Clavicula und Rohloff

Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute habe eine Frage.
Bei der Kombination der oben genannten Parts empfiehlt bzw. schreibt THM einen Ring vor. Es handelt sich dabei um die Zweifach Kurbel, aussen wird ein 40er Kettenblatt sitzen. Das einfachste wäre natürlich ein weiteres Kettenblatt innen, wäre aber optisch und auch so völlig doof. Gibt es so etwas eventuell aus Carbon in einem 104er Lochkreis möglichst klein?
Hoffe ihr habt Ideen oder Lösungen.
Nebenbei bemerkt von THM ist diese Kombination zugelassen, mit der oben genannten Empfehlung, für die sie aber keine Lösung haben und zu einem bash guard raten. Die sind aber bleischwer.

Vielen Dank
luho

PS Gerne würde ich mir Diskussionen über den Sinn und Unsinn dieser Kombination ersparen und gebe hiermit vorab freiwillig zu, das das Ganze völliger Unsinn ist.
 
hmm ich glaub aber net das du das uebergewicht der rohloff mit der clavi wieder gut machst :P

aber 2 teile fuer ~1k euro ;) (net genau ich weis, aber geht schon hart in die richtung:P)
 
frag doch einen der üblichen verdächtigen, ob sie dir nicht mal schnell eine cfk-platte in die richtige form bringen und noch löcher für die kbs reinbohren, oder mach es selbst
währe wohl eine leichte einfache lösung
ansonsten gib das projekt einfach auf
ich brauch günstig eine clavicula fürs mtb und einen speedhub fürs tourenbike^^
 
Von T.A. gibt's nen Ring aus Carbon
fcarbon_big.jpg


Oder Du nimmst ein möglichst kleines Blatt und entfernst die Zähne.
 
Erst mal vielen Dank bis hierhin, ich sehe schon, da muss ein wenig gebastelt werden, da es wohl keine ferigge Lösun gibt.
@hellspawn Nette Idee ist leider eine 5 Loch Ausführung
 
@thefaked war ein super Tipp, genau das was ich suchte. Hatte schon mail Austausch, klingt alles sehr vielversprechend
 
warum soll ne clavicula nicht halten wenn nur ein blatt montiert ist? es macht doch rein terroristisch keinen unterschied ob ich nur ein blatt dran hab oder nur ein blatt gerade fahre.....weißt du wie?!
 
Unberechtigt ist der Gedanke nicht. Bei der RF Turbine z.b. musste man auch Schrauben in die Löcher scharauben, wenn man das kleine Blatt nicht gefahren ist. Sonst hatte man ruck zuck ein Riss am Spider ausgehend von der Aufnahme des kleinen Blattes.
 
Zurück