monkey10
aka Frank Starling
Die 27.5x2.4 wiegen ohne Verpackung 901g und 916g. Damit als sogar unter der Herstellerangabe von 920g:
Anhang anzeigen 1141562
Anhang anzeigen 1141561
Bin schon gespannt, ob der Baron Projekt pannensicherer als die Maxxis EXO/EXO+ sind und wie das BCC im Vergleich zu MaxxTerra und Addix-Gummis ist.
Werde tubeless fahren und überlege im Hinterrad das Nukeproof ARD Insert zu montieren. Fährt jemand hier die Contis mit Insert?
Kurze Zwischenbilanz vom Baron Projekt ProTection Apex 2.4x27.5 BCC am Nomad CC:
Habe die Kombi sein November 5330hm/122km bei 6 Touren gefahren und bin positiv überrascht. Ist für Herbst/Winter und aufgezogen, am HR mit Nukeproof ARD Insert.
Grip ist bisher besser als mit Assegai 2.5WT und Dissector 2.4WT MaxxTerra EXO. IMHO auch besser als die Michelin Wild Enduro, welche ich letzten Herbst/Winter gefahren bin. Muss noch mal mit der MagicMary SuperGravity Ultrasoft vergleichen, aber die Performance kommt fast hin bei technischen steilen Trails.
Die Karkasse des Baron steifer als EXO/EXO+ und Schwalbe Evo/Apex, aber fühlen sich etwas hölzern an. Fahre bisher 1.6bar am VR und 1.7bar am HR (mit Insert) bei etwa 87-91kg fahrfertigem Gewicht, je nachdem ob mit Rucksack oder nicht. Könnte wahrscheinlich noch weiter runter gehen. Der Reifen vermittelt jedenfalls Pannensicherheit bei schnellen verblockten Enduroabfahrten.
Der Rollwiderstand ist weniger schlimm als befürchtet. Auf Schotter & Trails vernachlässigbar, besonders bei kurzen Hausrunden mit 500-800hm. Ab 1000hm wird's anstrengend, kann aber auch an den Temperaturen sowie Bodenbeschaffenheit im Herbst liegen. Auf längeren Asphaltfahrten jedenfalls deutlich langsamer als die Kollegen mit Minion Semislick und Specialized Slaughter am HR, aber das wohl wenig verwunderlich.
Für die insgesamte Performance ist der Baron als Enduroreifen jedenfalls mit 901g & 916g sehr leicht, daher mein Nomad verspielter an wie mit der MagicMary/HansDampf SG Kombi für den Bikepark im Sommer.