China-Teile - Laber-Thread

Nein.
Zumindest nicht bei Shimano und DT-Swiss Naben. Bei China Marzipan mag das anders aussehen.

Vielleicht trete ich auch einfach keine 5kW, mag sein.
Bei Shimano ist der HG Freilauf sowieso meistens aus Stahl, oder Titan. Da drückt sich tatsächlich nichts rein.
_20250124_145419.JPG

Recht gut finde ich diese "Anti-Bite" Konstruktion bei den Bitex Naben, mit diesen kleinen Stahl Leisten, wenn es einigermaßen leicht sein soll.
Irgendwelche teure edel Hersteller wie tune haben so was gar nicht.
 
Bei Shimano ist der HG Freilauf sowieso meistens aus Stahl, oder Titan.
Ich meinte die teuren DT-Swiss wäre Alu, kann mich aber auch täuschen.
Das war aber auch nur eine Erklärung warum ich das Problem nie hatte.

Praktisch sind HG und 50+ Ritzel auch eher selten anzutreffen.
Kommt ja nicht von ungefähr dass Shimano bei 1x auf Microspline gewechselt ist. Meine Goldix Naben mit Microspline haben auch keine Probleme.
 
Bei Shimano ist der HG Freilauf sowieso meistens aus Stahl, oder Titan. Da drückt sich tatsächlich nichts rein.
Anhang anzeigen 2086442
Recht gut finde ich diese "Anti-Bite" Konstruktion bei den Bitex Naben, mit diesen kleinen Stahl Leisten, wenn es einigermaßen leicht sein soll.
Irgendwelche teure edel Hersteller wie tune haben so was gar nicht.
Ja, die hatte Spank auch mal, fand ich damals voll clever gelöst. Waren sicher gelabelte Naben.
 
Ik
Kommt ja nicht von ungefähr dass Shimano bei 1x auf Microspline gewechselt ist.

Shimano ist auf Microspline "gewechselt", weil auf den hg Freilauf kein 10er Ritzel passt.
Irgendwelche teure edel Hersteller wie tune haben so was gar nicht.
Tune ist da grad kein gutes Beispiel.
Warum sollten sie Titanklinken Einbauen und n Schweizer Käse aus ihrem hg Freilauf machen zur Gewichtsoptimierung, um anschließend ein Stahlinsert in die Stege einzulassen.
Macht firmenphilosophisch irgendwie keinen Sinn, meiner Meinung nach.
Syntace und American Classic z.b. haben solche Laschen verbaut seinerzeit.Gefressen haben die Kassetten trotzdem noch,wenn auch nicht mehr so krass.

Wenn man mit zwei Kettenpeitschen die Ritzel gegeneinander gedreht hat gingen die auch halbwegs runter, und vor Wiedermontage muss man halt die Stege bisschen glattfeilen.
Unlösbar ist das ganze nicht.
Und so ein xd Freilauf ist auch nicht problemfrei

( es gibt genug Erfahrungen mit überspringen der Hülse (innerhalb der Kassette) bei Demontage und abgescherten Zähnen der Kassette) Werkzeugaufnahme ( zu kurze Nuss benutzt, musste man halt wissen)
 
Praktisch sind HG und 50+ Ritzel auch eher selten anzutreffen.
Ich bin damit noch unterwegs.
Von daher interessiert mich das Thema haltbare leichte HG Freilaufkörper sehr.
collage-1702579334168.jpg

Kommt ja nicht von ungefähr dass Shimano bei 1x auf Microspline gewechselt ist. Meine Goldix Naben mit Microspline haben auch keine Probleme.
Shimano wollten bzw mussten 'unbedingt' dieses 10er Ritzel irgendwie an ihren Naben unterbringen, schon weil Sram so etwas hatte und Shimano sonst etwas doof ausgesehen hätte, wenn sie den Sram Freilauf übernommen hätten...
Irgendwelcher anderer Grund war da sicher keiner.
 
Tune ist da grad kein gutes Beispiel.
Warum sollten sie Titanklinken Einbauen und n Schweizer Käse aus ihrem hg Freilauf machen zur Gewichtsoptimierung, um anschließend ein Stahlinsert in die Stege einzulassen.
Macht firmenphilosophisch irgendwie keinen Sinn, meiner Meinung nach.
Syntace und American Classic z.b. haben solche Laschen verbaut seinerzeit.Gefressen haben die Kassetten trotzdem noch,wenn auch nicht mehr so krass.
Ganz ehrlich ;) tune sind mir immer etwas zu teuer gewesen, selbst wenn grad Finanzen da waren....
Und so die Bilder mit den Kerben in denen ihren Freilaufkörper u a hier im Forum törnten mich auch so richtig echt ab.
Da ist diese Lösung mit diesen drei kleinen Stahlschienchen intelligenter Leichtbau zum günstigen Preis.
Das sind vielleicht 6g Mehrgewicht, wenn überhaupt. ;)
 
Bei Shimano ist der HG Freilauf sowieso meistens aus Stahl, oder Titan. Da drückt sich tatsächlich nichts rein.
Anhang anzeigen 2086442
Recht gut finde ich diese "Anti-Bite" Konstruktion bei den Bitex Naben, mit diesen kleinen Stahl Leisten, wenn es einigermaßen leicht sein soll.
Irgendwelche teure edel Hersteller wie tune haben so was gar nicht.
Das gibt es bei novatec auch.

Und ich meine bei goldix hab ich das jetzt auch schon gesehen.
Nur weil ich damit keinen Stress hab, ist es ja noch lange nicht sinnlos. So einen zerfressenrn Freilauf hat ein Bekannter vor kurzem ans Tageslicht befördert. Da war schon mehr weg als noch da. 😶
 

Die ZTTO P3 kann man (allerdings nur in Schwarz) auch direkt mit Stahlfreilauf und Stahlachse kaufen:

https://de.aliexpress.com/item/1005007188196257.html?

Er wollte aber doch farbe und das ist schwarz wohl kaum. Ich hab geschrieben ZTTO anschreiben.

Dankeschön, werde mich mal auf den Store von Goldix und ZTTO umschauen. Für mich ungewohnt ist, dass man per Klick aufs Bild auswählt, was man haben will. Ich habe noch keine Erfahrungen mit Bestellungen in China, da muss ich mich erst noch schlau machen ...
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Goldix-Kassette? Die 10-fach 11-46 wäre bei 340 g recht interessant ... gute 180 g leichter als eine Deore mit denselben Eigenschaften (aber eben komplett aus Stahl), aber was man so von den Chinakassetten liest, wird die Schaltqualität wohl nicht an Shimano ranreichen ...?

https://a.aliexpress.com/_Ex28A2M
 
Zuletzt bearbeitet:
🙃 sehr hübsch! Danke fürs zeigen. Das war die Carbon Kurbel , richtig? Unter dem Lack kann man es leider nicht sehen. 🙃


Man sieht schon deutlich woher die Inspiration kommt. 😆😉

Senicx kopiert auch gerade fleißig die Kurbeln der 11 fach Shimano Road.
Die sind nur leider schwer wie Steine 😅😅.

😉hübsche Schrauben am Flaschenhalter.. rainbow titan?
 
🙃 sehr hübsch! Danke fürs zeigen. Das war die Carbon Kurbel , richtig? Unter dem Lack kann man es leider nicht sehen. 🙃


Man sieht schon deutlich woher die Inspiration kommt. 😆😉

Senicx kopiert auch gerade fleißig die Kurbeln der 11 fach Shimano Road.
Die sind nur leider schwer wie Steine 😅😅.

😉hübsche Schrauben am Flaschenhalter.. rainbow titan?
Ja genau, ist sogar Sichtcarbon unter dem Klarlack, und Rainbow an Flaschenhalter, Bremsaufnahme, Vorbau und Schaltwerk-Käfig ;)
 
Ja genau, ist sogar Sichtcarbon unter dem Klarlack, und Rainbow an Flaschenhalter, Bremsaufnahme, Vorbau und Schaltwerk-Käfig ;)
:D Jetzt sehe ich es auch. Merci.
Rainbow is super. Ich hatte mal eine Familienpackung Titanschrauben bestellt und damit jedes Gewinde an meinem Gravel zugemacht + Flaschenhalter + Bremsscheiben am Rennrad.
Die Schaltwerk Schrauben logo sowieso . 🙃
 
Auch wenn ich seit 20 Jahren keine Beilagescheibe mehr hinter ein Pedal gepackt habe, ist mir jetzt was peinliches passiert.
Ich hab zum zweiten Mal in meiner Karriere eine Schraube abgerissen bzw. den preload adjuster ring der Evosid Kurbel zu fest angezogen und diesen geknackt (weil ich an die Anleitung für den SRAM preload adjuster ring gedacht habe).

Das schöne ist, ich hatte schon einen ztto preload adjuster ring mitbestellt.
Das blöde ist, der passt nicht. Zu klein.
Das SRAM System klemmt ja irgendwie auf die Welle. Bei der Evosid Kurbel (analog zur 5Dev Kurbel) wird der Ring auf ein Gewinde an der Kurbel geschraubt.
Wo bekomme ich einen Ring her, der da passt? ~33mm Gewindedurchmesser.
Passt da dann so ein Ring für die 30mm Wellen?
Danke!
 
Wenn du bei Ali gekauft hast, probier's mal direkt beim Händler per Chat (am besten auf einem Bild markieren, was du meinst). Mit etwas Glück schicken sie dir Ersatz - hat bei mir schon mal geklappt (wenn auch nicht bei Fahrradteilen).
 
Wenn du bei Ali gekauft hast, probier's mal direkt beim Händler per Chat (am besten auf einem Bild markieren, was du meinst). Mit etwas Glück schicken sie dir Ersatz - hat bei mir schon mal geklappt (wenn auch nicht bei Fahrradteilen).
Danke! Das werde ich noch mal probieren.
Ich hatte schon mit der KI gesprochen, das war etwas mühsam. Da ich kein Bild zur Hand hatte, konnte das noch nicht final geklärt werden.

Aber grundsätzlich gibt es anscheinend unterschiedliche Adjuster Ringe? 5Dev und die Fakes werden sich ja nicht ein neues Maß ausgedacht haben?
 
Zurück