Commençal Supreme SX im Test: Mini-Downhiller oder XXL-Enduro?

Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Reifen fehlt mir auch so ziemlich jede wichtige Info.
Wenn man bedenkt das man hier ernsthaft über Noppenzangen diskutiert, dann sind die Angaben hier schon recht spärlich.
Nichts verändert ein Rad mehr wie die Reifen. Mit Gewicht und Gummimischung der Erstaustatterreifen könnte man sich viel mehr ein Bild über das Geschrieben machen.

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verarbeitung von den Kisten ist das letzte. Züge scheuern sich in den Rahmen, der lack ist super empfindlich und der Service von Commencal ist unterirdisch. ich werde mir nie wieder ein Fahrrad von denen holen.
Bei mir ist der Hinterbau sehr oft locker geworden. Teilweise lockert sich soger die Achse vom HR, muss man nach jeder Abfahrt checken.

Gut das du für die Allgemeinheit sprichst.
Solche dummen Kommentare gehören gelöscht.


Habe bei der ersten Inspektion alle schrauben auf Drehmoment gecheckt.
Schnellspanner muss korrekt gespannt sein hinten.

3 Jahre hat mich das Meta sx begleitet ohne die von die beschriebenen Probleme.

Gescheuert hat sich in den Rahmen nichts, was mach ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das du für die Allgemeinheit sprichst.
Solche dummen Kommentare gehören gelöscht.


Habe bei der ersten Inspektion alle schrauben auf Drehmoment gecheckt.
Schnellspanner muss korrekt gespannt sein hinten.

3 Jahre hat mich das Meta sx begleitet ohne die von die beschriebenen Probleme.

Gescheuert hat sich in den Rahmen nichts, was mach ich falsch?

Wer redet denn hier vom Meta Sx, niemand, hat auch nix mit der Kiste hier gemein. Ich fahre das Supreme V4.2. Die Kiste hat zufällig den gleichen Hinterbau. Ich kenne niemanden der das Fahrrad hat bei dem sich die Züge nicht einschleifen.
Gut dass du, direkt versuchst mich hier zu denunzieren, applaus dafür.
Offensichtlich hat commencal auch gemerkt dass die Züge kacke verlegt sind, hier sind sie nämlich anders. hindert sie allerdings nicht daran jedem der das reklamiert zu erzählen dass das ein Einzelfal sein muss und sonst niemand hat.
Hast du das SX denn schon oder warum erlaubst du dir so eine negative kritik...
Rahmen geschickt abkleben reicht doch schon aus.... Also aber sowas von selbst schuld...
Schrauben... Dafür gibt's schraubenkleber...
Des weiteren... Im Vergleich sind das günstige Bikes... Kauf dir das nächste mal bitte ein Santa oder trek. Da wirst du bestimmt glücklich mit.
Kommt sehr drauf an wen man fragt, ich finde wenn man für einen Rahmen 1300 € bezahlen soll, kann man schon erwarten, dass die Zugverlegung ausgereift ist, man nicht mitten in der Saison eine neue Schraube für den Dämpfer bekommt weil commencal selber gemerkt hat dass das was vorher verbaut war scheiße ist und der Lack wenigstens ein bisschen hält und nicht schon bei der erstmontage anfängt zu Blättern.
 
Wer redet denn hier vom Meta Sx, niemand, hat auch nix mit der Kiste hier gemein. Ich fahre das Supreme V4.2. Die Kiste hat zufällig den gleichen Hinterbau. Ich kenne niemanden der das Fahrrad hat bei dem sich die Züge nicht einschleifen.
Gut dass du, direkt versuchst mich hier zu denunzieren, applaus dafür.
Offensichtlich hat commencal auch gemerkt dass die Züge kacke verlegt sind, hier sind sie nämlich anders. hindert sie allerdings nicht daran jedem der das reklamiert zu erzählen dass das ein Einzelfal sein muss und sonst niemand hat.

Kommt sehr drauf an wen man fragt, ich finde wenn man für einen Rahmen 1300 € bezahlen soll, kann man schon erwarten, dass die Zugverlegung ausgereift ist, man nicht mitten in der Saison eine neue Schraube für den Dämpfer bekommt weil commencal selber gemerkt hat dass das was vorher verbaut war scheiße ist und der Lack wenigstens ein bisschen hält und nicht schon bei der erstmontage anfängt zu Blättern.

Achso. Oh je...wo schleifen die denn kaputt? Sprich an welcher stelle?
 
Achso. Oh je...wo schleifen die denn kaputt? Sprich an welcher stelle?

Am Hauptrahmen da wo sie vom Hinterbau in den Hauptrahmen eintreten.

p5pb13630661.jpg

In dem Fall ein Supreme V4, das V4.2 hatte allerdings Anfang der Saison noch die Selbe Zugverlegung. Hier kann man sehen dass sich der Gummischoner schon selber ausfädelt. Die ersten Schleifspuren hatte ich schon im ersten Monat. Bei meiner Reklamation hieß es das muss ein Einzelfall sein, wie gesagt. Ich habe dann Gratis Gummistopfen bekommen. Jeder den ich damit im Bikepark gesehen und befragt habe hatte das selbe.
p5pb14661143.jpg

Mitte der Saison sieht es dann so aus. Komisch dass hier ein Problem behoben wird was es ja angeblich nie gab.

Außerdem ist mir innerhalb kürzester Zeit ein Gabelanschlag verloren gegangen, der reißt einfach von der schraube weil das Gummi zu weich ist da wo es angeschraubt wird.

Die links gehen immer wieder lose, die wurden immer mit Drehmomentschlüssel angezogen.

etc. die Liste geht noch weiter, aber ich habe null bock hier jede Macke aufzuzählen. Dass der Lack von Commencal kacke ist wusste ich auch vorher, ist auch nur das i Tüpfelchen. Auch wenn sich die Kisten gut fahren, ich wrede mir nie wieder eins holen.
 
das stimmt schon teilweise so wie Du es schreibst.
Zugverlegung: ich habe mit einem passenden runden Stahl die hintere Öffnung (zum Heck hin) vom der ovalen Aussparung einfach ein bisschen eingedrückt, so das der Zug nicht mehr so scharf ums Eck muss, sieht man nicht und funktioniert perfekt. Lack ist dabei auch nicht abgeplatzt.
Dämpfer-Schraube: die O-Schraube war vom Gewinde anscheinend ein bisschen zu kurz, die neu gelieferte Schraube hat zwar jetzt ein längeres Gewinde was leider aber auch bis min Hälfte in den Dämpferbolzen geht o_O
Ich habe mir beim örtlichen Schrauben-Fuzzi einfach eine passende Schraube geholt.
Anschlag-Puffer. Schrauben mit Schraubensicherung nicht zu fest-/tief eingeschraubt und der Gabelanschlagsgummi hält bis jetzt.
Lager-Schrauben: wie gesagt, ich habe alle Schrauben überprüft und mit Schraubensicherung wieder eingeschraubt, hält bis jetzt

Da geb ich dir recht was die Mängel betrifft, für mich sind sowas Kleinigkeiten und wenn man diese Schwachstellen im Vorfeld weiß auch kein Problem diese selbst zu beheben.
Diese ,Problemchen, sind bei mir jetzt nicht das Kriterium diesen Rahmen nicht zu kaufen, da steht bei mir die Performance was das Rad dann abliefert dagegen.

LG
Thomas
 
das stimmt schon teilweise so wie Du es schreibst.
Zugverlegung: ich habe mit einem passenden runden Stahl die hintere Öffnung (zum Heck hin) vom der ovalen Aussparung einfach ein bisschen eingedrückt, so das der Zug nicht mehr so scharf ums Eck muss, sieht man nicht und funktioniert perfekt. Lack ist dabei auch nicht abgeplatzt.
Dämpfer-Schraube: die O-Schraube war vom Gewinde anscheinend ein bisschen zu kurz, die neu gelieferte Schraube hat zwar jetzt ein längeres Gewinde was leider aber auch bis min Hälfte in den Dämpferbolzen geht o_O
Ich habe mir beim örtlichen Schrauben-Fuzzi einfach eine passende Schraube geholt.
Anschlag-Puffer. Schrauben mit Schraubensicherung nicht zu fest-/tief eingeschraubt und der Gabelanschlagsgummi hält bis jetzt.
Lager-Schrauben: wie gesagt, ich habe alle Schrauben überprüft und mit Schraubensicherung wieder eingeschraubt, hält bis jetzt

Da geb ich dir recht was die Mängel betrifft, für mich sind sowas Kleinigkeiten und wenn man diese Schwachstellen im Vorfeld weiß auch kein Problem diese selbst zu beheben.
Diese ,Problemchen, sind bei mir jetzt nicht das Kriterium diesen Rahmen nicht zu kaufen, da steht bei mir die Performance was das Rad dann abliefert dagegen.

LG
Thomas
Joa was bei mir ausschlaggebend war zu sagen dass commencal bei mir passé ist, war auch vorallem der unkulante service. Kunden verarschen und sagen dass hat sonst niemand oder das ist ja alles deine Schuld du hast den Rahmen ja selbst aufgebaut wenn du den hättest von uns montieren lassen wär das nicht so, ist wirklich erbärmlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa was bei mir ausschlaggebend war zu sagen dass commencal bei mir passé ist, war auch vorallem der unkulante service. Kunden verarschen und sagen dass hat sonst niemand oder das ist ja alles deine Schuld du hast den Rahmen ja slebst aufgebaut wenn du den hättest von uns montieren lassen wär das nicht so, ist wirklich erbärmlich.

Wieso müssen wir jetzt hier über V4 und commercal quatschen und aufwirbeln was alles schlecht ist ??? :D
Es ist immer leicht Fehler zu finden... Z. B mein Session 9.9 klappert wie hölle... Jetzt könnt ich hergehen und sagen... Das trek nur muell produziert. Mängel hat jedes Bike.

Aber gibt genug gute und super Details am SX... Jetzt sind uns eh alle Schwachstellen bekannt, etwas Vorarbeit und drauf achten dann hat sich das erledigt.... Und nicht vergessen... Die bikes von com. sind finde ich preiswert! Und wenn man kleine Macken mit dazu kauft ist das OK... Immerhin ist das ein Teil fuer den groben Sport, ich mache mir lieber Gedanken ob das teil 100x 5 Meter drops aushält als dass der Lack abschirfungen vom Lack hat. :D
 
Wieso müssen wir jetzt hier über V4 und commercal quatschen und aufwirbeln was alles schlecht ist ??? :D
Es ist immer leicht Fehler zu finden... Z. B mein Session 9.9 klappert wie hölle... Jetzt könnt ich hergehen und sagen... Das trek nur muell produziert. Mängel hat jedes Bike.

Aber gibt genug gute und super Details am SX... Jetzt sind uns eh alle Schwachstellen bekannt, etwas Vorarbeit und drauf achten dann hat sich das erledigt.... Und nicht vergessen... Die bikes von com. sind finde ich preiswert! Und wenn man kleine Macken mit dazu kauft ist das OK... Immerhin ist das ein Teil fuer den groben Sport, ich mache mir lieber Gedanken ob das teil 100x 5 Meter drops aushält als dass der Lack abschirfungen vom Lack hat. :D
Naja Das Supreme V4.2 ist quasi das gleiche Fahrrad mit 30mm mehr Federweg, die Parallelen sind durchaus vorhanden. Und ich hatte bis jetzt noch nie soviele Probleme mit einem Rad wie mit meinem Commencal, noch dazu der erbärmlich schlechte service. Sogar der Service von Canyon ist besser. Ich hab auch kein Problem mit Schrammen im Lack, wenn du aber nach kürzester Zeit mehr Macke als Lack hast, ist das schon scheiße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre das Supreme Dh V4.2 seit 3 Monaten mindestens 2mal die Woche bei uns hier Ritten und Kohlern (Südtirol).
Ausser das Problem mit der Zugverlegung, kann ich das Problem mit den sich öffnenden Schrauben oder schlechten Lack absolut nicht bestätigen. Das Teil fährt sich eigentlich nur geil, zwar gewöhnungsbedürftig am Anfang da man das Bike wie beschrieben von der Position etwas mehr von hinten fahren muss. Alles in allem ein super Bike. Würde ich mir wieder kaufen, denn zuletzt zählt die Performance!
 
Wer redet denn hier vom Meta Sx, niemand, hat auch nix mit der Kiste hier gemein. Ich fahre das Supreme V4.2. Die Kiste hat zufällig den gleichen Hinterbau. Ich kenne niemanden der das Fahrrad hat bei dem sich die Züge nicht einschleifen.
Gut dass du, direkt versuchst mich hier zu denunzieren, applaus dafür.
Offensichtlich hat commencal auch gemerkt dass die Züge kacke verlegt sind, hier sind sie nämlich anders. hindert sie allerdings nicht daran jedem der das reklamiert zu erzählen dass das ein Einzelfal sein muss und sonst niemand hat.

Kommt sehr drauf an wen man fragt, ich finde wenn man für einen Rahmen 1300 € bezahlen soll, kann man schon erwarten, dass die Zugverlegung ausgereift ist, man nicht mitten in der Saison eine neue Schraube für den Dämpfer bekommt weil commencal selber gemerkt hat dass das was vorher verbaut war scheiße ist und der Lack wenigstens ein bisschen hält und nicht schon bei der erstmontage anfängt zu Blättern.


Bezüglich Zugverlegung: Schau dir mal die Meta SX/AM an. Da war der Eingang früher genau in Steuerrohr. Das sorgte dafür, dass der Gabelschaft nach und nach abgerieben wurde.
Paar Produktjahre später (nach zahlreichen Reklamationen) wurde der Eingang ins Oberrohr verlegt.

Finde das halt echt schade, dass sich so gut fahrende Räder solch nervige Fehler besitzen...
 
Das war oder besser ist bei meinem V3 auch so.
Der Gabelschaft ist angeklebt mit der Flauschseite vom Klett, somit treten da gar keine Probleme auf! Die Züge sollen auch im Rahmen klappern, meine sind umwickelt mit dünnem Schaumstoff, da klappert nix.

Es ist halt manchmal von Vorteil sich kurz auch mal Gedanken über das zu machen was man sich kauft oder aufbaut...
Auch wenn manchmal gemeckert wird, die Lager halten nicht (egal welcher Hersteller) die sind nunmal nur leicht mit Fett gefüllt, da ihr eigentlicher Einsatz nicht für MTB bestimmt ist sondern für hohe Drehzahlen bei Maschinen.
 
Ich hab dann einfach ne Schutzfolie drumgegeben dann war Ruhe.
Das mit den klappernden Zügen haben aber echt sehr viele Räder.

Aber ich geb dir Recht, die meisten Kaufen zu spontan, ich mache das auch oft ;)
 
Ich meine eigentlich das man sich auch nach dem Kauf mit seinem Material beschäftigen soll. Ich bin da vielleicht auch etwas extrem, sehe ja wie es bei mir die Kollegen machen.
Da wird gekauft die Räder werden benutzt und das soll dann gut für immer sein... :rolleyes:
 
Verstehe ich das gerade richtig, dass es mittlerweile Leute gibt, die es vollkommen normal, ja sogar angebracht finden, dass man als Käufer eines 3,5k-Fahrrades nacharbeiten muss, weil der Hersteller/Verkäufer geschlampt hat?

Und dann wird sich über steigende Preise bei sinkender Qualität gewundert...

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Also ich finde das gar nicht okay- deshalb werde ich mir wsl das Supreme nicht zulegen sondern eher ein Spindrift- schade eigentlich.

Aber die Zugverlegung war echt eine Frechheit seitens Commencal- dadurch wurden die angeriebenen Gabeln unverkäuflich am Gebrauchtmarkt...
 
Verstehe ich das gerade richtig, dass es mittlerweile Leute gibt, die es vollkommen normal, ja sogar angebracht finden, dass man als Käufer eines 3,5k-Fahrrades nacharbeiten muss, weil der Hersteller/Verkäufer geschlampt hat?

Wieso nacharbeiten? Du klebst es doch auch ab, mach ggf. einen Kettenschutz drauf, stellst es ein usw....
Braucht man auch nicht wird jedoch meistens gemacht.
Ich baue meine Räder alle selbst auf, alleine deswegen beschäftige ich mich immer damit, so findet man immer was, was man verbessern kann.
 
Also ich finde das gar nicht okay- deshalb werde ich mir wsl das Supreme nicht zulegen sondern eher ein Spindrift- schade eigentlich.

Aber die Zugverlegung war echt eine Frechheit seitens Commencal- dadurch wurden die angeriebenen Gabeln unverkäuflich am Gebrauchtmarkt...

Also alle mir bekannten Fälle wurden seitens commencial schnell getauscht. Teilweise gabs sogar neues Innenleben gratis bei den Gabeln.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück