Continental MTB Reifen

Eine Frage zu den Contis Race King Protection. Ist die Version mit weißer Schrift identisch zu der original in Orange oder nur billege OEM Ware.
Nennen sich "Silver Line". Nehme ich immer, sofern irgendwo verfügbar, weil optisch passender zu meinem Bike und i.d.R. deutlich günstiger.

Ich vermute mal, dass es sich bei denen um "übrige" OEM Ware handelt.

Beschaffenheit und Gewichte sind aber gleich, wie ulles schon sagte.
 
die gibts 2€ günstiger als die normale Version bei r2. Hab auch nicht wegen dem Preis gefragt sondern wegen der Optik vorausgesetzt sie sind indentisch im Rollwiderstand bzw in der Version.
 
Ich habe meinen eiernden Conti Baron beim Versender per Video reklamiert. Ergebnis neuer ist unterwegs alten soll ich entsorgen oder eben fahren.
Ich habe den Baron mal komplett aus dem Felgenhorn gedrückt und nur auf der Felgenmitte liegen lassen, selbst dann ist das eiern deutlich zu sehen. Das ist eindeutig ein Herstellungsfehler.
Vielleicht ist das Conti ja bekannt und die Versender sind deswegen so kulant.
 
Wenn du mehr Grip brauchst dann vorne den Trail King.
Wird dann aber schon wieder etwas gewichtiger und der Rollwiderstand steigt, was am Vorderrad noch zu tolerieren wäre.

Danke :)
Zur Zeit habe ich die Serienbereifung Maxxis High Roller II drauf.
Diese sind für mein Fahrprofil fast zuviel des Guten.
Grip bergab super, aber Rollwiderstand mau.
 
Ich weiß das Thema Rundlauf tauch immer wieder auf, bin aber mittlerweile etwas ratlos:
Kaiser Projekt Protection am HR mit Cushcore - läuft 1a - Speichenbruch (im Nippel) - Reifen demontieren (schön in die Felgenmitte gedrückt, danach ganz sanft mit einem Reifenheber aus der Felge gezogen und demontiert - Speiche Ersetzt - Reifen montiert (ebenfalls sanft, eine Seite komplett ohne, die zweite dann bei den letzten 5cm wirklich sachte mit Reifenheber reingeploppt - aufgepumpt - Reifen eiert sosehr, daß es selbst bei moderater Geschwindigkeit auffällt?!?
Genervt Reifen demontiert und den ~6 Monate alten schnurgerade laufenden vom VR nach hinten montiert mit demselben Resultat?!? Argh.

Die Montage mit Cushcore benötigt natürlich etwas höheren Kraftaufwand, aber ich lasse mir dabei wirklich Zeit und massiere den Reifen rundherum geduldig unter das Insert in die Felgenmitte. Da wird nix mit Gewalt draufgehebelt. Habe schon zig Schwalbe Supergravity und Maxxis ohne Probleme de- und wieder montiert. Nur die Conti Projekt Prot. zicken jedes Mal. Gibts da einen Geheimtip, oder lassen sich die einfach nicht zweimal Montieren?
Ich habe letztes Jahr innerhalb einer Woche auf Elba 2 Barone weg geworfen, weil die geeiert haben (kam am Casting der Federgabel nicht mehr vorbei). Einer hat geeiert nach einem 50cm Drop, der zweite nach einem steinigen Trail und dann noch der dritte nachdem ich ihn zu Hause ohne Reifenheber demontiert habe um das Felgeband zu ersetzen. Finde den Baron geil zum Fahren, kaufen will ich ihn aber nicht mehr....
 
Ich habe meinen eiernden Conti Baron beim Versender per Video reklamiert. Ergebnis neuer ist unterwegs alten soll ich entsorgen oder eben fahren.
Ich habe den Baron mal komplett aus dem Felgenhorn gedrückt und nur auf der Felgenmitte liegen lassen, selbst dann ist das eiern deutlich zu sehen. Das ist eindeutig ein Herstellungsfehler.
Vielleicht ist das Conti ja bekannt und die Versender sind deswegen so kulant.
bei welchem versender?
müsste ihn einschicken(aus der schweiz zu bc)..........
 
bei welchem versender?
müsste ihn einschicken(aus der schweiz zu bc)..........
bike24

Bin den Baron heute gefahren, auf Straße gruselig mit dem Schlag. Im Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten merkt man das wenig. Aber der Reifen ist sonst klasse im Matsch läßt der sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und Wurzeln beeindrucken den auch nicht. Mein Hans Dampf hinten konnte da nicht mithalten. War mitunter ein witziges fahren wie der Baron vorne stur unbeeindruckt durch den matschigen rutschigen Boden fuhr und das Hinterrad mit dem HD wie son Lämmerschwanz hinterher rutschte.
 
bike24

Bin den Baron heute gefahren, auf Straße gruselig mit dem Schlag. Im Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten merkt man das wenig. Aber der Reifen ist sonst klasse im Matsch läßt der sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und Wurzeln beeindrucken den auch nicht. Mein Hans Dampf hinten konnte da nicht mithalten. War mitunter ein witziges fahren wie der Baron vorne stur unbeeindruckt durch den matschigen rutschigen Boden fuhr und das Hinterrad mit dem HD wie son Lämmerschwanz hinterher rutschte.
Baron taugt, aber den HD als Vergleich zu nehmen, ist nicht fair. Eine Mary wäre die Alternative von Schwalbe. Aber die eiern nicht weniger gern.
 
Zurück