Continental MTB Reifen

Habe beide Reifen TL montiert bekomme Sie nicht dicht, habe in beiden Reifen genau 60ml Milch drin ( einmal Schwalbe DocBlue, in einem Joe's no Flat) - beide Reifen geschüttelt & gedreht wie ein bekloppter. Am nächsten Tag sind sie wieder platt ... Hätte nicht gedacht das die so zickig sind.

Felgensind DT Swiss x1900 mit orig. Felgenband & DTSwiss TL Ventilen.
Zum Vergleich habe ich nur die Nobby Nic auf einer M1900 Felge, da hab ich den Schlauch raus wg. einem schleichenden Plattfuss TL Ventile rein - Luft drauf. Hält ohne Dichtmilch wochenlang .....
Schau erstmal wo die Luft entweicht 😉
 
Fahren du müssen.
Zum Bäcker und Semmeln holen oder zur Tanke für Dosenbier😂

Im Ernst. Aufpumpen und 3-4 kleinere Fahrten machen. Schütteln ist oft nicht ausreichend.
Oder, ein super Tipp hier aus dem Forum, mit den Rädern Basketball spielen (prellen). Hat bei mir geklappt. Mit jedem Rad so zwei, drei Umdrehungen.
 
Am nächsten Tag sind sie wieder platt ... Hätte nicht gedacht das die so zickig sind.
Sind die eigentlich auch nicht.
einmal Schwalbe DocBlue, in einem Joe's no Flat
Das hört sich nach Resteverwertung an.....? Hoffentlich funzt die Milch überhaupt noch?
Schau erstmal wo die Luft entweicht
Richtig. Ventil, Felgenband, Reifenfuß.....da gibt's viele Baustellen.
 
Fahren du müssen.
Zum Bäcker und Semmeln holen oder zur Tanke für Dosenbier😂

Im Ernst. Aufpumpen und 3-4 kleinere Fahrten machen. Schütteln ist oft nicht ausreichend.
ich nenne es "Gassi" fahren. Inkl. Dosenbier natürlich; meine Racesport (und ich dann irgendwann auch) wurden immer dicht
 
Kann durchaus trotzdem so sein; meine RS waren auch besser und schneller dicht, als die Prot., obwohl es ja eigentlich anders sein sollte; ich glaube, es kommt eher auf die Felge/Mantel-Kombination an, ob es leicht funzt oder nicht
 
Oder, ein super Tipp hier aus dem Forum, mit den Rädern Basketball spielen (prellen). Hat bei mir geklappt. Mit jedem Rad so zwei, drei Umdrehungen.
war bei mir aktuell bei nem störrischen Ding so... (ok, die ZTR Alpine ist echt ur-alt)... egal ob Wolfpack, Kenda, Raceking alle zischten am Ventil. Felgenband neu half nix, andere Milch auch nicht... dann: DT Ventile mit dem eckigen Kopf, verdünnte Stans Milch und Basketball. Dann Gassi fahren und schwups ging es
 
war bei mir aktuell bei nem störrischen Ding so... (ok, die ZTR Alpine ist echt ur-alt)... egal ob Wolfpack, Kenda, Raceking alle zischten am Ventil. Felgenband neu half nix, andere Milch auch nicht... dann: DT Ventile mit dem eckigen Kopf, verdünnte Stans Milch und Basketball. Dann Gassi fahren und schwups ging es
Zischen am Ventil hatte ich bei einer Felge auch. Das neue Felgenband war beim Durchstechen des Ventils blöd eingerissen. Eine zusätzliche Lage Felgenband von 20cm an der Stelle hat geholfen.
 
Zischen am Ventil hatte ich bei einer Felge auch. Das neue Felgenband war beim Durchstechen des Ventils blöd eingerissen. Eine zusätzliche Lage Felgenband von 20cm an der Stelle hat geholfen.
hatte wie gesagt verschiedene Milche ( :hüpf:), Felgenbänder, Reifen und Ventile gecheckt. Der Durchbruch kam dann mit dem DT Ventil. Felge ist aber auch 8 Jahre oder älter, wer weiß das schon... Winterschlampen-LRS
 
Potential ist ja immer: habe Zwar schon 2 Race King RS tubeless gemacht, hat aber schon gedauert und evtl auch zu viel Milch gebraucht.
Wie bereitet ihr die Reifen vor? Wie ich nach Einfüllen der Milch vorgehe weiß ich, was macht ihr davor?
Habe die Innenwände mit Schleifpapier etwas angeraut, dann Milch rein und gefahren.
Macht ihr noch etwas, um es schneller und ggf. (vom Gewicht her) leichter dicht zu kriegen?
 
Potential ist ja immer: habe Zwar schon 2 Race King RS tubeless gemacht, hat aber schon gedauert und evtl auch zu viel Milch gebraucht.
Wie bereitet ihr die Reifen vor? Wie ich nach Einfüllen der Milch vorgehe weiß ich, was macht ihr davor?
Habe die Innenwände mit Schleifpapier etwas angeraut, dann Milch rein und gefahren.
Macht ihr noch etwas, um es schneller und ggf. (vom Gewicht her) leichter dicht zu kriegen?
gar nicht. Aber maximal 20 Racekings und 10 Crosskings 2,3 bisher montiert
 
Potential ist ja immer: habe Zwar schon 2 Race King RS tubeless gemacht, hat aber schon gedauert und evtl auch zu viel Milch gebraucht.
Wie bereitet ihr die Reifen vor? Wie ich nach Einfüllen der Milch vorgehe weiß ich, was macht ihr davor?
Habe die Innenwände mit Schleifpapier etwas angeraut, dann Milch rein und gefahren.
Macht ihr noch etwas, um es schneller und ggf. (vom Gewicht her) leichter dicht zu kriegen?
Hallo,
hatte die RS früher auch bis ich mehr Richtung Trail/Enduro abgebogen bin. Hatte die mit Bremsreiniger von innen gereinigt dann mit Dichtmilch gut eingerieben und über Nacht so gelassen. Am nächsten Tag aufgezogen dann waren die relativ schnell dicht. Dicht jetzt nicht in dem Sinne dass die nach 4 Wochen noch den gleichen Druck hatten aber während dem fahren keine Luft verlieren. Ist jetzt aber bei Protection oder anderen Marken auch nicht anders bei mir, im Stand entweicht mit den Tagen minimal. Stört mich aber auch nicht, vor dem fahren kurz gepumpt und gut ist es
 
Ich bürste die Reifen vor der Montage mit Scheuermilch aus (war ein genialer Tipp hier im Forum), um mögliche Trennmittel im Reifen zu entfernen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten kann die Dichtmilch ggf. nicht richtig abdichten, weil sie durch das Trennmittel abperlt. Andere Möglichkeit ist, die Dichtmilch von innen einzubürsten. So war es auch mal von Conti in einem Video empfohlen. Das mache ich zusätzlich bei besonders schwierigen Reifen insbesondere an der Seitenwand (MK II). Ideales Gerät ist eine Spülbürste.
 
Bei den Continental Reifen ab BJ2018 ist es nicht mehr nötig irgendwas zu machen. Drauf ziehen und mit der Standpumpe aufpumpen und sind sie dicht. Die Dichtmilch ist nur als "Pannenschutz" gedacht.
Gewagte These. Oder: Käse
„Den Continental Reifen“ würde meine oben erwähnten 20-30 CK oder RK beinhalten. Spoiler: keiner ohne Milch wirklich dicht
Kaiser Apex ? nö. Kaiser: nö
Baron? Kurz ja, nächster Morgen naja
Macht ja auch so gar keinen Sinn, die ohne zu fahren
 
Vorne und hinten einfach nicht dicht zu bekommen. Musste alle paar Kilometer Luft nachpumpen um überhaupt fahren zu können...danach auf Wolfpack umgestiegen ;)
Screenshot_20220204_083447_com.google.android.apps.photos.jpg
 
Das ist aber keine normale Undichtigkeit mehr. Sieht eher nach Materialfehler aus. So sieht mein Reifen aus wenn ich eine Panne durch einen Durchstich habe. Einfach reklamieren, Conti ist da sehr kulant.
 
Hinten der Race King war auch so löchrig wie ein "Schweizer Käse".
Und ich soll etwas reklamieren, was nicht zu reklamieren ist??
Conti sagt doch, dass der Race Sport nicht TR ist ;)
 
Zurück