- Registriert
- 29. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 113
Der Time Nachbau von Costello soll ziemlich gut sein:dann schau ich mich lieber nach gebrauchten Ultegra oder DA um
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Time Nachbau von Costello soll ziemlich gut sein:dann schau ich mich lieber nach gebrauchten Ultegra oder DA um
Ehrlich gesagt.... ja!!dann schau ich mich lieber nach gebrauchten Ultegra oder DA um
"protective cover" bei alibaba abadann schau ich mich lieber nach gebrauchten Ultegra oder DA um
decathlon.Hi zusammen,
habt ihr ne Empfehlung für eine günstige Windjacke die man möglichst auf Hosentaschenformat zusammenpacken kann? Muss nicht besonderes sein, soll bei Abfahrten nur etwas den Wind blocken.
Das was mein Vorredner sagt oder wenn eine simple Weste reicht:Hi zusammen,
habt ihr ne Empfehlung für eine günstige Windjacke die man möglichst auf Hosentaschenformat zusammenpacken kann? Muss nicht besonderes sein, soll bei Abfahrten nur etwas den Wind blocken.
auffeilen, dass es nicht so scharfkantig ist vielleicht. mein Wilier Urta SLR mit UVP 8.200€ hat das nicht anders gelöstIch habe einen Rahmen gekauft für ein Carbon HT. Das SP-M05. Jetzt ist mir aufgefallen, die Löcher bzw. Kabelrausführungen haben keine Klemmung bzw. Führungen. Das sind wirklich einfach nur Löcher. Reiben sich die Leitungen da nicht auf? Was kann man da tun?
Ich hab die Leitungen mit Teilen einens Fahrradschlauches und dünnen Kabelbindern fixiert.Ich habe einen Rahmen gekauft für ein Carbon HT. Das SP-M05. Jetzt ist mir aufgefallen, die Löcher bzw. Kabelrausführungen haben keine Klemmung bzw. Führungen. Das sind wirklich einfach nur Löcher. Reiben sich die Leitungen da nicht auf? Was kann man da tun?
Das shookiert mich jetzt aber mild.auffeilen, dass es nicht so scharfkantig ist vielleicht. mein Wilier Urta SLR mit UVP 8.200€ hat das nicht anders gelöst![]()
Bist zu spät dran. Vor kurzem gab es beim Aldi erst ne leichte Regenjacke für nen 10er. Die vom Decathlon ist aber vom Packmaß auch echt top.Hi zusammen,
habt ihr ne Empfehlung für eine günstige Windjacke die man möglichst auf Hosentaschenformat zusammenpacken kann? Muss nicht besonderes sein, soll bei Abfahrten nur etwas den Wind blocken.
Leitungen werden ja eh unten geklemmt (mit Kabelbinder). Oben hast höchstens ein bisschen Bewegung beim lenken und sonst nicht. Dünne Folie kannst da zum Schutz hin machen wenn du willst das der Lack drauf bleibt.Ich habe einen Rahmen gekauft für ein Carbon HT. Das SP-M05. Jetzt ist mir aufgefallen, die Löcher bzw. Kabelrausführungen haben keine Klemmung bzw. Führungen. Das sind wirklich einfach nur Löcher. Reiben sich die Leitungen da nicht auf? Was kann man da tun?
Unten geklemmt?Leitungen werden ja eh unten geklemmt (mit Kabelbinder). Oben hast höchstens ein bisschen Bewegung beim lenken und sonst nicht. Dünne Folie kannst da zum Schutz hin machen wenn du willst das der Lack drauf bleibt.
Die Leitungsaushrungen gibt es einzeln bei AliE. Muss man aber ziemlich suchen. Am Besten mal beim Verkäufer des Rahmens nachfragen, was er anzubieten hat.Ich habe einen Rahmen gekauft für ein Carbon HT. Das SP-M05. Jetzt ist mir aufgefallen, die Löcher bzw. Kabelrausführungen haben keine Klemmung bzw. Führungen. Das sind wirklich einfach nur Löcher. Reiben sich die Leitungen da nicht auf? Was kann man da tun?
Von Decathlon gibt's eine Windweste zum laufen, mit Kapuze, die IS Klasse, auch im Winter auf Skitour.Hi zusammen,
habt ihr ne Empfehlung für eine günstige Windjacke die man möglichst auf Hosentaschenformat zusammenpacken kann? Muss nicht besonderes sein, soll bei Abfahrten nur etwas den Wind blocken.
Danke für den Tipp, ist aber leider ärmellos. Suche eher was mit Ärmeln.Von Decathlon gibt's eine Windweste zum laufen, mit Kapuze, die IS Klasse, auch im Winter auf Skitour.
https://www.decathlon.de/p/laufweste-herren-winddicht-run-100-schwarz/_/R-p-121436?mc=8487907
Wenn aktuell auf einem Carbonschaft verbaut, würde ich es nach Möglichkeit nochmal auf einem Aluschaft testen (oder wenigstens einen anderen Carbonschaft) um auszuschließen, dass es die Kombination ist, die unsgünstig ist. Wenn es immer noch knackt, würde ich den Lenker noch maximal auf der Rolle fahren, auch wenn äußerlich nix erkennbar ist.Hat jemand einen Tipp zu einer knackenden Carbon Lenker Vorbau Einheit? Carbon Montagepaste ist schon drauf, hat leider nix gebracht… angezogen mit 5NM
Ist Alu Schaft mit Kunststoff Spacer, und ich vermute das Knacken kommt auch zwischen Spacer und Lenker… muss mal einen aus Alu oder Carbon testenWenn aktuell auf einem Carbonschaft verbaut, würde ich es nach Möglichkeit nochmal auf einem Aluschaft testen (oder wenigstens einen anderen Carbonschaft) um auszuschließen, dass es die Kombination ist, die unsgünstig ist. Wenn es immer noch knackt, würde ich den Lenker noch maximal auf der Rolle fahren, auch wenn äußerlich nix erkennbar ist.
Falls Kunststoffspacer verbaut sind, würde ich auch da noch einmal was anderes probieren. Aber auch bei Carbon oder Alu kann man probieren andere zu verbauten. Manchmal sind es die simplen Dinge.
ist zwar jetzt aktuell ausverkauft (edit: wieder verfügbar nur nicht via choice), hab aber dennoch ne frage.Coole Idee mit dem Kettenglied! Hast du auch noch einen Link zu der Lampe? Danke!
Bei mir ist gestern diese Brille angekommen und ich bin absolut begeistert. Da ist nichts verzerrt und man sieht damit auch gut in schattiger Umgebung. Die Verarbeitung ist absolut top. Für knapp 16€ eine absolute Empfehlung von mir!
Anhang anzeigen 1951013
Ist Alu Schaft mit Kunststoff Spacer, und ich vermute das Knacken kommt auch zwischen Spacer und Lenker… muss mal einen aus Alu oder Carbon testen
Trocken noch nicht versucht, das wäre dann der nächste SchrittWenn du das vermutest, kann
man da testweise vielleicht was zwischen legen?
Ich hatte mal ein knackendes Cockpit , da lag es ziemlich sicher an der Reduzierhülse von 1 1/4" auf 1 1/8" . Knacken ist der Teufel. Wenn es trocken und mit Carbonpaste Musik macht wird es echt schwierig.
Ah.. dann probier das mal trocken.Trocken noch nicht versucht, das wäre dann der nächste Schritt
Ah.. dann probier das mal trocken.
Ich hatte letzten Sommer eine Sattelstütze, die mit Carbonpaste richtig fies geklickt hat bei jedem Tritt. Trocken verbaut war sie dann still.Das muss man nicht verstehen
![]()