Hallo zusammen,
ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Radons und habe mich natürlich auch gleich über Versicherungen und Diebstahlprävention schlau gemacht.
Neu war mir eine von der Polizei entwickelten Codiermethode, die ,,mit einem spanabhebenden Verfahren 0,1 bis 0,2 Millimeter tief in das Metall des Fahrradrahmens eingraviert'' wird. (http://www.adfc.de/technik/diebstahl/vorbeugen/fahrrad-codierung/fahrrad-codierung)
Nun graut es mich natürlich ein bisschen davor, so eine Aktion an einem komplett neuen Rad durchführen zu lassen. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Lohnt sich das? Es gibt auch eine alternative mit einem Aufkleber, doch die sind natürlich nicht so beständig.
@Bodo:Vor allem würde mich interessieren, ob eine solche Gravur die Garantie auf den Rahmen bzw. das Rad an sich unbeeinflusst lässt. Ich habe das Slide 150 10.0 aus der neuen Modellreihe in der Größe 20 Zoll.
Danke im Voraus und beste Grüße,
Morten
ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Radons und habe mich natürlich auch gleich über Versicherungen und Diebstahlprävention schlau gemacht.
Neu war mir eine von der Polizei entwickelten Codiermethode, die ,,mit einem spanabhebenden Verfahren 0,1 bis 0,2 Millimeter tief in das Metall des Fahrradrahmens eingraviert'' wird. (http://www.adfc.de/technik/diebstahl/vorbeugen/fahrrad-codierung/fahrrad-codierung)
Nun graut es mich natürlich ein bisschen davor, so eine Aktion an einem komplett neuen Rad durchführen zu lassen. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Lohnt sich das? Es gibt auch eine alternative mit einem Aufkleber, doch die sind natürlich nicht so beständig.
@Bodo:Vor allem würde mich interessieren, ob eine solche Gravur die Garantie auf den Rahmen bzw. das Rad an sich unbeeinflusst lässt. Ich habe das Slide 150 10.0 aus der neuen Modellreihe in der Größe 20 Zoll.
Danke im Voraus und beste Grüße,
Morten