Continental MTB Reifen

welche erfahrung habt ihr mit dem 27,5x2.6 baron gemacht.
Super easy als TL zu montieren, ohne Milch schon sofort dicht. Mit 90ml Milch dauerhaft dicht. Luftdruck habe ich -0.2bar ggü. Baron 2.4^

So schauts aus bei Maulweite 23.5
2262051-a31v7qx6kepi-upload_087-original.jpg

--
2262052-c47hinbs53f3-upload_088-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hab ich den Baron Projekt 2.4 (MY18) bekommen. (als Austausch von meinem alten).
Gewicht liegt bei 950g.
B-to-B hat er ca. 161mm. Mal schauen wie breit auf der 30mm Felge ist.
Die Stollen steh etwas anders aus. Beim alten waren sie etwas angeschrägt - die jetzt sind fast nur "klötze".

Gabs das bei Conti Reifen schon immer, dass die eine Art "DOT" auf den Fahrradreifen stehn haben?

IMG_0169.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0169.JPG
    IMG_0169.JPG
    258,6 KB · Aufrufe: 1.300
Bei Puregrip reifen habe ich das DOT ähnliche schon vor 2-3 Jahren gehabt, die BCC Modelle hatten die Angabe zum Produktionsdatum mit diesem geviertelten Kreis mit Punkte darin plus Zahl für das Jahr daneben. Wurde schon oft im Forum erklärt.
 
Bei Puregrip reifen habe ich das DOT ähnliche schon vor 2-3 Jahren gehabt, die BCC Modelle hatten die Angabe zum Produktionsdatum mit diesem geviertelten Kreis mit Punkte darin plus Zahl für das Jahr daneben. Wurde schon oft im Forum erklärt.
Beim Baron hab ich keinen Kreis, beim Trailking schon.Aber was sollen mir die Punkte sagen? Man erkennt quasi nix:ka:
 
welche erfahrung habt ihr mit dem 27,5x2.6 baron gemacht und welche felgenbreite würdet ihr empfehlen.
dann werd ich mal selber antworten.
fahre komplett incl. bike/fully mit 110kg, tubless pro reifen 120 ml, 38+40mm innenweite, anfangs vr 1.2 hr 1,3bar, dann reduziert auf vr 1,0 hr 1,2 bar und fühlte sich viel besser an.
bin enttäusch, im vergleich zum 2,4 baron kann er etwas besser rollen und ist wesentlich besserr gedämpft. es ist defenitiv kein enduro reifen, die abstände zwischen den stollen sind zu gross, und es kam wie es kommen musste. heute schön an zwei stellen geschlitz und natürlich zwischen den stollen. aus meiner sicht nicht nach zu voll ziehen, warum conti diesen geilen reifen, mit weiten abständen kastriert hat???????????? SCHADE!
selbst in trockenen/sandigen schnell gefahrenen kurven, geht das vr schnell weg. ist beim 2.4 baron gleiche strecke kein problem.
 
dann werd ich mal selber antworten.
fahre komplett incl. bike/fully mit 110kg, tubless pro reifen 120 ml, 38+40mm innenweite, anfangs vr 1.2 hr 1,3bar, dann reduziert auf vr 1,0 hr 1,2 bar und fühlte sich viel besser an.
bin enttäusch, im vergleich zum 2,4 baron kann er etwas besser rollen und ist wesentlich besserr gedämpft. es ist defenitiv kein enduro reifen, die abstände zwischen den stollen sind zu gross, und es kam wie es kommen musste. heute schön an zwei stellen geschlitz und natürlich zwischen den stollen. aus meiner sicht nicht nach zu voll ziehen, warum conti diesen geilen reifen, mit weiten abständen kastriert hat???????????? SCHADE!
selbst in trockenen/sandigen schnell gefahrenen kurven, geht das vr schnell weg. ist beim 2.4 baron gleiche strecke kein problem.


Schade, für mich sind die reifen allerdings perfect, fült sich besser An wie dhf Oder magic Mary, auf trockene strecke. Gesternte erste mal ganz trocken gefahren und perfect, fahre mit 1,3 vorne und 1,4 hinten
Bei 100kg fahrfertig
 
So ein offenes (und relativ niedriges?) Profil wie das des Baron Projekt 2.6, das muss am Hinterrad doch ziemlich schnell ins rutschen kommen!?
Und fürs Vorderrad scheinen taugliche Seitenstollen zu fehlen, die bauen wohl auch recht niedrig.

Edit: Auf dem Bild oben, im gelben Rahmen, da sieht man m.E. recht klar, dass da zwei Stoollen fehlen (und die Seitenstollen schmächtig sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, für mich sind die reifen allerdings perfect, fült sich besser An wie dhf Oder magic Mary, auf trockene strecke. Gesternte erste mal ganz trocken gefahren und perfect, fahre mit 1,3 vorne und 1,4 hinten
Bei 100kg fahrfertig

Kann ich auch nur so bestätigen. In Verbindung mit dem MKIII in 29x2.3 am Hinterrad eine tolle leichtlaufende Kombi. Geschmeidiges, fast lautloses Abrollen und ausgezeichneter Grip und ein für mich perfektes Volumen. Ein Test bei gänzlich feuchten Bedingungen konnte noch nicht gemacht werden.
Tubelessmontage war absolut problemlos, Gewalteinsatz nicht erforderlich. Reifen mit ca. 100ml Conti-Milch sofort dicht.
Hatte auch den "alten" 2,4er Baron in 29".....mir gefällt der Neue 2018er noch besser.

Für den Urlaub in den Alpen kommt hinten noch der neue TK 2,4 drauf....aber nur um das Pannenrisiko zum minimieren.
Bin aber auch schon mit dem alten TK 2.2 Protection am HR eine Woche am Reschensee ohne Platten durchgekommen, allerdings war er danach auch fertig. Etwas mehr Fleisch an der Karkasse schadet an Bunker-und Etschtrail aber sicher nicht :)

Einsatzbereich: Trailtouren
Bereifung: Baron 2.4 2018 / MKIII 2.3 2018
Luftdruck: VR 1,5 / HR 2,0 bar tubeless
Maulweite: 30mm (Syntace W35)
100kg fahrfertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal eine Frage.
Bereifung vo./hi. TK BC 2.4 Jahr17 auf ne 25mm Felge bei 92kg nackig.
Wenn ich mit dem Luftdruck vo. auf ca. 1bar und hinten auf ca. 1,5bar runtergehe und dann paar Trails gefahren bin drückt mir mal an verschiedenen Stellen an der Felge die Milch raus.
Sobald ich den Luftdruck erhöhe passiert es nicht. :confused:
 
Hab da mal eine Frage.
Bereifung vo./hi. TK BC 2.4 Jahr17 auf ne 25mm Felge bei 92kg nackig.
Wenn ich mit dem Luftdruck vo. auf ca. 1bar und hinten auf ca. 1,5bar runtergehe und dann paar Trails gefahren bin drückt mir mal an verschiedenen Stellen an der Felge die Milch raus.
Sobald ich den Luftdruck erhöhe passiert es nicht. :confused:
Und was ist deine Frage?
 
Zurück