Continental MTB Reifen

Die Contis sind nun straffer. Reifen sollte in der Mitte der Felge sein, wenn man den zweiten Wulst raufdrückt. Mit PLASTIK-Hebeber ganz langsam raufhebeln. Vorteil: Meine sind seit 3 Wochen absolut dicht.... schon fast unglaublich. Wie alte Maxxis-UST-Reifen....elfundneunzigprozent Dicht
 
ich versuche seit einer halben Ewigkeit den Cross King 2.2 Protection auf meine DT XR zu bekommen. Absolut unmöglich. Der Reifen springt nicht richtig in die Felge. Maxxis und Vittorias konnte ich immer problemlos mit der Standpumpe auf die Felge bekommen. Bei den Contis keine Chance... Hat jemand einen Tipp wie ich die Reifen richtig auf die Felge bekomme?
 
Nützt ja nix, wenn du den mit roher Gewalt oder sonst welchen Tricks auf die Felge würgst, irgendwann muss der auch mal wieder runter, im ungünstigsten Fall irgendwo in der Pampa.
 
Was willst du mir damit sagen? Auf der Felge ist er. Springt aber nicht in die richtige Position!
Ich vermute mal, du meinst tubeless... erst mit Schlauch montieren, evtl. über Nacht stehen lassen, dann nur eine Seite aufmachen und den Schlauch wieder rausholen. Oder ein Kompressor. Oder ein Luftakku. Oder Spanngurte.
 
Und wenn es ganz arg wird ist der Schwalbe-Gleitschaum nochmal eine Nummer effektiver als Spüli.
War da früher mit den Acros-Arim Felgen leidgeprüft. Wichtig ist den Reifen (nochmal) komplett von der Felge nehmen, den Wulst gut einschmieren, dann flupt es!
 
Zeig mal Vergleichsbilder, bitte.

Hab jetzt auf die Schnelle nur das Bild hier gefunden. Ich kann morgen gerne Vergleichsbilder von allen Schriftzügen machen, habe beide Modelljahre hier liegen. Oder reicht das zur Identifizierung ?

conti_baron_2018.JPG
 

Anhänge

  • conti_baron_2018.JPG
    conti_baron_2018.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 404
So bin geradr aus dem Bikeurlaub (Baiersbronn im schwarzwald) gekommen und habe nun erste Erfahrungen mit dem CrossKing Protection Black Chilli 2.2 sammeln können Der Reifen ist mit 60ml Stans Milch absolut dicht. Im Vergleich zum 2.2 Maxxis Ikon rollt der Conti mMn besser. Die Trails umd Touren in Baiersbronn hatten nahezu alle Bodenbeläge von Schotter, Asphalt, verwurzelt, steinig, erdig mit Tannennadeln,... Der Reifen hat auf allen Belägen einen super Grip geboten und rollt super. Vorgestern hat es geregnet und selbst hier gab es auf Wurzeln und Felsen /Steinen keinerlei Probleme. Ich denke ich habe meinen Standard Reifen gefunde. Für Touren mit wechselnden Untergrund mMn ideal. Ich fahre ihn vorne und hinten.
 
Das reicht für zweifelsfrei. "Tubeless Ready" zB stand auf keinem Conti bisher.

Jetzt hab ich mir die Mühe gemacht, also gibts auch Bilder :aetsch:

2017er Modell:
Baron_2017.jpg


2018er Modell:
Baron_2018.jpg


Beides jeweils die 29"-Version. Und weil ich schon dabei war habe ich auch gleich noch gewogen und B2B vermessen:

2017: 149 mm und 1005 g

2018: 158 mm und 1020 g

Beim 2018er ist der Apex Keil etwas dünner und kleiner ausgeführt, ich schätze mal, dass daher der nicht allzu große Gewichtsnachteil bei deutlich mehr Breite kommt. Die Karkasse fühlt sich bei beiden ziemlich gleich an.
 

Anhänge

  • Baron_2017.jpg
    Baron_2017.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 261
  • Baron_2018.jpg
    Baron_2018.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 258
Hallo
Ich fahr auch den neuen Baron 29x2,4 2018. Der ist schon deutlich breiter als der 2017er, ca. 5 Mm Karkassenbreite
Gibt es den 27,5x2 6 auch als 18er Modell ?

Grüße
Hans
 
Hallo,

ich bin auch grad auf Reifensuche, es sollen wieder Contis werden.
Ich fahre ein Radon Skeen (130/120mm), vorrangig Trails 40%, Waldwege 40%, Straße/Asphalt 20%. Ich wiege 85kg und habe derzeit den X-King 2,4 Protection drauf. Der hintere ist nun fast runter und ich suche etwas mit mehr Grip. Gerade bei ruppigen Trails und Trails mit Spitzkehren finde ich den X-King nicht optimal. Desweiteren möchte den Reifensatz tendenziell auch auf den bevorstehenden Herbst ausrichten.

Daher überlege ich grad folgende varianten:

  • X-King 2.4 von vorne nach hinten (der hat noch Profil) und vorne MKIII oder TrailKing 2.2 (oder 2.4)
  • MKIII vorne und hinten
  • TrailKing 2.2 vorne und hinten
Nun habe ich in div. Beiträgen gelesen, dass der CrossKing 2.3 ein gröberes Profil hat. Wie seht ihr diesen im Vergleich zum TrailKing oder MountainKing III?

Danke und Grüße
Christoph
 
Nur 2018er: Vo: Trailking 2.4 / Hi. MKIII 2.3: Rollt +++ / Grippt +++ / Tublessfähigkeit: ++++ / Dämpfung spez. vo.: ++++... Selbstreinigung MKIII hinten hat mich sogar überrascht...jetzt regnet es ja nur noch
 
Zurück