Continental MTB Reifen

Fährt jemand 2.6er Baron am Enduro? wie ist der so gegenüber dem 2.4er Baron oder Kaiser?
habe es schon mehrfach geschrieben das der 2,6 baron mit enduro nichts zu tun hat. kein vergleich zum 2,4 oder 2,5 von früher.

Naja, der 2.5er von Früher is auch noch ganz andere klasse wie der aktuelle Projekt 2.4. Der 2.5er von damals war ja so weich, das Steine IM Stollen stecken geblieben sind. Also für Enduro difinitv zu viel.

Den 2.6er würde ich auch eher als guten AM Reifen sehn. Der kann zwar einiges, ist aber für den harten Einsatz aber nicht Stabil genug. (wiegt auch "nur" so viel wie der 2.4er).
Bzw. sollte man hier halt auch unterscheiden, was man als "Enduro" definiert. Wenn es eher hochstrampel und "gemächlich" runter geht, ist der Reifen Top.
Wenns aber eher Richtung Racing & Parkballern geht, würde ich eher zum 2.4er greifen.

Ich fahr an meinem Enduro / Trail Hardtail 2.6er Contis. (Vorne den Baron, hinten den Cross-King) und bin damit überaus zufrieden. Rollt echt gut, Dämpft gut und hat verdammt viel Grip.
Fürs Fully wäre das für mich aber nichts. Da müsste ich so viel Luft fahren (damit der Reifen nicht von der Felge gezogen wird und es nicht permanent Durchschläge hagelt), dass der Vorteil von dem großen Volumen nicht mehr funktioniert.
 
Habe gestern bei meinem Dealer den Kaiser geholt, natürlich kein 2018er Version, aber zu einem super Sonderpreis probiere ich halt mal aus ob es "unfahrbar" ist, wie oft im Forum geschrieben wurde ...

Also mit Luftpumpe aufpumpen geht zumindest nicht, da muss Kompressor her (die kenne ich aber schon vorher von Maxxis). Auf jeden Fall wurde dann sofort dicht und tubeless kein Problem (ohne Vorreinigung).

Heute auf Trails gesurft, bis auf minimale Unterschied an Seitenbeschriftung 100 % identisch mit neue Modelle ...

Heute war auch richtiges Kaiser-Wetter :D! Hatte viel Spaß gehabt!!!
 
Nee Baron ist viel griffiger als Kaiser, jedoch nur nicht in schnelle Kurvenfahrten, da sind die Seitenstollen von Kaiser viel griffiger vor allem wenn es trocken ist.

Neues Apex natürlich also ab 2018 (habe 19er), 2,4 und 1,5 Bar tubeless.

Für mich definitiv nicht, bzw. was definiert Grip am Vorderrad wann nicht Seitenhalt? Und der ist beim Kaiser definitiv eine Liega über Baron, ebenso beim Ankern.
 
Für mich definitiv nicht, bzw. was definiert Grip am Vorderrad wann nicht Seitenhalt? Und der ist beim Kaiser definitiv eine Liega über Baron, ebenso beim Ankern.

Wie geschrieben hat Kaiser erst ab trockenem Böden bzw. festen Böden viel mehr Grip als Baron.

Der Kaiser ist bei schnelle Schräglage-Fahrten besser als Baron.

Alles andere ist Baron griffiger (Nässe/Matsch/Geröll).

Andere Liga würde ich nicht nennen, eher andere Verwendungszweck :D.
 
Meine bescheidene Meinung zu Baron / Kaiser:

Der Baron ist immer dann besser, wenn er sein offenes Profil ausspielen kann (Selbstreinigung bei nassen und klebrigen Böden)

Bei allen anderen Bedingungen ist der Kaiser besser.

Daher bei mir Frühling wenn der Boden fester wird, Sommer und Herbst bis der Boden aufgeweicht ist Kaiser. Winter und nasse, matschigen Übergangszeit Baron.

In der Regel so vorne, hinten gerne mit einem Trailking kombiniert.
 
Natürlich wie immer Definitionssache, aber bei Nässe funktioniert der Kaiser genauso gut wie der Baron (wenn nicht sogar besser, Gummi dürfte einen Tick weicher sein). Wenns wirklich matschig / tiefer wird ist das offene Profil vom Baron in Sachen Selbstreinigung natürlich besser. Bei steinigen, losen, gerölligen Untergründen taugt mir der Kaiser aber auch wieder mehr; vermutlich dadurch dass einfach mehr Gummi am Boden ist.
 
Am Gardasee habe ich gemerkt, dass Baron ne Macht ist, habe die ganze Zeit ne sicheres Gefühl gehabt. Sowohl im nassen als auch im trockenem Bedingungen.

Dort gibt es richtig viel Geröll wie man so kennt :D.

Leider hatte ich Kaiser nur am Hinterrad montiert und könnte nicht wirklich direkt vergleichen. Bei trockenem könnte ich mir vorstellen dass Kaiser noch besser ist.

Jedoch auf Hometrail wo viel Geröll ist, da ist Baron etwas besser als Kaiser, aber nur solange man kontrolliert fährt, je schneller ich fahre fühle ich mit Kaiser mehr wohler auf gleicher Strecke.

Bei uns in Koblenz haben meiste Trails oft lehmige Untergründe besonders wenn nass wird, da ist mit Kaiser nicht mehr so lustig, außer man betreibt gerne Bodenturnen :D.

Beide Reifen haben seine Stärken und Schwächen.

Ich benutze im Winter Baron/Baron und im frühen Frühling bzw. späten Herbst (je nach Witterung) Baron/Kaiser und die restliche Zeit Kaiser/Kaiser.

Jeder soll mit "seinen" Reifen fahren die sie auch wohlfühlen und nicht weil einer so schreibt, aus Er"fahr"ung weiß und lernt man mehr!

So die Sonne ist jetzt da raus zum Trails :D
 
Ich finde auch, dass der Kaiser im Nassen unerwartet gut funktioniert. Klar sobald es tiefer Matsch ist oder sehr klebrig dann ist der Baron schon besser, aber in allen anderen Situationen finde ich den Kaiser vorne besser, besonders auf nassen Wurzeln und Steinen.

Abgesehen davon, hat schon irgendwer was zu den neuen Baron/Kaiser 2.5 Apex, die auf der Contiseite gelistet sind, gehört?
 
Am Gardasee habe ich gemerkt, dass Baron ne Macht ist, habe die ganze Zeit ne sicheres Gefühl gehabt. Sowohl im nassen als auch im trockenem Bedingungen.

Dort gibt es richtig viel Geröll wie man so kennt :D.

Leider hatte ich Kaiser nur am Hinterrad montiert und könnte nicht wirklich direkt vergleichen. Bei trockenem könnte ich mir vorstellen dass Kaiser noch besser ist.

Jedoch auf Hometrail wo viel Geröll ist, da ist Baron etwas besser als Kaiser, aber nur solange man kontrolliert fährt, je schneller ich fahre fühle ich mit Kaiser mehr wohler auf gleicher Strecke.

Bei uns in Koblenz haben meiste Trails oft lehmige Untergründe besonders wenn nass wird, da ist mit Kaiser nicht mehr so lustig, außer man betreibt gerne Bodenturnen :D.

Beide Reifen haben seine Stärken und Schwächen.

Ich benutze im Winter Baron/Baron und im frühen Frühling bzw. späten Herbst (je nach Witterung) Baron/Kaiser und die restliche Zeit Kaiser/Kaiser.

Jeder soll mit "seinen" Reifen fahren die sie auch wohlfühlen und nicht weil einer so schreibt, aus Er"fahr"ung weiß und lernt man mehr!

So die Sonne ist jetzt da raus zum Trails :D

Kann ich alles voll und ganz Nachvollziehen :daumen: Lehmböden hab ich so gut wie nie unter den Stollen, da wird ein offeneres, tieferes Profil sicher helfen.
 
Ich finde auch, dass der Kaiser im Nassen unerwartet gut funktioniert. Klar sobald es tiefer Matsch ist oder sehr klebrig dann ist der Baron schon besser, aber in allen anderen Situationen finde ich den Kaiser vorne besser, besonders auf nassen Wurzeln und Steinen.

Abgesehen davon, hat schon irgendwer was zu den neuen Baron/Kaiser 2.5 Apex, die auf der Contiseite gelistet sind, gehört?

Nö leider nicht, ich habe auch vor kurzem bei einem Conti-Fahrer auf Instagram einen Kaiser II gesehen, aber nirgends infos dazu gefunden.
 
Conti hat da die Homepage aber mal wieder sagenhaft im Griff :D
Oben steht Baron 2.5 - unten bei den Details is aber nur der 2.4er und 2.6er aufgeführt :lol::daumen:

Ja, und den Trail King in 27,5 x 2.6 gibt es laut Homepage gar nicht.:ka:
Fahre ihn aber schon. Und der gefällt mir hinten gegenüber dem NN 2.6 Trailstar in allen Belangen besser.
 
Ja - für meinen Geschmack fehlt Conti n guter Hinterreifen. Sowas in der art wie der Agressor von Maxxis.

Würde schon reichen, wenn sie dem X-King eine Stabile Karkasse + große Seitenstollen verpassen würden.
ich finde der Aggressor ist kein guter HR, läuft nicht sehr gut. Ich stimme dir aber bei der Conti-HR-Lücke zu, der TK 2,4 ist mir als AM zu schwer, Enduro etwas dünn. Fahre seit einiger Zeit zu Baron/Kaiser den 2,3er DHR in dual. Passt sehr gut und kann alles besser, ales der Aggressor
 
ich finde der Aggressor ist kein guter HR, läuft nicht sehr gut. Ich stimme dir aber bei der Conti-HR-Lücke zu, der TK 2,4 ist mir als AM zu schwer, Enduro etwas dünn. Fahre seit einiger Zeit zu Baron/Kaiser den 2,3er DHR in dual. Passt sehr gut und kann alles besser, ales der Aggressor

Also die 2.3er Exo & DD Aggressoren die bei uns in der Runde gefahren werden sind die leichtläufigsten Reifen in der ~Enduro Kategorie die ich kenne.
 
Zurück