China-Teile - Laber-Thread

Wenn nein, dann bräuchte ich auch keine 2 Taster die parallel zu fahren
Ich verstehe die beiden Taster als Option links oder rechts nach dem Schlag zu schauen

Wenn man nicht für verschieden breite Achsen einstellen kann, ist das ein deutliches Zeichen, dass es grundsätzlich nicht dafür gedacht ist :ka:

Ich zentriere immer erst mal und halte nur grob ein flexibles Lineal rechts und links an die Felge dran, damit ich nicht ganz weit daneben mit der Mittigkeit liege und wenn ich mich dem Ende nähere und das Laufrad fast fertig ist, dann lege ich die Lehre drauf. (Optik Kleiderbügel) .
Dann muss ich in der Regel nur noch 1-2mm korrigieren. Da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht auf maximum mit der Spannung gegangen bin ist das in dem Schritt mit dabei. Das klappt sehr gut, die Höhe und Seite leiden darunter eigentlich nicht, wenn man alle Speichen rundum gleichmäßig anzieht.

Darum die wichtige Info:
Wenn du das mit dem Zentrierständer machen willst, ist der von AliExpress genauso nicht geeignet und dein Frustlevel wird nur steigen.
 
Ich mache immer abwechselnd links und rechts den größten Schlag raus, daher 2 Taster. Dann drauftreten, Spannungen angleichen, Mittigkeit mit Zentrierlehre prüfen, beten dass kein Höhenschlag drin ist. Dann das Ganze 27x wiederholen und man hat ein perfektes Laufrad. Aber jeder hat da wohl seine eigene Vorgehensweise, solange man kein Geld damit verdienen muss kann man sich auch so viel Zeit nehmen wie man will bzw. hat.
In den Videos, die ich geschaut habe wird trotz Premium Park Tool Zentrierständer mit der Zentrierlehre die Mittigkeit geprüft. Selbst in den Videos von Park Tool selbst.
Der m. E. n. wesentliche Punkt ist aber der:
Vor allem misst die Zentrierlehre an 2 Punkten. Wenn man nur an einem Punkt misst, muss das Laufrad ja bereits keine Seitenschläge mehr aufweisen. Wenn man ein Rad aufbaut, versucht man ja Höhe, Mitte, Seite und Spannung gleichzeitig zu erreichen und in dem Moment wo man Endspannung erreicht alles perfekt zu haben. Wenn man erst Seitenschläge beseitigt und sich dann um die Mittigkeit kümmern würde, kann sich noch viel ändern. Daher finde ich die Mittigkeit mit dem Zentrierständer einzustellen wenig sinnvoll.
 
Ich hatte mal ein ähnliches. Man sieht die Problematik bereits auf dem Bild. Da der Pedalkäfig sehr flach baut, geschätzt auf jeder Seite 3 mm flacher als das Achsgehäuse, hast Du bei den gezeigten vielleicht 5 mm langen Schrauben lächerliche 2 mm Überstand. Da man mit dem Hauptgewicht über der Pedalmitte steht, also auf der Achse, wird das Pedal so wenig Grip haben. So war das auch bei meinem gleich konstruierten Pedal. Wenn Du das unbedingt fahren willst, geht das mit längeren Schrauben. Die Verletzungsgefahr steigt aber mit zunehmender Schraubenlänge. Der Schuhverschleiß auch. Alternativ empfehle ich das ztto JT-03. Trotz kurzer Pins super Grip, weil es konkav geformt ist. Außerdem wiegt es auch nur 350 g.
 
Ich hatte mal ein ähnliches. Man sieht die Problematik bereits auf dem Bild. Da der Pedalkäfig sehr flach baut, geschätzt auf jeder Seite 3 mm flacher als das Achsgehäuse, hast Du bei den gezeigten vielleicht 5 mm langen Schrauben lächerliche 2 mm Überstand. Da man mit dem Hauptgewicht über der Pedalmitte steht, also auf der Achse, wird das Pedal so wenig Grip haben. So war das auch bei meinem gleich konstruierten Pedal.
Ist das nicht bei jedem konvexen Pedal so?
 
Ganz gefährlich für farbliche Akzente am Rad sind auch farbige Ventilkappen, Sattelklemmen, Vobauten, Schaltzughüllen und Co. 🤣
Da bloß nix aus China kaufen sondern mit mindestens 100% Preisaufschlag auf reguläre Produkte gehen ;)
 
Ich hatte mal ein ähnliches. Man sieht die Problematik bereits auf dem Bild. Da der Pedalkäfig sehr flach baut, geschätzt auf jeder Seite 3 mm flacher als das Achsgehäuse, hast Du bei den gezeigten vielleicht 5 mm langen Schrauben lächerliche 2 mm Überstand. Da man mit dem Hauptgewicht über der Pedalmitte steht, also auf der Achse, wird das Pedal so wenig Grip haben. So war das auch bei meinem gleich konstruierten Pedal. Wenn Du das unbedingt fahren willst, geht das mit längeren Schrauben. Die Verletzungsgefahr steigt aber mit zunehmender Schraubenlänge. Der Schuhverschleiß auch. Alternativ empfehle ich das ztto JT-03. Trotz kurzer Pins super Grip, weil es konkav geformt ist. Außerdem wiegt es auch nur 350 g.
Danke. Ja an der Achse sieht es schon echt knapp aus. Die von dir vorgeschlagenen hab ich aber glaub am Stadtrad und die sind mir zu klein.
Würde halt gerne meine Kunststoffpedale durch welche ersetzten, wo der Schraubenkopf einer DIN Schraube passt und da ist die Auswahl halt echt mager. Lange Pins fahr ich eh schon immer. Und bei guten Schuhen (bloß keine Specialized) macht das bei mir mit meinen 5Ten Sam Hill Schuhen schon seit Jahren keine Probleme.
 
gibt es außer dem ztto JT-03 noch Pedalen die für Enduro / Gravity Einsatz (leichter Fahrer) empfohlen werden können?
Kannst auf Kunststoffpedale gehen. Nachteil leider wie bei allen anderen sobald du dir einen Pin mal ordentlich verbiegst kann es sein dass die Mutter frei dreht. Dafür waren sie dann aber wenigstens nicht so teuer und es passen DIN Schrauben als Ersatzteile wodurch du die Pin länge auch recht günstig auf deine Ansprüche anpassen kannst. Gewicht vom Fahrer spielt ja bei Pedalen eher keine Rolle. Viel wichtiger ist da eher die Schuhgröße da es eben kleinere und größere Pedale gibt.
 
Kann man die China-Sachen wirklich kaufen? Suche was, damit Farbe ans MTB für unsere Tochter kommt. Vielleicht Lenker, Pedale, Griffe! Danke

Die meisten Teile kann man schon kaufen, man darf halt nicht die allergrößten Ansprüche haben und die Streuung in der Qualtität ist recht breit. Gerade wenn es nur darum geht, mit Kleinteilen ein wenig Farbe ans Bike zu bringen passt das schon. Aber auch ein roter Odi, aus China ist nicht identisch mit dem Original Odi.
 
Um alles was meine Haut längere Zeit berührt, mache ich lieber weiter einen Bogen. Sonst aber Schrauben, Metallkram, usw. passt schon.
 
Um alles was meine Haut längere Zeit berührt, mache ich lieber weiter einen Bogen. Sonst aber Schrauben, Metallkram, usw. passt schon.

Das mit den Textilien kann ich verstehen, sollte man aber auch nicht verallgemeinern. Ich hatte schon Socken die trotz vorab Wäsche nach Raffinerie gerochen und Streuselkuchenschienbeine verursacht haben. Mittlerweile kaufe ich noch gelegentlich teurere Textilien bei AliE, die wunderbar funktionieren.
 
Hatte noch nie irgend welche Hautprobleme mit China Klamotten und wenn ich schwitze, dann läuft so richtig die Brühe. Weder Handschuhe noch T-Shirt, Socken usw...
Bezüglich Farbe ist es bei anderen Herstellern ja auch nicht anders das Farben aus unterschiedlichen Chargen vom Eloxalbad abweichen da 100% gleich eben nicht geht. Und der Umstand, dass die Farbe auf dem Bild nicht mit der reellen Farbe überein passt hatte ich sowohl bei OneUp, RockShox und bei Aliexpress.
 
Danke. Ja an der Achse sieht es schon echt knapp aus. Die von dir vorgeschlagenen hab ich aber glaub am Stadtrad und die sind mir zu klein.
Würde halt gerne meine Kunststoffpedale durch welche ersetzten, wo der Schraubenkopf einer DIN Schraube passt und da ist die Auswahl halt echt mager. Lange Pins fahr ich eh schon immer. Und bei guten Schuhen (bloß keine Specialized) macht das bei mir mit meinen 5Ten Sam Hill Schuhen schon seit Jahren keine Probleme.
Bei FiveTen habe ich 46. Da sind mir die Pedale groß genug. Aber klar, ein DMR Vault ist minimal größer. Dennoch ist das Ztto besser und kostet nur einen Bruchteil.

In der aktuellen Bike war ein Vergleichstest von Plattformpedalen. Haben fast alle nix getaugt, obwohl das billigste noch weit mehr als 100€ gekostet hat und gewogen haben sie alle deutlich >400 g. Und man muss immer bedenken, dass auch ein 200 € Pedal nach zwei Jahren total zerkratzt und verschrammt ist. Ein Pedal ist Verschleißmaterial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Regen kann wieder kommen denn die Schuhtrockner für 8€ sind da. Nachdem ich letzte Woche in Willingen ziemlich gebadet hab hab ich mir die mal bestellt. Heute angekommen und machen ganz gut warm. Schuhgröße 46 ist zwar etwas optimistisch aber dürfte die Schuhe schon ganz gut trocknen.
2025-05-02_14h38_25.png
 
Der Regen kann wieder kommen denn die Schuhtrockner für 8€ sind da. Nachdem ich letzte Woche in Willingen ziemlich gebadet hab hab ich mir die mal bestellt. Heute angekommen und machen ganz gut warm. Schuhgröße 46 ist zwar etwas optimistisch aber dürfte die Schuhe schon ganz gut trocknen.
Anhang anzeigen 2153310
Nur Warm oder auch Gebläse?
Ich habe so Amazon Teile. Die Schaffen es wirklich nasse Schuhe in 2 Stunden trocken zu föhnen. Mit nur warm würde es wohl scheitern,oder ewig dauern. Ich kann mich aber auch täuschen.
 
Ich suche noch ein akzeptables, günstiges Werkzeug für die gelegentliche Kassettenmontage, die ganzen Kassettentools mit kurzem Inbus-Schlüssel sind echt für die Katz.

Lohnt sich ein günstiger Drehmomentschlüssel bis 135 nm von Ali für ca. 40 €?

Brauche den eigentlich nur für die Kassettenmontage oder hat jemand eine bessere Idee?
Amazon:
https://www.amazon.de/dp/B0CNVMWN5H?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&th=1

Hab ich für's Auto und kommt in Plastikbox. Hab noch nie im Leben Kassette mit Drehmoment angezogen.

Selber nutze ich das Teil und bin hoch zufrieden damit:
https://de.aliexpress.com/item/1005...95ZAdIrM&utparam-url=scene:search|query_from:
 
Zurück