China-Teile - Laber-Thread

Hat jetzt schon einer Erfahrungen mit der ZTTO 11-50 Kassette gemacht, also der leichten Variante.
Möchte mein Hardtail darauf umbauen, momentan hab ich nen 11-45 XT Kassette mit Garbaruk Erweiterung drauf, die ist langsam verschlissen.

Ich habe diese Kassette seit kurzem in Betrieb. Schaltet mit einem Shimano XT Schaltwerk (M8000) mit OneUp Components Shark Käfig (https://www.oneupcomponents.com/products/50t-shark-sprocket-18t-1x11) gefühlt besser als die Shimano Kassette mit OneUp Shark Erweiterung (18T und 50T). Die Abstufung der Gänge finde ich ebenfalls harmonischer. Über die Langzeit-Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
 
Habt ihr eine Empfehlung für Sommer bzw. Winter Langfinderhandschuhe?
Für den Sommer sind auf jeden Fall die TLD empfehlenswert. Die gibt es in verschiedenen Shops für 8 -10 €. Ich habe welche für meinen Sohn und meine Frau in verschiedenen Shops gekauft. Sehen qualitativ beide sehr gut aus. Haben aber keine Touch-Flächen an den Fingern.
Link stelle ich keinen ein. Da muss man immer aktuell schauen, welcher Shop sie gerade günstig anbietet.
 
https://de.aliexpress.com/item/32829157094.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.763d4c4dBYCGPQ
Kann mir da mal jemand eine kleine Hilfestellung dazu geben?

Ich habe das Lager vor rund zwei Monaten bestellt, war dann auch nach knapp 3 Wochen da. Soweit alles gut.

Beim Aufbau des neuen Rahmens hatte ich das Lager montiert, GXP Adapter vorher rein, Tretlagerbreite ausgemessen und dementsprechend die Ringe mit montiert (wie zuvor bei meinem Acros auch).

Wenn ich jetzt allerdings das nötige Drehmoment (in dem Fall mindestens 46NM, laut SRAM) angezogen habe, lies sich die Kurbel nur ganz schwer drehen und das KB (Boost, also 3mm Offset) schleifte an der Kettenstrebe. Egal wie ich es montiert habe, es funktionierte eben nicht so, das ich die Kurbel leichtgängig drehen konnte.

Kann man da überhaupt was falsch machen? Ich meine, ist nicht das erste, welches ich montiert habe, aber das erste wo ich echt am verzweifeln bin...

Leider liegt halt auch keine Anleitung bei

den schwarzen adapter zwecks 22mm von innen nach aussen eingefädelt? ansonsten ist es zu breit....hatte das gleiche dilema! so long sheep
 
Man kann immer was falsch machen . Hast beim Innenlager Spacer montiert ?
Dein Innenlagergehäuse hat 68 mm ? Laß einfach den Spacer auf der linken Seite weg . Dann hast wahrscheindlich ca. 2,5mm Luft zwischen Kurbel u. rechtem Lager und auf der linken Seite wird dann die Welle gegen das Lager geschrautbt . Jetzt sollte es passen .

Ich habs bisher noch nicht wieder probiert. Danke aber für die Info.
Ich werde das bei Gelegenheit noch mal probieren.

den schwarzen adapter zwecks 22mm von innen nach aussen eingefädelt? ansonsten ist es zu breit....hatte das gleiche dilema! so long sheep

Wie meinst du das? Die Spacer habe ich vor dem einschrauben natürlich auf das Gewinde gesetzt...
 
sry unklar ausgedrückt....wennst die china lager für gxp nutzt, dann musst du ja auf der nicht-antriebseite den durchmesser bei der welle auf 22mm reduzieren, da war bei mir ein kleine schwarzer kunststoffring dabei, den habe ich beim ersten mal von aussen nach innen ins lager gesteckt, somit war ich um 1-2mm zu breit weil dieser ring eine nase hat um nicht hineinzurutschen....nachdem dann durch zu wenig vorspannung (weil ja die kurbel dann zwickte und sich kaum drehen lies) das lager nach 250km zu knacken begann neues lager eingebaut und den schwarzen spacer dann von innen nach aussen gesteckt. siehe da kurbel dreht schon frei und leicht und das rennt nun sei 8000km einwandfrei so....

so long sheep
 
Hat jemand einen Tip für Flicken fürs Flickzeug? Die günstigen bei Amazon haben alle sehr schlechte Bewertungen.
Da gibt es welche von Foss. Die sind allerdings kaum günstiger als die Parktool Flicken, wenn man sie nicht zufällig im Angebot bekommt.
Die Foss funktionieren aber. Ich habe sie schon einmal getestet und die halten auch bei 3,5 bar noch nach Wochen dicht, als wäre da nie ein Loch gewesen.
Selbst nach Angeboten suchen. Habe keinen Link mehr, da ausverkauft bei dem Händler.
 
Hätte ja sein können das jemand qualitativ gute Flicken irgendwo bestellt hat. Die TipTop 100ter Packung kostet knapp über 20 aber das sind mir ein paar zuviel. Warum soll ich ein komplettes Flickzeug kaufen wenn ich nur die Flicken brauche? Genau dafür ist dieser Thread doch da.
 
Hätte ja sein können das jemand qualitativ gute Flicken irgendwo bestellt hat. Die TipTop 100ter Packung kostet knapp über 20 aber das sind mir ein paar zuviel. Warum soll ich ein komplettes Flickzeug kaufen wenn ich nur die Flicken brauche? Genau dafür ist dieser Thread doch da.
Schnapp dir ein paar Kumpels und teilt euch das große Set. Für jeden ein paar Euro und gut.
 
Hätte ja sein können das jemand qualitativ gute Flicken irgendwo bestellt hat. Die TipTop 100ter Packung kostet knapp über 20 aber das sind mir ein paar zuviel. Warum soll ich ein komplettes Flickzeug kaufen wenn ich nur die Flicken brauche? Genau dafür ist dieser Thread doch da.
Die Nachfüllpacks mit 8 Flicken (vielleicht sind es auch nur 6) hat's in jedem Radladen...
 
Ich habe diese Kassette seit kurzem in Betrieb. Schaltet mit einem Shimano XT Schaltwerk (M8000) mit OneUp Components Shark Käfig (https://www.oneupcomponents.com/products/50t-shark-sprocket-18t-1x11) gefühlt besser als die Shimano Kassette mit OneUp Shark Erweiterung (18T und 50T). Die Abstufung der Gänge finde ich ebenfalls harmonischer. Über die Langzeit-Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Welches Schaltwerk hast du genau, SGS oder GS.
Hab das Problem, dass die Kette entweder auf dem 11er durchhängt oder am 50er extrem gespannt ist, mit GS und Wolfcage.
 
Welches Schaltwerk hast du genau, SGS oder GS.
Hab das Problem, dass die Kette entweder auf dem 11er durchhängt oder am 50er extrem gespannt ist, mit GS und Wolfcage.

Ich habe das SGS Schaltwerk. Aber da ich mit dem OneUp Components Shark Kit den ganzen Käfig ausgetauscht habe, ist dies bei mir nicht mehr relevant.
 
Zurück