Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Hab heut auch meine Rubber Queen bekommen in 2,4.
Eiert minimal könnte aber auch von dem leichten Schlag in der Felge kommen :P
Gummimischung fühlt sich schonmal sehr gut an ähnlich dem Highroller in 42a... morgen mal schauen wie sie sich schlägt im Gegensatz zum HR vorallem bei dem Schmuddelwetter.
 
Hallo,

fährt von euch jemand den Baron 2.3 tubeless????
Konnte ihn heute weder auf ZTR Flow noch Mavic ex823 montieren...., bisher habe ich eigentlich noch jeder normalen Reifen mit dem Kompressor und Milch dicht bekommen.
 
Gummimischung fühlt sich schonmal sehr gut an ähnlich dem Highroller in 42a... morgen mal schauen wie sie sich schlägt im Gegensatz zum HR vorallem bei dem Schmuddelwetter.

das würd mich auch interessieren wie sich die queen schlägt....bin schon länger am überlegen sie in 2.4 mal auszuprobieren ggf sogar als VR und HR....va wg des geringeren gewichts und den besseren rolleigenschaften im vgl. zu meiner momentanen kombo aus highroller 42a in 2.5 und nem minion rear in 2.5...gibts da erfahrungen eurerseits???

mfg
 
ich hab heute den baron montiert auf einer ztr flow, vorher war ein 2.6er ardent auf einer single track montiert, der unterschied war gewaltig, ich musste mich lange dran gewöhnen wie leer es um die gabel aussieht.

bis jetzt bin ich ihn nur etwas probe gerollt, aber da hat er mich absolut überzeugt. liegt sehr sicher in der kurve, besser als der ardent aber das liegt auch an dessen langen stollen.

morgen gehts ab auf die trails ich werde berichten.
 
Fahr i.M. die onza Ibex Dh in 2.4(61mm) in Dual Compound. Wiegen rund 1000gr. in 2ply.
Für die Trails hier wünsch ich mir aber was spritzigeres. Ist die RQ in 2.2 für hinten und der Baron in 2.3 vorne eine gute Combi? oder was würdet ihr empfehlen? Rad is ein Votec v.sx mit 165mm/170mm Federweg.
Danke.
 
Hab ich auch so, vorne die weichere Mischung. Kann leider kein großen vergleich liefern, da ich den Reifen an keinem anderen Rad gefahren bin. Aber hab nicht weniger Grip als beim MM in der Dh 3c version. Nur lässt sichs manchmal echt schwer treten!!!
 
Fährt den Baron in 2,3 jmd. am Hinterrad? Fahre momentan Baron 2,3 vorne und RQ 2,2 hinten... möchte evtl. beide mit 2,3 Baron fahren… aber vllt. hat ja schonmal vorher jmd. Erfahrung bzgl. Rollen / Reinstrampeln im Gegensatz zur RQ 2,4 oder 2,2 hinten ? DANKE
 
Das wäre schon interessant, wenn man die nicht dicht bekommt....
:mad::mad::mad:
Kumpel hat dieses gerade von Rubber Queen 2.2 auch berichtet.
Ist NICHT dicht zu bekommen:confused::confused::confused:


Hallo,

fährt von euch jemand den Baron 2.3 tubeless????
Konnte ihn heute weder auf ZTR Flow noch Mavic ex823 montieren...., bisher habe ich eigentlich noch jeder normalen Reifen mit dem Kompressor und Milch dicht bekommen.
 
Den Baron 2.3 gibts gar nicht in UST....
Und ide anderen Modelle sind durch UST 150 Gramm schwärer.
Bei Schwalbe ist ein tubless-Reifen 2011 5 Gramm schwerer + eigentlich bekommt man die anderen Reifen auch so dicht. Hat bei meinen Schwalbe Reifen immer geklappt : Fat Albert, RoRo, Furious

Weiß ich. Er sprach aber von der RQ. Und Schwalbe ist nicht Conti. Merkwürdige Logik, von einem Hersteller auf den anderen zu schließen.
 
Ich kann mich echt nicht entscheiden:

Baron 2.3 BCC vo/hi.

Ardent in 2.4 vo/hi

RQ 2.4 vo/hi

Minion FR Front 2.5 3c vo exo/ hi 60a

Was würdet ihr empfehlen?

Gefahren bin ich bisher MuddyMarry in der Dh version, Michelin DH32, onza Ibex DH.


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit diesem Frühjahr die Queen mit BCC in 2,4" vo/hi am Rad. Mir gefällt der Reifen sehr gut (guter Grip, rollt akzeptabel). Von Deinen anderen Alternativen kenne ich nur die Minions. Allerdings bin ich damals die 1ply in 2,35" 60a front und rear gefahren. Nach einem schlimmen Reifenplatzer am Vorderrad bei flotter Abfahrt habe ich allerdings die Finger von Maxxis gelassen. Vom Grip war ich damals allerdings sehr angetan.
 
Mh habe mit den Minions nich weniger oder mehr Platten wie mit Schwalbe die ich lange Zeit am Hinterrad gefahren bin.

Mit meinem Highroller hatte ich 1 Platten während des kompletten Zeitraumes wie ich den Reifen drauf hatte... da hatte der Fat Albert schon mehr zu tun^^

Glaube aber die Reifen dieser Art nehmen sich alle nicht viel vom Durchschlagschutz wobei mir die RQ etwas dicker vorkommen.
 
wollte nur kurz meinen eindruck vom baron 2.3 wiedergeben: hatte vorher die NN auf meinem Nerve XC drauf (Canyon Standard eben..) und war mit deren Grip mehr und mehr unzufrieden. Ich persönlich hab mich mit denen unsicher auf dem Trail gefühlt, vor allem bei Nässe (und die gibts ja diesen Sommer reichtlich). Kurvenverhalten, steile Rinnen und auch Traktion am Anstieg waren mangelhaft, vor allem nach den ersten beiden Monaten Benutzung. Fahre fast ausschließlich Trails von S0 bis S2. Hab von einem Bekannten den Tipp mit dem neuen Baron bekommen und habe ihn heute zum ersten Mal auf dem Hometrail probegefahren. Was soll ich sagen, gripmäßig liegen da Welten zum NN. Rollwiderstand ist natürlich auch höher, aber nicht so schlimm, dass es mich massiv stören würde (fahre vorne und hinten den Baron). Der Perfomance Gewinn auf dem Trail ist es mir allemal wert (bin aber auch kein CC-Racefreak).

Ich kann den Baron also auch wärmstens empfehlen bislang, falls sich an meinem Eindruck was ändert, werde ich berichten.
Achja, und so sieht er aus auf meinem Nerve :) (Gewicht übrigens waren runde 760 Gramm):

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/221/28678327133274621647910.jpg/]

Uploaded with ImageShack.us[/URL]
 
Ich hab auch den Baron 2,3 vorne und hinten drauf und der Unterschied zum
Maxxis Highroller 2,35 ist gigantisch !

Nicht so kippelig und in der Pampe Grip ohne Ende, ohne das Aufschwimmen
beim reinfahren was mir beim Rubber Queen 2,4 nicht so gefallen hat :D

Nasse Wurzeln kein Thema mehr .

Die ersten 50 km allerdings sehr zäh zu kurbeln, danach sehr lauffreudig :daumen:

Gruß Christian
 

Anhänge

  • IMG_0927.jpg
    IMG_0927.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 216
falls es noch jemanden interessiert,
Der 2.3 Baron ist fürs Torque top, für DH zu dünn. Mischung ist nicht ganz so grippy wie Black Chilli, rollt aber besser. Luftdruck zwischen 1,9 und 2,2 vorn und 2,0 und 2,8 hinten. Zu kaufen z.B bei Rocky Mountain and friends im schönen Minga.....
 
Zurück