China-Teile - Laber-Thread

Och, kommt drauf an. Wenn ich gerade Bock drauf habe, kann ich auch 'ne passende Antwort geben. Ich schreibe aber auch mittlerweile oft rein, dass der Preis fest ist und nix mehr dran zu machen ist. Geht es nicht weg, kann man ja immer noch mit dem Preis runter gehen.
 
Bin nach über 300 Kleinanzeigen auch dazu übergegangen nur noch Festpreise reinzuschreiben. Ändert aber leider nichts daran, dass solche Anfragen kommen :D
Aber eben relativ unproblematisch einen Laufradsatz verkauft - das stärkt einen dann wieder ;)
 
Kennt jemand den Helm? Scheint ja exact gleich zu sein wie der Bell.
 

Anhänge

  • Bell.JPG
    Bell.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 74
wahrscheinlich ist, dass die für große herstellernamen produzierten produkte heute relativ aufwendig und oftmals hochwertig kopiert und dann vertrieben werden. die haben dann eben kein tüv zertifikat und sind illegal, wenn es sich um produktpiraterie handeln sollte...
der tüv ist eben aktuell auch ein garant für sicherheit :D.
trotzdem würde ich mir noch keinen helm aus china bestellen. allein schon aus sorge, der plastikscheiß stinkt :D
 
Und wenn das eine fotomontage zur gegenüber stellung ist würde ich deine Aussage genau anders rum tätigen (wenn bell nicht in China produziert)
oben China, unten nicht.
Du meinst also unten China? Unten ist eindeutig Bike Discount

@kreisbremser
Das TÜV Logo ist sicherlich kein Garant für Sicherheit. Aber ich vertraue dann doch den renommierten Herstellern, dass sie sich Gedanken beim Bau ihrer Helme gemacht und diese Gedanken anschließend in einem Experiment überprüft haben. Dass der Helm dann in China aufwendig kopiert wurde und dem Original sehr ähnlich sieht, heißt ja noch lange nicht, dass er sich auch genauso verhält.
Zwei Bekannte von mir haben mal bei 'nem Abflug ihren Helm zerdeppert. Beide hatten anschließend eine Gehirnerschütterung. Einer sogar ein Blutgerinnsel im Kopf, das operiert werden musste. Wenn der Helm jetzt noch eher nachgegeben hätte, wäre der Schaden sicherlich erheblich größer gewesen. Beim Helm zu sparen, halte ich deswegen für das falsche Ende. Man muss ja nicht den teuersten Helm nehmen, der dann besonders leicht und stylish ist, aber eben von einem bekannten Hersteller.
 
womöglich...
mit der ungewissheit muss eben jeder leben oder sterben, der einen chinahelm kauft. zudem weiss man gar nicht ob der auf die rübe passt. helme von seven werden aktuell bei berg-ab für 29€ verkauft... da muss ich bei kleinem budget nicht wirklich lange überlegen. wobei man bei händlern auch nicht immer weiß, wie lange so ein helm schon liegt. besser werden die auch nicht.
 
wobei man bei händlern auch nicht immer weiß, wie lange so ein helm schon liegt. besser werden die auch nicht.

Alle 3-5 Jahre tauschen wird von den Experten empfohlen. Hab's gerade mal nachgelesen.

Hört auf den Mist dieser urbanen Radwelt-Legende immer weiter zu verbreiten. Die Hersteller sind durch EU-Gesetze dazu verpflichtet einen "Ablaufzeitraum" anzugeben. Wär aber auch ohne Gesetz schön doof, wenn man vom Helme verkaufen lebt. Lustigerweise startet der Zeitraum auch mit der ersten Nutzung durch den Käufer und nicht dem Produktionsdatum. Generell heißt es bei UVEX dann zB 8 Jahre ab Produktionsdatum und halt die 3-5 nach der ersten Nutzung. Sprich selbst der "weise" Hersteller erklärt auch den vor 2 Jahren produzierten Helm dann für weitere 3-5 Jahre als sicher bzw. generell 8 Jahre.

Eine der Bikebravos hatte dann vor kurzem nen Test aus 2010 wiederholt mit 6 Helmen die nun zwischen 7 und 9 Jahre alt waren und eben von den Lesern in Benutzung waren inkl. Rollen von Parkbank, UV-Einstrahlung, Sonnencreme, Schweiß etc. pp. was die Teile halt in ihrem Leben auf und neben dem Radlerkopf so erlebt haben. Von den 6 Modellen aus dem 2010er Test wurden dann jeweils 3 Exemplare jeden Typs aus gebrauchter Leserhand mit ins Labor (bei UVEX) genommen und neu gecrashed. Die zu erfüllenden Normen hatten die Neuhelme schon 3-4-5 mal übertroffen und dies schafften ebenso die geschundenen alten Teile locker. Das vermeintliche schlechter werden lag eher in einem Bereich der Produktionsschwankung als das irgendeiner der alten Helme wirklich unsicher geworden wäre und nicht das x-fache der Norm erfüllte. Änderte auch nix an der Reihenfolge, die minimal schlechteren Besten lagen immer noch über dem neuen Zweitplatzierten usw.

Daher ist ganz klar, ein teurer guter Helm hält locker die 10 Jahre und vermutlich auch mehr ohne unsicher zu werden ohne Sturz. Ein Austausch mit dem Argument, der wird nicht besser etc. macht absolut keinen Sinn, sofern man ihn nicht aufgrund neuer Technologien (Mips etc.) tauscht, die die Helme einfach grundsätzlich besser machen oder weil man einfach nen neues Design will. Der teure alte Helm mit sehr guten Testwerten wird immer besser sein als der neue Chinahelm oder auch nur der etwas schlechter im Test abgeschnittene Markenhelm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück