China-Teile - Laber-Thread

Gestern beim Öffnen der Ali-App kam der übliche Werbungskram, den ich eigentlich immer ignoriere. Trotzdem mal draufgeklickt und es öffnete sich eine Seite mit haufenweise günstigem Zeug für günstig Geld und ohne Versandkosten, wenn man sich für drei Teile entscheidet. Ok, ich wollte die Spacer. Jetzt bekomme ich den Kram unten für 6,09 Euro 🙂

Ich bin gespannt.
IMG_0102.jpeg
 

Anzeige

Re: China-Teile - Laber-Thread
Gestern beim Öffnen der Ali-App kam der übliche Werbungskram, den ich eigentlich immer ignoriere. Trotzdem mal draufgeklickt und es öffnete sich eine Seite mit haufenweise günstigem Zeug für günstig Geld und ohne Versandkosten, wenn man sich für drei Teile entscheidet. Ok, ich wollte die Spacer. Jetzt bekomme ich den Kram unten für 6,09 Euro 🙂

Ich bin gespannt. Anhang anzeigen 1794411
ich glaub die gleiche Bestellung mach ich auch.

Die Klingel müsste zwar originalverpackt irgendwo im Keller liegen, aber bevor ich da anfange zu suchen...
 
Ich hab hier noch Formula Cura 4 Sättel, meint ihr das könnte auch funktionieren?

EDIT: Lewis LH4 Sättel haben 14 und 17mm Kolben die Cura4 2x 18mm Keine Ahnung ob sich das mit dem Ausgleichsbehälter ausgeht wenn die Beläge runter sind. Ist bei Shigura ja auch immer so ein Problem gewesen.
 
Klar, wieso auch nicht. Ist mit Mineralöl
Sorry, hatte meine Post oben schon editiert aber du warst schneller. Geht mir nicht um das Medium sondern eher Funktionalität. Hatte lange Jahre ne Shigura am Start und hab keine Probleme Bremsenkomponenten zu mischen. Hab selbst meine alte Hope E4 auf Mineralöl umgebaut mit anderen Dichtungen.
Aber wenn das Ergebnis dann nicht so geil ist weil die Bremse nicht performt ists halt doof.
Ich kann mich nicht mehr genau dran erinnern ob eine Bremse giftiger wird wenn die Kolben der neuen Sättel kleiner oder größer als die eigentlichen originalen Sättel sind.
 
Sorry, hatte meine Post oben schon editiert aber du warst schneller. Geht mir nicht um das Medium sondern eher Funktionalität. Hatte lange Jahre ne Shigura am Start und hab keine Probleme Bremsenkomponenten zu mischen. Hab selbst meine alte Hope E4 auf Mineralöl umgebaut mit anderen Dichtungen.
Aber wenn das Ergebnis dann nicht so geil ist weil die Bremse nicht performt ists halt doof.
Ich kann mich nicht mehr genau dran erinnern ob eine Bremse giftiger wird wenn die Kolben der neuen Sättel kleiner oder größer als die eigentlichen originalen Sättel sind.
Müsste dan gleich werden wie wenn man die Cura Sättel mit Trickstuff Maxima/Diretissima Hebeln kombiniert und das wurde ja schon gemacht. Ich habe bei Lewis 2 Hebeln in bestellung und werde es dan Versuchen sobald die bei mir sind.
 
Ich hab hier noch Formula Cura 4 Sättel, meint ihr das könnte auch funktionieren?

EDIT: Lewis LH4 Sättel haben 14 und 17mm Kolben die Cura4 2x 18mm Keine Ahnung ob sich das mit dem Ausgleichsbehälter ausgeht wenn die Beläge runter sind. Ist bei Shigura ja auch immer so ein Problem gewesen.
das könnte wirklich zu Problemen führen, obwohl Shimano hat eigentlich genug große Behälter.
Ist das nicht aber schon ein Problem beim Bremsen selbst, denn die Bremse muss ja für den Cura Sattel mehr Öl zur Verfügung stellen bei einem Pumpen. Leicht längerer Hebelweg?
 
das könnte wirklich zu Problemen führen, obwohl Shimano hat eigentlich genug große Behälter.
Ist das nicht aber schon ein Problem beim Bremsen selbst, denn die Bremse muss ja für den Cura Sattel mehr Öl zur Verfügung stellen bei einem Pumpen. Leicht längerer Hebelweg?
Lewis hat eine Leerwegverstellung mit der müsste man den Hebelweg einstellen können.
 
das könnte wirklich zu Problemen führen, obwohl Shimano hat eigentlich genug große Behälter.
Ist das nicht aber schon ein Problem beim Bremsen selbst, denn die Bremse muss ja für den Cura Sattel mehr Öl zur Verfügung stellen bei einem Pumpen. Leicht längerer Hebelweg?
Eine Gustav M mit 2 18mm Kolben und schwimmsattel, also im Prinzip eine Cura nur in schwer, robust und weniger Belagabstand funktioniert mit Shimanoy nur ist der AGB viel zu klein. Das reicht nicht bis zum Ende.
Durch die Servo Wave Technik sind aber lange Kolbenwege kein Problem.

Als die DRT damals raus kam hatte 1 Geber ~160 Euro gekostet und ich war zu geizig, welche zu bestellen. Jetzt wo der Preis für mein Empfinden völlig abgehoben ist, will ich sie gar nicht mehr bestellen.
Und die MXA gibt's überhaupt nicht solo zu kaufen. :(

Die Lewis sind momentan alternativlos, wenn man nach nachrüst gebern sucht.
Die TRP Evo gibt's leider nicht einzeln...
 
Hier mal die Lewis LV2 radial Geber mit dem größeren AGB:

1697730417455.png


Ziemlich leicht, dafür das der Hebel auf der Homepage mit 80g gelistet ist.
Oder die meinen das Gewicht inkl Fitting:

1697730505075.png


So oder so leicht für n 4-Pot tauglichen Hebel.
Habe mal nen Hope RX4 Sattel drangetüddelt. Dafür hätte vielleicht auch der LV2 Geber mit dem kleinen AGB gereicht, aber der ist für 1mm weniger Nehmerkolbengröße ausgelegt & das war mir für 18g zu riskant.

1697730662254.png


1697730706691.png


Gewicht kann sich sehen lassen denke ich. Nur 5g schwerer als ne 2-Pot XTR BR-M9100.
Montage war easy. Die Lewis Fittings passen problemlos auf Shimano Leitungen. Oder man nimmt Shimano Banjos, das passt zumindest trocken montiert auch & ich sehe nicht warum das ggf. nicht dicht sein sollte. Gewinde passt & sonst ist es nur ne plane Fläche wie z.B. bei Hope auch & da funktionieren Shimano Banjos auch einwandfrei wie man sieht.

Hier noch der teilzerpflückte Hebel auf 4-Lagig Samtweich für die interessierten:

1697731249180.png

Macht alles nen sehr wertigen Eindruck. Schrauben scheinen alle aus Titan zu sein.
Erste Learnings & Findings:
Bei der Tonnenmuter aus Alu die am Druckpunkt & Hebelweitenversteller sitzt war in einer Seite n weißer Kunststoffknubbel drin auf den die Schraube von außen drückte. Ich denke das dient der Sicherung damit der Hebel sich durchs Gerappel nicht verstellt. Leider drückte die Schraube bei beiden Hebeln bei mir so fest drauf, dass der Versteller nur extrem schwer von Hand zu drehen war. Taugte mir nicht weswegen ich den Plastikknubbel entfernt habe & gegen ca. 2mm dickes Gummi von einem O-Ring ersetzt habe. Das erzeugt spürbar Druck aufs Gewinde & der Versteller lässt sich gut von Hand drehen. Mal abwarten wie praxistauglich das dann ist.

Erste Runde: Bremsleistung ist top. N tacken höher als mit XTR Race Gebern & dabei super zu dosieren. Der Hebel taugt mir bzgl. der Ergonomie sehr gut. Die Einstellbarkeit finde ich fantastisch. Ich habe den Hebel für mich nun etwas näher am Lenker und mit weniger Leerweg eingestellt was mir erstmal sehr gut gefällt. Ich werde dennoch was damit rumspeilen um zu gucken was geht.

1697731827841.png


Erster Eindruck ist also echt gut. Hoffe das bleibt so 🙂👍
 
Hier mal die Lewis LV2 radial Geber mit dem größeren AGB:

Anhang anzeigen 1795434

Ziemlich leicht, dafür das der Hebel auf der Homepage mit 80g gelistet ist.
Oder die meinen das Gewicht inkl Fitting:

Anhang anzeigen 1795439

So oder so leicht für n 4-Pot tauglichen Hebel.
Habe mal nen Hope RX4 Sattel drangetüddelt. Dafür hätte vielleicht auch der LV2 Geber mit dem kleinen AGB gereicht, aber der ist für 1mm weniger Nehmerkolbengröße ausgelegt & das war mir für 18g zu riskant.

Anhang anzeigen 1795442

Anhang anzeigen 1795443

Gewicht kann sich sehen lassen denke ich. Nur 5g schwerer als ne 2-Pot XTR BR-M9100.
Montage war easy. Die Lewis Fittings passen problemlos auf Shimano Leitungen. Oder man nimmt Shimano Banjos, das passt zumindest trocken montiert auch & ich sehe nicht warum das ggf. nicht dicht sein sollte. Gewinde passt & sonst ist es nur ne plane Fläche wie z.B. bei Hope auch & da funktionieren Shimano Banjos auch einwandfrei wie man sieht.

Hier noch der teilzerpflückte Hebel auf 4-Lagig Samtweich für die interessierten:

Anhang anzeigen 1795450
Macht alles nen sehr wertigen Eindruck. Schrauben scheinen alle aus Titan zu sein.
Erste Learnings & Findings:
Bei der Tonnenmuter aus Alu die am Druckpunkt & Hebelweitenversteller sitzt war in einer Seite n weißer Kunststoffknubbel drin auf den die Schraube von außen drückte. Ich denke das dient der Sicherung damit der Hebel sich durchs Gerappel nicht verstellt. Leider drückte die Schraube bei beiden Hebeln bei mir so fest drauf, dass der Versteller nur extrem schwer von Hand zu drehen war. Taugte mir nicht weswegen ich den Plastikknubbel entfernt habe & gegen ca. 2mm dickes Gummi von einem O-Ring ersetzt habe. Das erzeugt spürbar Druck aufs Gewinde & der Versteller lässt sich gut von Hand drehen. Mal abwarten wie praxistauglich das dann ist.

Erste Runde: Bremsleistung ist top. N tacken höher als mit XTR Race Gebern & dabei super zu dosieren. Der Hebel taugt mir bzgl. der Ergonomie sehr gut. Die Einstellbarkeit finde ich fantastisch. Ich habe den Hebel für mich nun etwas näher am Lenker und mit weniger Leerweg eingestellt was mir erstmal sehr gut gefällt. Ich werde dennoch was damit rumspeilen um zu gucken was geht.

Anhang anzeigen 1795453

Erster Eindruck ist also echt gut. Hoffe das bleibt so 🙂👍
Liest sich richtig gut!

Den PCA Clone gibt es also mit zwei verschiedenen Behältergrößen?
 
Zurück