- Registriert
- 17. Mai 2023
- Reaktionspunkte
- 864
Ein Grund sich einen 3/8" Ratschkasten zuzulegen.Durch erst einen Bit wird das ganze doch recht wacklig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Grund sich einen 3/8" Ratschkasten zuzulegen.Durch erst einen Bit wird das ganze doch recht wacklig.
Ist dann aber halt wieder ein Werkzeug im Werkzeugkasten wo es, außer dafür, überhaupt keine Verwendung gäbe. 3/8" hat man ja sonst nie. Ob es passt muss ich mal testen. Weiß gar net wo meine Ratsche rum fährt.Ein Grund sich einen 3/8" Ratschkasten zuzulegen.
3/8" ist schon eine vernünftige Zwischengröße. Wenn man 1/2" und 1/4" hat braucht man sie nicht zwingend, aber schaden tut sie deshalb nicht... eine festsitzende SW10 mit 3/8" zu lösen fühlt sich mit einfach weniger grenzwertig an als mit 1/4"Ist dann aber halt wieder ein Werkzeug im Werkzeugkasten wo es, außer dafür, überhaupt keine Verwendung gäbe. 3/8" hat man ja sonst nie. Ob es passt muss ich mal testen. Weiß gar net wo meine Ratsche rum fährt.
Und dann regnet es dir oben in den Expander und die Gabel rein? Oder man flutet das ganze beim waschen einfach ganz?Die Tune Kappe gibt es schon ewig und hab ich auch schon lange am Rad. Einzig mein Vertrauen da beim zusammen bauen wirklich Kraft drauf zu geben lässt da zu wünschen übrig. Nehm da doch lieber eine andere Kappe.
Viel geiler Finde ich aber eigentlich auch die Variante:
https://de.aliexpress.com/item/1005005876695510.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailTopMoreOtherSeller.9.cebev9Nuv9NuHf&gps-id=pcDetailTopMoreOtherSeller&scm=1007.40196.394786.0&scm_id=1007.40196.394786.0&scm-url=1007.40196.394786.0&pvid=8ac87474-51f4-40af-9f75-4bc0867fd635&_t=gps-idcDetailTopMoreOtherSeller,scm-url:1007.40196.394786.0,pvid:8ac87474-51f4-40af-9f75-4bc0867fd635,tpp_buckets:668#2846#8107#1934&pdp_npi=4@dis!EUR!13.39!6.59!!!100.30!49.38!@2103850917321000596825486e18c0!12000034668308124!rec!DE!737982401!XZ&utparam-url=scene
cDetailTopMoreOtherSeller|query_from:
Erinnert an Geile Alufelge am Auto.
Lenkerendstopfen aus Alu finde ich eh das dümmste was man an seinem Rad verbauen kann. Wenn ich überleg wie häufig ich mein Rad gegen's Auto z.B. lehne da macht Kunststoff einfach keine Kratzer.
Und dann regnet es dir oben in den Expander und die Gabel rein? Oder man flutet das ganze beim waschen einfach ganz?
Du kannst dir einen Schönen Bling Bling auch für 60€ gönnen, oder Hier die Shimanobleche holen.Da klinke ich mich mal ein.
Ich habe ein XT 12-Fach SGS Schaltwerk herumliegen, mit dem ich mal einen Ast abgeräumt habe. Ich glaube es ist nur der Käfig verbogen.
Bekommt man die zwei Blechteile (günstig) einzeln? Geradebiegen war nicht erfolgreich und bei 80€ für das ganze Schaltwerk will ich auch keinen 30€ China-Bling-Bling-Käfig.
In den Gabelschaft, nicht in die Gabel selbst. Kommt oben rein, unten wieder raus.
Welche Gravel Gabel hat denn bitteschön Leitungen die durch den Gabelschaft laufen? Und wenn dann wäre das eine Gabel, die in einen Rahmen kommt wo die Leitungen durch den Steuersatz laufen und da kann es oben eh ungehindert rein regnen.Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Gravel Gabel hier verbunden ist.... und dann läuft ständig Wasser am Expander runter, zerfrisst diesen, verteilt sich innen und zernagt mir auch noch die Ösen... und bei einer Gabel ohne Ösen schwippschwappt es dann irgendwann.
Und auch bei einer Federgabel fänd ich das eher suboptimal, wenn die Kralle ständig Wasser sieht.
#Kontaktkorrosion...
Kann natürlich jeder kaufen wie er mag.. aber das letzte Milligramm an dieser Stelle zu sparen, ist rein funktional nicht die beste Idee
Carbon macht schöne Sachen, wenn es mit Metallen und Wasser in Verbindung gebracht wird... Stahl kann das auch lokal selbst wenn die Legierung schlecht ist....Welche Gravel Gabel hat denn bitteschön Leitungen die durch den Gabelschaft laufen? Und wenn dann wäre das eine Gabel, die in einen Rahmen kommt wo die Leitungen durch den Steuersatz laufen und da kann es oben eh ungehindert rein regnen.
Zudem gibt es keine Kontaktkorrosion zwischen Carbon und Stahl und die meisten Gravel Räder haben nunmal Carbon Gabel.
ganz zu schweigen dass es, für dich wohl unvorstellbar, Leute gibt, die Gewisse Teile der Optik wegen ans Rad schrauben und nicht wegen dem Gewicht.
Halte dich von den RISK Abstreifen fern.Autsch. Mit einer Federgabel wäre das nicht passiert.
Und damit es nicht offtopic ausartet:
32mm Abstreifer von Risk passen nicht auf eine Magura Durin. Ich glaube, die lassen sich nicht absolut gerade draufklopfen weil der Plastik etwas dicker ist und an die Gabelbrücke anstößt. Die Standrohre verklemmen daher beim Einbau.
Was mich natürlich nicht glücklich macht, da man die Originale kaum noch bekommt seit Magura deren Federung nimmer supportet.
Und wo ich gerade über eine Maguragabel spreche, die Dichtungen gibt es ja auch nimmer zu kaufen und die Elastomere in der Negativfeder neigen mittlerweile zum Zerbröseln - meine älteste Magura ist immerhin Baujahr 2009. Bin daher gerade dabei, auf Aliexpress nach Alternativen zu suchen, PU-Elastomere, Naturkautschuk und Stahlfedern als Ersatz dafür, FKM O-Ringe als Ersatz für die Dichtungen. Mal sehen, was daraus wird, ich habe schließlich 5x Durin und 2x Thor hier (und 2x Hugin, aber das ist nochmal eine ganz andere Geschichte).
Gut gemeinter Vorschlag: wenn oben offen ist, läufst Du Gefahr, dass der Steuersatz vorzeitig tot ist. Hast Du überhaupt mal geschaut, ob die Lager schon anfangen zu rosten?Welche Gravel Gabel hat denn bitteschön Leitungen die durch den Gabelschaft laufen? Und wenn dann wäre das eine Gabel, die in einen Rahmen kommt wo die Leitungen durch den Steuersatz laufen und da kann es oben eh ungehindert rein regnen.
Zudem gibt es keine Kontaktkorrosion zwischen Carbon und Stahl und die meisten Gravel Räder haben nunmal Carbon Gabel.
ganz zu schweigen dass es, für dich wohl unvorstellbar, Leute gibt, die Gewisse Teile der Optik wegen ans Rad schrauben und nicht wegen dem Gewicht.
nein aber ist auch nur ein paar Euro günstiger als vergleichbare Produkte in DE --> lohnt das ?Wollte mal fragen ob mit der Boosterflasche schon Erfahrungswerte existieren:
https://de.aliexpress.com/item/1005007792022101.html
Vielen Dank!
Boosterflaschen verstehe ich eh nicht. Für unter 100 Euro bekommt man einen Kompressor von dem man deutlich mehr hat.nein aber ist auch nur ein paar Euro günstiger als vergleichbare Produkte in DE --> lohnt das ?
Evtl will nicht jeder von seinen Nachbarn gehasst werden oder hat den Platz nicht … ich habe generell seit langem mit Standpumpe keine Probleme mehr Reifen dicht zu bekommen und daher auch keinen BedarfBoosterflaschen verstehe ich eh nicht. Für unter 100 Euro bekommt man einen Kompressor von dem man deutlich mehr hat.
Wike oft macht man das Teil an? Aber das mit dem Platz ist ein Argument.Evtl will nicht jeder von seinen Nachbarn gehasst werden oder hat den Platz nicht … ich habe generell seit langem mit Standpumpe keine Probleme mehr reifen dicht zu bekommen
Genau genommen 0 Euro günstiger. Ich hab mit so einem Teil mal für den Reisewerkzeugkoffer geliebäugelt, dann aber beschlossen dass mir da Schlauch oder CO2 langt.nein aber ist auch nur ein paar Euro günstiger als vergleichbare Produkte in DE --> lohnt das ?
Wie denn das? Die Kappe deckt den Gabelschaft und ein bisschen den Vorbau ab, nicht den Steuersatz - zumindest nicht im eingebauten Zustand. Der Steuersatz hat eine eigene Abdeckung, welche normalerweise abgedichtet ist. Im Gabelschaft einer Federgabel ist nur die Aheadkralle drin. Die könnte im Prinzip rosten (und das kann sie auch so tun), aber selbst das ist nicht ganz so wild, weil die nur für die Einstellung der Steuersatzlagervorspannung dient. Da von irgendwelchen Newtonmetern zu reden ist daher wenig sinnvoll, die Aheadschraube festzuknallen ist ja so ziemlich das schädlichste, was man dem Steuersatz antun kann.Gut gemeinter Vorschlag: wenn oben offen ist, läufst Du Gefahr, dass der Steuersatz vorzeitig tot ist.
Jepp. Mehr minus auf dem Konto und mehr Platzverbrauch. Wenn man für den sonsten keine Verwendung hat ist er für'n Arsch. Schleppst du den Kompressor zudem mit in den Urlaub? Also ich pack mir einfach die Flasche ins Auto da sie nix wiegt und eigentlich auch keinen Platz verbraucht und hab sie, wenn ich sie brauche oder jemand anderes.Boosterflaschen verstehe ich eh nicht. Für unter 100 Euro bekommt man einen Kompressor von dem man deutlich mehr hat.
Zumal du bei jedem Steuersatzlager ja auch jedes mal eine Kralle mit bekommst. So schnell kann die gar nicht weg gammeln wie du da Ersatz für bekommst.Wie denn das? Die Kappe deckt den Gabelschaft und ein bisschen den Vorbau ab, nicht den Steuersatz - zumindest nicht im eingebauten Zustand. Der Steuersatz hat eine eigene Abdeckung, welche normalerweise abgedichtet ist. Im Gabelschaft einer Federgabel ist nur die Aheadkralle drin. Die könnte im Prinzip rosten (und das kann sie auch so tun), aber selbst das ist nicht ganz so wild, weil die nur für die Einstellung der Steuersatzlagervorspannung dient. Da von irgendwelchen Newtonmetern zu reden ist daher wenig sinnvoll, die Aheadschraube festzuknallen ist ja so ziemlich das schädlichste, was man dem Steuersatz antun kann.
Keiner beschwert sich über die nach beiden Seiten offene Hohlwelle einer Shimanokurbel, dabei ist die Gesamtkonstruktion zum größten Teil gleich.
Hab die vor 3 Tagen erst bestellt, daher noch keine Erfahrungen. Für knapp unter 30€ kann man mit der aber nicht viel falsch machen.Wollte mal fragen ob mit der Boosterflasche schon Erfahrungswerte existieren:
https://de.aliexpress.com/item/1005007792022101.html
Vielen Dank!
Sieht auf jeden Fall schon einmal durchdachter aus als das Teil von Schwalbe.Wollte mal fragen ob mit der Boosterflasche schon Erfahrungswerte existieren:
https://de.aliexpress.com/item/1005007792022101.html
Vielen Dank!