Continental MTB Reifen

Aber der fette Launch auf allen Medien ist ausgeblieben oder? Keine großen Meldungen hier bei den News und auch bei pinkbike nichts. Wofür dann gestern "noch ein tag"? Oder spielt sich alles nur noch auf insta und fb ab? Selbst die Werbung auf pb ist 1 Jahr alt...
 
1649339039193.png


Was schon geleakt wurde:
Conti, YT Jeffsy, Fox 36... zwei wären also noch zu vergeben ;)
 
Aber der fette Launch auf allen Medien ist ausgeblieben oder? Keine großen Meldungen hier bei den News und auch bei pinkbike nichts. Wofür dann gestern "noch ein tag"? Oder spielt sich alles nur noch auf insta und fb ab? Selbst die Werbung auf pb ist 1 Jahr alt...

Der Launch ist wohl heute Abend 20 Uhr unserer Zeit. (Laut Conti MTB insta Kanal)

Denke noch darf offiziell nichts veröffentlicht werden.
 
Wegen dem Mecker zu den Namen, also ich finde es ja gut und freue mich schon auf spaßig-spannende Threads, wie „War das Wetter bei euch heute so Hydrotal?“ oder „Kryptotale Reifenwährung“ oder „Argotale E-Biker unter sich“. 🤭
 
Ich finde die Namen jetzt ehrlich gesagt ziemlich leicht merkbar, auch vom Einsatzzweck her. Hydrogen (Hydrotal) = Wasser(stoff), kommt im Periodensystem der Elemente ganz oben. Je weiter man jetzt davon weg geht, desto mehr verschiebt sich der Einsatzzweck weg von Wasser, also Argon (Argotal)= loose, Krypton (Kryptotal) = mixed, und Xenon (Xynotal) ist am weitesten davon weg, und folglich fürs trockene.
 
Ich finde die Namen jetzt ehrlich gesagt ziemlich leicht merkbar, auch vom Einsatzzweck her. Hydrogen (Hydrotal) = Wasser(stoff), kommt im Periodensystem der Elemente ganz oben. Je weiter man jetzt davon weg geht, desto mehr verschiebt sich der Einsatzzweck weg von Wasser, also Argon (Argotal)= loose, Krypton (Kryptotal) = mixed, und Xenon (Xynotal) ist am weitesten davon weg, und folglich fürs trockene.
Na, toll ..... und was mache ich mit Hauptschulabschluss mit dem einzigen Chemiewissen das Mentos in LightCola nie riesen Sauerei gibt!?








🤪
;) Spass, hab Realschulabschluss und keine Ahnung von den Elementen ... also nix gegen Hauptschule !
 
Ich finde die Namen jetzt ehrlich gesagt ziemlich leicht merkbar, auch vom Einsatzzweck her. Hydrogen (Hydrotal) = Wasser(stoff), kommt im Periodensystem der Elemente ganz oben. Je weiter man jetzt davon weg geht, desto mehr verschiebt sich der Einsatzzweck weg von Wasser, also Argon (Argotal)= loose, Krypton (Kryptotal) = mixed, und Xenon (Xynotal) ist am weitesten davon weg, und folglich fürs trockene.
Continental Kryptotal, Hydrotal, Xynotal …. Na dämmert es?😉 Alles endet mit -tal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Namen jetzt ehrlich gesagt ziemlich leicht merkbar, auch vom Einsatzzweck her. Hydrogen (Hydrotal) = Wasser(stoff), kommt im Periodensystem der Elemente ganz oben. Je weiter man jetzt davon weg geht, desto mehr verschiebt sich der Einsatzzweck weg von Wasser, also Argon (Argotal)= loose, Krypton (Kryptotal) = mixed, und Xenon (Xynotal) ist am weitesten davon weg, und folglich fürs trockene.
Und warum erst Wasserstoff und dann nur Edelgase?
Wo bleiben Heliotal und Neotal? :D
Wäre Radonal dann radioaktiv?
Würde man dann von Radon Bikes verklagt?
Fragen über Fragen...
 
genau!
Hinterreifen haben Sie keinen (obwohl ich gerade selbst dazu tendiere, den normalo-Kaiser als HR tauglich abzustempeln...)

Könnt mich jetzt steinigen, aber ich denke der Kaiser ist kein so geiler Hinterreifen*. Ich bin den letzte Saison durchgehend gefahren und insbesondere bei technischen Uphills ist der mir durch die in Rollrichtung abgesenkte Mittelstollenform bei Stufen und Kanten im Allgemeinen, aber auch Rampen konsequent durchgerutscht. Die Dinger verkanten sich einfach nicht mit dem Grund. An den selben Schlüsselstellen bin ich mit dem popeligen MK3 ohne Probleme hochgekommen, bei allen Witterungsbedingungen.

Conti hat sich definitiv was dabei gedacht, den als reinen Parkreifen zu bewerben.
Ich freu mich jedenfalls auf das neue Portfolio, auch wenns bei der Namensgebung Hund samt Hütte graust:D
 
Könnt mich jetzt steinigen, aber ich denke der Kaiser ist kein so geiler Hinterreifen*. Ich bin den letzte Saison durchgehend gefahren und insbesondere bei technischen Uphills ist der mir durch die in Rollrichtung abgesenkte Mittelstollenform bei Stufen und Kanten im Allgemeinen, aber auch Rampen konsequent durchgerutscht. Die Dinger verkanten sich einfach nicht mit dem Grund. An den selben Schlüsselstellen bin ich mit dem popeligen MK3 ohne Probleme hochgekommen, bei allen Witterungsbedingungen.

Conti hat sich definitiv was dabei gedacht, den als reinen Parkreifen zu bewerben.
Ich freu mich jedenfalls auf das neue Portfolio, auch wenns bei der Namensgebung Hund samt Hütte graust:D
habe das Problem gar nicht. Auch bei Nässe nicht und bisher weder auf losem Krempel, noch Wald und Wiese. Kann aber auch an der Gegend liegen.
Bin auch gespannt
 
Zurück