Continental MTB Reifen

Gibt's ne Möglichkeit anhand der Verpackung zu erkennen, ob die gekauften RK und XK in Race Sport die Milch halbwegs halten oder total siffen werden?
2018 vs. 2019 hab ich hier irgendwie gelesen letztens...

Wenn letzteres, würde ich das "Experiment" gerne vermeiden und gleich mit Schlauch fahren... :D

Bestellt letzte Woche bei R2-bikes. Die haben nur 2018 in der Beschreibung stehen. Aber das bezieht sich meiner Meinung nach aufs Profil selbst. Es gibt nämlich keine 2019er Artikelseiten dazu.

https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Race-King-275-650B-x-22-BlackChili-RaceSport-2018

2019er werden nicht hingewiesen, ... nur 2018 da Modellwechsel im Jahr 2018 stattfindet.

D.h. mit 2018 Kennzeichnung ist es ein neues Modell! Ohne Bezeichnung muss man dann die Seriennummer mit der Conti Website verglichen werden.

Bei R2 oder BC sieht man klar um welches Modeljahr handelt da sie die ältere Modelle als "Auslaufmodell" deklariert.

Ich kann aber nur für Baron/Kaiser/TrailKing sprechen, alle andere Modelle habe ich selbst nicht in der Hand gehabt.
 
2019er werden nicht hingewiesen, ... nur 2018 da Modellwechsel im Jahr 2018 stattfindet.

D.h. mit 2018 Kennzeichnung ist es ein neues Modell! Ohne Bezeichnung muss man dann die Seriennummer mit der Conti Website verglichen werden.

Bei R2 oder BC sieht man klar um welches Modeljahr handelt da sie die ältere Modelle als "Auslaufmodell" deklariert.

Ich kann aber nur für Baron/Kaiser/TrailKing sprechen, alle andere Modelle habe ich selbst nicht in der Hand gehabt.

Alles klar vielen Dank, dann werde ich mein Glück mal Tubeless versuchen.
 
Wie schlägt sich explizit der Trail King bei Matsch? Der ist ja laut Conti eher für trockene Bedingungen ausgeschrieben...
Stimmt. Bergauf dreht er gerne mal kurz leer (ganz wenig ), wenn's schlammig und steiler ist und ich kräftiger trete. 2018er 2.4er auf 26". Finde ich aber noch ok. Ansonsten bin ich bis jetzt super zufrieden (Frühjahr / Sommer).
 
Welcher hat denn den geringeren Rollwiederstand? Wurden die beiden mal von einer der Bike-Zeitschriften gemessen? Konnte leider im Netz keine Messung finden.
Der 2.2er Cross King Protection rollt ca. 3 Watt besser als der MKIII.
Wie das aber beim 2.3er Cross King Protection mit den längeren Stollen aussieht? Keinen Test gefunden.
Ich habe den 2.3er Cross King Race Sport drauf. Der rollt ähnlich gut wie der MKIII, aber nicht wirklich besser.
 
Der 2.2er Cross King Protection rollt ca. 3 Watt besser als der MKIII.
Wie das aber beim 2.3er Cross King Protection mit den längeren Stollen aussieht? Keinen Test gefunden.
Ich habe den 2.3er Cross King Race Sport drauf. Der rollt ähnlich gut wie der MKIII, aber nicht wirklich besser.

Na das sind doch mal gute Insider-Informationen, danke!
 
Fährt hier jemand den TK in 2.6?

Hab' jetzt den MK 2.6 V/H drauf und finde, dass der im Loosen/Schotter nicht viel Grip hat. Überlege daher, es vorne mit TK 2.6 zu versuchen. Oder gleich den Baron 2.6? Wiegen eigentlich das gleiche ...
 
Fährt hier jemand den TK in 2.6?

Hab' jetzt den MK 2.6 V/H drauf und finde, dass der im Loosen/Schotter nicht viel Grip hat. Überlege daher, es vorne mit TK 2.6 zu versuchen. Oder gleich den Baron 2.6? Wiegen eigentlich das gleiche ...
Jepp, der MKIII hat einfach zu wenig Stollenhöhe (mittig), da fehlt es schnell mal Traktion. In Kurven sieht das aber wieder anders aus.
TK rollte etwas besser als der Baron. Ich würde den MKIII hinten drauf lassen und vorne einen Baron montieren. Beste Kombi aus Grip und gutem Rollwiderstand.
 
ich fahre am VR einen baron projekt 2.4. der reifen ist seit 14 monaten drauf und hat auch schon deutliche gebrauchsspuren, er grippt natürlich auch nicht mehr wie am anfang. trotzdem frage ich mich, ob es am VR überhaupt möglich ist den reifen so sehr runterzufahren, dass er eindeutig auszuwechseln ist.

in der vergangenheit habe ich meistens meine VR irgendwann einfach nach hinten gewechselt und sie dann richtig runtergefahren. den baron will ich aber nicht am HR haben ;-)

also mir ist klar, dass da kaum eine objektive aussage zu machen ist und am ende eher eine subjektive entscheidung von jedem einzelnen, aber mich würde interessieren, wie ihr das so handhabt?

wann schmeißt ihr den baron runter?
 
ich fahre am VR einen baron projekt 2.4. der reifen ist seit 14 monaten drauf und hat auch schon deutliche gebrauchsspuren, er grippt natürlich auch nicht mehr wie am anfang. trotzdem frage ich mich, ob es am VR überhaupt möglich ist den reifen so sehr runterzufahren, dass er eindeutig auszuwechseln ist.

in der vergangenheit habe ich meistens meine VR irgendwann einfach nach hinten gewechselt und sie dann richtig runtergefahren. den baron will ich aber nicht am HR haben ;-)

also mir ist klar, dass da kaum eine objektive aussage zu machen ist und am ende eher eine subjektive entscheidung von jedem einzelnen, aber mich würde interessieren, wie ihr das so handhabt?

wann schmeißt ihr den baron runter?

Wenn ich da Gefühl habe dass der Gripp mir vorne nicht mehr ausreicht packe ich meinen Baron Projekt immer ans Hinterrad - da macht er dann mMn auch einen sehr guten Job.
Und der Rollwiderstand ist mMn in Relation zu Gripp und Haltbarkeit im Gelände absolut in Ordnung und nicht zu hoch.
 
Hab mal ne Frage zu den Conti X-King Racesport. Hab diese jetzt auf meinen 2019er Mavix Crossmax montiert. Leider verlieren beide Reifen massiv schnell Luft. Aber es ist nichts zusehen wo Dichtmilch austritt. Weder auf der Lauffläche, auf den Flanken oder am Felgenrand. Auch nicht am Ventil. Hatte vorher Racing Ralph in Liteskin drauf, die hielten den Druck tagelang. Die Contis sind nach 2 Stunden wieder platt.
Ist das bei den Contis normal? oder hat jemand eine andere Idee?
 
Hab mal ne Frage zu den Conti X-King Racesport. Hab diese jetzt auf meinen 2019er Mavix Crossmax montiert. Leider verlieren beide Reifen massiv schnell Luft. Aber es ist nichts zusehen wo Dichtmilch austritt. Weder auf der Lauffläche, auf den Flanken oder am Felgenrand. Auch nicht am Ventil. Hatte vorher Racing Ralph in Liteskin drauf, die hielten den Druck tagelang. Die Contis sind nach 2 Stunden wieder platt.
Ist das bei den Contis normal? oder hat jemand eine andere Idee?
X-King RS = alte Karkasse = kann dauern, aber möglich.
Cross King RS = neue Karkasse = geht erheblich besser
 
Hatte den Reifen im Wasserbad. Tausende kleine Luftbläschen an der Flanke. Bin mal gespannt. Hab gerade noch mal geschaut. Vielleicht kommt alles noch mal ab und ich behandel den Reifen so vor wie Conti es sagt. Momentan liegen beide auf der Seite mit jeweils 100ml Dichtmilch.
 
ich fahre am VR einen baron projekt 2.4. der reifen ist seit 14 monaten drauf und hat auch schon deutliche gebrauchsspuren, er grippt natürlich auch nicht mehr wie am anfang. trotzdem frage ich mich, ob es am VR überhaupt möglich ist den reifen so sehr runterzufahren, dass er eindeutig auszuwechseln ist.

in der vergangenheit habe ich meistens meine VR irgendwann einfach nach hinten gewechselt und sie dann richtig runtergefahren. den baron will ich aber nicht am HR haben ;-)

also mir ist klar, dass da kaum eine objektive aussage zu machen ist und am ende eher eine subjektive entscheidung von jedem einzelnen, aber mich würde interessieren, wie ihr das so handhabt?

wann schmeißt ihr den baron runter?

Der Baron wechselt bei mir von vorne nach hinten, wenn der Baron hinten runter ist und vorne kommt ein Neuer drauf.
 
Hatte den Reifen im Wasserbad. Tausende kleine Luftbläschen an der Flanke. Bin mal gespannt. Hab gerade noch mal geschaut. Vielleicht kommt alles noch mal ab und ich behandel den Reifen so vor wie Conti es sagt. Momentan liegen beide auf der Seite mit jeweils 100ml Dichtmilch.
Geduld und Biken (mit Pumpe). Habe bis jetzt jeden RS dicht bekommen, wenn es auch manchmal etwas dauert.
 
Ich hab jetzt den zweiten Baron nach kürzester Zeit zerlegt. Die hatten jeweils keine 200km drauf.
Jedes Mal Riß über der Felgenflanke.
Trotz über 2 bar Luft und Reifeninserts.

Gibt's da ähnliche Erfahrungen?
 
Ich hab jetzt den zweiten Baron nach kürzester Zeit zerlegt. Die hatten jeweils keine 200km drauf.
Jedes Mal Riß über der Felgenflanke.
Trotz über 2 bar Luft und Reifeninserts.

Gibt's da ähnliche Erfahrungen?

Lässt sich wie immer Pauschal nicht sagen. Baron hat halt nichtmal ein Kilo, wenn’s grob wird sind die Contis Faltreifen auch keine Wundergummis :) Trailking/Baron/Kaiser (alle 27,5 Prot. Apex) hatten alle schon „übliche“ Defekte bei mir. Aber nix Außergewöhnliches
 
Ich hab jetzt den zweiten Baron nach kürzester Zeit zerlegt. Die hatten jeweils keine 200km drauf.
Jedes Mal Riß über der Felgenflanke.
Trotz über 2 bar Luft und Reifeninserts.

Gibt's da ähnliche Erfahrungen?

Poste mal ein Bild davon.

Ich fahre den Baron schon seit einigen Jahren, 26x2,3 26x2,4 Projekt, und jetzt den 27,5x2,4 Projekt und hatte noch keine Probleme.
 
Zurück