China-Teile - Laber-Thread

Ich hab ein Problem mit anfallenden Versandkosten.
Ich hab mehrere Artikel eines Verkäufers in meinem Warenkorb bei AliExpress.
Wenn ich nun zu Kasse gehe werden für jeden Artikel (Kleinteile) separate Versandkosten berechnet.
D.h. die Versandkosten sind fast so hoch wie die Summe der Kleinteile.
Ich dachte immer 1 Verkäufer = 1x Versandkosten...
Hab ich was übersehen, oder ist das immer so?
Ist mir noch nie aufgefallen.
Preis bei Aliexpress ist eben entweder teurer ohne Versandkosten oder günstiger + Versandkosten. Günstiger das man in der Suche, wenn man nach Preis aufsteigend filtert, früher gezeigt wird. Das Produkt wird deswegen aber nicht günstiger wenn du mehrere bestellst weswegen du für jedes einzeln Versandkosten zahlen musst.
 
Gibt’s bei Ali brauchbare Pins+Olive für aktuelle TRP? Also für 5mm und nicht 5,5?

Die shimano bh90 Pins von goldix/ztto werden brauchbar sein, nehme ich an
 
Beim Chinesen sind’s auch wieder die falschen… naja egal dann hol ich’s in nem deutschen Shop
Der link vom deutschen Shop oben war ja auch mit 5,5mm. Die Shimano Oliven machen bei mir keine Probleme.
Das es da überhaupt wieder so einen Quatsch mit 5,5mm statt 5mm gibt ist echt nervig. Bei meinen ZTTO Bremsen war z.B. auch ne 5,5mm Leitung verbaut die sie dann mit Gewalt in den Geber rein gepresst haben das auseinander bauen schier nicht ging.
 
Gutes Thema. Ich hatte gerade monatelang Probleme mit Luft in der Shimano XT. War nach der Erstmontage immer nur, wenn ich neue Bremsbeläge einsetzte und die Kolben zurück drückte. Nach zwei Jahren dann ständig. Laufend entlüftet. Alles gut - ab auf den Trail - wieder Luft drin. Die Olive habe ich dann erwischt, die nicht ganz optimal aufgepresst war. Ich hatte das anfangs gar nicht gesehen, habe sogar eine neue Bremse verbaut mit gleicher Leitung - natürlich gleiches Problem. Dann neue Bremsleitung verbaut, weil ich dachte, die Leitung ist irgendwo kaputt. Wieder mit original Shimano Olive verbaut: gleiches Problem, Olive war schief aufgepresst. Nochmal abgeschnitten und AliE Olive und Pin drauf gepresst: Wieder schief, wieder Luft. Ich habe jetzt eine Magura Olive verbaut. Ich bin noch nicht damit gefahren, aber der Druckpunkt ist jetzt richtig hart und ändert sich auch nicht nach 20 mal ziehen. Was hat sich Shimano nur bei der Olive gedacht?
 
Alles gut - ab auf den Trail - wieder Luft drin.
Das System hat Luft gezogen, aber kein Öl verloren?
Klingt nach einer interessanten These.. ich habe hier eine Vorderradbremse mit den gleichen Symptomen, Tendenz schlimmer geworden.. und das hat Canyon wenn verzapft. Vielleicht sollte ich mir die olive auch mal anschauen und dann ggf eine neue aufpressen. Ich habe das Problem bei keinem anderen Rad (die hab ich auch alle selbst aufgebaut)

Zur Montage selbst.. solang man die Leitung maximal reinstopft, kann man doch sonst nichts falsch machen? Die Olive wird doch erst beim anziehen der Mutter verquetscht. Was soll man da sonst machen?
 
Nehmt doch die Oliven für Hayes, da sind Montagefehler ausgeschlossen.
Brakeforce one hatte auch solche.
hayes.jpg

https://www.aliexpress.com/item/1005007022765469.html
 
Besitzt hier jemand diese Kurbel ?

https://a.aliexpress.com/_EyPOsTS

bei meiner steht die Auflagefläche des Kettenblatts (oder eventuell der gesamte Kurbelarm?) nicht (mehr) im im rechten Winkel zur Achse. Jetzt bin ich mir allerdings unsicher ob das schon immer so war und mir einfach nicht aufgefallen ist?
Oder hat die Achse sich im Kurbelarm gelöst und sitzt jetzt schief darin?

Wie sieht das bei euch aus falls ihr zufällig auch so eine Kurbel habt?
 
Die neuen TRP Bremsen haben wohl Oliven für 5mm starke Bremsleitung, nicht 5,5mm.
5mm TRP Olive
Weiß ich, hab beide da (bzw so ziemlich jede trp ausprobiert die es gab/gibt🙂)
Er suchte Oliven für 5mm Leitungen, diese hab ich verlinkt.
Daraufhin antwort, daß es die falschen sind. Daraufhin ich, daß der PIN in der Artikelbeschreibung mit 5mm angegeben ist.
Wenn der PIN mit 5mm ist dürfte das ganze doch auch für 5mm Leitungen sein?

Btw: gestern zwei Bremssättel getestet auf Dichtigkeit, TRP Hebel genommen mit Magurapin,Shimanoolive und Shimanoüberwurfmutter verheiratet (an 5mm Maguraleiting), funktioniert einwandfrei.

Weiß auch nicht warum die TRP Pins noch n O Ring haben, brauchen tut man den nicht meiner Erfahrung nach.
(Fahre die trp auch mit Goodridge fittings, da sind auch keine o ringe drauf und läuft seit zwei Jahren problemlos)
 
Daraufhin antwort, daß es die falschen sind. Daraufhin ich, daß der PIN in der Artikelbeschreibung mit 5mm angegeben ist.
Wenn der PIN mit 5mm ist dürfte das ganze doch auch für 5mm Leitungen sein?
Ich hätte den Links anschauen sollen.
Ja, deine passen.

Zur Erklärung:
Ich hab bei dir gelesen "der PIN ist 5mm lang" und fragte mich was PORTEX77 jetzt mit der Pinlänge am Hut hat, der Durchmesser der Olive ist doch interessant. Der Fuß vom Pin hat aber wohl auch 5mm, von daher passt das.

Wenn man den alten Pin wiederverwenden kann, sollte eine Magura Olive tatsächlich funktionieren. Die Hand für ins Feuer legen würde ich nicht.
 
Ich hätte den Links anschauen sollen.
Ja, deine passen.

Zur Erklärung:
Ich hab bei dir gelesen "der PIN ist 5mm lang" und fragte mich was PORTEX77 jetzt mit der Pinlänge am Hut hat, der Durchmesser der Olive ist doch interessant. Der Fuß vom Pin hat aber wohl auch 5mm, von daher passt das.

Wenn man den alten Pin wiederverwenden kann, sollte eine Magura Olive tatsächlich funktionieren. Die Hand für ins Feuer legen würde ich nicht.
Magura Olive hab ich auch schon genommen,geht auch.
Allerdings sind die dicker von Material her.
Ich hatte mal, im Rahmen von Shigura Umbauten, mangels Shimanoüberwurfmutter welche vom Drittanbieter genommen (xlc) , da war die Fase irgendwie anders und hat nicht zu den Oliven gepasst. Long Story short: Olive verkantet, Druck zu hoch an Überwurfmutter, Gewinde am Geber ausgerissen,Fall für die Tonne.
Deswegen bin ich seitdem etwas vorsichtig...
Die Shimanos sind ok, da dünnwandig.
Mit den passenden Muttern eh .

PS: meinte Pindurchmesser am Kopf, von Pin Länge hab ich nix geschrieben?
Da steht doch Pindurchmesser 5mm.
Oder übersehe ich was?
 
Ich würde gerne das Thema Naben noch mal kurz aufgreifen, da bei mir in nächster Zeit eigentlich ein Satz für ein Gravelbike (12x100 und 12x142) und ein MTB (Boost, Microspline) ansteht.
Bisher nutze ich nur eine ZTTO Nabe, noch mit Schnellspanner, an der gibt es (allerdings erst nach wenigen tausend Kilometern) nichts auszusetzen.
Gut fände ich Zahnscheibe, Straight Pull, gerne dabei aber etwas mehr Flanschhöhe, geringes Gewicht und einen Preis von unter 200,- Euro pro Satz.... Vor allem wäre mir aber Zuverlässigkeit wichtig.
Hat jemand einen heißen Tipp (evtl. auch etwas außerhalb meiner Parameter), z.B. aufgrund von Langzeit-Erfahrungen oder auch Vergleiche (Hersteller X langfristig stabiler als Hersteller Y) oder auch ganz schlechte Erfahrungswerte (Hersteller XY zwar leicht und günstig, aber immer wieder Probleme...)?
Im Prinzip habe ich ein paar der üblichen und hier immer wieder erwähnten Anbieter (Goldix, ZTTO...) auf dem Schirm, mir fehlen aber noch ein paar konkrete Zahlen und Fakten um mich final zu entscheiden und ich hoffe auf einen gewissen Aha-Moment der mich davon überzeugt ein Angebot zu nehmen und das andere nicht...
Besten Dank
Warum willst du, wenn du es selbst in der Hand hast, Straight Pull Naben?
 
Zurück