 
Ja Shigura. Wg deiner Einwände frage ich ja, ob jmd Erfahrung mit dem o.g. Set hat. Die Frage ist ja gerade, ob

a) das Banjo des o.g. Magura-Sets ohne Bastelei sauber an den MT5-Sattel passt. (sonst könnte ich gleich das Shimano-Set bestellen und etwas pfuschen)

b) die Leitungen und Anschlüsse generell taugen
 
Ohne o.g. Set zu kennen, die Anschlüsse für Marta, Gustav und Konsorten passen zumindest bei Goodridge und auch lt. Trickstuff nicht auf MT5 und baugleich...
Ich habe Goodridge Leitungen für meine XT- und Zee-Hebel mit MT5-Sättel, mit den Banjos die für Shimano gedacht sind... Habe noch einen Haufen Zeug rumliegen und kann Dir bei Interesse Evtl preiswert was von Goodridge zusammenstellen ;)
 
Hi,
hat hier jemand eine Empfehlung für ne Bauchtasche (neu deutsch jaauch Hip Bag genannt :( )? Am besten eine wo natürlich auch ne Trinkblase rein passt. Am liebsten aber kein so sonderding sondern ne ganz normale mit normaler Öffnung.
 
Die China Einsätze sollen aber auch für die original Jawbreaker passen, wenn man dem Chinamnn glauben darf. Leider bietet der Chinamann derzeit noch keine Gläser mit Astikmatismus-Korrektur an. Ein Shop schrieb „noch nicht“. Auf Rückfrage meinte er, ich solle bestellen und die Werte mitteilen. Ob das dann klappt, weiß ich aber auch nicht. Das ist mir etwas zu unsicher. Das Glas ist da winkelabhängig. Wenn es nur um 2 Grad verdreht eingeschliffen wurde, kann man es wegwerfen. Da will ich für 20€ nicht das Versuchskanninchen machen.

Ich habe das mal mit diesem Modell riskiert: https://go.skimresources.com/?id=42...d.747673/page-118&xtz=-120&jv=13.9.2&bv=2.5.1

Und zwar auch Zylinder auf beiden Augen. Was soll ich sagen? Das Gestell ist zwar eher einfach, aber die Gläser sind 100%ig!!! Habe auch hier die Photochromatischen genommen. Tönen etwas weiter runter als die Scheibe der China-Jaw, so etwa auf 50%. Für Wald und RR abends reicht mir das. Kann man aber mit Transitions beim besten Willen nicht vergleichen. Dafür schließt der Rahmen für Normalgläser seitlich sehr schön ab. Wesentlich besser, als man das sonst gemeinhin so findet.

Hi,
hat hier jemand eine Empfehlung für ne Bauchtasche (neu deutsch jaauch Hip Bag genannt :( )? Am besten eine wo natürlich auch ne Trinkblase rein passt. Am liebsten aber kein so sonderding sondern ne ganz normale mit normaler Öffnung.
@Tristero
Danke für den Tipp mit den optischen Gläsern aus China. Jetzt muss ich nur noch einen finden, der die Jawbreaker mit optischen Gläsern anbietet.

Zum MTBiken? Kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Trail sonderlich gut funktioniert. Was aber wenigstens in F bei den Skilehrern voll in Mode ist, sind so Gurte, die eine Trinkflasche diagonal halten...
 
Suche nen Enduro Lenker zwischen 760mm und 780mm aus Carbon.
Gerne mit rund 12 Grad Back Sweep - weniger geht aber auch. Klemmung 31,8

Wer kann einen empfehlen?
 
Ich habe das mal mit diesem Modell riskiert: https://go.skimresources.com/?id=42209X1100535&xs=1&isjs=1&url=https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=AS_20180816021932&SearchText=prescription+sports+glasses&xguid=e8af299bfa3a73aaf74f280752782f5e&xuuid=3fc0783e931e2ebc617f52cf054259f2&xsessid=e09bc74d85f1eee7af93fda7102d9abc&xcreo=0&xed=0&sref=https://www.mtb-news.de/forum/t/china-teile-laber-thread.747673/page-119&pref=https://www.mtb-news.de/forum/t/china-teile-laber-thread.747673/page-118&xtz=-120&jv=13.9.2&bv=2.5.1

Und zwar auch Zylinder auf beiden Augen. Was soll ich sagen? Das Gestell ist zwar eher einfach, aber die Gläser sind 100%ig!!! Habe auch hier die Photochromatischen genommen. Tönen etwas weiter runter als die Scheibe der China-Jaw, so etwa auf 50%. Für Wald und RR abends reicht mir das. Kann man aber mit Transitions beim besten Willen nicht vergleichen. Dafür schließt der Rahmen für Normalgläser seitlich sehr schön ab. Wesentlich besser, als man das sonst gemeinhin so findet.




Zum MTBiken? Kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Trail sonderlich gut funktioniert. Was aber wenigstens in F bei den Skilehrern voll in Mode ist, sind so Gurte, die eine Trinkflasche diagonal halten...
Kannst Du bitte die Brille verlinken. Der Link oben geht nur auf die Seite mit vielen verschiedenen Brillen.
Da vor 2 Wochen ein Angebot war und der Clip für die Jawbreaker mit Gläsern für 12€ zu bekommen war, habe ich mal bestellt. Ich hoffe das Ding kommt nächste Woche. Die Trackinginfo ist etwas verwirrend.
 
Hat denn jemand Erfahrung mit den Powerbanks und kann was empfehlen? Es gibt ja div. Modelle mit Solarpanel. Würde damit dann gerne auf Mehrtagestouren gehen.
Schonmal danke:daumen:
 
Ich kann die von Xiaomi uneingeschränkt empfehlen (aber ohne Solarpanel) - allerdings sind da viele Fakes im Umlauf und man muss etwas aufpassen. Über Gearbest habe ich bislang nur originale bekommen.
 
Die Powerbanks mit Solarpanel sind durch die Bank einfach zu klein um einen wirklichen Mehrwert zu haben. Soweit mir bekannt ist, hat man da vielleicht 20 Minuten mehr vom Smartphone, wenn die Powerbank _den ganzen Tag_ in der Sonne lag. Gleichzeitig ist die geschaffene Temperatur durch die durchgehende Sonneneinstrahlung sicher nichts gutes für die verbauten Akkus.

Für Mehrtagestouren ohne die Möglichkeit des Aufladens (Ho(s)telzimmer, etc.), lohnt sich ein Nabendynamo mit Forumslader zusammen. Da gibt es teure Varianten die auch geländetauglich sind.
(ich hab mir dafür extra ein Laufrad mit Son 28 15 aufbauen lassen)

Ansonsten, wenn es nur wenige Tage sind, einfach zwei Powerbanks mitnehmen und das Smartphone so oft es geht aus machen, bzw. Flugmodus aktivieren.

Ich selbst bin zufrieden mit einer "Pineng PN-963" welche auch gleichzeitig Geräte laden kann, während sie selber aufgeladen wird.
(was gerade bei Dynamo-Betrieb ein wichtiges Feature ist)
 
Zurück