- Registriert
- 2. April 2004
- Reaktionspunkte
- 14.765
Hier im Aldi waren es gestern noch 6..8 STK für je 7 euro.Sonnenbrillen gibt es bei Aldi immer nur 1mal im Jahr für 4 Wochen - der Tip hilft also leider im Großteil des Jahres nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier im Aldi waren es gestern noch 6..8 STK für je 7 euro.Sonnenbrillen gibt es bei Aldi immer nur 1mal im Jahr für 4 Wochen - der Tip hilft also leider im Großteil des Jahres nicht.
Oder SCVCN. Die gehören zusammen.irgendeine von Kapvoe. Musst mal schauen, ob du eine möchtest, die mehr oder weniger aufbaut.
Einziges Manko, die haben allesamt keine Anti-Fog Beschichtung.
Bsp.
https://a.aliexpress.com/_EIlrO74
Wo ist „hier“?Hier im Aldi waren es gestern noch 6..8 STK für je 7 euro.
HierWo ist „hier“?
Würde aber definitiv eine nehmen mit Bügel obendrüber. Die Rahmenlosen sind halt schon sehr instabil.irgendeine von Kapvoe. Musst mal schauen, ob du eine möchtest, die mehr oder weniger aufbaut.
Einziges Manko, die haben allesamt keine Anti-Fog Beschichtung.
Bsp.
https://a.aliexpress.com/_EIlrO74
Warum eigentlich Phtochrome? Fahr ehrlich gesagt auch nur noch bei bewölktem Wetter mit dem Gravel mit einer Photochromen da die eben deutlich weniger abdunkeln. Merkt man beim MTB weniger da das Visier noch abschirmt, beim RR solltest das aber bedenken.Einer nen Tipp für ne Photochrome (schreibt man das so? Selbsttönend!) Sonnenbrille fürs Rennradl?
Würde aber definitiv eine nehmen mit Bügel obendrüber. Die Rahmenlosen sind halt schon sehr instabil.
Würde da eher auf so eine gehen:
https://de.aliexpress.com/item/1005..._main.130.18845c5fe5GJxE&gatewayAdapt=glo2deu
Ich hab grad die Bestellung ausgelöst... Aber ich hab wirklich die Variante in PurpleEigentlich soll es ja eher grau sein, geht aber tatsächlich in Richtung Lila was bei mir zum Glück nichts aus macht
Anhang anzeigen 2228321
Bin mal gespannt wie das raus kommt. Denke da nicht komplett Lila sogar von Vorteil. Willst auch die Sättel verwenden? Ungefähr gemessen haben die 4x16mm während Shimano ja 2x17 und 2x15mm hat. Größtes Manko aber wohl der Starre Leitungsabgang am Sattel.Ich hab grad die Bestellung ausgelöst... Aber ich hab wirklich die Variante in Purplegenommen:
Anhang anzeigen 2229689
Sollte auf dem Semipermeable Green von Nicolai ganz gut aussehen .
Anhang anzeigen 2229690
Außerdem eine Goldix Kassette 11 Fach 11-40T für den Turbotrainer. Von der Bandbreite her sollte das mehr wie ausreichend sein.
Ich werde wohl das komplette Set mal ausprobieren. Der Starre Leitungsabgang sollte bei mir kein Problem darstellen.
Frogura und Fromano hab ich aktuell verbaut und bin soweit eigentlich zufrieden. Einzig der Hebel könnte ein bisschen näher an den Lenker kommen. Geht zwar indem man den Druckpunkt verstellt aber am liebsten wäre mir harter Druckpunkt und Hebel nahe am Lenker.Ich werde wohl das komplette Set mal ausprobieren. Der Starre Leitungsabgang sollte bei mir kein Problem darstellen.
Momentan sind Magura MT5 auf dem Rad. Vielleicht wird es später aber auch eine Frogura?
Auf PV Module ist Strafzoll drauf. Wenn Du unter der 150€ Zollfreigrenze bleibst, könnte es gehen. Ich glaube allerdings nicht, dass man diese flexiblen Module faltenfrei auf ein doch immer leicht gebogenes Autodach kleben kann.Hat hier mal jemand Photovoltaikmodule in China bestellt. Spiele grad mit dem Gedanken mir so ein flexibles aufs Autodach zu kleben. Vergleiche ich aber die Preise bei Bestellung in Deutschland zu denen bei Aliexpress ist da halt ein Faktor 4 dazwischen![]()
Es gibt Halter für Dachträger. Aufgrund der Hitzeentwicklung von den Teilen sollte man das eh nicht direkt aufs Dach kleben.Auf PV Module ist Strafzoll drauf. Wenn Du unter der 150€ Zollfreigrenze bleibst, könnte es gehen. Ich glaube allerdings nicht, dass man diese flexiblen Module faltenfrei auf ein doch immer leicht gebogenes Autodach kleben kann.
Dachträger heißt nur scheiß Aerodynamik und Krach. Daher die Überlegung mit dem aufkleben da das ja auch permanent die Batterie lädt und somit auch den Spritverbrauch reduziert. Bevor ich mir da was auf den Dachträger pack lass ich es lieber sein denn das hat nur Nachteile.Es gibt Halter für Dachträger. Aufgrund der Hitzeentwicklung von den Teilen sollte man das eh nicht direkt aufs Dach kleben.
Aber an sich haben Camper das ja genauso auf dem Dach. Wäre am PKW ja nichts anderes.
150€ sind da ja kein Problem da die Preise mindestens 50% drunter liegen. Da das Autodach ja höchstens in eine Richtung gebogen ist sehe ich da mit dem Aufkleben kein Problem. Da aber die Bullen und der Tüv bei einem Kombi das eher erkennen als bei einem Camper ist eben die Frage mit der Zulassung das größte Problem. Einzelabnahme kannst ja vergessen und die Händler schreiben dazu ja auch nix.Auf PV Module ist Strafzoll drauf. Wenn Du unter der 150€ Zollfreigrenze bleibst, könnte es gehen. Ich glaube allerdings nicht, dass man diese flexiblen Module faltenfrei auf ein doch immer leicht gebogenes Autodach kleben kann.
Was soll da Spritverbrauch reduzieren? Willst du die Lichtmaschine abklemmen?Dachträger heißt nur scheiß Aerodynamik und Krach. Daher die Überlegung mit dem aufkleben da das ja auch permanent die Batterie lädt und somit auch den Spritverbrauch reduziert. Bevor ich mir da was auf den Dachträger pack lass ich es lieber sein denn das hat nur Nachteile.
Die Dinger werden, vor allem im Sommer, schweine heiß. Da kannste dein Dach danach vergessen. Also den Lack.
Dich schonmal mit deinem Auto auseinander gesetzt? Die Lichtmaschine läuft nur, wenn die Batterie geladen werden muss und nicht permanent. Wenn der Strom vom Dach also die Batterie konstant geladen hält brauch die Maschine gar nicht zu geschalten zu werden. Also kein Spritverbrauch durch Licht, Musik, Lüftung, Kühlbox usw... .Was soll da Spritverbrauch reduzieren? Willst du die Lichtmaschine abklemmen?
Die Dinger werden, vor allem im Sommer, schweine heiß. Da kannste dein Dach danach vergessen. Also den Lack.
Dann nimm lieber nen mobiles und klemm das hinter die Scheibe.
Ja stimmt schon so, realistisch wirst du das an der Tankstelle aber fast nicht bemerken.Wenn der Strom vom Dach also die Batterie konstant geladen hält brauch die Maschine gar nicht zu geschalten zu werden.
Mal ganz unabhängig davon mag das PV-Modul selbst die Wärme auch nicht.Du meinst also, wenn man ein Solarpaneel verwendet was einen großen Teil der eingestrahlten Energie als Strom wegleitet, wäre das schlechter für den Lack als wenn die Sonne direkt drauf strahlt?
Geht jetzt auch nicht in erster hinsicht um armotisation. Das ist ja nur ein anngennehmer Nebeneffekt. Hab diesbezüglich aber mal Chatgpt gefragt und die Rechung ist schonn interessant. Vor allem wenn du mit einberechnest, das normalerweise deine Hifi-Anlage, deine Lüftung, Sitzheizung, Licht usw... von der Lichtmaschine gespeist werden und somit mehrverbräuche erzeugen.Ja stimmt schon so, realistisch wirst du das an der Tankstelle aber fast nicht bemerken.
Viel Erfolg mit der Amortisation des Moduls am St. Nimmerleinstag. PV am Auto lohnt i.d.R. nur im Stand.
Da stellt sich halt die Frage ob das bei den flexiblen Modulen noch so groß ins Gewicht fällt und wie du die verklebst. Wenn du das mit 3M Doppelseitigem Klebeband machst dann liegen die ja nicht direkt auf dem Dach auf .Mal ganz unabhängig davon mag das PV-Modul selbst die Wärme auch nicht.
Sorry, in den Urlaub entschwunden und dann vergessen zu antworten.Carbon-Montagepaste verwendet?