Continental MTB Reifen

Glaub es wird auf den Baron rauslaufen, an sich hört/liest man fast nur Gutes
Ich habe seit einer Woche zum vorderen auch einen hinteren Baron aufgezogen. Auf den Schlammpassagen ist er dem TK, den ich vorher hinten gefahren bin, weit überlegen. Allerdings drängt sich momentan das Gefühl bei mir auf, nicht mehr so richtig fit zu sein. Vielleicht liegt's generell an den aufgeweichten Böden, ich schätze aber eher am Baron. :)
Sportlich nehmen, und im Sommer hängt mich dann keiner mehr ab, wenn ich hinten wieder den TK fahre :hüpf:
 
Ich bin jetzt den Kaiser mit der Downhillkarkasse am VR 2x gefahren. 1x davon im Bikepark St. Andreasberg mit ordentlich Matsch. Der geht auch da sehr gut. Heute habe ich etwas Luft abgelassen (jetzt 1.5bar) und muss sagen, dass er immer noch sehr! stabil daherkommt. Da merkt man den Unterschied zum Kaiser Protection deutlich! Ich denke, dass ich den Reifen auf meinen Hometrails so bei 1.3 bar fahren kann.

Er hat unendlich Grip und wenn er mal ausbricht, fängt er sich super schnell wieder. Rollwiderstand :ka:

Montage war easy, wenngleich er über die erste Nacht komplett platt war. Ich habe ihn dann wieder aufgepumpt und bin in den Bikepark. Danach war alles gut. Kein Luftverlust mehr. Er läuft superrund aber da habe ich bisher noch mit keinem Conti wirklich Probleme gehabt. Zusammen mit dem etwas härteren Kaiser hinten eine super Kombination.
 
:bier: hoch lebe der Kaiser 2.5 ! :D
fahre ich auch auf eine 33 Spike race, voll zufrieden damit.
hier auf trails über 1500 hat das nebel alles aufgeweicht daher der 2.5 baron mit eine super Profil am VR, mag sein das der Profil von Projekt 2.4 besser absolviert in nass/matsch Verhältnis aber die 360 karkasse kann ich am vr locker auf DH trail mit 1,7-1,8 bar fahren. wenn der matsch da ist kommt mudKing 2.3 dh drauf ;)
 
Jemand mal die Kombi getestet Mud King vorne und Baron hinten für die matschigen herbstverhältnisse und kann Erfahrungswerte nennen?
 
mud king hinten wegen die breite von 2.3, wetscream 2.5 fr
test fehlgeschlagen wegen resin Bremsbeläge
trotz kleine geschwindigkeit von 10-20 kmh sind beide reifen sauber geblieben
sandige erde minimal klebrig
streke DH Unlimited
wetter Hagel, starke regen, über 2h
p5pb17526937.jpg
 
Hat mal jemand versucht den mud king tubeless zu montieren?
Soll ja nicht tubeless geeignet sein.
Wenn du vom 2.3 er sprichst: Ja, funktioniert. Dauert aber ggf. nach der Erstmontage ein Weile bis er richtig ist und sifft auch danach gelegentlich noch durch die Seitenwände. Funktioniert insgesamt aber ganz ordentlich.
 
Hey Leute wenn wir schon bei Winterreifen sind.
Ich habe mir jetzt endlich mal contis mit black chilli gegönnt, Mountainking 2,3 und crossking 2,2.
Jetzt ist aber langsam Winter und der Mountainking kommt definitiv nach vorne aber hinten bin ich mir nicht sicher.
Momentan habe ich die gleichen Reifen nur als pure grip drauf, tubeless, jetzt ist die Frage würde es sich lohnen den Crossking mit bcc oder den noch gut erhaltenen Mountainking pure grip nach hinten zu schmeißen?
Grip technisch habe ich im Sommer keine Probleme, aber mit Schlamm ist was anderes.
Edit: wohne im Saarland also unter -10 wird es nie und schnee ist auch nur ein Märchen

Hat da jemand einen Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre derzeit den CK 2,3 hinten mit einem MK 2,3 vorne. Für mich die perfekte Kombi bei nassen, matschigen Verhältnissen. Kommt natürlich auf deine Fahrweise an...
 
Habe jetzt den MK hinten drauf, grip genial im Vergleich zum CK Bremsleistung auch nur hört man auf Asphalt die Watt saugen.
Dafür werden im Frühjahr 200g gespart.

Aber mal eine Frage sind bei euch die pure grip Räder auch so schwer auf tubeless zu stellen?
 
Ich habe seit einer Woche zum vorderen auch einen hinteren Baron aufgezogen. Auf den Schlammpassagen ist er dem TK, den ich vorher hinten gefahren bin, weit überlegen. Allerdings drängt sich momentan das Gefühl bei mir auf, nicht mehr so richtig fit zu sein. Vielleicht liegt's generell an den aufgeweichten Böden, ich schätze aber eher am Baron. :)
Sportlich nehmen, und im Sommer hängt mich dann keiner mehr ab, wenn ich hinten wieder den TK fahre :hüpf:

Kann man also davon ausgehen das der TK leichter rollt als der Baron? :D

Ich würde fürs Trail Fully nämlich einen neuen Vorderreifen für längere Touren suchen. Letztes Wochenende mit jeweils 6-8 Stunden im Sattel hängt sich der Baron vorne dann doch etwas an die Kondi und vom Terrain hätte es weniger auch getan. Für die Hometrails wars eigentlich immer ok aber da kommt jetzt dann ohnehin noch ein Enduro.
 
kaiser2.5 rollt besser als baron 2.4, gleich wie baron 2.5, am schnellst bist mit gp5000 unterwegs ^^
schau dir mal an deine reifen die stolle profil an, je dichter und niedriger desto weniger widerstand
 
Kann man also davon ausgehen das der TK leichter rollt als der Baron? :D

Ich würde fürs Trail Fully nämlich einen neuen Vorderreifen für längere Touren suchen.

Kann nicht aus Erfahrung sprechen aber ich weiß das der TK leichter rollt und ist. Was fährst du denn hinten? Da ist ja deutlich mehr Rollwiderstand als vorne.
 
o_O
Rollwiderstand Baron 2.5 >>>> Baron 2.4.

ja, der 2.5 hat andere Anordnung von stollen, dichter als der 2.4 der bis in matsch wetter geht
ich hab beide da, in dh merkt eh keine, aber auf gerade mit selbe druck komm mit 2.4 schwer nach vorne, der 2.4 hat auch weicher Karkasse, 240tpi

Was fährst du denn hinten? Da ist ja deutlich mehr Rollwiderstand als vorne.

trocken kaiser 2.5 dh apex
nass baron 2.5 dh apex
matsch mud king 2.3 dh apex
Schnee baron 2.4 project apex
alle mit conti fr schlauch
 
Kann nicht aus Erfahrung sprechen aber ich weiß das der TK leichter rollt und ist. Was fährst du denn hinten? Da ist ja deutlich mehr Rollwiderstand als vorne.

aktuell fahr ich hinten MKIII am Hometrail. Trotzdem denk ich kann ich ein wenig abspecken was lange Touren betrifft, grade am Vorderrad. Deswegen der Ersatz für den Baron. MKIII würd ich drauflassen hinten, der war ganz gut für mich. Es geht aktuell ums Trailbike, gerade für Touren welche auch länger sein können. (Enduro kommt für die nächste Saison, also eine andere Baustelle)
 
ich hab beide da, in dh merkt eh keine, aber auf gerade mit selbe druck komm mit 2.4 schwer nach vorne
Nein, definitiv andersrum. Der Rollwiderstand des 2.5 Barons ist viel viel höher, der klebt förmlich am Boden, mit dem fährt man quasi mit eingebautem Gegenwind. Der 2.4 rollt dagegen eigentlich ganz ok, besser als z.B. eine Magic Mary UltraSoft. Das haben weiche Mischungen halt so an sich.
Bergauf relativiert sich das am Vorderrad natürlich, einfach weil vorne dann weniger Druck auf dem Rad ist, aber auf flachen Passagen macht der 2.5er Baron keinen Spaß. Dafür wurde er ja aber auch nicht gemacht.
Und verfügbar ist der ja eh nur in 26", also einer aussterbenden Spezies. Selbst ich bin jetzt für den Herbst erstmalig auf 27,5" Laufräder umgestiegen. :eek:

(Und shit, seitdem fahre ich neue persönliche Bestzeiten, mit dem gleichen Rad, nur anderen Laufrädern. Hab ich so nicht erwartet, zumal ich bei Leihrädern mit 27,5" nie einen großartigen Unterschied feststellen konnte. Aber das war halt nicht mein Rad und damit kein Direktvergleich.)
 
Zurück