Continental MTB Reifen

alao luftdruck passt schon so . sie liegen satt auf und bei unter 2bar knickt der hintere seitlich weg . ich fahr heute mal asphalt und mach sie nochmal mit bremsenreiniger sauber.

von michelin ja die country trial habs mal billigst die hatte ne freundin drauf ... pauschal mies aber nicht so krass wie die contis. weich sind sie ja und stinken ordentlich typisch conti neureifen...
 
alao luftdruck passt schon so . sie liegen satt auf und bei unter 2bar knickt der hintere seitlich weg . ich fahr heute mal asphalt und mach sie nochmal mit bremsenreiniger sauber.

von michelin ja die country trial habs mal billigst die hatte ne freundin drauf ... pauschal mies aber nicht so krass wie die contis. weich sind sie ja und stinken ordentlich typisch conti neureifen...
die taugen nichts glaub es mir. und was soll das mit dem bremsenreiniger bringen? und das mit der luftdruckempfehlung passt für die BCC.
 
ich glaubs dir sofort!
bremsenreiniger weil evtl silikon oder sowas drauf sein kann wegen der NEU-optik oder so ein schwachsinn.
heute 2std hometrails gefahren.
hab dann mal bike mit zwei anderen getauscht(maxxis minion und bontrager irgendwas) ... entsetzen macht sich bei beiden breit wobei die olle avid code5 wohl doch noch "krass ankert" :lol::daumen:
bei 1.5bar wird die seitenführung zur kathastrophe! 1,8-2bar passt. liegen gut auf und bei passendem untergrund(trockeneres laub,nadeln, lehm...) gehen auch bergab stoppies. sobald es ansatzweise feucht wird geht bergauf nix, driftking oder expert trainigsreifen sollte man die beiden nennen. wer damit schreddern kann hat reichlich skills :i2: :spinner::aufreg::lol:
selbstreinigung mountainking ok, trialking mies. schotter,laub,erde der tk war 500g schwerer bei der ausfahrt :lol::daumen:

fazit - abfall. danke für eure beteiligung.
achja dot2318 und made in china :ka:
 
Forum_Orbea_Kaiser.jpg

Heute habe ich Kaiser endlich testen können - die Bedingung ist aber nicht so ideal, da die Tagen davor viel geregnet hat.

Aber dann weiß ich wo die Grenze zwischen Baron und Kaiser liegt :D.

Es rollt angenehm auf Asphalt, etwas schlechter als TrailKing, aber es ist nicht unfahrbar (ebenso bei Baron, der aber mehr Körner verlangt). Sobald auf Schotter (Uphills natürlich) - rollt es sogar besser als TrailKing.

Eines muss ich sagen, vorne habe ich nagelneues Kaiser montiert und hinten aber von dem Forum-User @Trail Surfer zum testen bekommt, der nicht mehr so viel Profil an Laufflächen hat.

Erster Trail - bei dem Wetterbedingung letzte Tagen - wäre für Kaiser "unfahrbar" - ich will aber selbst er"fahren".

Und es rutscht natürlich - aber es hält sich in Grenzen - Hinterrad, der wusste nicht welche Aufgaben er hat.

Dann auf andere Trails wo viel Schiefer/Geröll - da merkt man Kaiser führt hier wohler, ... zum Schluß an einem Trail wo ziemlich trocken ist - dort kann Kaiser seine Stärke zeigen. Vor allem schnelle Kurvenpassage ist ne Traum - klebt wie an die Schienen.

Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden mit dem Kaiser! Für Schmuddelwetter ist natürlich Baron weit überlegen, aber fahrbar ist es schon.

Ist so ähnlich wie Maxxis DHR2 - wer dieses Reifen liebt - der wird Kaiser noch mehr lieben. Ein echter Race-Reifen!

Am WE wird wärmer und trocken - ich freue mich schon auf weitere Fahrten :daumen:
 

Anhänge

  • Forum_Orbea_Kaiser.jpg
    Forum_Orbea_Kaiser.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 566
Habe ebenfalls den Kaiser letztes Wochenende ausgiebig im Park getestet. Es war ziemlich trocken, stelleweise sogar staubig. Für diese Bedingungen habe ich aber einen Reifen gesucht und gefunden. absolut keine Probleme mit dem Grip in den Kurven gehabt, Bremsen ist wie Anker werfen.. Besonder toll fand ich die Dämpfung auf den Wurzeln, die Reifen fangen nicht an zu hüpfen und man hat immer genug Kontakt zum Boden. Rollen tun die Kaiser auch ganz gut, werde ich auch auf ner länheren Tagestour durch den Harz fahren.
 
ich konnte natürlich nicht warten und habe mir den trailking letzte woche noch bestellt und heute die erste tour gemacht. hier also meine eindrücke in ergänzung zu denen von @Maledivo

hatte vorher baron 2.4 projekt vorne / kaiser 2.4 projekt hinten
jetzt kaiser 2.4 projekt nach vorne gewechselt / trailking 2.4 hinten

der trailking rollt insgesamt schon merklich besser - außer auf kleinen kiesel/schotter, da klebt er auch ganz ordentlich. der bremsgrip ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem kaiser. ich hatte heute an einigen stellen beim starken anbremsen plötzlich keinen grip mehr. mit dem kaiser war das an den gleichen stellen kein thema. aber alles im rahmen.

was mich überrascht hat war der kaiser vorne. obwohl der schon einige monate am HR verbracht hat und somit schon etwas angefressen ist, ist der bei den aktuell trockenen bedingungen am VR echt sahne. werde ihn auf jeden fall erstmal da lassen, außer der sommer wird total verregnet, dann kommt wieder der baron drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finden den 27,5 baron in 2,4 mit der nummer

101034
101572

geh ich richtig in der annahhme das die obere nummer der alte baron ist
und die untere die neuere version die auch besser tubeless geht
 
Hi,
fahre am HT bereits den aktuellen CK 2.3 vorne und hinten und bin sehr zufrieden. Tubeless Montage war absolut Stressfrei.
Nun sollen an meinem AllMTN/Trail Fully (150/140mm Federweg) aber die von Werk aus montierten Schwalbe
(aktuell Magic Mary/Hans Dampf) runter und gerne wieder Contis drauf.

Das Bike wird meistens in trockeneren Bedingungen genutzt. Waldwege, Geröll oder Schotter ist gerne dabei. Aber auch
längerer Asphaltstücke sind als Zufahrt darunter, weswegen auch Rollwiderstand eine Rolle spielen sollte.
Auch will ich einen relativ pannensicheren Reifen haben wenn es im Sommer in die Alpen geht.

Ich dachte da an:
1. HR: Mountain King III 2.3 und VR: Baron 2.4
2. HR: Trail King 2.4 und VR: Baron 2.4
3. VR und HR Baron 2.4

Felgen sind DTSwiss M1700 30mm Maulweite

Jemand Erfahrungen oder Tipps mit diesen Kombinationen ? Hab auch mal nen Blick richtung Maxxis Minion DHR II geworfen....
 
Hi,
fahre am HT bereits den aktuellen CK 2.3 vorne und hinten und bin sehr zufrieden. Tubeless Montage war absolut Stressfrei.
Nun sollen an meinem AllMTN/Trail Fully (150/140mm Federweg) aber die von Werk aus montierten Schwalbe
(aktuell Magic Mary/Hans Dampf) runter und gerne wieder Contis drauf.

Das Bike wird meistens in trockeneren Bedingungen genutzt. Waldwege, Geröll oder Schotter ist gerne dabei. Aber auch
längerer Asphaltstücke sind als Zufahrt darunter, weswegen auch Rollwiderstand eine Rolle spielen sollte.
Auch will ich einen relativ pannensicheren Reifen haben wenn es im Sommer in die Alpen geht.

Ich dachte da an:
1. HR: Mountain King III 2.3 und VR: Baron 2.4
2. HR: Trail King 2.4 und VR: Baron 2.4
3. VR und HR Baron 2.4

Felgen sind DTSwiss M1700 30mm Maulweite

Jemand Erfahrungen oder Tipps mit diesen Kombinationen ? Hab auch mal nen Blick richtung Maxxis Minion DHR II geworfen....

Baron würde ich hinten auf keinen Fall nehmen (im Sommer wenns Trocken ist).
Vorne geht der sehr gut :daumen:
Wenn du ne stabile Karkase brauchst / willst, würde ich den TK nehmen.

An meinem Hardtail fahre ich Baron 2.6 / CrossKing 2.6 und bin damit sehr zufrieden.
 
Das Bike wird meistens in trockeneren Bedingungen genutzt. Waldwege, Geröll oder Schotter ist gerne dabei. Aber auch
längerer Asphaltstücke sind als Zufahrt darunter, weswegen auch Rollwiderstand eine Rolle spielen sollte.
Auch will ich einen relativ pannensicheren Reifen haben wenn es im Sommer in die Alpen geht.

Klingt erst mal so, also wärst Du mit einem zweiten Satz Cross Kings ganz gut versorgt?

Falls nicht, was stört Dich an Mary und Hans?
 
Hi,
fahre am HT bereits den aktuellen CK 2.3 vorne und hinten und bin sehr zufrieden. Tubeless Montage war absolut Stressfrei.
Nun sollen an meinem AllMTN/Trail Fully (150/140mm Federweg) aber die von Werk aus montierten Schwalbe
(aktuell Magic Mary/Hans Dampf) runter und gerne wieder Contis drauf.

Das Bike wird meistens in trockeneren Bedingungen genutzt. Waldwege, Geröll oder Schotter ist gerne dabei. Aber auch
längerer Asphaltstücke sind als Zufahrt darunter, weswegen auch Rollwiderstand eine Rolle spielen sollte.
Auch will ich einen relativ pannensicheren Reifen haben wenn es im Sommer in die Alpen geht.

Ich dachte da an:
1. HR: Mountain King III 2.3 und VR: Baron 2.4
2. HR: Trail King 2.4 und VR: Baron 2.4
3. VR und HR Baron 2.4

Felgen sind DTSwiss M1700 30mm Maulweite

Jemand Erfahrungen oder Tipps mit diesen Kombinationen ? Hab auch mal nen Blick richtung Maxxis Minion DHR II geworfen....

1. Ist meiner Meinung genau das Richtige für dich. Ich fahr Baron und MK2 beides in 2.4.

2. Wenn bissl mehr Rollwiederstand in Ordnung ist.

Wenn bei mir der MK2 runter ist, wirds wohl auch eine von den beiden Varianten
 
Hi,
fahre am HT bereits den aktuellen CK 2.3 vorne und hinten und bin sehr zufrieden. Tubeless Montage war absolut Stressfrei.
Nun sollen an meinem AllMTN/Trail Fully (150/140mm Federweg) aber die von Werk aus montierten Schwalbe
(aktuell Magic Mary/Hans Dampf) runter und gerne wieder Contis drauf.

Das Bike wird meistens in trockeneren Bedingungen genutzt. Waldwege, Geröll oder Schotter ist gerne dabei. Aber auch
längerer Asphaltstücke sind als Zufahrt darunter, weswegen auch Rollwiderstand eine Rolle spielen sollte.
Auch will ich einen relativ pannensicheren Reifen haben wenn es im Sommer in die Alpen geht.

Ich dachte da an:
1. HR: Mountain King III 2.3 und VR: Baron 2.4
2. HR: Trail King 2.4 und VR: Baron 2.4
3. VR und HR Baron 2.4

Felgen sind DTSwiss M1700 30mm Maulweite

Jemand Erfahrungen oder Tipps mit diesen Kombinationen ? Hab auch mal nen Blick richtung Maxxis Minion DHR II geworfen....

Hängt auch ab wie Du die Trails fährst, ... wenn Du Downhill schnell fährst werden 1. und 2. schnell überfordert sein, da ist Kaiser auf jeden Fall besser. Er hat aber auch nur etwas mehr Rollwiderstand als TrailKing. Mir macht stützig da Du auch an DHRII dachtest - da ist Kaiser in gleicher Liga (bei 3C Mischung).

Ansonsten machst Du mit 2. (Trailking) nicht falsch.

Achte nur dass Du bei Baron und Trailking bzw. Kaiser 2018er Modell holst.

Ich fahre enduromäßig im Winter Baron/Baron - sonst im Jahr Kaiser/Kaiser - Bikeurlaub (z.B. Gardasee) Baron/Kaiser.
 
Hi,
fahre am HT bereits den aktuellen CK 2.3 vorne und hinten und bin sehr zufrieden. Tubeless Montage war absolut Stressfrei.
Nun sollen an meinem AllMTN/Trail Fully (150/140mm Federweg) aber die von Werk aus montierten Schwalbe
(aktuell Magic Mary/Hans Dampf) runter und gerne wieder Contis drauf.

Das Bike wird meistens in trockeneren Bedingungen genutzt. Waldwege, Geröll oder Schotter ist gerne dabei. Aber auch
längerer Asphaltstücke sind als Zufahrt darunter, weswegen auch Rollwiderstand eine Rolle spielen sollte.
Auch will ich einen relativ pannensicheren Reifen haben wenn es im Sommer in die Alpen geht.

Ich dachte da an:
1. HR: Mountain King III 2.3 und VR: Baron 2.4
2. HR: Trail King 2.4 und VR: Baron 2.4
3. VR und HR Baron 2.4

Felgen sind DTSwiss M1700 30mm Maulweite

Jemand Erfahrungen oder Tipps mit diesen Kombinationen ? Hab auch mal nen Blick richtung Maxxis Minion DHR II geworfen....

Komme vom Spezi Butcher/Slaughter fahre momentan am AM/Trail Fully HR: MKIII und VR: Baron 2.4 auf 27mm Felge. Mag den Baron sehr gerne, der is schon eine Hausnummer. Baron/Baron würd ich nicht haben wollen wenn du viel uphill unterwegs bist. Trailking hinten will ich noch testen. Da wäre ich auch Erfahrungsberichten interessiert.
 
Trailking hinten will ich noch testen. Da wäre ich auch Erfahrungsberichten interessiert.
Der Trailking hat schon einen spürbaren Rollwiderstand, aber (im Gegensatz zum MKIII) auch ordentlich Grip.
Die Frage ist immer: braucht man den Grip auch wirklich am Hinterrad?
Da ich persönlich viel Strecke zu den Trails zurücklege, die Uphils selber hochkraxel, also nicht gerne alle Körner schon bei der Anfahrt verbrauche, mache ich hinten immer einen "Leichtläufer" drauf. Vorne gerne Grip.
 
Der Trailking hat schon einen spürbaren Rollwiderstand, aber (im Gegensatz zum MKIII) auch ordentlich Grip.
Die Frage ist immer: braucht man den Grip auch wirklich am Hinterrad?
Da ich persönlich viel Strecke zu den Trails zurücklege, die Uphils selber hochkraxel, also nicht gerne alle Körner schon bei der Anfahrt verbrauche, mache ich hinten immer einen "Leichtläufer" drauf. Vorne gerne Grip.

Danke dir für den Bericht! :bier: Das war auch der Grund warum ich den MKIII hinten montiert habe. Ich lass die Aussage mal wirken und denk drüber nach!:D
 
AllMTN/Trail Fully (150/140mm Federweg)

Waldwege, Geröll oder Schotter ist gerne dabei.

längerer Asphaltstücke sind als Zufahrt

im Sommer in die Alpen geht

Habe mal für mich das Relevante rausgezogen.
Wegen Geröll, Schotter und Alpen würde ich dir den Traiking am HR empfehlen....ist etwas pannensicherer.
Jenachdem wie groß der Anteil an Asphalt dann doch ist, kannst ruhig den MK3 nehmen.
Kauf beide, und nimm den MK3 für die Heimat und den TK dann mit in die Alpen.

Ich bin am Hardtail Baron/MK3 gefahren (bin hier aber auf WolfPack Trail VR und HR gewechselt) und aktuell am Enduro Baron/TK.
 
Nach ein Paar kleinen Touren 2 Tagen Bikepark ich kann immer noch 2×Kaiser empfehlen.
Ich montiere heute ebenfalls einen zweiten Kaiser, nachdem ich den 1. von vorn nach hinten und den Baron vorn drauf gezogen habe.

Der Baron am VR kommt mir sehr schmächtig vor und bricht an Stellen aus, wo der Kaiser noch ordentlich Grip hat. Ebenfalls dämpft der Kaiser mehr weg. Auf ruppigen Wurzeltrails fühle ich mich da sehr viel Wohler.

Ich bin den Kaiser nur 1x im Nassen gefahren aber auch da ging das gut. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, ist der Kaiser der bessere Baron. Daher steht letzterer Nun im Bikemarkt zum verkauf.

Für Matsch und Nässe habe ich dann die MM Addix Soft 2.6/2.35 Kombi.

Der Trailking hinten war für mich gar nix. Viel weniger Grip als der Kaiser und beim Bremsen viel weniger Verzögerung. Rollwiderstand? :ka:
 
Ebenfalls dämpft der Kaiser mehr weg. Auf ruppigen Wurzeltrails fühle ich mich da sehr viel Wohler. Ich bin den Kaiser nur 1x im Nassen gefahren aber auch da ging das gut.
Könnte auch an der weicheren Gummimischung liegen, Conti schreibt ja Kaiser wäre ein Wettkampfreifen mit ehöhtem Verschleiß, würde dafür sprechen.
 
Könnte vom Kollegen noch einen MK II Protection 2.4 bekommen für schmalen Taler. Wie ist der denn zum aktuellen MK III ? Tubeless Montage ohne Probleme zbs ? Grip ? Rollwiderstand ?

Was mich an Hans Dampf und MM (beides in der Snakeskin nicht super Gravity variante) stört ist die immer kritisierte hohe Pannenanfälligkeit. Keine Lust jetzt im Sommer durch die Alpen zu fahren und mit kaputten reifen zu kämpfen.
 
Könnte vom Kollegen noch einen MK II Protection 2.4 bekommen für schmalen Taler. Wie ist der denn zum aktuellen MK III ? Tubeless Montage ohne Probleme zbs ? Grip ? Rollwiderstand ?

Was mich an Hans Dampf und MM (beides in der Snakeskin nicht super Gravity variante) stört ist die immer kritisierte hohe Pannenanfälligkeit. Keine Lust jetzt im Sommer durch die Alpen zu fahren und mit kaputten reifen zu kämpfen.
Also den MK2 2,4 Protection würde ich keinesfalls pannsicherer einschätzen als ne Magic Mary SnakeSkin. Eher das Gegenteil. Wiegt ja auch deutlich weniger (bei mir waren das 700g zu 815/864g). Zum Hans Dampf hab ich persönlich keine Vergleichserfahrungen.
Tubeless ging bei mir recht problemlos, Rollwiderstand war gut, Grip so lala, was man eben erwarten kann von den Stollen am Enduro in entsprechendem Terrain. Für hinten ausreichend.
 
Also den MK2 2,4 Protection würde ich keinesfalls pannsicherer einschätzen als ne Magic Mary SnakeSkin. Eher das Gegenteil. Wiegt ja auch deutlich weniger (bei mir waren das 700g zu 815/864g). Zum Hans Dampf hab ich persönlich keine Vergleichserfahrungen.
Tubeless ging bei mir recht problemlos, Rollwiderstand war gut, Grip so lala, was man eben erwarten kann von den Stollen am Enduro in entsprechendem Terrain. Für hinten ausreichend.
Also ich hatte meinen MK II 2,4 Protection erst diese Woche auf der Waage und der hat 816g :ka:

Meinst du vllt den neuen MK III in 2,3 wenn du geringeren Schutz meinst :confused:? Der hat nämlich um die 700g.
 
War Mittwoch/Donnerstag im Bikepark. Dort habe ich gesehen, dass an den Leihbikes der Baron vorne und Keiser hinten montiert war?
Kann auch sein, dass der Hinterreifen abgefahren war und die jetzt komplett auf den Keiser umschwenken.
 
Zurück