China-Teile - Laber-Thread

Ich würde jetzt eher mal drauf Tippen das FedEx keine Ahnung hat. Mein Rahmen aus den USA läuft auch über FedEx und von dem Antidumpingcode hatten die auch keine Ahnung. Hab es zudem schon von anderen von früher gehört die mit FedEx Probleme hatten.
Ja, die riefen auch 2 mal an und wollten Infos haben. Verzögerte den Ablauf um 4 Tage.

Aber USA ist doch nicht mit Anti Dumping belegt oder?
Nach näherem Googlen blick ich nur noch bei den Taric Nummern durch, diese ganzen angegebenen Handelsbeschränkungen sind so undurchsichtig.
Taric Nummer: https://www.zolltarifnummern.de/2021/87149630

Ich werde es bei FedEx auch mal ansprechen... :-)
 
Quelle:
https://www.owlaw.de/zollrecht-beratung/13604-antidumpingzoll-montage-von-fahrradteilen-aus-china/
Zitat:
"Was sind wesentliche Fahrradteile
  • Lackierte oder eloxierte oder polierte und/oder lackierte Rahmen (KN-Code ex 8714 91 10)
  • Lackierte oder eloxierte oder polierte und/oder lackierte Vordergabeln (KN-Code ex 8714 91 30)
  • Kettenschaltungen (KN-Code 8714 99 50)
  • Kurbelgetriebe (KN-Code 8714 96 30) <<-- ja unsere Kurbelgarnitur mit PM
  • Freilauf-Zahnkränze (KN-Code 8714 93 90), auch in Sätzen aufgemacht
  • Andere Bremsen (KN-Code 8714 94 30)
  • Bremshebel (KN-Code ex 8714 94 90), auch satzweise vorgelegt oder nicht
  • Komplette Laufräder mit oder ohne Schläuche, Reifen und Kettenräder (KN-Code ex 8714 99 90)
  • Lenker (KN-Code 8714 99 10), unabhängig davon, ob sie mit einem Vorbau, einer Bremse und/oder einem Schalthebel versehen sind oder nicht."
Zitatende.

Dann müssen wir jetzt nur noch unlackierte Rahmen bestellen... 8-)
 
Ja, die riefen auch 2 mal an und wollten Infos haben. Verzögerte den Ablauf um 4 Tage.

Aber USA ist doch nicht mit Anti Dumping belegt oder?
Nach näherem Googlen blick ich nur noch bei den Taric Nummern durch, diese ganzen angegebenen Handelsbeschränkungen sind so undurchsichtig.
Taric Nummer: https://www.zolltarifnummern.de/2021/87149630

Ich werde es bei FedEx auch mal ansprechen... :)
USA vllt. nicht, China jedoch schon. Und nachdem alles aus China kommt fängt das Chaos eben an.
 
Seit 30.6. liegt eine bestellte Gabel in Shenzhen „Handed over to Forwarding Agent for Transit“.
Bin mal gespannt wann es da weiter geht.

Zwei Sendungen aus den USA liegen derzeit in Frankfurt. Da bin ich mal gespannt. Erfahrungsgemäß schicken die Amis vieles gerne mal als Geschenk deklariert über den Teich.
 
Quelle:
https://www.owlaw.de/zollrecht-beratung/13604-antidumpingzoll-montage-von-fahrradteilen-aus-china/
Zitat:
"Was sind wesentliche Fahrradteile
  • Lackierte oder eloxierte oder polierte und/oder lackierte Rahmen (KN-Code ex 8714 91 10)
  • Lackierte oder eloxierte oder polierte und/oder lackierte Vordergabeln (KN-Code ex 8714 91 30)
  • Kettenschaltungen (KN-Code 8714 99 50)
  • Kurbelgetriebe (KN-Code 8714 96 30) <<-- ja unsere Kurbelgarnitur mit PM
  • Freilauf-Zahnkränze (KN-Code 8714 93 90), auch in Sätzen aufgemacht
  • Andere Bremsen (KN-Code 8714 94 30)
  • Bremshebel (KN-Code ex 8714 94 90), auch satzweise vorgelegt oder nicht
  • Komplette Laufräder mit oder ohne Schläuche, Reifen und Kettenräder (KN-Code ex 8714 99 90)
  • Lenker (KN-Code 8714 99 10), unabhängig davon, ob sie mit einem Vorbau, einer Bremse und/oder einem Schalthebel versehen sind oder nicht."
Zitatende.

Dann müssen wir jetzt nur noch unlackierte Rahmen bestellen... 8-)
Und dann gibt's da immer noch die Klausel, dass man wenn man unter einem Limit an Teilen bleibt, eben doch nicht Antidumping zahlen muss. Bei Rahmen und Gabeln ist es definitiv so, die richtige Taric Nummer weiß ich aber grad nicht auswendig..

Ich habe einen Lenker über Ali bestellt. Laut Tracking ist der gestern mittag zugestellt worden, ich kann das aber mal mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, ich war zu Hause und im Haus hat auch sonst keiner was gesehen. Bei der Postfiliale war er dann heute auch nicht. 😓 Bei ganz kleinen Sendungen hatte ich das auch schon mal, aber bei einem Lenker für >100€ werde ich dann doch jetzt unruhig.
 
Und dann gibt's da immer noch die Klausel, dass man wenn man unter einem Limit an Teilen bleibt, eben doch nicht Antidumping zahlen muss.
Das gilt für kleine Betriebe, die sich haben befreien lassen. Hauptzollamt regelt das, ganz so einfach ist die Freistellung aber dann doch nicht. Und es drohen Nachzahlung in empfindlicher Höhe, wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind bzw. Verstöße vorliegen.

Für den Endkunden, wie wir sie sind, bleibt nur zu sagen: Schade!
Viele Große, wie Ali und Gearbest, haben ja auch EU Lager. Das würde uns die Situation auch von Lieferzeiten einfacher machen ;-)
 
Laut Tracking ist der gestern mittag zugestellt worden, ich kann das aber mal mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, ich war zu Hause und im Haus hat auch sonst keiner was gesehen.
Same here mit einer Gabel... Ich war gestern nicht nur hier, sondern bin dem Postboten sogar an der Tür begegnet. Laut Tracking genau die Zeit, zu der ich das Paket empfangen haben soll:ka:
Das Tracking war davor schon sehr lückenhaft. Von "Parcel collected by postman" nur noch "costums clearance complete" und jetzt "delivered".

Naja, mal schauen ob sich die Woche etwas tut.
 
Das gilt für kleine Betriebe, die sich haben befreien lassen. Hauptzollamt regelt das, ganz so einfach ist die Freistellung aber dann doch nicht. Und es drohen Nachzahlung in empfindlicher Höhe, wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind bzw. Verstöße vorliegen.

Für den Endkunden, wie wir sie sind, bleibt nur zu sagen: Schade!
Viele Große, wie Ali und Gearbest, haben ja auch EU Lager. Das würde uns die Situation auch von Lieferzeiten einfacher machen ;-)

https://ec.europa.eu/taxation_custo...derNum=&Regulation=&measStartDat=&measEndDat=
Hieraus zitiert:
mit Ursprung in China oder aus China versandt:
- in Mengen unter 300 Stück pro Monat oder zur Lieferung an eine Partei in Mengen unter 300 Stück pro Monat bestimmt;

Der Passus wo man sich befreien lassen muss ist ein Oder.
 
Same here mit einer Gabel... Ich war gestern nicht nur hier, sondern bin dem Postboten sogar an der Tür begegnet. Laut Tracking genau die Zeit, zu der ich das Paket empfangen haben soll:ka:
Das Tracking war davor schon sehr lückenhaft. Von "Parcel collected by postman" nur noch "costums clearance complete" und jetzt "delivered".

Naja, mal schauen ob sich die Woche etwas tut.
Oh je. Hört sich an wie bei mir.. Die kleinen Sendungen, wo das passiert ist, sind dann ein paar Tage später angekommen. Bei dem Lenker werde ich jetzt aber nicht einfach abwarten, sondern mich morgen ans Telefon klemmen.
Drücke uns beiden die Daumen, dass das nur ein Versehen war. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass ein Paketbote eine Gabel oder einen Lenker einkassiert.
 
Meine Hs33 hat mittlerweile ein paar unschöne Knicke in der Leitung, nun möchte ich diese mal auswechseln bevor sie den Geist aufgibt.

Ich habe sowas noch nie gemacht, was brauche ich dafür?

Gab es nicht mal ein Einpresswerkzeug bei Ali?

Und welche Schläuche und anderes Zubehör könnt ihr empfehlen?
 
Meine Hs33 hat mittlerweile ein paar unschöne Knicke in der Leitung, nun möchte ich diese mal auswechseln bevor sie den Geist aufgibt.

Ich habe sowas noch nie gemacht, was brauche ich dafür?

Gab es nicht mal ein Einpresswerkzeug bei Ali?

Und welche Schläuche und anderes Zubehör könnt ihr empfehlen?
Eine neue Leitung, ein scharfes Teppichmesser, eine harte Unterlage. 1 Set davon. 1 Zange und geeigneten Pin samt Olive. Die Olive verpresst sich von allein wenn man die Leitung richtig gegen den Geber drückt und langsam die Verschlussmutter rein dreht.

Edit: neues Öl (royalblood) oder eben ein anderes Hydraulik Öl von Shimano oder einfach putoline hpx w2.5 mit passendem Entlüftungskit.
 
Okay danke, jetzt weiß ich auch was die gelben Teile im meinem Bleed Kit waren.

Gibt es irgendwelche Empfehlungen /Abratungen bezüglich der Bremsleitung?
 
Ich habe nach dem 1. Juli auch noch 2 Armbänder für die Apple Watch bestellt. Direkt aus China, waren nach gut 10 Tagen da und war kein Zoll oder ähnliches dabei. Wert war aber auch inkl Versand 3.45€
 
Ist vielleicht 'ne dumme Frage, aber: Bei wem denn? Gehst du einfach davon aus, dass das Paket per DHL kommen wird?
Ich habe die Ali Trackingnummer bei anderen Trackingseiten eingegeben und dadurch rausgekriegt, dass es ein DHL eCommerce Vorgang ist. Und auch dann da natürlich den Status gesucht -->da steht genauso delivered. Sonst hätte ich auch nicht gewusst wo anrufen.
Gestern die konnten mir nicht helfen, weil es ein Päckchen ist und darum kümmern sich die Briefleute und nicht die Paketleute. Und erstere haben Samstags frei.
We will see.. Ich hoffe doch auch noch das beste - schließlich ist er ja schon in Deutschland..
 
https://ec.europa.eu/taxation_custo...derNum=&Regulation=&measStartDat=&measEndDat=
Hieraus zitiert:
mit Ursprung in China oder aus China versandt:
- in Mengen unter 300 Stück pro Monat oder zur Lieferung an eine Partei in Mengen unter 300 Stück pro Monat bestimmt;

Der Passus wo man sich befreien lassen muss ist ein Oder.
Würde ja dann fast kein Sinn mehr machen.
300 Stk./ Monat ist schon für kleinere Händler sehr viel.
Sie wollen uns doch dazu bringen, den Mist hier zu kaufen. Daher auch das Anti-Dumping.

Ich werde mich noch einmal beim Zoll melden, aber die Freistellung vom Anti-Dumping ist nicht so einfach zu bekommen, für kleinere Betriebe. Privatleute? Denke wir latzen weiter.

Gern würd ich mich irren... 100 Tacken mehr über für das Garmin Rücklicht.

https://www.owlaw.de/zollrecht-beratung/13604-antidumpingzoll-montage-von-fahrradteilen-aus-china/
Zitat hieraus:
Wer Fahrradteile aus China zur Montage von Fahrrädern importiert, der muss hierauf Antidumpingzoll bezahlen. Unternehmen haben aber die Möglichkeit eine Befreiung vom Antidumpingzoll zu erwirken.
...
Wer also beispielsweise Fahrradrahmen, Fahrradgabeln, Lenker oder Schaltungen aus China für die Fahrradmontage importiert, der muss Antidumpingzoll bezahlen.
...
Als seinerzeit die Antidumpingzölle auf die wesentlichen Fahrradteile eingeführt wurden, wurde die Europäische Kommission befugt Fahrrad-Montagebetriebe von Antidumpingzöllen zu befreien.
...
Dieser Antrag ist allerdings an strenge Zulässigkeitsvoraussetzungen gebunden. Zudem führt die Kommission eine Überprüfung vor Ort durch. Hier wird überprüft, ob die Montage von Fahrrädern die geltenden Antidumpingbestimmungen umgeht und ob die Wertgrenzen eingehalten werden, die das Europäische Recht vorgibt.
...
Zitatende.

Taric:
https://www.zolltarifnummern.de/2021/87149630
siehe:
2020-07-27
China (CN)
Anti-dumping/countervailing duty - Pending collection
Draft 0303/06
48.500 %


Endgültiger Antidumpingzoll (15-07-2005 - ) :48.50 %
R0088/97
Zusatzcode 8900:Andere

Deswegen sagte ich ja: Man ruft am HZA an, bekommt eine Aussage, es wäre nicht vom Anti Dumping betroffen und dann knallen sie einem das doch vorn den Latz. Das war der Punkt.

Ich gehe dem nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlung für eine Bluetooth Kopfhörer mit Mikrofon gesucht

Hallo zusammen,
habt ihr vielleicht eine Empfehlung für ganz einfache Bluetooth Kopfhörer vom freundlichen Chinesen? Ein Kopfhörer würde mir reichen. Ist zum kurzen Telefonieren oder auch Navigationshinweise gedacht.
Danke und Grüße
 
Anti-Dumping ist nicht dafür gedacht Privatpersonen davon abzuhalten Mindermengen einzuführen. Das macht den Kohl nicht fett, und bereitet dem Staat mehr Arbeit als Nutzen. Anti-Dumping Zölle sollen verhindern, dass Betriebe/Unternehmen Material oder Güter in China im großen Stil kaufen anstatt sie im eigenen Land zu beziehen.
So ist es bei uns in der Firma zum Beispiel mit Carbonfasern aus China. Wir verarbeiten davon tausende Tonnen jährlich. Wenn wir diese günstig in China kaufen, kommt AD drauf um die Sache weniger lukrative zu machen.
 
Empfehlung für eine Bluetooth Kopfhörer mit Mikrofon gesucht

Hallo zusammen,
habt ihr vielleicht eine Empfehlung für ganz einfache Bluetooth Kopfhörer vom freundlichen Chinesen? Ein Kopfhörer würde mir reichen. Ist zum kurzen Telefonieren oder auch Navigationshinweise gedacht.
Danke und Grüße
Bluetooth hält auf jeden Fall der Zoll gerne auf. Frag ist halt was du willst. On-Ear, Over-Ear oder nur Earbuds oder wie die Dinger heißen.
 
Anti-Dumping ist nicht dafür gedacht Privatpersonen davon abzuhalten Mindermengen einzuführen. Das macht den Kohl nicht fett, und bereitet dem Staat mehr Arbeit als Nutzen. Anti-Dumping Zölle sollen verhindern, dass Betriebe/Unternehmen Material oder Güter in China im großen Stil kaufen anstatt sie im eigenen Land zu beziehen.
So ist es bei uns in der Firma zum Beispiel mit Carbonfasern aus China. Wir verarbeiten davon tausende Tonnen jährlich. Wenn wir diese günstig in China kaufen, kommt AD drauf um die Sache weniger lukrative zu machen.
Bis ihr dann halt nach China auswandert.
Wurde das aber mit den Mindermengen nicht gestrichen? Die Fahrradhersteller haben das alte Gesetzt doch ziemlich ausgenutzt. Ein kleiner Händler wird zudem doch nie in China bestellen da er ja immer Garantie geben muss. So aktionen wie wir dort treiben sind dem doch viel zu heiß.
 
IMG_20210711_184257.jpg
 
Das Ziel der AD Zölle ist es im Grunde genommen Arbeitsplätze und ganze Industriezweige im eigenen Land zu sichern.
Nette Theorie. In der Praxis wird wohl denen noch hier befindlichen Industrien einfach noch mehr Geld ausgesaugt. Das die Industrie da bleibt, da gibt es ganz andere Stellschrauben an denen man drehen könnte. Aber das will man ja nicht.
 
Zurück