Continental MTB Reifen

Erkennt man die SuperSoft reifen anhand der Codes am Reifen? (Nicht der aufdruck)

Ich hab hier einen Argotal ohne Modellbeschriftung und habs mit nem Soft RE und nem SS Argotal vom Gummi verglichen...aber irgendwie merke ich da keinen wirklichen "gummi" unterschied beim drücken und reiben...:confused:
Beim Fahren ja aber würde gerne vorher wissen was ich da habe...

Hat statt der Modell labelung eine Rote 8 aufgedruckt


Eine bitte:
Wärt ihr so nett bei euren Argotals:
Enduro SS
DH SS mal
Und Enduro Soft

an der Seitenwand wo das Produktionsdatum und die Größe steht den Code und die Zahl für die Variante zu schreiben?

Anbei auf den Fotow was ich meine:
C352B und 263089 z.B.

Vielen lieben Dank schon mal!

Ps: wisst ihr was der Code genau angibt? Scheinbar ist der bei gleichen Varianten gleich, findet sich aber nicht online

PsPs: weil die Artikelnummer findet sich ja nicht am Reifen oder?
Was steht denn am Produktionsdatum bei euren SS Enduro Argos?
 
Hat irgendjemand Infos wann der Argotal Enduro Super Soft kommt, ein paar gab es ja bei BD schon und dann waren sie wieder raus, meine ich zumindest gelesen zu haben. Auch der Kryptotal soll ja irgendwann in Super Soft kommen..
Ich bin kurz davor die DH Super Soft zu kaufen, möchte nicht mehr ewig warten, aber Enduro würde vorn reichen.
(Der HR3 geht zurück, mir ist der Kanal einfach zu breit am Vorderrad, ich drücke den nicht so extrem wie er es vielelicht braucht)
 
Genau wegen dieser Frage habe ich gerade einfach mal den Support von Conti angeschrieben. Seit ca. 3 Jahren würde ich jetzt gerne die neuen Contis testen, warte aber seitdem auf die Kombination aus Enduro Casing und Super Soft Gummi. Langsam wird das echt albern...
Bin ich ja mal gespannt, zumal hier ja jemand wohl schon einen über BD ergattern konnte..
 
Genau wegen dieser Frage habe ich gerade einfach mal den Support von Conti angeschrieben. Seit ca. 3 Jahren würde ich jetzt gerne die neuen Contis testen, warte aber seitdem auf die Kombination aus Enduro Casing und Super Soft Gummi. Langsam wird das echt albern...
warum albern? ich hab einen Enduro SuperSoft Argo :D
man muss aber sicher schnell sein, wenn wieder eine Charge in die Läden kommt.
 
Servus
Fahr aktuell den Onza IBEX hinten und vorne, bin eigentlich zufrieden, rollt sehr gut.
Bin aber am überlegen, auf den Mounain King zu wechseln, reicht mir für den Zweck, was ich mit dem bike fahre. Gewicht ein halbes Kilo weniger, aber Rollwiderstand?
Schlechter wird der MK nicht rollen , aber besser ?
Wie lauft der MK 3 im vergleich zum IBEX oder einem Nic in Speedgrip?
Danke 🙏
 
Servus
Fahr aktuell den Onza IBEX hinten und vorne, bin eigentlich zufrieden, rollt sehr gut.
Bin aber am überlegen, auf den Mounain King zu wechseln, reicht mir für den Zweck, was ich mit dem bike fahre. Gewicht ein halbes Kilo weniger, aber Rollwiderstand?
Schlechter wird der MK nicht rollen , aber besser ?
Wie lauft der MK 3 im vergleich zum IBEX oder einem Nic in Speedgrip?
Danke 🙏

Zum Onza IBEX kann ich leider nix sagen
Der MK3 rollt sehr gut. Hat im trocken guten grip im enduro geht so, schlam rutscht der schon aber kontrollierbar. Verschleiß ist überragend...3x länger als der Nobby nic
der MK3 eignet sich aber nicht fürs VR.

Der NN hat aber mehr grip im gemischten bei ähnlichem rollwiderstand.

teste einfach mal den MK3 am HR. Find den super. Aber wichtig in der protection Variante mit Black Chili Mischung

Die andere billige Version ist müll

Und ggf. Den NN am.VR in soft ist ne mega gute kombi
 
Wie gesagt, ich fahr mit dem bike nur Waldwege mit Trails max S1, mehr habe ich in der Nähe meines Wohnortes nicht 😢
Da sollte der MK 3 auch vorne reichen
Im Winter kommt eh wieder WP Enduro drauf und fürs gröbere nehm ich ein anderes bike 😎
 
Da kannst hinten auch Wicked Will Supertrail Speedgrip und vorn Nobby Nic Supertrail Soft nehmen, das rollt super und ist leicht.
Das fährt meine Frau und ist rund um zufrieden, auch was Pannenschutz an geht.
 
Die Kombi wiegt halt ca 1,9 Kilo, selbst in Super Ground noch ca 1,7 Kilo
Die MK 3 ca 1,35 Kilo
Gewicht ist nun nicht alles, der Mountain King rollt doch zäher als die Schwalbe Kombi, schneller geht es kaum in dem Segment was die beiden abdecken.
War ja auch nur ein Tipp für light Trail Reifen mit Pannensicherheit, aber Suprground geht natürlich auch, zumindest vorn.
 
Zurück