China-Teile - Laber-Thread

@Ludwig65 "nur Spritzguss" ? Das ist für Kunststoff doch ein völlig normaler Prozess für eine hohe Anzahl von Teilen. Die Frage bei sowas ist, ob er gut ausgeführt ist und wenn ja auch bleibt.
Das war keine negative Wertung von mir, sondern bezog sich auf die gegenüber den O-Teilen weniger hochwertige Ausführung.
Momentan sehe ich, nach Augenscheinnahme, keine Probleme hinsichtlich Haltbarkeit.
Wir werden sehen.
 
Heute morgen habe ich das schöne Teil eingebaut und teilweise zerlegt. Das obere Schaltröllchen war schnell angeschraubt, beim unteren habe ich vorerst die Finger weggelassen um keinen Schaden anzurichten, da mein HG-Abzieher dafür nicht geeignet ist

Das Lager der oberen Rolle ist sehr großzügig ausgelegt und sollte dank Abdichtung belastbar sein.

Eine Komplettzerlegung dürfte dank herausdrückbarer Sicherungsscheiben auch keinen großen Aufwand erfordern.

Einbau und Einstellen war eigentlich schnell erledigt, am nervigsten war das Einfädeln des Schaltzuges. Wessen Außenzug lang genug ist, sollte die untere Position für den Schaltzug wählen.

Das Schaltwerk verlangt eine relativ genaue Schaltzugspannung, schaltet dann aber im Fahrbetrieb knackig und genau. Hier mit X.01 Schalter.
 

Anhänge

  • IMG_20230805_090044.jpg
    IMG_20230805_090044.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 337
  • IMG_20230805_104042.jpg
    IMG_20230805_104042.jpg
    415,9 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_20230805_090800.jpg
    IMG_20230805_090800.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 324
Zuletzt bearbeitet:
Das obere Schaltröllchen war schnell angeschraubt, beim unteren habe ich vorerst die Finger weggelassen um keinen Schaden anzurichten, da mein HG-Abzieher dafür nicht geeignet ist
Ich hab bei der unteren Spannrolle das Daumengelenk rein gedrückt und damit die Verschraubung ein Stück hin und her drehen aber nicht öffnen können.
Evtl ist dort eine Sicherung... Vorsicht also besser, dass nichts kaputt geht.
Ich hab mir das Schaltwerk nun auch bestellt um das mal zu testen.
Für ca 100€ ist es kein großes Risiko. An der eigentlichen Verarbeitung / Verpackung ist nix zu meckern...
Hast Du evtl schon bei INGRID in Italien nachgefragt, wie diese so genannten "Plagiate" zustande kommen können?
 
Hatten die nicht im Social Media bzgl. der Kurbeln ein Statement abgegeben?


Wenn ich die MTB Variante 11 Fach mit Shimano fahren würde, kommt sicher ein Error raus.. oder?:confused:
 
Ich hab bei der unteren Spannrolle das Daumengelenk rein gedrückt und damit die Verschraubung ein Stück hin und her drehen aber nicht öffnen können.
Evtl ist dort eine Sicherung... Vorsicht also besser, dass nichts kaputt geht.
Gut zu wissen. Ich habe meinem Abzieher angesetzt und gedacht lass mal lieber, daß passt nicht. Auf der Gegenseite des Käfigs sieht es aus, als wenn dort eine Art Rastung vorhanden ist. Muß mal sehen..
 
Für ca 100€ ist es kein großes Risiko. An der eigentlichen Verarbeitung / Verpackung ist nix zu meckern...
Hast Du evtl schon bei INGRID in Italien nachgefragt, wie diese so genannten "Plagiate" zustande kommen können?
Nein, ist aber m. E. auch sinnlos. Gibt ja auch nur zwei mögliche Antworten:

a) „Wissen wir nicht ist ein Fake“
b) „Das sind Überbestände aus unserem Produktionsauftrag“

Die Antwort dürfte klar sein.

Ich bin kein Fertigungsingenieur, aber ich glaube CNC gefäste Teile sind (wenn gescheite Maschinen vorhanden sind) einfacher zu kopieren als
Metallguss oder Kunstoffspritzguss.
 
Meine Verpackung und die beiliegenden Papiere sahen aus, als wenn das Schaltwerk mehrfach entnommen wurde. Das Schaltwerk selbst hingegen, war in 1A-Zustand.
Da stelle ich mir schon Fragen!
 
Ich glaube nicht, dass es das noch lange auf Ali gibt. Plagiate findet man immer seltener auf AliE. Die Oakley Jawbreaker Kopien gibt es auch nicht mehr. Die letzten, die ich vor einem Jahr noch gefunden habe, waren unbrauchbar, weil der Winkel der Bügel falsch war und man so auf dem Bike immer über den Brillenrand schaut. Das stellt dann den Sinn einer Brille in Frage.
 
Ich glaube nicht, dass es das noch lange auf Ali gibt. Plagiate findet man immer seltener auf AliE. Die Oakley Jawbreaker Kopien gibt es auch nicht mehr. Die letzten, die ich vor einem Jahr noch gefunden habe, waren unbrauchbar, weil der Winkel der Bügel falsch war und man so auf dem Bike immer über den Brillenrand schaut. Das stellt dann den Sinn einer Brille in Frage.
Musst nur richtig suchen, und wenn nicht auf Dhgate schauen ;)
 
Gestern auch gesehen. Ich habe direkt mal bei ProXCarbon wegen der Laufräder in 650B angefragt. Bin gespannt auf das Angebot.

So, ich habe gestern das Angebot erhalten. Ausgang für die Anfrage war dieses Video bei youtube.

Der Laufradsatz in 650B mit dieser Felge, den eigenen C52DB Naben mit Ceramic Lagern und den 1423 Speichen würde mit Zoll und Versand bei 551$ liegen. Das ist für die 36 mm Variante mit 25 mm Maulweite. Ich denke das ist nicht schlecht. Soll bei 1540 Gramm raus kommen.

Ich habe versucht etwas vergleichbares von Elite und Ryet zu finden, aber ohne Erfolg. Elite bietet den 650B Gravel LRS nur in 45mm an. Ryet scheint nur 700C zu haben. Für die 700C Varianten liegen beide über Ali gerade bei ~370€. Bleibt die Frage ob ich wirklich 650B haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe gestern das Angebot erhalten. Ausgang für die Anfrage war dieses Video bei youtube.

Der Laufradsatz in 650B mit dieser Felge, den eigenen C52DB Naben mit Ceramic Lagern und den 1423 Speichen würde mit Zoll und Versand bei 551$ liegen. Das ist für die 36 mm Variante mit 25 mm Maulweite. Ich denke das ist nicht schlecht. Soll bei 1540 Gramm raus kommen.

Ich habe versucht etwas vergleichbares von Elite und Ryet zu finden, aber ohne Erfolg. Elite bietet den 650B Gravel LRS nur in 45mm an. Ryet scheint nur 700C zu haben. Für die 700C Varianten liegen beide über Ali gerade bei ~370€. Bleibt die Frage ob ich wirklich 650B haben möchte.
Ich wäre bei Keramiklagern etwas vorsichtig. Ich hatte vor kurzem ein Schaltungsröllchen bestellt, das mit Keramiklager angegeben war. Da ist auch eines verbaut das super leicht läuft. Der Grund für den Leichtlauf ist aber, dass es keine Dichtlippen verbaut hatte und frei von Fett ist. Da war nur die Lagerabdeckung drüber als Labyrinthdichtung. Eine Ausfahrt im Dreck und das Lager dreht vermutlich gar nicht mehr. Ich habe dann vorsichtshalber von meinem alten Röllchen die Dichtungen aus den Lagern übernommen und ordentlich Fett rein geschmiert und schon dreht sich das nicht besser als jedes X-beliebige Lager, dafür dann wartungsfrei.
 
Zurück