- Registriert
- 22. Dezember 2015
- Reaktionspunkte
- 9.747
Bessere Traktion, mehr Grip in tieferen Böden.Gehe ich recht in der Annahme, dass der einzige Vorteil des Barons ggü. des Kaisers ist, dass er eine bessere Selbstreinigung im Schlamm hat?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bessere Traktion, mehr Grip in tieferen Böden.Gehe ich recht in der Annahme, dass der einzige Vorteil des Barons ggü. des Kaisers ist, dass er eine bessere Selbstreinigung im Schlamm hat?
Ist gut auf den ganzen Nadeln von den toten BäumenGehe ich recht in der Annahme, dass der einzige Vorteil des Barons ggü. des Kaisers ist, dass er eine bessere Selbstreinigung im Schlamm hat?
Naja... die Erfahrung konnte ich in den letzten zwei Wintern aber nicht machen. Es war aber auch recht trocken. Derzeit ist etwas mehr Matsch und der Boden etwas weicher als sonst. Werde wohl mal den Baron (hab ich noch rumliegen) vorn wieder testen. Im Frühjahr kam der ganz schnell wieder runter und der Kaiser Downhill vorn drauf.Kaiser eher trocken und hard packed ,baron eher wenn’s feuchter ist unten rum![]()
Aber bist du bei „recht trocken“ Kaiser oder Baron gefahren?Naja... die Erfahrung konnte ich in den letzten zwei Wintern aber nicht machen. Es war aber auch recht trocken. Derzeit ist etwas mehr Matsch und der Boden etwas weicher als sonst. Werde wohl mal den Baron (hab ich noch rumliegen) vorn wieder testen. Im Frühjahr kam der ganz schnell wieder runter und der Kaiser Downhill vorn drauf.
Kommt auf dein trocken an. Trockener, staubiger und tiefer Schotter/Sand? Da ist der Baron Top.Aber bist du bei „recht trocken“ Kaiser oder Baron gefahren?
ich finde der Baron kann vieles recht gut aber so richtig trockenes Zeug eher nicht,da hat der Kaiser die Nase vorn.
Werde in Frühling bzw in der trockenen Zeit wieder den kaiser bevorzugen
Klar kommt auf die Definition trocken an,aber auch auf die Bodenbeschaffenheit. Und auf persöhnliche vorliebenKommt auf dein trocken an. Trockener, staubiger und tiefer Schotter/Sand? Da ist der Baron Top.
Letzten Winter war ich fast nur mit dem Kaiser unterwegs. Im Frühling hatte ich gedacht, dass ich mal den Baron ausprobiere, weil ich viele Rennen fahren wollte und dann eher einen Allrounder bevorzugte. Dann kam Corona und hier im Nordharz war der Baron nicht so gut wie der Kaiser Downhill.Aber bist du bei „recht trocken“ Kaiser oder Baron gefahren?
Also jetzt im Matsch, bei Nässe und sandigen Böden ist der Baron der beste Reifen den ich bislang gefahren bin. Bin immer wieder überrascht wie wenig den nasse rutschige Wurzeln beeindrucken.Aber bist du bei „recht trocken“ Kaiser oder Baron gefahren?
ich finde der Baron kann vieles recht gut aber so richtig trockenes Zeug eher nicht,da hat der Kaiser die Nase vorn.
Werde in Frühling bzw in der trockenen Zeit wieder den kaiser bevorzugen
Kann ich so unter den aktuellen Bedingungen ausnahmslos bestätigen.Also jetzt im Matsch, bei Nässe und sandigen Böden ist der Baron der beste Reifen den ich bislang gefahren bin. Bin immer wieder überrascht wie wenig den nasse rutschige Wurzeln beeindrucken.
als alter Baron-Fanboy würde ich heute den Zusatz beifügen, dass der Vee Snap Trail noch besser bei mir geeignet ist. Hat weniger Volumen, optisch naja zu einem großen HR aber vom Gummigrip sensationell. Komme ich im Mittelschlampes ein bisschen besser klar als mit dem Baron auf seeeehr hohem Niveau vergleichbar.Kann ich so unter den aktuellen Bedingungen ausnahmslos bestätigen.![]()
Vee Snap Trail steht bei mir, als staatlich geprüfter Rubber-Tester, für 2021 ziemlich weit oben auf der Testliste.... am liebsten in der angekündigten 2.5er Breiteals alter Baron-Fanboy würde ich heute den Zusatz beifügen, dass der Vee Snap Trail noch besser bei mir geeignet ist. Hat weniger Volumen, optisch naja zu einem großen HR aber vom Gummigrip sensationell. Komme ich im Mittelschlampes ein bisschen besser klar als mit dem Baron auf seeeehr hohem Niveau vergleichbar.
ist bei mir der Hellkat. Wenn du den 2,35er testen willst und 29er fährst, kann ich dir schicken. Dann hüstel muss ich ja wieder den Baron fahrenVee Snap Trail steht bei mir, als staatlich geprüfter Rubber-Tester, für 2021 ziemlich weit oben auf der Testliste.... am liebsten in der angekündigten 2.5er Breite
als alter Baron-Fanboy würde ich heute den Zusatz beifügen, dass der Vee Snap Trail noch besser bei mir geeignet ist. Hat weniger Volumen, optisch naja zu einem großen HR aber vom Gummigrip sensationell. Komme ich im Mittelschlampes ein bisschen besser klar als mit dem Baron auf seeeehr hohem Niveau vergleichbar.
Bin gespannt, was Du berichtest.Hehe wattn Zufall.Ich hatte den ja auch schon länger hier rumliegen. Hab den vor paar Tagen auch mal für den Baron vorne draufgehauen. Bin aber noch nicht gefahren, Wochenende dann. Hoffe er kann im Nassen das Level vom Baron mitgehen. Messlatte liegt hoch.
Und ja, ziemlich schmal der Reifen.
1,567 SteifWie viel steifer ist die karkasse vom dh Apex Kaiser vs protection Apex Kaiser?
Apex: 6 Lagen zu je 60 TPIWie viel steifer ist die karkasse vom dh Apex Kaiser vs protection Apex Kaiser?
Kipp rein, ich fahre nur mit Doc Blue.Hallo Zusammen,
ich möchte mal eine andere Dichtmilch als die Conti bei meinen Reifen ausprobieren.
Hab noch einiges von der Schwalbe Doc Blue Dichtmilch zuhause.
Spricht da was dagegen, bzw. hat schon jemand Erfahrung damit.
Is für nen Baron und Cross King, beide noch noch neu.
Solange Du mit dem Kaiser nicht im Königsforst wilderst, geht das ja noch grade mal so....
Hier in der Wahner Heide durch die sandigen Wege zu fahren ist zwar anstrengend macht mit dem Baron aber richtig Spass.
Dachte, da reicht nen Slick auf links montiert.Solange Du mit dem Kaiser nicht im Königsforst wilderst, geht das ja noch grade mal so.
So sehe ich das auch. Durch den Königsforst kannste mit dem Rennrad fahren.Dachte, da reicht nen Slick auf links montiert.
![]()