China-Teile - Laber-Thread

Anhänge

  • Screenshot_20241226_215327_AliExpress.jpg
    Screenshot_20241226_215327_AliExpress.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 170
(hatte auf trustpilot eine ein Stern Beurteilung von aliexpress abgegeben mit konkretem Verweis auf Verkäufer und Bestellnummer; aliexpress hatte auf trustpilot versprochen, Kontakt mit mir aufzunehmen, aber da kam nichts. Trustpilot wäre also gegebenenfalls auch noch ein Druckmittel.

Fettes Merci, die Trustpilot-Bewertung hat funktioniert und AliX hat sich erneut gemeldet, nach weiteren Nachrichten hin und her heute die Erstattung bekommen! Super Tipp, vielen Dank!
 
Nochmal ne kurze Frage zu den Evosid Kurbeln.
Bzw. Eigentlich eher zum beiliegenden Innenlager.
Ist mein erstes Dub Lager.
Wie spielfrei kriegt man das hin?
Axial kein Problem mit dem Einstellring.
Mit etwas Kraftaufwand ist aber leichtes Spiel senkrecht zur Achse spürbar. Bin ich zu pingelig?

Bei SRAM wird gesagt, bei Spiel mehr Fett auf die Spindel, hab ich gemacht, kein Unterschied.

Liegt's am evosid Lager oder muss das so?
Danke
1000091257.jpg
 
Ist sie, im Prinzip. Also, es geht ohne. Aber mit gehts besserleichterschneller. So richtig lohnt sich ne elektronische Messuhr aber erst mit PC-Schnittstelle (soll heißen, das wäre der eigentliche Mehrwert) - Zentrieren kann sooooo viel weniger nervig sein, wenn die Werte quasi in Echtzeit als Speichenspannungsdiagramm angezeigt werden. Das ist, als ob Du tagelang blind durch den Wald geirrt wärst und plötzlich schenkt Dir jemand Augen!

Vielen Dank nochmal für die Idee, ich habe mich daran gesetzt. Der erste Schritt ist jetzt getan. Die Abweichung zwischen der Anzeige an der Waage und der aus der gespeicherten Kurve berechneten Spannung liegt daran, dass die Kurve an einer Pillar PDB 1415 gemessen wurde, nicht an einer DT Comp, daran, dass die Zange selbst die auf der Waage angezeigte Spannung etwas erhöht, die Kurve aber die Werte ohne der Zange anzeigt und auch daran, dass die PDB 1415 neu war, die DT Comp aber 10 Jahre alt und gut benutzt. Langfristig will ich aber die meisten hierzulande gängigen Speichen mal ausmessen.

Werde bei Gelegenheit in der Bastelecke ein eigenes Thema zu diesem Projekt erstellen und meine Messungen und die Quellcodes auf github ablegen. Werde mich über die Funktionsvorschläge freuen - ich habe nämlich keine Ahnung, wie diese PC-Software (vielleicht auch Android über Bluetooth, mal sehen) aussehen soll. Habe von diesen Messuhren mehrere Stück, will auch welche an den Zentrierständer schrauben und ebenfalls in der Software irgendwas anzeigen.


arduino speichen.jpg



/edit: Thread in der Bastelecke erstellt: https://www.mtb-news.de/forum/t/sof...it-gunstigen-bauteilen-von-aliexpress.993827/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ne kurze Frage zu den Evosid Kurbeln.
Bzw. Eigentlich eher zum beiliegenden Innenlager.
Ist mein erstes Dub Lager.
Wie spielfrei kriegt man das hin?
Axial kein Problem mit dem Einstellring.
Mit etwas Kraftaufwand ist aber leichtes Spiel senkrecht zur Achse spürbar. Bin ich zu pingelig?

Bei SRAM wird gesagt, bei Spiel mehr Fett auf die Spindel, hab ich gemacht, kein Unterschied.

Liegt's am evosid Lager oder muss das so?
Danke
Anhang anzeigen 2072304
Weiß jetzt nicht was die Leute bei SRAM so inhalieren aber Fett hat an einer Kurbel noch nie Spiel reduziert. Gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Senkrecht meinst dass wenn du die Kurbel seitlich drückst das die sich dann bewegt. Das sollte sich ja relativ leicht im ausgebauten Zustand überprüfen lassen und denn auch da sollte sich da nichts bewegen wenn du den Kurbelarm aufgeschraubt hast. Liegt dann ja an der Kurbel die nix taugt und nicht am Lager.
 
Nochmal ne kurze Frage zu den Evosid Kurbeln.
Bzw. Eigentlich eher zum beiliegenden Innenlager.
Ist mein erstes Dub Lager.
Wie spielfrei kriegt man das hin?
Axial kein Problem mit dem Einstellring.
Mit etwas Kraftaufwand ist aber leichtes Spiel senkrecht zur Achse spürbar. Bin ich zu pingelig?

Bei SRAM wird gesagt, bei Spiel mehr Fett auf die Spindel, hab ich gemacht, kein Unterschied.

Liegt's am evosid Lager oder muss das so?
Danke
Anhang anzeigen 2072304

Dub wird normalerweise spielfrei.
 
Dub wird normalerweise spielfrei.
Jepp , aber beim billigen China - Ali - Zeugs muß man ab und an mit nicht so perfekten Passungen rechnen .
Warum kauft man bei Ali ? Wegen dem Preis u. wegen der Optik .
Ich würde die Welle von der Kurbel u. das Lager innen mal ausmessen . So solle man feststellen können wo der Fehler ist .
 
Weiß jetzt nicht was die Leute bei SRAM so inhalieren aber Fett hat an einer Kurbel noch nie Spiel reduziert. Gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Senkrecht meinst dass wenn du die Kurbel seitlich drückst das die sich dann bewegt. Das sollte sich ja relativ leicht im ausgebauten Zustand überprüfen lassen und denn auch da sollte sich da nichts bewegen wenn du den Kurbelarm aufgeschraubt hast. Liegt dann ja an der Kurbel die nix taugt und nicht am Lager.
Das mit dem Fett fand ich auch spannend, aber was versucht man nicht alles. Genau das Spiel meine ich, dass im SRAM DUB-Video durch das Fett beseitigt werden soll.
radial zu den Lagern.
Tritt ja offensichtlich auch bei SRAM Lagern auf, wenn das Thema im SRAM Video angesprochen wird.

Wenn's bei RCZ mal wieder SRAM Lager für 5 Euro gibt, hole ich da mal eins.

Beim Fahren ist nichts zu merken. Außer, das sich 170mm interessant anfühlt. Ich hätte gleich 165 bestellen sollen...
Die messe ich dann mal aus.
 
Das mit dem Fett fand ich auch spannend, aber was versucht man nicht alles. Genau das Spiel meine ich, dass im SRAM DUB-Video durch das Fett beseitigt werden soll.
radial zu den Lagern.
Tritt ja offensichtlich auch bei SRAM Lagern auf, wenn das Thema im SRAM Video angesprochen wird.

Wenn's bei RCZ mal wieder SRAM Lager für 5 Euro gibt, hole ich da mal eins.

Beim Fahren ist nichts zu merken. Außer, das sich 170mm interessant anfühlt. Ich hätte gleich 165 bestellen sollen...
Die messe ich dann mal aus.
Fett reduziert kein Spiel. Wie denn auch. Wenn du Spiel zwischen dem Lager und der Kurbelachse hast dann weil entweder die Maße nicht passen oder weil es sich standardmäßig immer ein bisschen bewegt weil du ja nicht Stahl auf Stahl sondern Stahl auf Kunststoff hast. Wie viel da das Kunststoff nachgibt weiß ich nicht. Hab so noch nie an der Kurbel rum gedrückt. Müsste ich selber mal probieren ob ich da was merke.
 
Kleine Produkt"Warnung". Hatte vor einigen Zeit mal fake Odi Griffe bestellt, die super waren. Jetzt vermeintlich nochmal die gleichen (ODI-1) bestellt und die taugen gar nix. Klemmen nicht richtig und die Außenseite bewegt sich gegenüber der Klemmung. Sie sehen auch anders aus.
I
ODI Bicycle Handlebar Grips High Quality Mountain MTB Bike Grips Non-slip Cuffs Shock Absorption Bike Handle Cycling Accessories
https://a.aliexpress.com/_Ewc9vAo

Rechts gut, links Mist
1000040639.jpg
 
Interessant! Hatte die auch mal vor nem halben Jahr für n Nachbarn bestellt und fand die top, direkt nochmal für mich nachbestellt.
Bis darauf, daß sie außen recht weich sind und bei mir schnell durchgestanzt waren(hatte aber auch keinen Abschlußstopfen im Lenker) , find dich die super. Für den Preis eh.

Hast du zweimal beim selben Händler bestellt?
 
Interessant! Hatte die auch mal vor nem halben Jahr für n Nachbarn bestellt und fand die top, direkt nochmal für mich nachbestellt.
Bis darauf, daß sie außen recht weich sind und bei mir schnell durchgestanzt waren(hatte aber auch keinen Abschlußstopfen im Lenker) , find dich die super. Für den Preis eh.

Hast du zweimal beim selben Händler bestellt?
Die „guten“ Syncros Fakes sind auch bei jedem Händler gefühlt leicht anders (z.B. Aufdruck), wobei meine beiden Lenker zum Glück qualitativ tadellos waren
 
Kleine Produkt"Warnung". Hatte vor einigen Zeit mal fake Odi Griffe bestellt, die super waren. Jetzt vermeintlich nochmal die gleichen (ODI-1) bestellt und die taugen gar nix. Klemmen nicht richtig und die Außenseite bewegt sich gegenüber der Klemmung. Sie sehen auch anders aus.
I
ODI Bicycle Handlebar Grips High Quality Mountain MTB Bike Grips Non-slip Cuffs Shock Absorption Bike Handle Cycling Accessories
https://a.aliexpress.com/_Ewc9vAo

Rechts gut, links Mist
Anhang anzeigen 2072718
Was meinst mit bewegen? Hab die auch ohne den Odi Aufdruck und die sind halt so dick und weich, dass das Fahrgefühl alles andere als direkt ist.
Heißt klemmen nicht richtig das der spalt am Ring zu gering ist und bei dir schon zu ist?
 
Nicht richtig klemmen heißt, dass es schon viel Anzugsmoment braucht, bis der gesamte Griff überhaupt fest ist. Beim Alu Lenker jetzt nicht ganz so schlimm, aber trotzdem...
Und selbst wenn der Griff dann fest ist, bewegt sich die Gummihülle ein wenig vor und zurück in "Drehrichtung"und das ist einerseits störend und machen die montierten China Odis definitiv nicht. Die haben ja auch keinen separaten Lenkerstopfen und haben bei mir jetzt eine Saison mit viel Bikepark und zwei Wochen Finale problemlos ihren Dienst verrichtet.
Ich meine, dass es der gleiche Händler war, allerdings mit 1 bis 2 Jahren Abstand.
Habe die neuen sogar aus Versehen ein zweites Mal als Füllartikel bestellt und die sind genau so schlecht.
 
Vor allem sind die Produktbilder auch so fotografiert, daß man das "neue" Modell nichtmal vorab ausschließen könnte.....
Ich hab jetzt noch drei Paar im Regal, aber schon bissl blöd,diese Verschlimmbesserung...
Gibt's allerdings öfter.
Ich hab so n Gummifuß als Halterung für ne Taschenlampe am Lenker. Die hat vier Jahre gehalten, dann war sie gerissen und ich hab direkt zwei neue bestellt.
Optisch gleich.
Mir sind beide Gummiteile innerhalb von vier Wochen (!) gerissen....
Ist definitiv nicht mehr dieselbe Qualität..
(Und bei Qualität ist man hier ja generell oft schon an der unteren Grenze ,selbst im Neuzustand 🤭)
 
Kleine Produkt"Warnung". Hatte vor einigen Zeit mal fake Odi Griffe bestellt, die super waren. Jetzt vermeintlich nochmal die gleichen (ODI-1) bestellt und die taugen gar nix. Klemmen nicht richtig und die Außenseite bewegt sich gegenüber der Klemmung. Sie sehen auch anders aus.
I
ODI Bicycle Handlebar Grips High Quality Mountain MTB Bike Grips Non-slip Cuffs Shock Absorption Bike Handle Cycling Accessories
https://a.aliexpress.com/_Ewc9vAo

Rechts gut, links Mist
Anhang anzeigen 2072718
Jetzt darfst du mal raten was ich gerade heute morgen bestellt habe...
 
Nun ja, ...
das Problem ist sind nicht Fakes.

Nachbauen kann man alles. Auch bei eigenständigen Produkten ist es das Selbe:

die Produkte haben keine gleichbleibende Qualität. Wie in einem Restaurant: beim ersten mal das Rumpsteak richtig geil, beim zweiten Mal nur so lala.
Das ist die Kunst: gleichbleibenden Qualität liefern. Das ist bei billig Kopien kaum möglich.

China hat das selbe Problem wie alle: es fehlen Fachkräfte. Produkte kopieren, da man die Produktionsstrassen sowieso schon hat, ist einfach, aber ein Verständnis für das Produkt oder gar eine Neuentwicklung fehlt vollständig. Sowas ist nicht vorhanden!

Ich habe zum Beispiel 8 identische Sättel bestellt. Zwei gingen zurück, die restlichen sechs sind unterschiedlich: verschieden harte Polster, Lederqualität, Beschriftung, 3K und UD Carbon..., obwohl es auf dem Papier ein und das gleiche Produkt ist.

Navi Halter: der erste ist super, der zweite ist krumm, der dritte ist falsch bedruckt, usw.

Je höher die Qualitätsvorrausetzungen für einen Artikel sind, desto mehr schwankt das Ergebnis.
 
Das ist die Kunst: gleichbleibenden Qualität liefern. Das ist bei billig Kopien kaum möglich.
Ich bin mir sehr sicher, das ein Chinesischer Hersteller gleichbleibende Qualität bei so was trivialem wie einem Griff bieten kann.
Er will es aber nicht. Er (und der Auftraggeber) will maximal billig herstellen. Und so hat man die Kopie einer Kopie einer Kopie. Mit jeder Kopie wird Geld gespart. Und ja, die kopieren sich auch gegenseitig. Und je nachdem welche Iteration du erwischst, passt es einigermaßen oder ist einfach nur Schrott.
 
China hat das selbe Problem wie alle: es fehlen Fachkräfte. Produkte kopieren, da man die Produktionsstrassen sowieso schon hat, ist einfach, aber ein Verständnis für das Produkt oder gar eine Neuentwicklung fehlt vollständig. Sowas ist nicht vorhanden!
Für die Chinesen ist es aber anscheinend recht wirtschaftlich, überhaupt Kopien von zum Beispiel dem Ingrid Schaltwerk herzustellen. Da ist übrigens der Aufkleber vom Logo auf der Kopie wesentlich aufwändiger als beim Original gemacht.
Abgesehen vom Stress mit der Justiz, dürfte es unwahrscheinlich sein, dass irgendeine Hinterhof Klitsche in D mal fix Plagiate von hochwertigen Bike Teilen in der Qualität zum günstigen Preis hinbekommen wird.

Und diese "fehlenden Fachkräfte" sind zumindest in Deutschland ein hausgemachtes Problem.
;)
 
Zurück