China-Teile - Laber-Thread

Soll ein Kinderfahrrad werden, deswegen 26 Zoll. Der Sprung von 24 auf 27,5 ist riesig.

Nach den Bildern zu urteilen würde ich sagen, dass das an den Kettenstreben nicht passen wird. Hast den Verkäufer schon angeschrieben? In der Regel messen die relativ zügig nach.
Ja, bei einer Antwortzeit von 2 Tagen und völliger Ahnungslosigkeit des Antworters wird es noch etwas Dauern. Läuft aber noch.
 
Soll ein Kinderfahrrad werden, deswegen 26 Zoll. Der Sprung von 24 auf 27,5 ist riesig.


Ja, bei einer Antwortzeit von 2 Tagen und völliger Ahnungslosigkeit des Antworters wird es noch etwas Dauern. Läuft aber noch.
Hast ja noch 3 Tage Zeit bis zum Schlussverkauf ;). Bei mir ging das bis jetzt recht zügig und auch immer mit Bild wo mit dem Messschieber nachgemessen wurde.
 
Kinderfahrrad mit 2,8 Reifen :confused::confused::confused:
Dafür komplett Starr und sehr leicht. Funktioniert wenn ein 32Kg Floh oben drauf sitzt mMn am besten. Die Kombi haben wir in 24'' ausgiebig getestet.

Das war übrigens auch mein Chinateile Versuchsträger: Lenker, Sattel + Stütze, Gabel, Pedale und Scheiben
Alles in allem keine 100€ und über 3 kg gespart. Das nenne ich ein gutes g/€ Verhältnis.


du kannst für wenig geld ein top 26" bike aufbauen und ggf. diverse anbauteile für ein späteres rad verwenden
Richtig, oder dem kleinen Geschwisterchen vererben, danach ist eh alles durch.
 
Dafür komplett Starr und sehr leicht. Funktioniert wenn ein 32Kg Floh oben drauf sitzt mMn am besten. Die Kombi haben wir in 24'' ausgiebig getestet.

Das war übrigens auch mein Chinateile Versuchsträger: Lenker, Sattel + Stütze, Gabel, Pedale und Scheiben
Alles in allem keine 100€ und über 3 kg gespart. Das nenne ich ein gutes g/€ Verhältnis.



Richtig, oder dem kleinen Geschwisterchen vererben, danach ist eh alles durch.
Darf ich fragen welche Teile Du dazu gekauft hast? Reines Interesse, da ich auch bald vor dem Problem stehe was recht leichtes für meine Kleine zusammenzuwursten.
 
Darf ich fragen welche Teile Du dazu gekauft hast? Reines Interesse, da ich auch bald vor dem Problem stehe was recht leichtes für meine Kleine zusammenzuwursten.

Pedale:
https://de.aliexpress.com/item/161-...697.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3da24c4d0uHM9W

Lenker:
https://de.aliexpress.com/item/Full...841.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3da24c4d0uHM9W

Stütze:
https://de.aliexpress.com/item/sale...665.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3da24c4d0uHM9W

Scheibe:
https://de.aliexpress.com/item/160m...406.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3da24c4d0uHM9W

Schnellspanner:
https://de.aliexpress.com/item/New-...565.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3da24c4d0uHM9W

Sattel und Gabel finde ich auf Anhieb nicht mehr, waren aber auch von einem der Üblichen verdächtigen.
Alles in allem kann ich bei den geringen Belastungen am Kinderbike die Teile oben Empfehlen. Ich selber würde sie mir auf eher nicht ans Bike schrauben. Der Lenker und die Stütze flexen unter meinem Gewicht im Stand schon ordentlich, ein Pedal hat einen Bordsteinkontakt nur mittelmäßig überstanden und die obligatorische Klingel ist ohne Feindkontakt im Wald geblieben.
 
Kennt jemand diesen Rahmen und kann mir etwas über die Reifenfreiheit sagen? Ich würde da gerne 26x2.8er Reifen reinstecken sind ca 70mm breit. Hat das eine Aussicht auf Erfolg?

https://www.aliexpress.com/store/pr...=a2g1y.12024536.productList_6787629.subject_5

Etwas OT und ich habe auch keine Ahnung, ob es in der Praxis wirklich so gehandhabt wird, aber:
Bei lackierten Rahmen fällt offiziell antidumpingzoll von knapp 50% an!!! Ist mir beim Klicken auf den Link aufgefallen und wollte ich dir nicht vorenthalten...
 
Etwas OT und ich habe auch keine Ahnung, ob es in der Praxis wirklich so gehandhabt wird, aber:
Bei lackierten Rahmen fällt offiziell antidumpingzoll von knapp 50% an!!! Ist mir beim Klicken auf den Link aufgefallen und wollte ich dir nicht vorenthalten...
Jeder Rahmen von dort ist lackiert. Anti-Dumping wird -wenn alles korrekt läuft- nur auf Fahrräder berechnet (oder auf Teilehaufen, die der Gesetzgeber als Fahrräder betrachtet)
 
Jeder Rahmen von dort ist lackiert. Anti-Dumping wird -wenn alles korrekt läuft- nur auf Fahrräder berechnet (oder auf Teilehaufen, die der Gesetzgeber als Fahrräder betrachtet)

Ja. Stimmt. Die Rahmen sind lackiert. Aber die typischen schwarz-matten Plastebomber gehen wohl als nicht lackiert durch, so könnte ich mir das Ganze erklären. Die letzte Aussage ist aber definitiv falsch. Lackierte Rahmen sind offiziell mit einem Antidumpingzoll belegt, nicht nur ganze Räder bzw. Teile die zu einem Rad zusammengesteckt werden können.
Könnte mir vorstellen, dass die Zöllner bei bunt lackierten Rahmen einfach eher hinschauen, als bei den typisch schwarzen Rahmen. Weiß ich aber auch nicht. Wollte nur drauf hinweisen...
 

Meine erste Quelle bei meinem Rahmen war damals der Zoll in Frankfurt. Ich habe dort mehrmals angerufen weil ich das Ganze selber verzollen wollte. Waren echt nett und hilfsbereit dort! Mir wurde ganz klar gesagt, dass Antidumping-Zoll auf lackierte Fahrradrahmen anfällt.

Außerdem kannste in dem Taric-Nummern Informationsverzeichnis beim Zoll nachgucken. Da die Nummer bis zur Unterposition lackierte Fahrradteile oder so ähnlich durchklicken. (keine Lust das jetzt zu suchen).
Als Land "China" auswählen. Dort steht dann etwas zur Art der Verzollung. Es gibt Außnahmen bei Teilen unter 3Stck. pro Monat für den Privatgebrauch. Da benötigt man dann aber eine Ausnahmegenehmigung, die man vor dem Importieren stellen muss. Wie genau das geht, weiß ich nicht. Habe ich damals nicht gemacht, sondern einfach bestellt nach Tipps hier aus dem Zoll-Thread
 
Außerdem kannste in dem Taric-Nummern Informationsverzeichnis beim Zoll nachgucken. Da die Nummer bis zur Unterposition lackierte Fahrradteile oder so ähnlich durchklicken. (keine Lust das jetzt zu suchen).

Hier die Quellenangabe:

Anhang anzeigen 793108

Steht mMn alles drin was man wissen muss. Verstehe gar nicht wieso sich um dieses Thema solche Märchen und Legenden bilden können...

Bei lackierten Rahmen fällt offiziell antidumpingzoll von knapp 50% an!!!

Kannst du mir erklären wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst?
Privatleute die einen Rahmen importieren haben definitiv nix mit Antidumping zu tun egal ob lackiert oder unlackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Quellenangabe:

Anhang anzeigen 793108

Steht mMn alles drin was man wissen muss. Verstehe gar nicht wieso sich um dieses Thema solche Märchen und Legenden bilden können...



Kannst du mir erklären wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst?
Privatleute die einen Rahmen importieren haben definitiv nix mit Antidumping zu tun egal ob lackiert oder unlackiert.

Auskunft vom Zoll in Frankfurt. Ich hatte mich bei der Bestellung von meinem Rahmen damit beschäftigt. Mir wurde gesagt, dass auf lackierte Fahrradrahmen Antidumping-Zoll anfällt. Da bin ich mir 100%ig sicher! Dafür gäbe es aber eine Außnahme bei Privatpersonen und Fahrradteilen unter 3Stck pro Monat und 300 Stck oder so pro Jahr. Dafür müsste man aber eine Ausnahmegenehmigung beantragen.

Also ich bin mir wirklich so 100% sicher, dass so die Auskunft vom Zollamt war!

Wenn du unter China "Bedingungen anzeigen" öffnest steht übrigens etwas von Beschieningung D019 und Antidumping. Ist das vielleicht dieses Formular für die Außnahmegenehmigung? Wie gesagt: Ich hatte damals trotzdem bestellt ohne die bestellt.

y4mlpWFj0bV3J4oojJY0TLJAw7ro401doSNxiXsRFdTRMa89yaFZzZtNBomUoGQNetGzFlZUxQGONY0YJi7AtRO1ViKl96IxItmQwz3Nz8ieA7VEZ5bfPUwk7_jQ5kuDsvSBC23WC2VEQMyv3NxmppH1fvC0FXZzs7G3m6FBHXhIKxo-_JkXclLiKdFcwwg_eNq4JO8bReHuvLzBj6mviyuzQ
 
Das betrifft nur Unternehmen bei der Einfuhr größerer Mengen.

Habe erst vor einer Woche einen Rahmen importiert und mir die anfallenden Steuersätze vom zuständigen Finanzamt vorab bestätigen lassen.
Es fällt der EUSt von 19% und der Drittlandszollsatz von 4,7% an. Die Bescheinigung D019 musste ich nicht explizit beantragen.

Sehr fragwürdig wenn unterschiedliche Behörden (bei mir war es nicht das Zollamt Frankfurt) abweichende Auskünfte geben.
 
Bei mir sind jetzt die letzten zwei, drei Male die Chinateile (Kleinkram im Briefumschlag) in grad mal gut zwei Wochen angekommen (vom 24.10. bestellt z. B. heute).
Das taugt :daumen:

Hat frueher oft viel laenger gedauert. Dabei war es immer unklar, ob sie Schiffsfracht genommen haben (entgegen Auskunft) oder ob es im Zoll so lang liegen blieb.
Meine Tendenz ist 'letzteres', denn wieso soll Zeugs vom Schiff erst noch zum Zollamt Flughafen FFM (Zollbefreiungsaufkleber) gebracht werden? Da wuerde ich dann eher Hamburg oder Bremen erwarten ;)
 
Zurück