zotty
GRRRRRRRR
welche erfahrung habt ihr mit dem 27,5x2.6 baron gemacht und welche felgenbreite würdet ihr empfehlen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super easy als TL zu montieren, ohne Milch schon sofort dicht. Mit 90ml Milch dauerhaft dicht. Luftdruck habe ich -0.2bar ggü. Baron 2.4^welche erfahrung habt ihr mit dem 27,5x2.6 baron gemacht.
Schau doch auch mal bei Wolfpack, der neuen Marke...von Wolfgang Arenz...Thread nebenan...kommt auch in 2,6 Zoll.welche erfahrung habt ihr mit dem 27,5x2.6 baron gemacht und welche felgenbreite würdet ihr empfehlen.
Den neuen Cross King in 29x2.3 fahre ich jetzt am Kona Honzo auf dem HR. Nach Ardent und Hans Dampf. Der Cross King kann nach meinem persönlichem Empfinden alles besser als seine Vorgänger.Und der neue Cross King ? Das ist ein anderer X-King , hat andere Profilanordnung und den soll es jetzt sogar in Größe 2.6 geben.
welche erfahrung habt ihr mit dem 27,5x2.6 baron gemacht und welche felgenbreite würdet ihr empfehlen.
Hab grad nachgeschaut , weder aufm Baron noch aufm Trailking ist ne DOT Nummer (Vorjahresmodelle, oder VorVor?)Gabs das bei Conti Reifen schon immer, dass die eine Art "DOT" auf den Fahrradreifen stehn haben?
Anhang anzeigen 721236
Beim Baron hab ich keinen Kreis, beim Trailking schon.Aber was sollen mir die Punkte sagen? Man erkennt quasi nixBei Puregrip reifen habe ich das DOT ähnliche schon vor 2-3 Jahren gehabt, die BCC Modelle hatten die Angabe zum Produktionsdatum mit diesem geviertelten Kreis mit Punkte darin plus Zahl für das Jahr daneben. Wurde schon oft im Forum erklärt.
Habe eben mal nachgeschaut. Mein Baron 29'' hat auch die DOT, die sagt 19. Woche 2017.Wenn ich mich nicht gerade völlig irre hat das mein Baron (alt) auch.
Würdest Du mir bitte die max Breite messen?montiert auf 34mm maulweite felgen
dann werd ich mal selber antworten.welche erfahrung habt ihr mit dem 27,5x2.6 baron gemacht und welche felgenbreite würdet ihr empfehlen.
dann werd ich mal selber antworten.
fahre komplett incl. bike/fully mit 110kg, tubless pro reifen 120 ml, 38+40mm innenweite, anfangs vr 1.2 hr 1,3bar, dann reduziert auf vr 1,0 hr 1,2 bar und fühlte sich viel besser an.
bin enttäusch, im vergleich zum 2,4 baron kann er etwas besser rollen und ist wesentlich besserr gedämpft. es ist defenitiv kein enduro reifen, die abstände zwischen den stollen sind zu gross, und es kam wie es kommen musste. heute schön an zwei stellen geschlitz und natürlich zwischen den stollen. aus meiner sicht nicht nach zu voll ziehen, warum conti diesen geilen reifen, mit weiten abständen kastriert hat???????????? SCHADE!
selbst in trockenen/sandigen schnell gefahrenen kurven, geht das vr schnell weg. ist beim 2.4 baron gleiche strecke kein problem.
Schade, für mich sind die reifen allerdings perfect, fült sich besser An wie dhf Oder magic Mary, auf trockene strecke. Gesternte erste mal ganz trocken gefahren und perfect, fahre mit 1,3 vorne und 1,4 hinten
Bei 100kg fahrfertig
How is the mkiii in the rear? Grip, rolling resistance, Braking? Comparison with aggressor?In Verbindung mit dem MKIII in 29x2.3 am Hinterrad eine tolle leichtlaufende Kombi.
Und was ist deine Frage?Hab da mal eine Frage.
Bereifung vo./hi. TK BC 2.4 Jahr17 auf ne 25mm Felge bei 92kg nackig.
Wenn ich mit dem Luftdruck vo. auf ca. 1bar und hinten auf ca. 1,5bar runtergehe und dann paar Trails gefahren bin drückt mir mal an verschiedenen Stellen an der Felge die Milch raus.
Sobald ich den Luftdruck erhöhe passiert es nicht.![]()